- Meine manuelle Rokinon 20mm f1.8 Linse wollte erst gar nicht funktionieren. Man muss tatsächlich (langes googlen... ) im Menü Einstellen, dass der Verschluss auch ohne Linse gehen soll. Dann aber funktionierte es. Das ist ein Hindernis an dem viele Scheitern werden...
Klaus
Klaus , das ist typisch für Systemkameras, war auch bei Fuji so: für eine manuelle Linse, auch alte Linse wie Trioplan und Helios, im Menü "Auslösen ohne Objektiv" einstellen.
Auch ich hab noch einen Tipp für Dich betreffs der Lupentaste: Die gibt's nämlich. (Mir geht's mit meiner wie Dir, bin wirklich sehr zufrieden.)
Hallo Jens : was ist denn mit Lupenfunktion und Fokussieren im Sucher: Wieviel-fach läßt sich da die Vergrösserung einstellen um den Fokus zu kontrollieren, kann ich nach dem AF-Fokussieren noch manuell nachjustieren am Objektiv ?
Wie ist das Fokuspeaking ?
Du hast mir bei flickr im Kommentar geschrieben, daß die r für statische Motive gut wäre . Bei dem Preis sollte sie aber auch einen Vogel o.ä. gut im Servo draufbekommen, tut sie das nicht ?
Du hattest doch die 5D4---ist die R da wirklich ein Mehrgewinn, du klingst ja sehr begeistert.
Danke, Moni
Eine Frage in die Runde:
Vorgeschichte
Ich hatte mit der Fuji XT2 ein echtes Problem mit super hitzeempfindlichen Sensor/Sensorumfeld. Da waren nach einigen Wochen schon Brandblasen rund um den Sensor auf dem Sensorumfeld, dieses wurde dann vom Service komplett ausgetauscht.
Dadurch ist mein Vertrauen in die Spiegellosen etwas getrübt, ich habe die Kamera nicht in die Sonne gehalten oder diesen Schaden irgendwie provoziert. (Mit der 6D M2 hatte ich keinerlei Probleme mehr)
Hier schreibt auch Jemand von erhitztem Sensor. Heißt das, Langzeitaufnahmen, Serien mit Milchstrassenaufnahmen beispielsweise, sind eher schädlich für die Spiegellosen ?
Hilft der Verschluß des Spiegels da ?
Beispiel: Kamera steht zum Sonnenuntergang auf dem Stativ....sollte da immer zwischendurch ausgeschaltet werden, damit der Rollo runterfährt ?