• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D oder 40D

hatte genau das selbe Problem!

450 oder 40??

naja, die Haptik war bei mir das Entscheidende! war Liebe auf dem ersten Blick :D also, einfach beide gleichzeitig mal in die Hand nehmen! weil gefallen soll sie dir ja auch! bin kein Profi, daher kann ich dir nur gefühlstechnisch :lol: die 40er empfehlen...


EDIT: ich hab mir das Buch von Data Becker "Canon EOS 40D" von Stefan Gross gekauft, recht teuer. aber hatte mir vor Ort nach mehreren Recherchen von 40D Büchern am meisten gefallen, die anderen fand ich persönlich langweilig.
naja, wenn ich dann auch ein Profi bin, werde ich es weiter verkaufen, sowas wird man auch immer wieder gut los.


greetz....
 
ja die 40d hab ich sogar im internet um 900€gefunden und mit dem cashback was glaubi 150€sind ist sie dann teuer auch nicht.. nur muss i erst mal schauen wielang die cashbackaktion überhauüpt geht..
 
Mit dem Gewicht ist das so eine Sache. Für billige Plastik-Objektive passt eine Plastik-Kamera wie die 450D besser, aber bei wertigen Objektiven braucht man einfach auch eine gewichtigere Kamera, um diese richtig zu balancieren. Bei einer Kamera wie der 450D hab ich immer die - irrationale - Angst, daß das Bajonett herausbricht oder sich verzieht, wenn man ein gewichtiges L-Objektiv draufsetzt. Solche Bedenken können bei einem Panzer wie meiner 20D oder der 40D überhaupt nicht aufkommen.
Wenn man nur an Billigobjektiven und niedrigem Gewicht interessiert ist, ist man eh mit der Oly E-410 oder E-510 + Doppelzoomkit viel besser bedient.
Naja, vom optischen Leistungsvermögen ist es wurscht ob Plastik oder Titan. Die Widerstandsfähigkeit der Plastikkamerabodies ist enorm, da
hat man nach einem Sturz eher ein verbogenes "wertiges" Metallgehäuse als ein defektes Plastikteil.
Für mich zählt jedes Gramm zusätzlich negativ.
 
muss man für die cashbackaktion eigentli nur den body allein kaufen oder bekomm ich das geld auch wenn ich sie im set mit einem objektiv kaufe?? wie war das denn bei dir??
 
du stellst viele Fragen, muss ich sagen.
Alles was Cashback anbetrifft, gibts unter der Suche nach Cashback in einigen Threads.

Die 40D ist ein ganz anderes Bedienkonzept. Mag sein, dass man damit auf anhieb gut klar kommt, aber mir kam die 400D soweit gut entgegen, weil die Bedienung an sich ganz einsteigerfreundlich ist.

Nachher hat der Einsteiger zwar ne tolle Kamera, wird aber von der Bedienungsanleitung erschlagen :lol:

Die 40D ist auf jeden fall schön groß. Liegt sehr gut in der Hand, das erreicht die kleine selbst mit Batteriegriff nicht.
Der Sucher der 450D ist nur wenig größer als der der 400D. Deutlich besser wäre da die 40D. Den Sucher der 400D fand ich schon nicht überragend, grad manuell exakt zu fokussieren fällt mir da nicht leicht.

Ich empfehle jetzt einfach mal die 40D. Aus genannten Gründen. Das Gewicht ist nicht wichtig. Wenn man 600g besser greifen kann, ist das wie 400g schlecht gehalten. Objektive sind meist deutlich schwerer *g*

Dann kommt noch dazu, dass die 450D neu ist, Nachbau-Akkus gibt's also noch nicht, und die orignal-Akkus dürfte sich Canon gut bezahlen lassen.

PS: Die Artikelbeschreibung bei Amazon ist mal geil!
http://www.amazon.de/Canon-SLR-Digi...d_bbs_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1205733090&sr=8-2

LCD_EOS.jpg


Edit: Amazon hat reagiert und die Beschreibung geändert ;)
Aber zuvor erstmal die Rezession veröffentlicht *g*
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen, geh´ in ein Geschäft und nimm´ sie in die Hand. Mir wäre die dreistellige Reihe einfach zu klein gewesen.

Aus Erfahrung, der Autofokus der 40D ist in dieser Preisklasse spitze. Alleine die Geschwindigkeit überzeugt.

Ist für mich immer einer der gewichtigsten Gründe für die 40D gewesen.

Es kommt halt sehr darauf an was du machen willst. So kleine Unterschiede in dieser Preisklasse, die oft vernachlässigt werden sind zB auch die bei der 40D vorhandene SyncBuchse für externe Studioblitze. Gut es gibt Alternativen aber die Kosten halt dann wieder zusätzlich Geld (Funk- oder Infrarotauslöser) oder funktionieren mehr oder weniger gut (Blitzschuhadapter).

Vergleich´s mal mit Autos: einmal kaufst du einen Kompakten einmal einen Mittelklassewagen. Beide werden dich ans Ziel bringen, der Weg dorthin ist halt ein anderer.
 
Du stellst viele Fragen,die du dir durch die Suche hier im Forum selber beantworten hättest können.
Woher sollen wir wissen,ob dich das Mehrgewicht stört?Das musst du selber wissen.
Die beiden Kameras sind grundverschieden.Aber auch das hättest du mit der Suche oder mit dem Vergleich auf der Canon Seite herausgefunden.

Ich hatte die 400D und bin jetzt dabei mir die 40D zu kaufen.Aus den genannten Gründen wie AF,größerer Sucher,Live View und vor allem wegen der Haptik und der Größe.
 
ja das hab ich ohnehin vor sobald die450D im handel ist.. mich würden eben nur meinungen von experten interessieren welche ihr bevorzugen würdet was das technische betrifft bzw ob das gewicht eine grosse rolle spielt wenn man auf reisen ist..

Als "Experte" rate ich Dir, bschäftig Dich mal damit, für welche Anwendungsbereiche, Du Dir was für Objektive, in was für einer Preisklasse Du haben willst:

Beachte Folgende Reihenfolge:

Motiv -> Fotograf -> Objektiv -> Kamera -> Workflow -> Ausgabemedium.

So in etwa bisteimmt sich die Qualität des Endergebnisses - ansonsten sitzt man falsch herum auf dem Pferd.

Gruss
Boris
 
ich habe 40d einen Monat genutzt (erste eigene DSLR) und danach gut verkauft, jetzt habe ich zur Wahl 450d oder 40d: bei 450d ist LV deutlich besser (AF ist möglich), aber diese Kamera ist deutlich kleiner, hat kein zweites display und hat SD karte (langsamer als CF). ich werde wieder 40d kaufen!:o
 
Mit dem Gewicht ist das so eine Sache. Für billige Plastik-Objektive passt eine Plastik-Kamera wie die 450D besser, aber bei wertigen Objektiven braucht man einfach auch eine gewichtigere Kamera, um diese richtig zu balancieren. Bei einer Kamera wie der 450D hab ich immer die - irrationale - Angst, daß das Bajonett herausbricht oder sich verzieht, wenn man ein gewichtiges L-Objektiv draufsetzt. Solche Bedenken können bei einem Panzer wie meiner 20D oder der 40D überhaupt nicht aufkommen.
Wenn man nur an Billigobjektiven und niedrigem Gewicht interessiert ist, ist man eh mit der Oly E-410 oder E-510 + Doppelzoomkit viel besser bedient.

Also mit meinem Sigma 100-300 4 HSM ist mir noch kein Bajonett Problem aufgefallen, es sitzt noch immer bombenfest und das obwohl ich auch den Body selbst auf dem Stativ befestige ohne Stativschelle, nimm die 450D, die ist moderner, da halbes Jahr jüngerund das ist in der Elektronik eine Ewigkeit

PS. zum Thema Plastik, wenn die Kameras herunterfallen sind beide (auch die 40D kaputt)
 
bei 450d ist LV deutlich besser (AF ist möglich), aber diese Kamera ist deutlich kleiner, hat kein zweites display und hat SD karte (langsamer als CF). ich werde wieder 40d kaufen!:o

hmmm...??

AF im LV bei 40D ist doch genauso möglich, muss nur aktiviert werden, da es von Haus aus deaktiviert ist.

oder meinst du was anderes?:confused:
 
hmmm...??

AF im LV bei 40D ist doch genauso möglich, muss nur aktiviert werden, da es von Haus aus deaktiviert ist.

oder meinst du was anderes?:confused:

Er meint was anderes: Die 450er hat zusätzlich zum Phasen-AF über Kreuzsensoren noch einen Kontrast-AF (funktioniert genauso wie bei einer Kompakt-Knipse), der zwar langsam aber ohne den Spiegel runterzuklappen fokussieren kann. Zu Vor-/Nachteilen beider Methoden siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Autofokus
 
Nach den Fragestellungen und Beiträgen würde ich dem Threadstarter von der 40D wie auch von der 450D abraten - es sei denn, er möchte unbedingt Geld ausgeben.
Stattdessen kauft er sich zweckmäßiger die sehr gute 400D. Die gibt es in einem großen Elektronikmarkt und anderswo mit EF-S 18-55 für unter 600,00 Euro.

Jetzt bekommt er mit der 400D eine sehr gute DSLR zum phantastischen Preis. Wenn er alle Möglichkeiten der 400D kennengelernt und ausgereizt hat, kann er über den Kauf einer neuen selbst entscheiden und weiß dann auch sehr genau, was er will und was er benötigt.
 
Nach den Fragestellungen und Beiträgen würde ich dem Threadstarter von der 40D wie auch von der 450D abraten - es sei denn, er möchte unbedingt Geld ausgeben.
Stattdessen kauft er sich zweckmäßiger die sehr gute 400D. Die gibt es in einem großen Elektronikmarkt und anderswo mit EF-S 18-55 für unter 600,00 Euro.

Im großen Elektronikmarkt sogar für unter 500 Euro.:eek:
Und die hat auch noch genug Features, die er nicht versteht und zu denen er ganz viele Fragen stellen kann...:evil:
Aber auch er zahlt die Entwicklungskosten für meine zukünftige Kamera mit, also empfehle ich ganz klar die mit dem höchsten Deckungsbeitrag für Canon. Das dürfte bei den zur Auswahl stehenden die 450D unmittelbar nach Erscheinen sein.:evil:
 
An den Threadstarter:

Die eos 400d wuerde ich mie nie wieder kaufen, habe nur schlechte Erfahrungen gemacht damit. Zum Glueck konnte ich das Teil bei "ibey" verkaufen, und bin ein sehr gluecklicher Besitzer der Canon G9. Natuerlich will ich mir auch wieder eine DSLR kaufen, und das wird definitiv die EOS 450D sein.

Meine Erfahrung mit der 400d kannst du auf meiner Homepage lesen. Interessant sind eventuell die dort gesammelten Vor- und Nachteile.

Wenn dir kontrast Live View nicht wichtig ist, dann ist eventuell auch die 40D ok.
 
Hallo Zeeshan,

ich finde, dass Du 400D-Käufer nicht beunruhigen solltest. Ich selbst hatte auch mehrere Kompaktkameras von Canon (auch G- und S-Reihe), aber die Spiegelreflexwelt ist eine ganz andere. Meine Freundin hat hin und wieder auch mal schlechte Bilder mit der 400D dabei, wie ich auch (auch mit der 40D), aber man muss sich an Regeln halten und immer wieder dran denken. So einfach losfotografieren ist so eine Sache. Mit der 400D gelingen sehr gute Bilder! Mit einer Kompakten gelingen fast immer gute Bilder.

Man kann es nicht prüfen und nachmessen, aber dein Objektiv oder gar HAMA-Filter hatten eine Macke, vielleicht auch deine 400D.

Ist einem die Größe der 400D angenehm, so muss sie sich nicht vor einer 30D oder 40D verstecken. Da sie recht leicht ist, gelingen die Bilder mit kritischen Belichtungszeiten mit einer schwereren Kamera meist besser...

Grüße
Mischa
 
@zeeshan:
Noch kurz zum Thema Kontrast-AF im Live-View Modus:
Der ist soo langsam, daß ihn keiner wie bei einer Kompakt-Kamera benutzen will. Ich hab das mal ausprobiert und der AF ruckelt sich in vielleicht 5 Sekunden zum Ziel.
Das ganze ist tatsächlich nur für's Arbeiten auf dem Stativ brauchbar. Deine grundsätzlichen Probleme mit einem Spiegelreflex-System wird diese Kamera nicht lösen.

Gruß,
Egika
 
An den Threadstarter:

Die eos 400d wuerde ich mie nie wieder kaufen, habe nur schlechte Erfahrungen gemacht damit. Zum Glueck konnte ich das Teil bei "ibey" verkaufen, und bin ein sehr gluecklicher Besitzer der Canon G9. Natuerlich will ich mir auch wieder eine DSLR kaufen, und das wird definitiv die EOS 450D sein.

Meine Erfahrung mit der 400d kannst du auf meiner Homepage lesen. Interessant sind eventuell die dort gesammelten Vor- und Nachteile.

.

Ja, die G9 soll also besser als die 400D sein ? Wenn man den Bericht Deiner Homepage liest wird mir schnell klar, hier liegt das Problem hinter der Kamera, Du hast Dich einfach nicht mit den fotografischen Grundregeln auseinandergesetzt. :(


Ich kann die 400D uneingeschränkt empfehlen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten