• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

- Meine manuelle Rokinon 20mm f1.8 Linse wollte erst gar nicht funktionieren. Man muss tatsächlich (langes googlen... ) im Menü Einstellen, dass der Verschluss auch ohne Linse gehen soll. Dann aber funktionierte es. Das ist ein Hindernis an dem viele Scheitern werden...


Klaus

Klaus , das ist typisch für Systemkameras, war auch bei Fuji so: für eine manuelle Linse, auch alte Linse wie Trioplan und Helios, im Menü "Auslösen ohne Objektiv" einstellen.

Auch ich hab noch einen Tipp für Dich betreffs der Lupentaste: Die gibt's nämlich. (Mir geht's mit meiner wie Dir, bin wirklich sehr zufrieden.)

Hallo Jens : was ist denn mit Lupenfunktion und Fokussieren im Sucher: Wieviel-fach läßt sich da die Vergrösserung einstellen um den Fokus zu kontrollieren, kann ich nach dem AF-Fokussieren noch manuell nachjustieren am Objektiv ?
Wie ist das Fokuspeaking ?

Du hast mir bei flickr im Kommentar geschrieben, daß die r für statische Motive gut wäre . Bei dem Preis sollte sie aber auch einen Vogel o.ä. gut im Servo draufbekommen, tut sie das nicht ?

Du hattest doch die 5D4---ist die R da wirklich ein Mehrgewinn, du klingst ja sehr begeistert.
Danke, Moni


Eine Frage in die Runde:
Vorgeschichte

Ich hatte mit der Fuji XT2 ein echtes Problem mit super hitzeempfindlichen Sensor/Sensorumfeld. Da waren nach einigen Wochen schon Brandblasen rund um den Sensor auf dem Sensorumfeld, dieses wurde dann vom Service komplett ausgetauscht.
Dadurch ist mein Vertrauen in die Spiegellosen etwas getrübt, ich habe die Kamera nicht in die Sonne gehalten oder diesen Schaden irgendwie provoziert. (Mit der 6D M2 hatte ich keinerlei Probleme mehr)

Hier schreibt auch Jemand von erhitztem Sensor. Heißt das, Langzeitaufnahmen, Serien mit Milchstrassenaufnahmen beispielsweise, sind eher schädlich für die Spiegellosen ?
Hilft der Verschluß des Spiegels da ?
Beispiel: Kamera steht zum Sonnenuntergang auf dem Stativ....sollte da immer zwischendurch ausgeschaltet werden, damit der Rollo runterfährt ?
 
Guten Morgen, liebe Moni :)


...was ist denn mit Lupenfunktion und Fokussieren im Sucher: Wieviel-fach läßt sich da die Vergrösserung einstellen um den Fokus zu kontrollieren

Man hat dieselben Einstellmöglichkeiten wie bei jeder Canon. Mein Favorit ist, beim Klick auf die Lupe sozusagen die 1:1 Darstellung zu haben. So mache ich das an jeder Canon.




Wie ist das Fokuspeaking ?

Klar, es funktioniert nur beim manuellen Fokussieren. Man kann drei Farben einstellen, um das zu erkennen und es funzt prima. Noch besser finde ich allerdings die neue Anzeige mit den drei kleinen Dreiecken drüber. Einfacher lässt sich vermutlich kaum noch manuell fokussieren.





...daß die r für statische Motive gut wäre . Bei dem Preis sollte sie aber auch einen Vogel o.ä. gut im Servo draufbekommen, tut sie das nicht ?

Das hast Du vermutlich falsch verstanden. ;) Bei MIR wird die R die Kamera für mehr oder minder statische Motive werden. Sie hat im Vergleich zu meiner 1er und 5er definitiv eine höhere Trefferquote beim Portraitieren und durch das Klappdisplay kann man bestens auf den Winkelsucher verzichten.

Echtes BIF konnte ich in der Kürze der Zeit bisher nicht ausprobieren - ein paar vorbeifliegende Tauben waren aber mit dem 400 DO II + 1,4er Extender wie von den "Großen" gewohnt, scharf.




...Du hattest doch die 5D4---ist die R da wirklich ein Mehrgewinn, du klingst ja sehr begeistert.


Für das gerade genannte definitiv. Alleine dieses Motiv

The new Canon EOS R - in the backlight EOR00124-klein
by Jens Steyer, auf Flickr
hätte ich ohne die EOS R niemals aufgenommen. Man sieht es wirklich genau so im Sucher und das ist tatsächlich ein - außer auf 16:9 beschnitten) unbearbeitetes RAW.


Ich finde die EOS R die perfekte Ergänzung meines aktuellen Setups. :)


Sicherlich wird Canon irgendwann im nächsten Jahr eine echte Profi DSLM rausbringen. Die wird dann noch mehr können und im Preisbereich der 1DX II liegen (meine Schätzung). Wenn die dann die hohe Serienbildrate der 1er schafft und dieselbe Zuverlässigkeit hätte, wirds schwer für die DLSRs.



Ich hoffe, dass ich Dir etwas helfen konnte und wünsch Dir einen prima Tag. :)
 
Klar, es funktioniert nur beim manuellen Fokussieren. Man kann drei Farben einstellen, um das zu erkennen und es funzt prima. Noch besser finde ich allerdings die neue Anzeige mit den drei kleinen Dreiecken drüber. Einfacher lässt sich vermutlich kaum noch manuell fokussieren.

Weiß jemand, ob das an "elektronische" Objektive gebunden ist, oder ob das auch mit Altglas funktioniert?
 
Danke, Jens ! aber durch den Sucher der DSLR kann ich doch keine Vergrößerung sehen im Aufnahmemodus, oder habe ich jetzt was verpasst:rolleyes: ?

Fotoreak...ich habe die r nicht, aber eine Weile Altglas an der Fuji benutzt. Das stellt, man wie oben beschrieben "ohne Objektiv" ein im Menü, und natürlich fokussierst du manuell. Das Fokuspeaking ist gerade da eine ideale Hilfe zum Scharfstellen, und auch, daß man im Sucher ein vergrößertes Bild sehen kann.

Ich habe meine (1.) DSLR, die Canon 6 D M2 seit Dezember 2017, davor hatte ich 1 Jahr lang Fuji Spiegellos.
Ich möchte nicht mehr auf das Vollformat verzichten, nicht mehr auf das komplett schwenkbare Display, den Touch mag ich auch. All das bietet natürlich die r.

Aber was mir bei der Spiegelreflex wirklich fehlt im Vergleich zur Spiegellosen ist die Arbeit mit den alten Linsen: da habe ich einfach keinen Komfort mehr, viel weniger gut fokussierte Ergebnisse ( ich schleppe ja nicht das Stativ mit, um ein paar Blümle zu fotografieren, das mache ich mit dem Sucher. Und ohne Vergrößerungen und Fokuspeaking geht es eben nur mühsam).

Zudem, und das trifft wahrscheinlich auch den Punkt mit dem Bild von Jens : ein elektronischer Sucher ist einfach in vielen Situationen der Lebensretter .

Ich habe gelesen, daß man bei der r auch den APS-C simulieren kann. Würde das bedeuten, daß man dadurch einen Crop Faktor erhält, der aus einem 400mm ein 600mm machen würde ?
 
Kann ich im Sucher eigentlich z.B. die letzte Aufnahme irgendwie ansehen. Z.B. um zu prüfen, ob der Redner, den ich gerade fotografiert habe, die Augen offen hatte? Wäre praktischer, als jedes Mal die Kamera vom Auge nehmen zu müssen, um auf´s rückseitige Display zu sehen. Zoom im Sucher zur Schärfeprüfung der eben gemachten Aufnahme wäre auch hilfreich. Geht das?
 
Kann ich im Sucher eigentlich z.B. die letzte Aufnahme irgendwie ansehen. Z.B. um zu prüfen, ob der Redner, den ich gerade fotografiert habe, die Augen offen hatte? Wäre praktischer, als jedes Mal die Kamera vom Auge nehmen zu müssen, um auf´s rückseitige Display zu sehen. Zoom im Sucher zur Schärfeprüfung der eben gemachten Aufnahme wäre auch hilfreich. Geht das?
Ja geht, der Sucher verhält sich wie der Monitor, Zoom auch möglich. Schaut einfach mal in die Bedienungsanleitung, das steht alles drin. Das ist übrigens ein cooler Effekt, sich die Bilder darüber anzuschauen (wie diese Einsteckbilder), bei Sonnenlicht ohnehin die 1. Wahl. Schärfenkontrolle braucht man eigentlich nicht mehr.
 
Ich habe gelesen, daß man bei der r auch den APS-C simulieren kann. Würde das bedeuten, daß man dadurch einen Crop Faktor erhält, der aus einem 400mm ein 600mm machen würde ?

Ja, sie verhält sich dann wie eine APS-C Kamera. Allerdings hast du dann nur noch 11 MP.
Soweit ich weiß funktioniert das aber nur mit EF-S Linsen, also die Kamera erkennt automatisch, ob eine EF-S Linse am Adapter hängt und schaltet dann den Modus um.
 
Das liesst man immer wieder gerne. Es werden wohl viele DSLR-Besitzter ihre Scherben weiter nutzten und das macht natürlich Spaß wenn alles 100% OK funktioniert - oder gar besser...


So ist es. Damit hat es Canon geschafft, dass alte DSLR Besitzer zur eigenen EOS R greifen und nicht zur Konkurrenz. :top:

So wird sich die EOS R wie warme Semmeln verkaufen. :D
 
Ja, sie verhält sich dann wie eine APS-C Kamera. Allerdings hast du dann nur noch 11 MP.
Soweit ich weiß funktioniert das aber nur mit EF-S Linsen, also die Kamera erkennt automatisch, ob eine EF-S Linse am Adapter hängt und schaltet dann den Modus um.

Den Crop Modus kann man tatsächlich auch manuell aktivieren. Nur ob das Sinn macht? Die 11 Megapixel kann man auch später aus dem großen Bild rausschneiden. Im RAW ist das Bild sowieso mit den 30MP hinterlegt.


Viele Grüße,

Klaus
 
Die 11 Megapixel kann man auch später aus dem großen Bild rausschneiden. Im RAW ist das Bild sowieso mit den 30MP hinterlegt.
Tatsächlich auch bei der Nutzung eines EF-S Objektivs?
Ich hatte das so verstanden, dass die Kamera im Crop-Modus auch tatsächlich nur die 11 MPix ausliest und als RAW speichert.

~ Mariosch
 
So ist es. Damit hat es Canon geschafft, dass alte DSLR Besitzer zur eigenen EOS R greifen und nicht zur Konkurrenz...

Das stimmt vollkommen. Ein kompletter Umstieg zur SONY A9 wäre für mich ohnehin nie in Frage gekommen. Aber für das, was ich vorhabe und jetzt auch schon nutze, ist die EOS R inklusive meines vorhandenen Objektivparks fast perfekt.

Der Umstieg hat sich für mich definitiv erledigt.




...So wird sich die EOS R wie warme Semmeln verkaufen.

Das denke ich auch. Und das hoffe ich auch - schon mit Blick auf die RAW-Entwickler.

Noch dazu ist der aktuelle Preis in einem Bereich angesiedelt, bei dem die Eine und der Andere schwach werden wird. :)
 
Ja, auf jeden Fall. Damit hat Canon den langsamen Schritt und Übergang zu DSLM KB geschafft.

Jetzt wird langsam das RF System aufgebaut und es werden ganz feine R Bodys folgen und Schritt für Schritt neue RF Linsen.

Letzte Woche mit einem gesprochen, der hat über 1.000 Fotos mit seiner R mit einer Akkuladung geschafft. :top: Es waren zwar auch viele Serienbilder dabei, aber der Akku scheint top zu sein.
 
So ist es. Damit hat es Canon geschafft, dass alte DSLR Besitzer zur eigenen EOS R greifen und nicht zur Konkurrenz. :top:

Moin!

:top:

Ich habe meine vorhandene Canon-Ausrüstung lediglich um ein Gehäuse, die »R«,
erweitert!
Mir ihr kann ich meine 13 Objektive, mit EF-Anschluß,
ohne Einschränkungen weiter benutzen.
Darunter befinden sich ein ~ 20 Jahres altes 180er Sigma-Makro und ein
altes 8/600 Spiegeltele.

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Tatsächlich auch bei der Nutzung eines EF-S Objektivs?
Ich hatte das so verstanden, dass die Kamera im Crop-Modus auch tatsächlich nur die 11 MPix ausliest und als RAW speichert.

~ Mariosch

Die Frage war ja, ob man einen Crop Modus simulieren kann. Das kann man auch mit einem EF Objektiv. Da ist das RAW voll.

Bei einer EFS Linse ist man ja im Zwangs CROP und da haben auch die RAW's nur 12MP.

Übrigens, wenn die Linse nicht als Crop erkannt wird (Sigma 18-35 f1.8) dann kann man die auch im FF nutzen mit Vignettierung (bei dem Objektiv übrigens ohne Vignettierung bei ca. 22mm und hat dann ein 22mm f1.8 FF Objektiv)
 
Die Frage war ja, ob man einen Crop Modus simulieren kann. [...]
Bei einer EFS Linse ist man ja im Zwangs CROP und da haben auch die RAW's nur 12MP.
Gut, dann hatte ich die Aussage falsch verstanden.

Ich hatte ehrlich gesagt auch mit nichts anderem gerechnet, man kennt Canon ja.
Finds trotzdem schade, bei den Nikons kann man den Crop bei Nutzung eines APS-C Objektivs auf Wunsch auch abschalten (gibt da Crop an / aus / auto)

Sicherlich nicht in sehr vielen Fällen nutzbar, aber es würde Canon kein Zacken aus der Krone brechen, wenn man den Zwangscrop dort ebenfalls unterbringen könnte.
Kann mir vorstellen, dass einen das Plus an Bilddaten in der Nachbearbeitung vielleicht noch an der einen oder anderen Stelle was bringen könnte, zb beim Korrigieren von stürzenden Linien.

~ Mariosch
 
Da muss ich mal selber korrigieren:

Zum WLan Thema
Die R kann sehr wohl Raw über Wlan kopieren! Die Camera Conect App kanns nur nicht. Auf einem PC mit dem EOS Utillty läuft das problemlos. Wer also unterwegs ein Notebook oder ein Windows Tablet dabei hat, hat auch die Option eines vollwertigen Backups.

EOS Utillity fürs manuelle Kopieren. Das automatische Backup läuft mit "Image Trannsfer Utility 2"


Zum Thema APSC Linsen:
Canon EF-S Linsen werden gecroppt, lässt sich auch nicht ausschalten.
APSC vom 3Anbieter (getestet "Tokina 12-24) wird nicht als Crop erkannt, Crop kann manuell eingeschaltet werden.

Und das wichtigste von heute:
Adobe Updates sind da. Mit R unterstützung
 
Gibt es schon Erfahrungen über die Akkulaufzeit? Also Anzahl Aufnahmen oder Anzahl Betriebsstunden je Akkuladung. Evtl. mit und ohne IS.

Mit 100-400 II und Stabi an (mode 2), Stromsparmodus aus, incl. viele Bilder anschauen auf der Cam und mit neuem orig. Akku, hatte ich am WE 853 Bilder geschossen und am Ende noch 50% Restakku laut Anzeige.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten