Ich stimme repo voll und ganz Recht zu.
Die 40D ist ein Traum und zwar weil sie satt in der Hand liegt, einen angenehm großen Sucher hat und, meiner Meinung nach, erst das Bedienkonzept mit Daumenrad und den Schnellwahltasten eine freie und unkomplizierte Bildgestaltung ermöglicht.
Liveview ist für z.B. Makro- und Nacht-Belichtungsreihen eine super Sache und, meiner Meinung nach, eine sinnvolle Erweiterung für alle Kameraklassen.
Ein echter "Vorteil" der 40D, wenn man denn umbedingt davon sprechen will, sind die wechselbaren Mattscheiben und die Custom-Programme.
Jedoch finde ich den Kontrast-AF als Vorteil für die 450D zu nennen, wie zeeshan es in seiner Kaufberatung tut, je nach Sichtweise und Anspruch zwar legitim. Jedoch zu behaupten, dass nur damit wirklich scharfe Bilder möglich sind, ist einfach nur lächerlich. Es ist einfach eine ganze andere Technik für einen anderen Zweck. Alleine der Geschwindigkeitsunterscheid der beiden AF-Varianten ordnet sie doch klar ihrem Verwendungszweck zu (z.B. Sportfotografie vs. Schnappschuss).
Allerdings wundert mich nach der Lektüre der besagten "KAUFBERATUNG DIGITALKAMERA ODER SPIEGELREFLEX" gar nichts mehr.
Naja, nichts für ungut, aber das hier sagt ja schon alles:
desto staerker ist der Bokeh Effekt (sehr geringe Tiefenschaerfe) bei Offenblende. Was bringen mir 12 Megapixel, wenn nur 1 Megapixel scharf sind, und die restlichen 11 Megapixel unscharf ? Tolle 12 Megapixelkamera hat man da.
Die dreistelligen EOS sind Einsteigerkamera - und zwar sehr gute, aber nicht zu vergleichen mit den zweistelligen EOS - nicht zuletzt auch weil sie für eine andere Zielgruppe konzipiert werden.