• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

1) Schalte ich die Kamera im Modus C1 aus und wieder ein ist die Belichtungsreihe nicht mehr eingestellt.

Bei mir auch so.
Ich gehe aber meist nach der belireihe in einen anderen Modus, von daher passiert mir das sehr selten und stört mich nicht besonders.
 
Wäre klasse, wenn jemand spontan helfen könnte:

Ist es möglich, die Kamera zu zwingen, immer das Display zu nutzen, also nicht, wenn sie meint ein Auge wäre am Sucher, auf diesen umzuschalten?

Lieben Dank!
 
Danke!
 
Moin!

Ich benutze die »R«
Sie kann Focus-Peaking im Sucher und auf dem Dispaly.

Ich verbinde die Kamera per USB mit dem PC und
bediene/steuere die Kamera mit EOS Utility
über den Monitor, ein Eizo CS2420.

Frage:
Gibt es eine Möglichkeit das Focus-Peaking auch auf dem Monitor zu aktivieren?!

mfg hans
 
....
Mir braucht keiner mit JPG per WIFI auf Handy sichern argumentieren - dass ist einfach nicht dasselbe und auch keine echte Lösung für Reportagen....

Ich habe Deinen Satz schon mal zitiert, da gehe ich jetzt noch einmal darauf ein.
Nach meiner ersten R-Hochzeit muss ich sagen dass das nicht gut funktioniert.
Im Grunde genommen ist mir dort in der Kirche der Supergau unterlaufen, da nur ein paar wenige Bilder auf's Smartphone übertragen worden sind.
Die Verbindung? war dann unterbrochen, das Smartphone habe ich in meiner Jacke getragen.
Die Kamera habe ich nicht ausgeschaltet, wegen Objektivwechsel oder dergleichen.

Die Bilder habe ich natürlich auf meiner Speicherkarte.

Als Backup für das Smartphone habe ich Jpg "S1" in voller Auflösung aufs Handy gewählt, da hier noch eine akzeptable Größe vorhanden ist, und die Übertragung recht fix geht.
 
Noch zum AF, ich hatte öfters das EF 35 F2 IS USM drauf, Verfolgung finde ich momentan mit der FW 1.3 ein "No go", ich rede hier nicht über Portraits, wo jemand relativ still hält.
Ein einzelnes AF Feld mit AI Servo oder One Shot empfinde ich oft in schnellen Situation deutlich besser.
Auf der Party bei schlechten Lichtverhältnissen war AI-Servo hin und wieder am pumpen. Die Umschaltung zwischen AI-Servo und One Shot habe ich mir auf eine Taste gelegt, so konnte ich schnell zwischen beiden wechseln. One Shot funktioniert tadellos auch bei schlechter Partybeleuchtung und teils Gegenlicht(Partybeleuchtung), auch mit Tamron oder Sigma, das 50er EX ist hier wirklich Klasse.
 
Ich habe Deinen Satz schon mal zitiert, da gehe ich jetzt noch einmal darauf ein.
Nach meiner ersten R-Hochzeit muss ich sagen dass das nicht gut funktioniert.
Im Grunde genommen ist mir dort in der Kirche der Supergau unterlaufen, da nur ein paar wenige Bilder auf's Smartphone übertragen worden sind.
Die Verbindung? war dann unterbrochen, das Smartphone habe ich in meiner Jacke getragen.
Die Kamera habe ich nicht ausgeschaltet, wegen Objektivwechsel oder dergleichen.

Die Bilder habe ich natürlich auf meiner Speicherkarte.

Als Backup für das Smartphone habe ich Jpg "S1" in voller Auflösung aufs Handy gewählt, da hier noch eine akzeptable Größe vorhanden ist, und die Übertragung recht fix geht.

ich wollte eigentlich zum thema datensicherung nichts mehr sagen. nur es ist eben wie du selbst erfahren hast, einfach nur schlecht.
raw geht nicht und jpg nur wenn man glück hat.
jetzt wird wahrscheinlich wieder einer ums eck kommen und behaupten das man mit der R raw-daten auf das smartphone sichern kann :rolleyes:
 
ich wollte eigentlich zum thema datensicherung nichts mehr sagen. nur es ist eben wie du selbst erfahren hast, einfach nur schlecht.
raw geht nicht und jpg nur wenn man glück hat.
jetzt wird wahrscheinlich wieder einer ums eck kommen und behaupten das man mit der R raw-daten auf das smartphone sichern kann :rolleyes:

Ich hatte es ein paar mal zu Hause und im Urlaub probiert, da klappte es. Ich weiß leider auch nicht woran es gestern scheiterte(Smartphone, App abgestürzt, Kamera???).
Es ist für mich "im Moment" kein richtig funktionierendes Backup, leider.
Ich habe mehrere Speicherkarten verwendet, und immer wieder zwischendurch die Bilder auf den Laptop gezogen.
 
Meine Erfahrung und nur daheim getestete ist die, dass die Kamera nur sendet, wenn sie ausgeschaltet war und wieder mindestens 20s eingeschaltet ist. Ist sie immer eingeschaltet passiert gar nichts. Zudem war die Übertragungsraten nicht praxistauglich.
 
ich wollte eigentlich zum thema datensicherung nichts mehr sagen. nur es ist eben wie du selbst erfahren hast, einfach nur schlecht.
raw geht nicht und jpg nur wenn man glück hat.
jetzt wird wahrscheinlich wieder einer ums eck kommen und behaupten das man mit der R raw-daten auf das smartphone sichern kann :rolleyes:

nicht Sichern, sondern bearbeiten... Das ist ein Unterschied ;-)
 
Ich hab jetzt einen, nicht ganz so bequemen, Weg gefunden die RAW Dateien von der R aufs Android Smartphone zu bekommen. Mit einem USB OTG Kabel Handy und Kamera verbinden. Dann wird direkt gefragt ob mit Lightroom Mobile importiert werden soll. Die Übertragung ist um Welten schneller als Wireless über die Canon Camera Connect App.
 
Meinst Du jetzt auch sich nicht bewegende Motive, wo AF-C schlechter fokussiert als AF-S?

Wie kann das sein? Canon verwendet doch kein Hybrid AF.

Ja ich meine beide Motive damit, stille und sich bewegende Motive. Speziell hatte ich mit AF-C Probleme auf der Tanzfläche während der Party, immer wieder mal, wenn die Scheinwerfer des DJ's ins Bild kamen. Da war dann oft One-Shot die deutlich bessere Wahl. Auch gegen 19:00 stand die Abendliche Sonne sehr tief, hier habe ich noch ein paar Ideen mit dem Brautpaar im schönen Abendlicht umgesetzt, wenn die Sonne schon arg grell wurde, pumpte der Fokus. Auch hier war dann One-Shot die bessere Wahl.
Ich habe auch mein Bedienkonzept vor 2-3 Wochen umgestellt, fokussieren und auslösen mit dem Auslöser.
Die Fokuspunkte verschiebe ich mit dem Daumen über das Display. Da habe ich einige Tage fürs umdenken benötigt, dass der AF nicht mehr vom Auslöser getrennt ist. Im Nachhinein für mich persönlich die eindeutig beste Entscheidung.
 
Im großen und ganzen war ich sehr froh die R zu verwenden, so ein paar Sachen würde man natürlich dann direkt anders machen. Aber ich bin sehr zufrieden. Auch beim Brauttanz wo auch nur noch das DJ Licht vorhanden war, sitzt der Fokus bei quasi jedem Foto.
Ich hatte 4 Akkus dabei, hatte aber die schon verwendeten Akkus mit einer Powerbank zwischen geladen. Da bin ich sehr gut mit hin gekommen.
Auf dem Touch habe ich ein Schutzglas, im Laufe des Abends ist dann auch recht viel Schmier drauf, hier ein Tipp - immer wieder mal drüber putzen. Sonst hat man schon mal kurze Schwierigkeiten beim Fokus-verschieben.
 
Speziell hatte ich mit AF-C Probleme auf der Tanzfläche während der Party, immer wieder mal, wenn die Scheinwerfer des DJ's ins Bild kamen. Da war dann oft One-Shot die deutlich bessere Wahl. Auch gegen 19:00 stand die Abendliche Sonne sehr tief, ...

Das ist jetzt aber eher ein Gegenlicht Problem.
Erst las es sich wie "zu dunkel".

… und da ich gerade auf dem Blitztrip bin:
Du hast doch auch sicher geblitzt (nur Aufhellen)?
Kannst Du was zur Auto ISO beim Blitzen sagen?
Was hat sich da bei Canon getan?
 
Das ist jetzt aber eher ein Gegenlicht Problem.
Erst las es sich wie "zu dunkel".

Ja richtig, hier hätte ich besser schwierige "Gegenlichtsituationen" schreiben sollen.
Aber dennoch ist One-Shot dann im Vorteil mit dem aussenden des AF-Hilfslichtes.

… und da ich gerade auf dem Blitztrip bin:
Du hast doch auch sicher geblitzt (nur Aufhellen)?
Kannst Du was zur Auto ISO beim Blitzen sagen?
Was hat sich da bei Canon getan?

Ja habe ich, hatte den Yongnuo 560 II dabei gehabt, den Canon EX 430 II als ersatz, da ich den Blitz erst seit ein paar Tagen habe. Also habe ich den Yongnuo aus Gewohnheit mit fester Iso verwendet.
Zu Hause hatte ich etwas mit dem Canon gespielt, bis ISO 1600 wird die ETTL-Funktion unterstützt.
 
Bin nach einem Jahr immer noch super zufrieden und finde es klasse das Canon
per FW die R immer weiter verbessert :top:
Das einzige was nur noch fehlt, ist der Pseudo DSLR Modus.

Ich hätte gerne das dass Display hinten immer aus bleibt (EVF an) wie bei einer DSLR (halt Sucher) und erst wenn man play drückt oder Menü etc. wird das Display aktiviert. Wieder
beim fokussieren etc. Display wieder dauerhaft aus und EVF an.

Diesen Modus wäre es ein leichtes zu Programmieren :)
Also Canon bitte bitte endlich einbauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten