• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Hallo,

ich stehe auch vor der Entscheidung auf die R umzusteigen. Selbst testen konnte ich sie leider noch nicht, daher erhoffe ich mir hier von diesem Threads einige Eindrücke zu erfahren (aktuell wird mir hier leider zu viel offtopic betrieben als wirklich interessante Erfahrungsberichte)
Mich würde aktuell mal folgendes interessieren, vlt. kann das ja Mal einer testen:

- Transfer and back-up on the move -> sprich automatisches Senden der Bilder auf ein Smartphone oder co. Wäre das eine Alternative/Kompromiss zum fehlenden zweiten Kartenslot? Werden die Bilder weiterhin nur in jpg übertragen? Wie funktioniert das automatische Übertragen von vielen Bildern/Serienaufnahmen?

Danke
 
- Transfer and back-up on the move -> sprich automatisches Senden der Bilder auf ein Smartphone oder co. Wäre das eine Alternative/Kompromiss zum fehlenden zweiten Kartenslot? Werden die Bilder weiterhin nur in jpg übertragen? Wie funktioniert das automatische Übertragen von vielen Bildern/Serienaufnahmen?

Danke

gerade getestet: es werden nur *.jpg in voller auflösung übertragen, dauer bis die datei übertragen wurde ca. 5 sek., serienbilder gehen auch.
 
Wenn du deinen Finger oder die Hand ständig auf der Kamera hast, bleibt sie an. Ansonsten geht sie nach der gewählten Zeit in den Stromsparmodus.

Moin!
Gesucht und nichts gefunden!
Lässt sich der Monitor explizit an- und abschalten?!

mfg hans
 
Die M-Fn Taste ist von der Bedienung echt super, die wichtigsten Einstellungen gehen darüber viel intuitiver als über die Multifunktionsleiste oder sogar das Display. Allerdings steht das vordere Schnellwahlrad viel zu weit in die Kamera hinein, hat seinen Namen nicht verdient.

Ich habe jetzt entdeckt, dass man das AF-Feld viel besser (auch deutlich schneller als über Joystick) über Touch&Drag steuern kann, wenn man die linke Hand benutzt. Durch die Möglichkeiten einer DSLM kann man sich ohnehin eine andere Handhabung angewöhnen, weil die Kamera auch nicht so schwer ist. Eine 5D III muss man wirklich festhalten, diesen Klotz.

Weitere Erkenntnis ist, dass der elektr. Sucher eigentlich noch mehr Vorteile in der Fotografie hat, als mir klar war. Ich kann schon im Sucher durch die Darstellung sehen, wenn ein hoher Dynamikumfang ein gutes Bild verhindert. Wie oft schaut man durch den tollen Sucher (mit lichtstarken Objektiven), wo man dann vom Foto enttäuscht ist. Wenn der Sucher gleichmäßige Kontraste und ein farblich homogenes Bild anzeigt, ist das Bild i. d. R. auch gut. Mir hilft es, weil ich nicht so viel Übung habe, um die Situationen gleich richtig einzuschätzen. Die Kamera ist der Wahnsinn! Ich komm mit der Belichtungssteuerung viel besser klar. Ich fotografiere auch öfter übers Display, AF einfach per Touch setzen.

Bei der Bildwiedergabe in der Kamera springt die Anzeige nicht mehr zum AF-Feld, sondern offensichtlich nur noch in die Bildmitte.
Übrigens habe ich für mich entdeckt, dass man sich die Bildwiedergabe auch super im Sucher anschauen kann (z. B. wenn es draußen sehr hell ist).

Übertagung Image Transfer Utility geht echt gut (Verbindung WLAN im Heimnetzt Zuhause). Wenn man nur mal schnell ein Foto für eBay oder so braucht, ist es gleich auf dem Rechner. Praktisch wie vom Smartphone gewohnt. Bilder bleiben auf der Karte gespeichert. RAW kann man auch übertragen, alles einstellbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Gesucht und nichts gefunden!
Lässt sich der Monitor explizit an- und abschalten?!

Ich würde den fürs Erste nach innen drehen, sozusagen die "mechanische Variante" wählen.

Da ich aber immer reichlich Akkus dabei habe, nutze ich eher den Komfort des (wirklich hervorragenden) Monitors, als die Stromersparnis während der einen Minute Betrieb (bei Nichtstun).
 
Ich würde den fürs Erste nach innen drehen, sozusagen die "mechanische Variante" wählen.
Auf diese Antwort muss man erst mal kommen, sollte direkt ins Handbuch S. 47 aufgenommen werden "Möchten Sie das Display (warum wissen wir nicht) nicht benutzen, klappen Sie den Bildschirm zu". Man kann diese Funktion einer Taste zuweisen, Display OFF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt entdeckt, dass man das AF-Feld viel besser (auch deutlich schneller als über Joystick) über Touch&Drag steuern kann, wenn man die linke Hand benutzt. Durch die Möglichkeiten einer DSLM kann man sich ohnehin eine andere Handhabung angewöhnen, weil die Kamera auch nicht so schwer ist. Eine 5D III muss man wirklich festhalten, diesen Klotz.
Da bin ich aber mal gespannt wie das funktionieren soll, wenn man ein 70-200/2,8 oder das neue 28-70/2 angeflanscht hat (an grössere Teles bei Freihandnutzung will ich erst gar nicht denken).
Das Gewicht einer Kombi wird ohnehin massgeblich vom Objektiv mitbestimmt - zumindest in vielen Fällen - und dann muss die linke Hand unter diesem greifen.

Bei der Bildwiedergabe in der Kamera springt die Anzeige nicht mehr zum AF-Feld, sondern offensichtlich nur noch in die Bildmitte.
Ist das wirklich so - lässt sich das nicht anders konfigurieren?
Empfände ich als grosen Nachteil...
 
Ist das wirklich so - lässt sich das nicht anders konfigurieren? Empfände ich als grosen Nachteil...
Die Option gibt es: "Tatsächliche Größe (ausgewählter Punkt)". Aber die Vergrößerung geht nicht aufs AF-Feld. Also noch etwas, was ggf. ein mit einem FW-Update korrigiert wird. Anders gedacht, wozu noch Schärfenkontrolle, braucht man nicht mehr.

Da bin ich aber mal gespannt wie das funktionieren soll, wenn man ein 70-200/2,8 oder das neue 28-70/2 angeflanscht hat (an grössere Teles bei Freihandnutzung will ich erst gar nicht denken). Das Gewicht einer Kombi wird ohnehin massgeblich vom Objektiv mitbestimmt - zumindest in vielen Fällen - und dann muss die linke Hand unter diesem greifen.
Du hast recht, größere Teleobjektive geht sicher nicht mehr, mein 100-400 II hatte ich noch gar nicht dran. Aber bis 70-200 sollte gehen, zumal ich davon ausgehe, dass diese als RF kleiner und etwas leichter werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Option gibt es: "Tatsächliche Größe (ausgewählter Punkt)". Aber die Vergrößerung geht nicht aufs AF-Feld. Also noch etwas, was ggf. ein mit einem FW-Update korrigiert wird...

Soweit ich mich entsinne, passiert das bei den DSLRs auch nicht zwingend. (Das hatte mich schon immer geärgert, weil man da nochmal scrollen musste.)
 
gerade getestet: es werden nur *.jpg in voller auflösung übertragen, dauer bis die datei übertragen wurde ca. 5 sek., serienbilder gehen auch.

Wow, das ist langsam. In dieser Zeit überträgt meine 7D Mark 2 mit Canon´s Wifi SD Karte eine Raw Datei in den DSLR Controller. Ist mir eh ein Rätsel, warum Canon hier keinen Raw Transfer erlaubt, da es ja offensichtlich mit anderen Apps klappt.
 
Er überträgt per Bluetooth, wenn es ein Android ist (Handbuch S. 448). Wenn es schneller gehen soll, kann man eben diese Wifi-Karte nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So genau habe ich mich damit noch nicht beschäftigt.
Die EOS R hat WLAN und nach meinen bisherigen Erkenntnissen folgende Möglichkeiten:

a) Bluetooth-Verbindung zwischen EOS R und Smartphone übergibt die GPS-Daten.
b) EOS R baut WLAN auf, Smartphone verbindet sich damit (nur reduzierte Auflösung, keine RAW).
c) Zuhause im gemeinsamen Netzwerk überträgt die Kamera mit Image Transfer die Daten auf den festgelegten PC-Ordner (1 Bild dauert 1 s, natürlich abhängig von den realisierten Übertragungsraten im WLAN, geht auch RAW). Gleichzeitig kann ich die Bild auch aufs Smartphone übertragen, allerdings reduzierte Qualität. Momentan habe ich die Kamera mit meinem Heimnetzwerk verbunden, das Smartphone ist natürlich auch drin.

Ja weiß jetzt nicht, was am meisten Sinn macht. Ich glaube, dass ich die Kombination aus a) und c) verwenden werde. Wenn man Daten sichern will, dann wären doch WLAN-Festplatten als Berufsfotograf sinnvoller, weil man doch die ganzen Bilder irgendwie auch wieder vom Smartphone oder Tablet runter bekommen musss. Wenn dann noch die installierten Clouds tätig werden, hat man alles doppelt und dreifach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe grade über das wifi der Kamera RAW Dateien auf mein iPad übertragen. Mit der neuen Canon App Dpp Express kann man diese dann auch öffnen und bearbeiten. Die App gibts allerdings nur für das iPad (Tablet), nicht fürs iPhone!

Bei meinem iPhone weiß ich nicht ob es Raws inkl. der Kamera eigenen JPEG Vorschau sind, die übertragen werden und es einfach keine App gibt die die raws öffnen kann oder nur jpegs.

Fest steht, die eos R kann über WiFi raw Dateien übertragen!

Edit: Habe es bisher nur hinbekommen raw Dateien zu übertragen, indem ich direkt in DPP Express auf importieren drücke. Die raws landen auch nicht in Camera Roll (üblicher Ort für Bilder auf iOS). Über eos connect alleine kommen nur jpegs an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte damals mit den Mitarbeitern am Canon-Stand auf der Photokina diskutiert, aber auch die konnten mir keine Lösung des Problems zeigen
Dann warst Du nicht bei mir ;)
Ich hätte dir gezeigt, wie man den Fokuspunkt schnell verschiebt. Zugegeben einen Joystick vermisse ich auch. Um den Fokuspunkt schnell zu verschieben einfach Daumen- und ZeigefingerRad nutzen, dann bist Du mit einer Drehung ganz flott vom linken zum rechten Bildschirmrand und wieder zurück. Feinjustage dann am Steuerkreuz oder Touchscreen. Man hat also 3 Optionen den Fokuspunkt zu verschieben. Da sollte für die meisten doch was dabei sein. Außerdem benötigt man es durch die Gesichtserkennung für ein PortraitShooting nicht unbedingt und für den Sportplatz kauft man vielleicht doch eher eine EOS 7d oder das Konkurrenzmodell zur Sony A9, was Canon hoffentlich auch bringt:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten