• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D oder 40D

Der sinnleere Hinweis auf irgendwelchen "schlechten Erfahrungen" mit einem Produkt ist hier wenig hilfreich. Schon gar nicht, wenn daraufhin ein Wechsel zu einer Kompakten vollzogen wurde. Ich fand die Ausführungen dazu auf der Website auch ganz drollig. Wir sollten hier aber keine Diskussion über die G9 führen, die sicher eine gute Kamera ist und mit der ich ab und zu mal auch liebäugel...

Die 400D ist eine ausgereifte Kamera und hat mehr als genug Potential für professionelle Fotografie. Mir hat gerade erst eine Frau erzählt, dass ihr Partner, ein Fotograf, eine ganze Zeit lang mit der 400D unterwegs war und sie sich diese Kamera als Schnäppchen soeben auch gekauft hat.
 
Ja, die G9 soll also besser als die 400D sein ? Wenn man den Bericht Deiner Homepage liest wird mir schnell klar, hier liegt das Problem hinter der Kamera, Du hast Dich einfach nicht mit den fotografischen Grundregeln auseinandergesetzt. :(

ja, diese Einstellung bemägelt er ja auch auf seiner Homepage.
Die G9 IST besser als die 400D, und zwar für eine ganz bestimmte Zielgruppe.
Ganz einfach.
Wer das Spiegelreflex-System mit seinen wechselbaren Objektiven gar nicht nutzt und gerne ein Bild vor dem Auslösen auf dem Monitor begutachten möchte, für den ist die 400D nix (und auch alle anderen Spiegelreflexen).
Um zu Fotografieren muß man sich auch gar nicht mit den fotografischen Grundregeln auseinandersetzen, man muß nur auf den Auslöser drücken können.
Das ist legitim, und für diesen Anwender ist eine G9 eben besser.

Gruß,
Egika
 
@ Goldmember: wow, endlich eine dreistellige mit Daumenrad :D:D:D cooles Foto, also entweder Canon oder Amazon hat da Mist gebaut würde ich sagen, oder gibts die etwa in zwei Ausführungen? :D:D:D

Aber zum Thread:
Ich würde mir erstmal überlegen was ich fotografieren will, und dann die entsprechende Kamera dazu raussuchen, wer nur auf Parties mal ein bisschen knipsen will, dem reicht auch eine Ixus (oder auch eine G9 ;-) ) aber wer ein bisschen mehr mit seiner Kamera machen will, der besorgt sich dann auch mal ein paar Wechselobjektive! Wem das natürlich zu viel Gewicht ist, ist mit einer kleinen besser bedient.
Wenn es aber unbedingt eine Spiegelreflex sein soll, dann kann ich mich dem Rest nur anschließen: Geh in Media Markt etc. nimm dir die 400D (fals 450D noch nicht verfügbar) und die 40D in die Hand...ein Himmelweiter Unterschied, habe das gleiche gemacht und mich für die 40D entschieden weil ich gedacht hab: Wow, das ist eine KAMERA!
Natürlich ist die 450D jetzt mit allem möglichen Kram vollgestopft aber klar, es war Cebit also musste was Neues her. Aber zukunftssicherer ist auf jeden Fall die 40D.

Fazit: Erst überlegen WAS man fotografieren will, und dann WIE ;-)
Gruß Jaegermeister
 
ich habe 40d einen Monat genutzt (erste eigene DSLR) und danach gut verkauft, jetzt habe ich zur Wahl 450d oder 40d: bei 450d ist LV deutlich besser (AF ist möglich), aber diese Kamera ist deutlich kleiner, hat kein zweites display und hat SD karte (langsamer als CF). ich werde wieder 40d kaufen!:o

Ich auch!!! :) Sehe ich genauso wie Du. Der Kontrast Af ist ohne Frage ne feine Sache aber ich hatte lange keine Kamera in der Hand, die so klasse zu bedienen war und ....... ich glaub, ich bin verliebt....;) Ich freu mich schon drauf, wenn ich sie wieder hab!:top:

Liebe Grüße, Lisa
 
Nix für ungut, aber warum kauft man sich eine Profikamera wie die 40D, um sie gleich wieder zu verkaufen und dann doch wieder zu kaufen? Ihr müsst es ja dicke haben.... :D
 
Ich habe heute mal ein wenig mit der 450 spielen können.
Das Ding ist klein und leicht, für mich eindeutig zu klein! Wenn ich meine Hand schließe, ist der Kamera weg:p.

Die 40D ist zwar etwas schwerer aber dafür hat man auch etwas zum anfassen.
Mein Tipp: Abgesehen von den technischen Unterschieden solltest du wirklich mal beide mal in die Hand nehmen bevor du kaufst!

Gruß
NavMan

Ich habe mir wegen der Größe die 400D gekauft, weil ich die Kamera sehr
oft dabei haben will. War so ein Kompromiss zwischen Kompakt und DSLR.

Jetzt wollte ich doch mal die 40D in der Hand haben, weil immer von der
Haptik gesprochen wird.

Also, wenn es mir egal wäre, wieviel Kamera ich mittrage, wennn ich mir
ne neue zulegen würde, dann wäre es die 40D. Kämpfe gerade schwer mit
mir.

Abgesehen von einigen zusätzlichen Merkmalen würde ich sagen:
Das Wort Haptik drückt es nicht aus.
Ich kann mit einem Opel Corsa und mit einem Mercedes ans Ziel kommen.
Ans Ziel komme ich immer. Am besten, man setzt sich mal in beide rein und
schaut dann, welches Auto einem besser gefällt.

Ich war derart begeistert, was ich an Info im Sucher habe, die 6,5 fps,
die Einstellungsmöglichkeit per Daumenrad (beschleunigt das Fotografieren),
für mich gäbe es keinen Zweifel mehr.

Und ich lese oft: Als Einsteigermodell...... als Einstiegsobjektiv.....

Selbst als Einsteiger möchte ich was Ordentliches und nichts Mittelmäßiges.
So hatte ich es schon immer gehandhabt.

Statt des Kitobjektives habe ich mir gleich das 2.8/17-55 mm zuglegt.
Dann kam das 4/70-200 L IS USM (2.8 wäre mir lieber, ist aber schon
ein ganz schönes zusätzliches Gewicht - kommt wieder drauf an, was man
zu tragen bereit ist), bald darauf folgten das 10-22mm und ein Makro 2.8/100mm (alles Canon) und bin zufrieden damit.

Jetzt spukt mir die 40D im Kopf rum. Ich denke, die werde ich bald haben.
 
Ich würde da nicht mehr zu lange warten. Wenn der 450 erst mal da ist werden die Preise für für eine gebrauchte 400 extrem sinken.
Bei der 30D war es genau so als die 40 kam.

Gruß
NavMan
 
...
Jetzt wollte ich doch mal die 40D in der Hand haben, weil immer von der
Haptik gesprochen wird.

Also, wenn es mir egal wäre, wieviel Kamera ich mittrage, wennn ich mir
ne neue zulegen würde, dann wäre es die 40D. Kämpfe gerade schwer mit
mir.
...
Ich kann mit einem Opel Corsa und mit einem Mercedes ans Ziel kommen.
Ans Ziel komme ich immer. Am besten, man setzt sich mal in beide rein und
schaut dann, welches Auto einem besser gefällt.
...
Ich war derart begeistert, was ich an Info im Sucher habe, die 6,5 fps,
die Einstellungsmöglichkeit per Daumenrad (beschleunigt das Fotografieren),
für mich gäbe es keinen Zweifel mehr.
...


Sei froh, dass du keine 1er in die Hand genommen hast. Aber, noch hast du ja keine Kamera gekauft, oder??? Vielleicht probierst du es 'mal aus. :top:

Grüße

micmar
 
Hier mal etwas was ich aus einem anderem Forum gefunden habe.

Zitat...

Zu bemerken wäre noch, dass die 450D keine Einsteiger Kamera mehr ist, sondern als Semi-Profi Modell aufgestellt ist, laut DOCMA und einigen anderen Magazinen.
Auch wird in diversen japanischen und koreanischen Foren ( meine Heimat ) bereits kommuniziert, dass sie in einigen Bereichen der 40D überlegen in anderen mindestens ebenbürtig ist. Daher liegt i.m.A. der Sinn der 40D lediglich darin, dass sie das etwas wertigere Gehäusematerial besitzt und etwas größer ist. nd das war es dann auch schon.
Die 450D besitzt gegenüber der 40D sogar Features, die diese gerne hätte, aber leider nicht hat.
 
Hm die 450D ist ja auch schon wieder neuer. Es ist doch immer so dass Canon ins neueste Modell auch meist (in größerem oder kleinerem Umfang) die neueste Technik verbaut.

Was die 450d halt (noch) nicht hat ist (abgesehen vom von dir genannten wertigen Gehäuse) Beispielsweise die hohe Bilderrate (Wenn man davon ausgeht, dass bei Semiprof auch schonmal eher Sport drankommen könnte ist das schon wichtig denke ich) und zum Beispiel die Custom modes. Hinzu kommen noch die 9 Kreuzsensoren vs 1 Kreuzsensor bei der 450d (Was ich auch schon gut finde :) )

(Berichtigt mich wenn was nicht stimmt)

Ich denke der 40d Nachfolger wird dann wieder das neueste verbaut bekommen und danach wird die 500d rauskommen und in Manchen Bereichen eben noch einen draufsetzen, dafür aber halt wieder nicht so viel).
So ist das halt mit den Productzyclen.

Ps: zugegeben macht es vllt wenig Sinn, dass ich auf etwas was aus einem anderen Forum Zitiert wurde antworte aber ich wollt einfach auch mal dazu Stellung beziehen :D

Zum eigentlichen Topic: Ich hatte die 400d fast 2 Wochen, Bilder waren wirklich super (es war meine allererste DSLR, vorher powershot a620 -> zumindest kannte ich schonmal die Begriffe "blende", etc in gewissem Maße), aber die Handlichkeit..... Ist halt Geschmacksache jedenfalls hab ich sie dann mit Hilfe des Rückgaberechtes zurückgegeben und eine 40d gekauft.
 
Features und Kinderspielereien sind schön und gut...:o

Interessant wird es erst beim direkten Vergleich des Rauschverhaltens und der Präzision und Geschwindigkeit des AF.
Wenn das nicht stimmt, kann sie von mir aus noch so viele Features haben...

Aber das werden wir ja sehen sobald sie auf dem Markt ist. :top:

Gruß
NavMan
 
Ich würde auch zur 40D greifen.
1. weil die einen größeren Sucher hat,
2. weil die 450D sehr wahrscheinlich stärker rauschen wird,
3. weil die 40D wegen dem Cachback nur 100 bis 150 € teurer ist.

Die Geschwindigkeit und ISO3200 sind bei der 40D natürlich auch ein Vorteil, aber für mich nicht so wichtig. Die techn. Neuerungen bei der 450D sind mir aber auch nicht wichtig.

Nur ich weiß nicht, ob mir persönlich der 40D-Body nicht schon zu groß wäre, bzw. ich mich an so ein großes Gehäuse gewöhnen werde. Ich selber habe die 350D, und eben weil die so schön klein ist, und die auch gut in meine kleinen Hände liegt, gefällt die mir immer noch sehr gut. Und das war u.a. auch ein Grund, warum ich mir die damals gekauft hatte. Weil die 350 meine erste DSLR ist, habe ich mich auch an den zu kleinen Sucher gewöhnt; man kennt ja nichts anderes.
Aber ich liebäugele mal weiterhin mit der 40D; hab ja wegen dem Cashback noch bis Mitte des Jahres Zeit. ;)

Ps.:
4. weil ich meine CF-Karten weiterhin benutzen könnte.
 
na dann will ich auch mal etwas Senf dazugeben:

1. Vergleich 400d zu einer Kompaktcam absolut panne. Von dem zugehörigen Beitrag bitte gar gar nicht irritieren lassen!!!
Aber: Dir sollte klar sein, dass eine Kompakte generell weniger Ausschuss produziert, weil alles schon benutzerfreundlich eingestellt ist. Eine DSLR solltest Du Dir eigentlich nur holen, wenn Du a) am Schluss höhere Bildqualität willst und b) bereit bist, Fotos nachzubearbeiten (nachschärfen am Rechner sehe ich als unabdingbar)

2. Vergleich 40D - 450D: Ich weiß es nicht, da ich die 450er nicht kenne, aber generell schenken sich die 2 und 3stelligen CanonCams nix in punkto Bildqualität. Mit der 40er dürftest Du etwas schneller und komfortabler einstellen können.
Wenn Du ganz am Anfang stehst und vielleicht sogar noch der Automatik einiges überlassen willst, wird dieser kleine Pluspunkt der 40D allerdings wieder gänzlich entkräftet.

3. Generell zum Gewicht: Viele wollen einfach eine größere Cam haben und suchen nach Argumenten, es zu rechtfertigen, aber überleg Dir das gründlich!
- Ein bisschen ruhiger liegt die schwere Cam in der Hand - Lösung: Stativ (würde ich so oder so mit einkalkulieren)
- Wenn Du auf Hochzeiten oä. shooten möchtest, macht eine größere Cam einen größeren Eindruck - ungerechtfertigter Weise
- Wenn Du Deine Cam immer und überall mitnehmen möchtest, geht Dir das bisschen mehr Gewicht schnell richtig auf die Nerven!!!

Mein Ergebnis für Dich:
Schau Dir an, ob Du vor allem am Anfang die Features brauchst - auf die by the way in diesem Maße die wenigsten seriösen Fotografen wert legen, sonst müßten sie sich schließlich 3x im Jahr eine neue Cam holen - das wird schön den Amateuren überlassen, es sei denn natürlich ein Feature bringt richtigen Mehrwert - sehe ich hier für Dich nicht wirklich.
LiveView zB an einer DSLR finde ich NOCH totalen Quatsch, wenn Du das nicht im Studio verwenden möchtest, weil sie von der Bedienung einer Kompakten noch weit entfernt ist.
Und mal ganz ehrlich: wer von Euch hat am Anfang Geschwindigkeit vermisst?

Wenn Du aber fotografieren lernen möchtest, reicht Dir eine 350D locker locker locker locker!!!! Investier wirklich lieber in gutes Glas, Stativ, ... .
Hört sich am Anfang an, als wolle man Dir die Cam nicht gönnen, aber alleine die Verkäufer im Mediamarkt behaupten etwas anderes.

Die 350er ist inzwischen sogar so günstig, dass Du sehr wohl mit der ein Jahr shooten könntest, um dann immer noch auf etwas größeres zu satteln.

Soweit meine Meinung.

Greetz,

Ot
 
Er meint wohl das leichte Farbrauschen, das jede Importsoftware ohne Verluste entfernen kann...

Sieht man sehr gut aus ca 10cm Entfernung... :D

Aber man kann's auch übertreiben.
 
Sieht man sehr gut aus ca 10cm Entfernung... :D

Stimmt, ich habs ausprobiert! :D

Ne, aber mal im Ernst, man sollte die Kirche im Dorf lassen...wir reden immer noch über eine Einsteiger-Cam...ich sehe - auf den ersten Blick - keine gravieren Unterschiede zwischen 400D - 450D - 40D Bildern...sehr wohl sehe ich jedoch einen Unterschied bei verschiedenen Linsen ;)
 
Zum ürsprünglichen Thema:

Ich empfehle dem Thread-Ersteller (nachdem ich durch "Zwischen-den-Zeilen-Lesen" seine Proffesionalität abgeschätzt habe) auch entweder eine 400D oder eine 350D (bestes Preis-Leistungs-Verhältnis). Hauptargument ist meines Erachtens das Gewicht. Er scheint Einsteiger zu sein, er wird mit der Bildqualität sicher zufrieden sein. Wofür braucht der 'ne 40D???

Ich selber bin Laie und nutze die 400D für SEHR unterschiedliche Zwecke (Landschaften, Makros, Party-Schnappschüsse, Portraits und auch Sportfotos (Fussball, Handball und Motorsport)) und bin äusserst zufrieden. Klar könnte der Fokus einen Deut besser (v.a. schärfer) sein, aber das stört/merken nur Ober-Profis. Im Grunde sind die Objektive das Wichtigste.

DrDope
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten