WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Sind 2.0 nicht genug?

Ansonsten - Samyang 16mm F2.0 / Canon-M Anschluss

Auf den AF kannst du bei 16mm verzichten.

83 Objektive gibt es für die M5.:rolleyes:

https://geizhals.eu/?cat=acamobjo&xf=8219_Canon+EF-M
 
...
Liveview über Monitor geht bei starker Sonne nicht so gut,

Das ist wohl bei allen anderen auch so...

der EVF der M5 wurde da auch schon mal als zu dunkel bezeichnet

Das kann ich nicht nachvollziehen... :confused:

Die M5 würde dann auch arbeitsmäßig genutzt ( Innenraumaufnahmen )

Auch bei gemütlicher Beleuchtung kann man sehr gut verwertbare Aufnahmen ohne Blitz erzielen.

- UWW ist da wohl pflicht, leider gibts die M5 nicht im Set mit 11-22 M - bei meinem Händler zur Zeit nur im Set mit dem 18-150 ( was ich kaum bräuchte ) - evt. wäre auch ein böses FB Chinesenobjektiv die Wahl ( 12mm f2 Samyang evt. ? ) .
...
Ich vermisse im M-System wirklich lichtstarke FB´s - EF-Adapter wird ja wieder unnötig groß - zumal meine EF Objektive fast alle KB-Kreis befüttern.

Mit dem 22/2 kann man schon so einiges "erschlagen" und auf eine kürzere lichtstarke FB warte ich auch noch.
Das 16mm Samyang konnte ich bisher noch nicht testen, da es meine lokalen Dealer nicht im Angebot haben.
Das EF-M 11-22 ist bei "normaler" Beleuchtung ebenfalls ohne Blitz brauchbar. Sehr kurze Belichtungszeiten sind dann allerdings nicht drinn...
 
Walimex und Samyang sind ja scheinbar nur andere Label, da kann ich ja noch forschen.

Samyang ist der Hersteller, die Objektive wurden aber
auch als Walimex Pro oder Rokinon gelabelt.

Ist alles das gleiche. Wenn ich das richtig verstanden habe
dann werden die in D jetzt über Hapa-Team und nicht mehr
ausschliesslich über Walimex vertrieben. Das Material wird
daher in Zukunft wahrscheinlich vermehrt unter dem originalen
Samyang Label zu finden sein.
 

.. wobei da einige doppelt und dreifach vorkommen, nur unter anderem Markennamen.
 
Kennt eigentlich jemand einen Adapter, um Kabel der Fernauslöser/Timer für die DSLRs mit den drei nebeneinander liegenden Pins (N3?) an die M5 zu bekommen? Die hat ja nur ein Loch.
 
Kennt eigentlich jemand einen Adapter, um Kabel der Fernauslöser/Timer für die DSLRs mit den drei nebeneinander liegenden Pins (N3?) an die M5 zu bekommen? Die hat ja nur ein Loch.

Bei vielen (auch meinem) Fernauslösern/Timern sind beide Anschlußkabel dabei - ansonsten einfach mal den Varianten der kleinen Canons nachspüren, denn die haben ebenfalls die Klinkenstecker-Variante.
 
Kennt eigentlich jemand einen Adapter, um Kabel der Fernauslöser/Timer für die DSLRs mit den drei nebeneinander liegenden Pins (N3?) an die M5 zu bekommen? Die hat ja nur ein Loch.

Welchen Auslöser hast du denn und hat der ein fest angeschlossenes Kabel, oder kann man das Kabel abziehen?

Wenn das Kabel fest montiert ist dann gib mal in die Internetsuchmaschine deiner Wahl ein: "Photecs Canon N3 Buchse zu 2,5mm Klinkenstecker" - du wirst das Passende finden ;-)

Wenn du etwas (Elektro)bastlerisch begabt bist kannst du ein Adapterkabel auch selbst löten, Infos zur Belegung findest du zB hier: http://www.traumflieger.de/desktop/fernausloeser/belegung/
 
Noch kaum Zeit für Anleitung lesen - Bluetooth und WLAN tun es noch nicht ganz so wie sie es sollen - wohl aber Fehler 50 ;-)

Anbei eines der ersten Bilder damit, leichter Crop
 
Mit WLAN und Bluetooth habe ich irgendwie noch Probleme:

Einhängen ins heimische WLAN geht, EOS-Utility findet aber die M5 nicht :eek: .
( Mit 5D4 geht das :top: )

Bluetooth bricht das Pairing zum Smartphone mit Fehler ab - oder er beginnt pairing, fordert dann ( am Handy ) zur Bedienung der Camera auf - was aber egal wie ich an der Cam. agiere nichts verändert ( hängt ).

.. ich glaub ich les doch mal die Anleitung :D

( es sei denn ihr habt noch Tipps )

Die M5 als WLAN Master - und Handy dann als Slave funktioniert.

Gruß Bernd
 
Einhängen ins heimische WLAN geht, EOS-Utility findet aber die M5 nicht :eek: .

Ja, leider. Die M5 kann/darf nicht tethern.
Die grösste Kröte die man schlucken muss.

Die einzige Möglichkeit wäre einen Account beim Canon Image
Gateway aufzumachen und auf dem Computer das Image Transfer
Tool zu installieren.

Der Pferdefuss: Der Rechner muss immer eine aktive
Internetverbindung haben, und eine Kopie aller übertragenen
Bilder wird zwangsweise auf das CIG hochgeladen.

Ärgert mich schwarz.
 
Sehe ich auch gerade in der Anleitung - EOS-Utility scheint nicht vorgesehen via WLAN - das heisst Bilder übertragen geht nur per Kabel :ugly: .

Das Icon was ich für PC Verbindung hielt ist "Medienanzeigegerät"
 
Kartenleser geht natürlich auch, finde ich aber nervig immer die Karte raus/rein ... .

Bluetooth muckt weiter - kann aber ja an meinem Handy liegen, NFC geht mit der M5 - das läuft bei der 80D und 5D4 nicht so ohne weiteres - die Wirelessgeschichten sind wohl alle noch nicht ganz ausgereift :eek: .

Wireless an sonsten geht auch, aber eben nicht mit EOS-Utility ( was VisualPursuit ja schon schrieb ) - sonderbar finde ich das es aber nicht nur Tetheren blockiert ist, eine Bildübetragung wäre ja sinnig - Image Gateway etc. läuft alles ( nutze ich aber so fast nie ).

Mein erstes Fazit zur M5:

Klein - gute BQ - gewöhnungsbedürftig für OpticaViewfinderGewohnte.

Video per Sucher ist auch Argument - und Sucher auf alle Fälle hell genug, meiner war vom Werk Dioptrenmäßig nicht auf neutral, dachte zuerst "wie unscharf ist das denn" .

Für den gedachten Einsatz richtig, aber kein Ersatz für DSLR ( für mich - war ja auch nicht angedacht - die M5 soll "immer" mit dabei sein )

Hab mir nen FD zu EF-M Adapter besorgt, zum Spielen mit meinen alten ( vorhandenen ) FDs incl. Macro.

Gruß Bernd
 
Noch ein wenig gespielt:

- Bluetooth mit anderem Handy funktioniert

- Ferngesteuerte Aufnahme mit EOS-Utility geht so wohl nicht -aber eingeschränkt mit der APP für das Handy

- Optischer Blitzmaster scheint auch nicht unterstützt zu werden

- Timelapse geht nur bis 1 Std. ( Aufnahmezeit max 900 Bilder mit max 4 sec. Intervall ) - ergibt dann 30 sec. Video .

Also einige Dinge die mit der M5 nicht gehen, welche die 80D aber kann.

( Für mich kein Ding - aber evt. wichtig für Andere )
 
- Timelapse geht nur bis 1 Std. ( Aufnahmezeit max 900 Bilder mit max 4 sec. Intervall ) - ergibt dann 30 sec. Video .

Worüber reden wir hier?
Über einen simplen Timer mit dem man dann die Kamera im M oder Auto Mode betreibt?
Natürlich kann man damit auch Timelapse machen aber dann finde ich den Begriff Timelapse schon ziemlich hochgestochen…
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten