• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Um den Fokuspunkt schnell zu verschieben einfach Daumen- und ZeigefingerRad nutzen, dann bist Du mit einer Drehung ganz flott vom linken zum rechten Bildschirmrand und wieder zurück.
Das ist einer Alternative, aber geht nicht wirklich gut, weil man vorher die Taste für AF-Messfeld drücken muss und dann die ganzen Anzeigen im Sucher verschwinden. Die beiden Tasten sind für mich in Kombination nicht so ergonomisch. Dann schon eher über Steuerkreuz.
 
Ich hatte die R also gestern in der Hand. Das 85er 1.2 war genauso langsam wie immer
OT entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich hatte die R also gestern in der Hand. Das 85er 1.2 war genauso langsam wie immer
Was hat das mit der EOS R zu tun, kann die EOS R ein altes Objektiv durch erhöhte Stromstöße beschleunigen?
Es gibt von Novoflex diverse Adapter für die R, z. B. für FD und auch Mittelformat.
Und diese Adapter sind eine Produktankündigung und weit weg davon entfernt, eine Praxiserfahrung zu sein. So richtig passend finde ich die Adapter ohnehin nicht; und November sollte auch ausreichend sein. Das ist irgendwie so, als würde ich mir wieder einen Röhrenfernseher hinstellen. Ich freue mich gerade über die neue Technik der EOS R, dann kommt so etwas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einer Alternative, aber geht nicht wirklich gut, weil man vorher die Taste für AF-Messfeld drücken muss
Naja die Taste muss man doch immer drücken, egal ob man das AF-Feld mit nicht vorhandenem Joystick, Steuerkreuz oder Daumen-/ZeigefingerRad verschieben will. Außer über Touchscreen, was aber ergonomisch auch nicht ideal ist, wenn man die Kamera am Auge hat.
Wer vorher nix drücken will, bei Nikon geht das;) Gerade bei den EinsteigerNikons ist das allerdings nervig, weil man die versehentliche Verstellung nicht blockieren kann.
Hat eigentlich schon jemand an der Touchbar etwas entdecken können, was wirklich einen Fortschritt darstellt? Was kann sie besser, als zB ein Rad oder ein Joystick? Mein Eindruck ist, dass die einfach nur modern wirken soll, aber eigentlich nicht so unmittelbar am Daumen hängt, wie eben eine mechanische Verstellung.
 
Wäre es eventuell möglich, dass einer der EosR-Besitzer mal eine Langzeitbelichtung mit ca. 5 Minuten Belichtungszeit macht.
Da ich sehr viele LZB mache, würde mich interessieren, wie das Rausch- bzw. Hotpixel-Verhalten ist.
Manche Wettbewerber haben da nämlich so ihre Probleme.

Bei der 5DIV fand ich es einigermaßen OK. Doch der Sensor der EOS R wird vermutlich etwas wärmer werden, und könnte daher etwas schlechter performen.

Wäre sehr nett, wenn dazu jemand seine Erfahrungen mitteilen könnte.
Aber wie gesagt, es sollten schon Belichtungszeiten größer 3 Minuten sein.

Vielen Dank vorab.
 
Naja die Taste muss man doch immer drücken, egal ob man das AF-Feld mit nicht vorhandenem Joystick, Steuerkreuz oder Daumen-/ZeigefingerRad verschieben will. Außer über Touchscreen, was aber ergonomisch auch nicht ideal ist, wenn man die Kamera am Auge hat.
Wer vorher nix drücken will, bei Nikon geht das;)

Stimmt nicht!

Bei meinen Canon DSLR kann man das AF Feld nach halb Drücken des Auslösers Verschieben. Wenn auch OT, musste aber berichtigt werden.
 
Das Problem ist, dass die beiden Einstellräder belegt sind (im Av zum Beispiel mit der Blende, andere mit Belichtungskorrektur). Deshalb muss man vorher noch eine Taste drücken. Dann kann man mit beiden Einstellrädern loslegen. Aber davon mal abgesehen, ob ich vorher den Auslöser (das hat mich immer genervt an der 5D III) drücke oder die Taste drücke, ist auch wieder dasselbe.
 
Ich habe die Verschiebung an der 70D auf das Steuerkreuz gelegt, klappt prima.
Da ich nicht will, das der AF ständig aktiv ist, muss ich der Kamera ja zeigen, dass sie jetzt aktiv werden soll, eben mit dem Andrücken des Auslösers,da ist der Finger sowieso.:)
 
Gibt es eine Einstellung , welche es iwie unterdrückt, daß der Sucher dunkler wird je kleiner die Blende ist. Mir kommt es so vor daß z.B bei 1.4 das Sucherbild wesentlicher heller wirkt , als bei z.B Blende 10.
Draußen in der hellen Sonne finde ich daß etwas suboptimal. Ist irgendwie nicht an allen Objektiven so. Merkwürdig. Vllt, kommt es mit auch nur so vor...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es mal mit dem EF 35 1.4 II probiert, keine Änderung. Der Sucher reagiert darauf, wo das AF-Feld ist. Wenn dieser versehentlich bedient wird, rutscht der meist in eine Ecke. Dort ist oft zu hell oder zu dunkel.

Ich habe mal mit dem Fokusassistenten rumgespielt, ich fokussiere eigentlich nie manuell, aber das macht Spaß. Ich wollte aber was anderes mitteilen. Ausgangspunkt war, dass mit dem Objektiv ein kleines Objekt nicht scharf war. Das AF-Feld ist in "Normal" wirklich groß. Wenn ich jetzt mit einem lichtstarken Objektiv manuell fokussiere, sehe ich wunderbar, wie sich das AF-Feld verhält. Fokussiert wird genau auf die Mitte des AF-Feldes (man suche sich eine Kante eines flachen Objekts auf dem Tisch, z. B. Untersetzer) und bewegt das AF-Feld hoch und runter. An der Grafik sieht man dann, wie man aus dem Fokus wandert.

Noch eine Funktion, die super ist. Im Automatikmodus kann man über den Touch-AF ein Objekt anvisieren. Dann kann man den Bildausschnitt ändern, der Fokus bleibt auf dem Objekt. Super Sache, wenn man jemand anders die Kamera in die Hand gibt.

Aber zurück zum Thema: Hat schon mal jemand eine vernünftige Verwendung für die Touchbar gefunden?
Ja, habe ich. Diese macht im Fv-Modus Sinn, weil Du damit zwischen Blende, Zeit, Belichtungskorrektur und ISO wählen kannst, die Funktion ist dann auf dem oberen Einstellrad. Ich muss mal überlegen, ob ich nicht im Fv-Modus künftig fotografiere. Es macht dann auch Sinn, sich eine Taste mit der Funktion zu belegen, die den Fv wieder auf AUTO als Grundeinstellung zurücksetzt. Wenn ich die Blende vorher als Einstellung hatte, bleibt diese auch aktiviert, das ist perfekt. Diese Funktion ist wohl von Pentax K, die hatten auch so einen Modus. Ich liebe diese Kamera immer mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

meine bisherigen Erfahrungen sind (noch) durchweg positiv... Bis auf:

1) Fokussierung über den Bildschirm per Touch wenn man durch den Sucher guckt funktioniert Hochkant nicht wirklich - ich fokussiere mit der Nase somit quer durch die Gegend...

2) Bedienung des (ausgeklappten) Displays mit der rechten Hand - es wird zu 90% der Sucher aktiviert, da meine Hand davor gehalten wird - leider auch bei etwa 5cm Abstand schon...

VG Oliver
 
Hallo Ich bin dann auch seit Freitag glücklicher Besitzer der R

Optik, Haptik und Bedienung sind erste Sahne, aber das wuste ich ja schon von der PK.

Erst mal ein paar Kleinigkeiten die mir nicht so gefallen (Ist jetzt aber meckern auf ganz hohem Niveau)

1 Was soll das mit der extra Gummikappe für den Batteriegriff ?
Bis jetzt waren die Kontakte immer im Akkuschacht, das war besser gelöst.
Und das bei der ersten Cam wo ich keinen Griff dranschrauben will.
Fällt mir erst jetzt auf weil auf der PK hatten die Rs einen BG dran.

2 Warum ist das Stativgewinde so weit vorne? Wäre es mittig würde eine Arcaplatte vorn und hinten genau abschliesen. so steht sie vorne deutlich über, stört sich eventuell mit dem Einstellring vom Mount adapter.

3 Als Usb Kabel liegt nur eins mit Type C Stecker an beiden Seiten bei. Wahrscheinlich war es bei 2500€ nicht drin ein zweites mit Type C auf Type A beizulegen.
PS. OB diese Zugentlastung je benutzt wird ?

Jetzt noch mal ein paar Erfahrungen

Sigma 150-600 Sport mit 1.4 Konverter läuft Super AF sehr zügig:top:
Fokus verschieben per Touchscreen klappt hervorragend. Und das aus der Hand. Also linke Hand unter dem Objektiv, rechte Hand: Zeigefinger auf dem Auslöser und Daumen auf dem Display.
Korekturdaten sind für das Sigma & Konverter in der Cam gespeichert.


Zum WLan Thema
Die R kann sehr wohl Raw über Wlan kopieren! Die Camera Conect App kanns nur nicht. Auf einem PC mit dem EOS Utillty läuft das problemlos. Wer also unterwegs ein Notebook oder ein Windows Tablet dabei hat, hat auch die Option eines vollwertigen Backups.
Die Conect App ist nur brauchbar für JPG wenn man was direkt hochladen will (Facebook ect). Zweite Problem mit der App, sie schreibt in den internen Speicher, ich habe keine Möglichkeit gefunden das auf SD Card umzustellen
 
Meine Erfahrungen nach einem Tag mit der R unterwegs:

+ Wahnsinn wie verzögerungsfrei und flüssig die Liveview Ansicht ist. Sowohl im Sucher, also auch auf dem Display. Kein Vergleich mit dem LiveView beipsielsweise einer 7D Mark II (die hat auch Dual Pixel AF)
+ Mit gefällt das Verschieben der AF Punkte mit dem Touch Display besser als mit dem Joystick, den ich an der 7D II hatte
+ Ich kann meine EF-S Linsen übergangsweise weiter benutzen (und für 4K Aufnahme taugen Sie ja sowieso gut)
+ Die Bildqualität am HDMI Out in 1080p is enorm gut und sehr scharf (Ich mache hin und wieder Live Streams und habe eine ATEM Television Studio die ich damit befüttere) und so das beste was ich bisher gesehen habe. Auf jeden Fall in der Liga von youtube Videos die ich gesehen habe, die mit der Sony A7III aufgenommen wurden.
+ Der Adapter ist perfekt, meine EOS EF und EF-S Linsen funktionieren perfekt.
+ Das Auslösen durch Drücken auf den Touchscreen ist cool :)
+ Die Haptik und die Verarbeitung sind Top!

- Das Mode Dial mit dem Display gefällt mir etwas weniger gut. Ein normales Drehrad ist einfach schneller
- Bei Serienaufnahmen mit 5fps im Servo AF ist die Trefferquote beim Fotografieren (Mein Sohn läuft auf mich zu) etwas schlechter als bei der 7D II
- Meine manuelle Rokinon 20mm f1.8 Linse wollte erst gar nicht funktionieren. Man muss tatsächlich (langes googlen... ) im Menü Einstellen, dass der Verschluss auch ohne Linse gehen soll. Dann aber funktionierte es. Das ist ein Hindernis an dem viele Scheitern werden...
- Ich vermisse das Drehrad rechts vom Display. Immherin kann man bei der Bilderschau einstellen, dass das Drehrad beim Auslöser ein Foto weiter geht. Und für das schnelle Druchspulen kann man die Touch Fläche konfigurieren. Das klappt das wiederum sehr gut.
- Ich vermisse einen dedizierten Button für das Zoomen. Man muss da immer auf das Touch Display ausweichen
- Das Dauer An vom IS ist etwas nervig. Das muss Canon konfigurierbar machen, dass es sich so wie an einer DSLR verhält und erst beim antippen den Auslösers angeht. Und halt im Video Modus (Da natürlich immer an)

Ansonsten bin ich soweit Happy :)

Viele Grüße,

Klaus
 
i
- Meine manuelle Rokinon 20mm f1.8 Linse wollte erst gar nicht funktionieren. Man muss tatsächlich (langes googlen... ) im Menü Einstellen, dass der Verschluss auch ohne Linse gehen soll. Dann aber funktionierte es. Das ist ein Hindernis an dem viele Scheitern werden...

Man könnte alternativ einfach mal im Handbuch nachlesen ... very old-school, ich weiß, aber es hilft ungemein.
Diese Einstellung gibt es schon, seit das erste M-Modell 2012 auf den Markt kam und ist ja auch logisch erklärbar.
 
Hallo Klaus, besten Dank für Deinen Bericht :)

Auch ich hab noch einen Tipp für Dich betreffs der Lupentaste: Die gibt's nämlich. Wenn Du Dir die aufgenommenen Bilder anschaust, ist die Taste über der Öffnung des Kartenslots die Lupe. Selbst das Symbol findest Du draufgedruckt. ;)

Viel Spaß weiterhin mit Deiner Neuen. (Mir geht's mit meiner wie Dir, bin wirklich sehr zufrieden.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten