• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS M6 Mark II

Ich muss wirklich sagen, dass mich die M6 Mark II in den ersten Tagen der Nutzung wirklich flashed. Neben den bereits erwähnten Verbesserungen finde ich die Bildqualität unglaublich gut. Ich habe bis jetzt vorwiegend mit dem EF-M 32/1.4 fotografiert. Was da an Bildern entstanden ist, ist vom Detailreichtum und von der Farbenpracht kaum zu überbieten. Da sind selbst die Out-Of-Camera JPGs dermaßen gut, dass ich gar nicht mehr den Drang zum zwanghaften Lightroom-Griff verspüre. Die Kombo M6 MII und EF-M 32/1.4 ist jedenfalls "Waffenscheinpflichtig".

Ich bin gespannt, wie sie sich in der Praxis bei schwierigen Lichtsituationen oder Low Light verhält. Aber hier wurde schon erwähnt, dass dies trotz höherer Pixelzahl vergleichbar mit dem Sensor der M6 Mark I ist...
 
Ich hatte die M6 Mark II ja ein paar Tage zum Testen im Februar und war von der reinen Bildqualität sowie von der Bedienung auch sehr angetan. Wenn sie denn nur einen Sucher hätte...

Wenn ich das 32/1,4 damals schon gehabt hätte, wäre sie wohl bei mir geblieben. Das Objektiv ist der Hammer, überzeugt mich wahnsinnig auch schon an der M50. Dass du von der Kombination mit der M6 II so angetan bist, kann ich mir lebhaft vorstellen. :D
 
Schön zu hören und kann ich nur bestätigen.

Ich habe mir jetzt gebraucht, hier im Forum, ein EF 100mm Macro USM (non-L) gekauft.

Für Makros ist der AF und Serienbild ebenfalls spitze. 32Mp erlauben einen guten Crop und das nun fast 30 Jahre auf dem Markt befindliche EF liefert ganz gute Ergebnisse an Crop 32Mp.


Makro by Tom Fotograph, auf Flickr


Makro by Tom Fotograph, auf Flickr

Nachteil ist, dass das 100mm Macro etwas zu lang und schwer (620g) für die M6II ist. Ich hatte früher das 100mm L an der 6D/70D und das war eine bessere Kombination. Evtl. wechsle ich auch auf das 60mm EFs Macro. Hat jemand damit Erfahrung?
 
Ich habe das EF-S 60/2.8 Makro und bin gerade dabei, es zu verkaufen. Es ist generell kein schlechtes Objektiv, aber bleibt zu oft daheim, weil es erst ab f/4 richtig gut wird und damit als universelles Objektiv einfach zu schwer in Relation zur nutzbaren Lichtstärke ist.

Im M-System verwende ich für Makros sehr gerne das EF-M 32/1.4 wegen seiner Universalität und extrem guten Bildqualität. Natürlich hat es keinen 1:1 Maßstab, sondern nur 1:4, aber oft reicht das schon. Das EF-M 28 habe ich auch, es ist schön kompakt und daher immer in der Tasche, aber die Brennweite ist etwas suboptimal. Von daher würden mir keine weiteren Alternativen einfallen.
 
Danke für die Rückmeldung!

Das 100mm Macro ist ab f3,2 absolut scharf im Makrobereich. Es schwächelt auf Distanz aber da nutze ich eh das 55-250mm, welches spitze ist.
 
Ich habe das EF-S 60mm 2.8 und das EF 100mm 2.8 L und beide sind wirklich scharf! Ich nutze da 60mm an meiner M5 und es ist bei 2.8 schon sehr scharf, natürlich ist der Schärfebereich im Makrobereich sehr klein. Da empfiehlt sich, Stacking zu nutzen. Dass es erst ab Blende 4 scharf sein soll, kann ich absolut nicht bestätigen.
Ich habe es neben dem 100mm L nur behalten, weil es eben so schön kompakt und sehr scharf ist!
 
Gut zu wissen. An deine Objektiven sehe ich, dass du Ähnliche nutzt.

Kannst du mir vielleicht ein paar RAWs vom EFs zusenden? Email würde ich per PN austauschen. Deine Instagram Bilder sind super!
 
Danke Dir!

Auch hier nochmal: das EF-S 60mm Macro ist wirklich empfehlenswert für die M-Serie. Meins ist ab Offenblende scharf. Der USM Motor ist auch flott, da kann mein 35mm Sigma Art leider nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bzgl. Rolling-Shutter-Effekt: Also insgesamt kann man wohl sagen es gibt diesen Effekt wenn einige unglückliche Variablen zusammen stossen, aber bei einer Hochzeit oder Taufe etc. in Standesamt und Kirche sollte es kontrollierbar sein. Die Streifen in dem Bild habe ich jetzt auch gar nicht so gesehen ... warum überhaupt Kunstlicht bei dieser Szene mit dem Auto ist doch draußen? Und das sind doch Wolken ... oder verstehe ich das Beispiel jetzt falsch?
 
Bzgl. Rolling-Shutter-Effekt: Also insgesamt kann man wohl sagen es gibt diesen Effekt wenn einige unglückliche Variablen zusammen stossen, aber bei einer Hochzeit oder Taufe etc. in Standesamt und Kirche sollte es kontrollierbar sein. Die Streifen in dem Bild habe ich jetzt auch gar nicht so gesehen ... warum überhaupt Kunstlicht bei dieser Szene mit dem Auto ist doch draußen? Und das sind doch Wolken ... oder verstehe ich das Beispiel jetzt falsch?

Ich nutze auch draußen oft den elektronischen Verschluss. Damit rummst die Kamera in Tele Brennweiten nicht so heftig.
 
Warum auch hat Canon auf den ersten elektronischen verzichtet? Haben sie bisher nicht. Damit hätten sie sich das Geschocke gespart.
 
Unabhängig davon stört mich bei Einzelbilder das Grummse. An meiner 6D habe ich nur den Silent Modus verwendet.

Bei der Fotografie von bewegten Motiven liebe ich das Geratter umso mehr.. :D
 
Übrigens Rawtherapee als alternativer Opensource-Raw-Entwickler kann mit CR3 umgehen (zumindest mit meinen M50 Raws geht es).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten