• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D oder 40D

Aber ich liebäugele mal weiterhin mit der 40D; hab ja wegen dem Cashback noch bis Mitte des Jahres Zeit. ;)


ja die 40D, ich gucke mich auch schon immer mehr nach dieser kamera um. zurzeit bin ich besitzer der 400D, meine frage ist aber ob es sich lohnt (schon) umzusteigen und ob der unterschied der 3 stelligen auf die 2 stellige serie für mich ein schritt nach vorne sein wird.

ist es empfehlenswer von die 400D auf die 40D umzusteigen? sollte man auf die 50D warten oder auf eine 5D hinaussparen(ganz weit vorrausgsehen)?

die 40D mit chashback reitzt schon sehr zu dem preis :)

mfg derWessel
 
ist es empfehlenswer von die 400D auf die 40D umzusteigen? sollte man auf die 50D warten oder auf eine 5D hinaussparen(ganz weit vorrausgsehen)?

Da wäre die beliebte Frage: Was stört dich an der 400D !? Was fehlt dir an der 400D ?! :)

(mal vom "Ich-will-was-neues-haben-syndrom" abgesehen..das haben wir wohl alle in uns :D )
 
@repo
klar gibt es einen kleinen Unterschied, aber einen richtigen Sprung macht man durch besseres Glas. 17-85 oder vllt sogar 17-55. Finde das Geld weitaus sinnvoller angelegt, um hochwertige Bilder zu bekommen, von dem Wertverlust mal ganz abgesehen.

Der Unterschied 350D vs 40D ist natürlich noch einen Ticken größer, als 450 vs 40, aber ich denke, dass die Preisdifferenz hier doch für sich selbst spricht.

350D + 17-55 vs 40D + 17-85
Welche dieser Kombos würdet ihr Euch wohl holen?
 
400D auf 40D?
Ich würde das Geld für eine Vollformat anlegen, das ist wenigstens ein Sprung (Entsprechendes Glas im Repertoire vorausgesetzt natürlich)
 
400D auf 40D?
Ich würde das Geld für eine Vollformat anlegen, das ist wenigstens ein Sprung (Entsprechendes Glas im Repertoire vorausgesetzt natürlich)

nur hier fragt sich dann ob nicht bald was neues raus kommt. wenn man die 5D mal mit er 40D vergleicht.

ansonsten wird das geld wohl wirklich besser in objektiven angelegt sein, denn da hab ich auch noch nicht alles was ich möchte ;)
 
Wann hat man schon alles, was man möchte? ;)
Die 5D ist schon etwas älter, ja, aber sie bleibt in dem Preissegment immer noch die einzige Vollformat.
Das reizt Canon ja auch bis aufs letzte aus, sonst gäbe es bestimmt bereits einen Nachfolger oder zumindest einen Termin ...
Dennoch: in Sachen Rauschen zahlt es sich dann doch aus - aber klar wäre es ärgerlich, wenn man sich das gute Stück holt und 3 Monate später kommt die Neue, aber das weiß man eben nicht ... oder wieviel Zeit vergeht denn erfahrungsgemäß bei Canon zwischen Ankündigung und Verfügbarkeit?
 
... aber einen richtigen Sprung macht man durch besseres Glas. 17-85 oder vllt sogar 17-55. Finde das Geld weitaus sinnvoller angelegt, um hochwertige Bilder zu bekommen, von dem Wertverlust mal ganz abgesehen.
Das stimmt. Habe auch nichts gegenteiliges Behauptet. :) Ich habe nur dezent darauf hingewiesen, dass es einen Qualitätsunterschied zwischen der 400er und der 40er gibt (Vor allem im Low-Light Bereich). Aber den merkt man für gewöhnlich erst, wenn man sehr gute Objektive (z.B. Tamron 17-50mm f2.8 XR Di II IF oder Canon EF 85mm f/1.2L USM II) vor die Kamera schraubt. Doch das kann/muss sich nicht jeder leisten.

Mal so nebenbei: Die 400D macht auch mit der Kit-Linse überraschend gute Bilder, wenn man das schnuckelige EF-S 18-55 f3.5-5.6 II optimal einsetzt.
 
Ich bin wirklich mal gespannt, wie das Bildqualitäts-Verhältnis 40D:450D aussieht. Für mich ist das im Moment das, wovon ich meine Entscheidung für eine der Kameras abhängig mache. Was ich bis jetzt gesehen hab, finde ich schon mal sehr interessant und ich bezweifle immer mehr, dass die 450D nicht mit der 40D mithalten kann.

Beim Rest (Haptik, Bedienung, Funktionen...) nehmen sich die beiden Cams nicht viel. Die eine Kamera hat die Vorteile, die andere ist dafür wieder woanders besser. Was mich an der 40D so richtig nervt, das sind die CF-Karten. Denn die scheinen ja immer wieder mal zu Problemen geführt zu haben (abgebrochene PINs...). Außerdem finde ich die zu groß.
 
Ich bin wirklich mal gespannt, wie das Bildqualitäts-Verhältnis 40D:450D aussieht. Für mich ist das im Moment das, wovon ich meine Entscheidung für eine der Kameras abhängig mache. Was ich bis jetzt gesehen hab, finde ich schon mal sehr interessant und ich bezweifle immer mehr, dass die 450D nicht mit der 40D mithalten kann.
Das wird in der Tat interessant. Ich glaube aber nicht, dass die Rechnung "mehr MP = besseres Bild" auch nur Ansatzweise funktionieren wird. Ich bin da eher Pessimist (Realist?) und gehe, wie viele andere auch, von Detailverlusten und stärkerem Rauschen aus. Wenn Canon mich widerlegen sollte, wäre ich erfreut.

Dass die 450 12 MP bekommt, ist nur mit Marketinggründen und der Naivität mancher Käufer zu erklären. (Meine ganz persönliche Meinung)
Beim Rest (Haptik, Bedienung, Funktionen...) nehmen sich die beiden Cams nicht viel. Die eine Kamera hat die Vorteile, die andere ist dafür wieder woanders besser. Was mich an der 40D so richtig nervt, das sind die CF-Karten. Denn die scheinen ja immer wieder mal zu Problemen geführt zu haben (abgebrochene PINs...). Außerdem finde ich die zu groß.
Tut mir Leid, aber dieser Teil ist kompletter Unsinn. Vergleiche die Datenblätter beider Kameras. Da steht z.B. 6,5 fps gegen ca. 3,5 fps, ISO 3200 mit Tonwertpriorität und NR gegen ISO 1600, Pufferspeichergröße, und und und), schau dir die Individualfunktionen an oder Funktionen wie AF-On, C1, C2, C3 und halte mal beide in der Hand. Bei aller Liebe zur 400/450er Baureihe: Die 450 kann hier nicht einmal annähernd der 40er das Wasser reichen.

Und CF Karten haben einen deutlichen Vorteil gegenüber SD Karten. Such mal ein SD Äquivalent zu einer Exterme IV 16 GB Karte. Gibt es nicht. Und verbogene Pins? Da muss man sich aber (mit Verlaub) schon mächtig doof für anstellen. Ist mir in 8 Jahren nicht einmal passiert.

Fehlt nur noch der Kommentar, dass die 450D der 1D MKIII fast ebenbürtig oder überlegen ist (die hat ja auch nur 10 MP). :rolleyes:
 
Ich stimme repo voll und ganz Recht zu.
Die 40D ist ein Traum und zwar weil sie satt in der Hand liegt, einen angenehm großen Sucher hat und, meiner Meinung nach, erst das Bedienkonzept mit Daumenrad und den Schnellwahltasten eine freie und unkomplizierte Bildgestaltung ermöglicht.
Liveview ist für z.B. Makro- und Nacht-Belichtungsreihen eine super Sache und, meiner Meinung nach, eine sinnvolle Erweiterung für alle Kameraklassen.
Ein echter "Vorteil" der 40D, wenn man denn umbedingt davon sprechen will, sind die wechselbaren Mattscheiben und die Custom-Programme.
Jedoch finde ich den Kontrast-AF als Vorteil für die 450D zu nennen, wie zeeshan es in seiner Kaufberatung tut, je nach Sichtweise und Anspruch zwar legitim. Jedoch zu behaupten, dass nur damit wirklich scharfe Bilder möglich sind, ist einfach nur lächerlich. Es ist einfach eine ganze andere Technik für einen anderen Zweck. Alleine der Geschwindigkeitsunterscheid der beiden AF-Varianten ordnet sie doch klar ihrem Verwendungszweck zu (z.B. Sportfotografie vs. Schnappschuss).
Allerdings wundert mich nach der Lektüre der besagten "KAUFBERATUNG DIGITALKAMERA ODER SPIEGELREFLEX" gar nichts mehr.

Naja, nichts für ungut, aber das hier sagt ja schon alles: ;)
desto staerker ist der Bokeh Effekt (sehr geringe Tiefenschaerfe) bei Offenblende. Was bringen mir 12 Megapixel, wenn nur 1 Megapixel scharf sind, und die restlichen 11 Megapixel unscharf ? Tolle 12 Megapixelkamera hat man da.

Die dreistelligen EOS sind Einsteigerkamera - und zwar sehr gute, aber nicht zu vergleichen mit den zweistelligen EOS - nicht zuletzt auch weil sie für eine andere Zielgruppe konzipiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird in der Tat interessant. Ich glaube aber nicht, dass die Rechnung "mehr MP = besseres Bild" auch nur Ansatzweise funktionieren wird. Ich bin da eher Pessimist (Realist?) und gehe, wie viele andere auch, von Detailverlusten und stärkerem Rauschen aus. Wenn Canon mich widerlegen sollte, wäre ich erfreut.

Dass die 450 12 MP bekommt, ist nur mit Marketinggründen und der Naivität mancher Käufer zu erklären. (Meine ganz persönliche Meinung)

Ich bin da auch eher "vorsichtig". Aber was ich bis jetzt gesehen hab - inkl. der höheren ISOs - nett... :)


Tut mir Leid, aber dieser Teil ist kompletter Unsinn. Vergleiche die Datenblätter beider Kameras. Da steht z.B. 6,5 fps gegen ca. 3,5 fps, ISO 3200 mit Tonwertpriorität und NR gegen ISO 1600, Pufferspeichergröße, und und und), schau dir die Individualfunktionen an oder Funktionen wie AF-On, C1, C2, C3 und halte mal beide in der Hand. Bei aller Liebe zur 400/450er Baureihe: Die 450 kann hier nicht einmal annähernd der 40er das Wasser reichen.

Ich könnte jetzt mit einem größeren Bildschirm, AF im Lifeview, weniger Gewicht etc. kontern. Aber genau so wie deine Aufzählungen sind das teilweise eher Geschmacks-/Glaubensfragen, vor allem wenn es um sowas wie Haptik und Bedienung geht. Wie ich hier irgendwo schon mal geschrieben hatte, hat die 40D nichts, was ich - und wahrscheinlich die meisten anderen, die sich für die 450D interessieren - jetzt als "must have" bezeichnen würde. 3 B/s mehr - wozu, wenn man keine (extreme) Sport-, Tier- oder andere Actionfotografie macht? Dementsprechend würde ich dann auch den größeren Pufferspeicher nicht brauchen. ISO3200 werde ich wahrscheinlich schon alleine wegen dem Rauschen - was es bei der 40D auch mehr als genug gibt - nicht brauchen.

Ich möchte die 40D sicherlich nicht schlecht reden. Aber letztendlich kocht auch sie nur mit Wasser. ;)
Deswegen wird mich letztendlich die Kamera überzeugen, die bei vergleichbaren Bedingungen, die besten Ergebnisse (also die besten Bilder) liefert. Mich interessiert dann weder, ob das Bild noch gute zwei MP mehr oder weniger hat, noch ob ich alle Einstellungen vorher manuell oder über C1/C2/C3 ausgewählt hab.


Und CF Karten haben einen deutlichen Vorteil gegenüber SD Karten. Such mal ein SD Äquivalent zu einer Exterme IV 16 GB Karte. Gibt es nicht. Und verbogene Pins? Da muss man sich aber (mit Verlaub) schon mächtig doof für anstellen. Ist mir in 8 Jahren nicht einmal passiert.

Ich weiß nicht...schon alleine die Möglichkeit, dass da was abbrechen könnte, schreckt mich irgendwie ab. So oder so finde ich die Karten aber eher unpraktisch. Die SD-Karten haben für mich genau die richtige Größe. miniSD oder sogar microSD wäre mir schon wieder viel zu klein. Und sind SD-Karten nicht auch deutlich genügsamer, wenn es um den kostbaren Strom geht?!


Fehlt nur noch der Kommentar, dass die 450D der 1D MKIII fast ebenbürtig oder überlegen ist (die hat ja auch nur 10 MP). :rolleyes:

Klaaaaaaar...und dazu kommt der fehlende AF im LF...und...die Größe...von daher kann die sogar gegen die meisten Kompakten einpacken. :D
 
Wie man so schön sagt: "Probieren geht über Studieren"
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=421472

Und was soll mir das sagen? :rolleyes:

Dass man auf den Bildern, die eine kleine Auflösung haben, kein Rauschen sieht, liegt in der Natur der Sache. Wenn man sich mal die 100%-Version anguckt, dann sieht man sehr deutliches Rauschen. Und da ich Perfektionist bin, würde ich eher die Finger davon lassen. :D

Entscheidend ist für mich eben, wie der Vergleich 40D vs. 450D aussehen wird. Welche hat insgesamt gesehen das geringste Rauschen, wo kommen die Details besser raus etc...
 
Ich könnte jetzt mit einem größeren Bildschirm, AF im Lifeview, weniger Gewicht etc. kontern. Aber genau so wie deine Aufzählungen sind das teilweise eher Geschmacks-/Glaubensfragen, vor allem wenn es um sowas wie Haptik und Bedienung geht.
Der Bildschirm der 450D ist auch 3", AF ist auch bei der 40er im Live-View vorhanden. Aber das meisteist sicher Geschmacksfrage und Sache des Anwendungsgebiets.
Wie ich hier irgendwo schon mal geschrieben hatte, hat die 40D nichts, was ich - und wahrscheinlich die meisten anderen, die sich für die 450D interessieren - jetzt als "must have" bezeichnen würde. 3 B/s mehr - wozu, wenn man keine (extreme) Sport-, Tier- oder andere Actionfotografie macht?
Na dann vergleiche die 450D nicht als der 40D "ebenbürtig", wie du es vorhin getan hast. ;)
Ich weiß nicht...schon alleine die Möglichkeit, dass da was abbrechen könnte, schreckt mich irgendwie ab.
Wie gesagt: Ich benutze die Karten seit acht Jahren tagtäglich im Pressebereich, und da geht unsereins im Eifer des Gefechts nicht unbedingt mit Samthandschuhen an die CF Karten ran. Es ist noch keine einzige durch verbogene Pins u.ä. geschrottet worden. Die einzige Karte, die einmal das zeitliche Segnete wurde vom Auto eines Kollegen überrollt. :ugly:

PS: Das Rauschen bei ISO 3200 ist, finde ich (nach Aufnahmen im besch.... ausgeleuchteten Theater, wo ich nicht blitzen darf), sogar geringer als ISO 1600 bei der EOS 400D.

Keine Frage: Die 450 wird ne feine Kamera sein, aber lass bitte die Kirche im Dorf - die 450er ist Hobbyknipser-Klasse, während die 40er ein Arbeitsgerät für Profis ist.
 
Aufnahmen mit ISO 3.200 sind meist, nachdem sie entrauscht worden sind (z.B. mit Noiseware, Noise Ninja), recht brauchbar.
Die Möglichkeit ein Bild zu machen was man ohne ISO 3.200 oder höher nicht hätten machen können ist ja auch schon viel Wert.
Das ist das Selbe wie bei den Bildern die man evtl. nicht machen kann, weil man aus Versehen beim Umstellen der Messmethode an der Dreistelligen mit dem Finger im Mund landet :D
 
Der Bildschirm der 450D ist auch 3", AF ist auch bei der 40er im Live-View vorhanden.

Kann sein, dass ich das mit der Größe mit der 400D verwechselt hab, sorry. Aber die 40D hatte doch kein AF im LV, oder? Oder zumindest einen speziellen AF nicht. Auf der Seite von Canon steht auch "kein AF im Live View Modus". Weiß jetzt nicht mehr, was ich meine...zu spät für diese Zeit...:ugly:


Na dann vergleiche die 450D nicht als der 40D "ebenbürtig", wie du es vorhin getan hast. ;)

Direkt würde ich es nie tun. ;)
Es war eher relativ gemeint, im Kontext, dass auch die 450D in Betracht gezogen wird (und darum geht es hier ja auch). Wer überlegt, evtl. auch die 450D zu nehmen, wird an der 40D wahrscheinlich kaum was bis gar nichts finden, was er an der 450D vermissen würde.


Wie gesagt: Ich benutze die Karten seit acht Jahren tagtäglich im Pressebereich, und da geht unsereins im Eifer des Gefechts nicht unbedingt mit Samthandschuhen an die CF Karten ran. Es ist noch keine einzige durch verbogene Pins u.ä. geschrottet worden. Die einzige Karte, die einmal das zeitliche Segnete wurde vom Auto eines Kollegen überrollt. :ugly:

Mir ginge es auch weniger um die Karte. Denn da verliere ich im schlimmsten Fall ein paar Fotos und hol mir eben eine Neue. So teuer sind die ja nicht. Schlimmer würde ich es finden, wenn mir ein PIN in der Kamera abbricht. Denn wie ich hier gelesen hab, kostet das dann wohl schnell mal über 200€. Und DAS würde mir schon weh tun. ;)
 
Richtig. Vielleicht hab ich mich auch verguckt bei AF... ich benutze diesen live-view-Schnickschnack ja nie... Egal..

40D: AF im Liveview-Mode mit Spiegel hoch-/runterklappen (AF-ON-Button) - laut Canon "Quick Mode AF"
450D: "Quick Mode AF" und zusätzlich Kontrast-AF oder wie Canon es nennt "Live Mode AF"

Gute Nacht :)
 
So...es wird immer schwieriger. Eigentlich war ich jetzt fast soweit zu sagen, dass es doch die 40D werden soll. Zum einen wegen dem besseren Schutz gegen Staub und Wasser, zum anderen wegen der besseren Serienbildfunktion (die ich vllt. doch für zB "Highspeedaufnahmen" oder so nutzen könnte).

Allerdings bin ich jetzt doch wieder am zweifeln. Die AF-Probleme bei der 40D schrecken mich irgendwie ab. Und es wird immer deutlicher, dass die Bildquali der 450D wirklich sehr gut und vllt. sogar besser als die der 40D ist.

Ach man...wieso muss das Leben so schwer sein? :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten