• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Dass ich beim Sucher (nicht mehr neigbar!) leider Abstriche machen muss,muss ich wohl oder übel in Kauf nehmen.
Oder bis April auf die M6 warten und den Sucher weiter nutzen. M5 und M6 unterscheiden sich von den techn. Werten nur gering.
 
An die M3 Umsteiger.... Was waren eure Gründe umzusteigen ?

Den EVF kann ich nicht ausnehmen, denn zum einen ist der
robuster weil eingebaut, zum anderen schliessen sich Blitzfunke
und Sucher nicht gegenseitig aus.

Mehr AF-Speed, höhere Serienbildgeschwindigkeit, AF touch 'n drag,
um nur die wichtigsten Gründe zu nennen.
 
Nun ich fotografiere sein 2 Jahren fast nur noch mit der M3, also ohne Sucher. Ja ich freue mich auf die Möglichkeit wieder mit Sucher zu fotografieren, aber wahnsinnig gefehlt hat er mir nicht. Damit genug zum Sucher (Bitte keine weitere Sucher Diskussion!)

Den AF wollte ich ausklammern, um eben weitere Merkmale hervorzuheben. Der AF wäre ja mein Hauptgrund für das Upgrade zur M5.

Leider bin ich nun doch wieder unschlüssig, weil ich dieses "min. Verschlusszeit" Feature in den ISO Einstellungen schon sehr wollte. Zu oft musste ich von AV auf TV wechseln weil die die 1/60s zu lang war in Verbindung mit Auto ISO.
 
M+Auto-ISO ist doch eigentlich für viele Situationen ein guter Workaround. Das geht bei der M5 nun ja auch endlich mit Belichtungskorrektur. Man muss nur aufpassen, dass man nicht überbelichtet weil der ISO-Wert nicht mehr weiter runter kann.

Besser wäre es natürlich wenn Canon per Firmwareupdate eine gescheite Auto-ISO Funktion implementiert, aber ob das kommt?
 
Hallo,

ich habe noch eine Frage zur Belichtungssimulation. Ich habe die Deaktivierung der Belichtungssimulation im Handbuch im Kapitel "Modus P" gefunden. Im Kapitel "Modi TV, AV, M, C1 und C2" wird die Deaktivierung nicht mehr erwähnt.

Ist eine Deaktivierung nun nur im Modus P möglich oder geht das in allen Modi (für mich ist M da besonders wichtig)? Da ich mit externen Blitzen arbeite ist die Belichtungssimulation da meistens störend für mich, vor allem wenn die Räume dunkler sind.

Danke
 
Ich zitiere mich mal selbst aus meinem Nachbarthread, in der Hoffnung das mir hier jemand helfen kann, denn lesen ja doch mehr mit...

Ich habe mich heute morgen intensiver mit der Zeitraffferfunktion beschäftigt, wie zur Hölle bekomme ich denn eine längere Wiedergabedauer als 30sek hin ?

Im Custom-Modus kann nur ein Intervall zwischen 2-30sek gewählt werden sowie eine max. Anzahl an Aufnahmen zwischen 30-900

Abgesehen davon das diese Beschränkung alles andere als Custom ist, kann ein Video also maximal 30sek lang sein. Das ist so unfassbar schlecht, dass es schon peinlich ist, es sei denn ich übersehe da etwas !?

:confused:
 
Ich zitiere mich mal selbst aus meinem Nachbarthread, in der Hoffnung das mir hier jemand helfen kann, denn lesen ja doch mehr mit...

Bei Zeitraffern war Canon doch nie gut. Die wollen halt ihren Verschluss schonen.:)
Für meine M3 gibt es jetzt zum Glück CHDK.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1706916
Könnte es auch für die M5 geben...
Hier ist mein letztes Video, das ich mit dem G1x gemacht habe. Auf meinem YouTube Kanal findest du auch meinen ersten Versuch mit der M3.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1786973
 
Hast du auch eine vernünftige Anleitung zu CHDK an der M3 ?

EDIT: Der Verschluss wird doch gar nicht verwendet, das läuft komplett im Videomode
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch eine vernünftige Anleitung zu CHDK an der M3 ?

Auf der CHDK Seite findest du ausführlich Beschreibungen, wie man CHDK installiert.
http://forum.chdk-treff.de
Die M3 gibt es noch nicht als Autobuild. Das muß man sich hier herunterladen
https://chdk.setepontos.com/index.php?topic=12542.280
Reply #288

EDIT: Der Verschluss wird doch gar nicht verwendet, das läuft komplett im Videomode
Nicht mal RAW, dann kann das ja qualitativ nicht viel sein....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich musste gerade feststellen das die M5 noch weitere Beschneidungen in der Firmware erlitten hat.

So fehlt gegenüber der 80d der Intervall Timer im Fotomodus und im Movie Zeitraffermodus gibt auch deutliche Beschneidungen....

Minimaler Intervall
80d: 1sek
M5: 2sek

Maximale Anzahl an Bilder:
80d: 9999
M5: 900

Das diese Dinge Beschnitten sind, ist für mich eine herbe Enttäuschung, denn bei einer Spiegellosen hätte ich noch mehr solcher "digitalen Features" erwartet und nicht weniger.

Dazu dann noch die ISO Feature Beschneidung und das dann dem Preis (doppelt so teuer wie die M3) gegenübergestellt, ergibt einen Unzufriedenen User. Bei der M3 ist der Funke sofort übergesprungen und ich fand Sie einfach nur genial. Aber die M5 ist für mich eine Frechheit seitens Canon und ich hab mich noch nie über die Canon Produktpolitik aufgeregt.

Die Zeitrafferfunktion ist derart beschnitten worden, dass Canon sie besser weglassen hätte sollen, gegenüber Sony ist das einfach nur peinlich.
 
Die Zeitrafferfunktion ist derart beschnitten worden, dass Canon sie besser weglassen hätte sollen, gegenüber Sony ist das einfach nur peinlich.

Die Sony App ist zwar deutlich besser, aber auch nicht wirklich gut da sie nur 1 Wege Ramping kann (Nur Belichtungszeit). Da ist CHDK einiges weiter (steht ja alles Beschrieben in meinem Beitrag).
 
Das mußte jetzt sein:D, warum denke ich gerade an einen verstorbenen Sheriff, den das interessiert?

Weil der uns vielleicht hätte sagen können wieviele Leute das
tatsächlich mal einsetzen.

Gerade mit Hinblick darauf daß Siko gefragt hat was er denn für
den Urlaub in Florida mit der Familie mitnehmen soll ist die Vorstellung
stundenlange Zeitraffer aufzunehmen während die Familie quengelnd
daneben steht vielleicht nicht nur für mich eher erheiternd.

Die Frage ist doch: wieso basiert die M5 auf PowerShot und nicht
auf der DSLR-Firmware. Warum werden immer noch Softwarekastrationen
gemacht?

Ich glaube aus Sicht der Powershotleute war das nicht einmal
eine Kastration. Die kommen aus einer ganz anderen Ecke.
Canon sieht die M-Serie bislang ja leider eher in der Zielgruppe
der Endanwender. Eine Einschätzung die nur durch Feedback der
Benutzer geändert werden kann.

Also, fleissig Mails schreiben wenn ihr das haben wollt.
Nur schreibenden Menschen kann geholfen werden.
 
...

Gerade mit Hinblick darauf daß Siko gefragt hat was er denn für
den Urlaub in Florida mit der Familie mitnehmen soll ist die Vorstellung
stundenlange Zeitraffer aufzunehmen während die Familie quengelnd
daneben steht vielleicht nicht nur für mich eher erheiternd.

...

Na was für ein Glück für meine Familie das Canon die Firmware kastriert hat :ugly:
 
So,
jetzt kannst dich fragen - weshalb hat canon...

oder dich ärgern - weshalb hat canon...

oder für ca. 15 Euro einen "remote controler" erwerben

oder eine app für dein handy wählen


oder aber zum Ergebnis kommen "Die Kamera ist das letzte"

Vlt. kannst du aber deine Stimmung wieder aufbessern, wenn du weiter nach "Frechheiten und Unvermögen canons" bei der M5 suchst.
 
So,
jetzt kannst dich fragen - weshalb hat canon...

oder dich ärgern - weshalb hat canon...

oder für ca. 15 Euro einen "remote controler" erwerben

oder eine app für dein handy wählen


oder aber zum Ergebnis kommen "Die Kamera ist das letzte"

Vlt. kannst du aber deine Stimmung wieder aufbessern, wenn du weiter nach "Frechheiten und Unvermögen canons" bei der M5 suchst.


Was soll das für ein Remote Controller sein und welche Handy App kann denn Zeitrafferaufnahmen der M5 steuern ?

Oder wolltest du einfach mal deine Langeweile mit uns teilen ? (Blumen sollen helfen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten