• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

...
Ob man einen schnellen Af oder nur einen treffsicheren Af oder beides braucht ist wiederrum stark abhängig vom Motiv.

Der Spruch ist geil, den muss ich mir merken! :D
 
Hier noch ein weiteres AF-Video. Diesmal mit verschiedenen Linsen im Vergleich zur M1
https://www.youtube.com/watch?v=7VoTTKxyRkk

Sorry aber dies ist ja der letzte Mist. Auf Basis solcher Videos entsteht dann die Meinung, dass der AF pumpt und oft nicht scharfstellen kann. Allein der Testaufbau, falls man es überhaupt so nennen darf und die Tatsache, dass der Tester wohl noch nie was von einer Naheinstellgrenze gehört hat, disqualifizieren dieses Video als Diskussionsgrundlage.
@triplemops: bitte nicht auf dich beziehen, du kannst ja nix für.
 
Ein kompaktes Makro an der M3 wäre ja sicher schön, denn auf dem Rad hab ich meistens gerne ein Makro dabei. Aktuell halt das Tamron 90mm VC USD mit Adapter, ca. 12cm und 550g dazu noch der Adapter. Das Samyang angeblich bei CSC 15cm lang und 700g. Da die DSLR Variante kürzer ist als die CSC gehe ich fast von aus, dass es nicht mit nativem EF-M Bajonett sondern mit Adapter erscheint. Argumente für das Samyang = 0, auch wenn ich deren Produkte eigentlich mag und das hervorragende 12/2.0 mit EF-M an der M1 liebe.

Ich halte das für einen Fehler auf deren Webseite. Die µ4-3 Version ist auch kleiner und leichter. Aber mal abwarten. Sofern ich es habe, berichte ich gerne. Dauert aber sicher noch eine Weile bis es in Deutschland erhältlich ist. Aber du hast recht, 700g ist sehr viel.
 
.... Da die DSLR Variante kürzer ist als die CSC gehe ich fast von aus, dass es nicht mit nativem EF-M Bajonett sondern mit Adapter erscheint. ...

DEN Satz verstehe ich trotz mehrmaligem Lesen nicht :o
Gerade bei einem Makroobjektiv würde ich eben erwarten dass die Ausführung für DSLR (also größeres Auflagemaß) kürzer ist als für spiegellos (also kürzeres Auflagemaß).

Karl
 
Hallo,

was ist eigentlich aus der Umfrage von 21century geworden?

Gruß
Waldo
 
Hier gibt es ein asiatisches M3-Review, mit reichlich Bildern (Orginale zum Download) und AF-Vergleichsvideos zur M2 ...

Da sieht man schön, dass die M3 einiges dicker im Vergleich zur M2 bzw. M geworden ist, was hauptsächlich wohl am Klappdisplay liegt. Um 1,2 cm um genau zu sein. Das ist schon ziemlich viel! :(

Beim Gewicht sieht's übrigens ähnlich aus. Da ist sie 68 g schwerer geworden. :mad:

Beides sind für mich sehr wichtige Punkte, setze ich sie doch hauptsächlich als Reise- und Wanderkamera ein.

Hinweis: Auf der Canon-Webseite sind die Infos zur alten M nicht mehr zu finden, daher verlinke ich dpreview:
http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eosm/specifications
http://www.dpreview.com/products/canon/slrs/canon_eosm3/specifications
 
Da sieht man schön, dass die M3 einiges dicker im Vergleich zur M2 bzw. M geworden ist, was hauptsächlich wohl am Klappdisplay liegt. Um 1,2 cm um genau zu sein. Das ist schon ziemlich viel! :(

Beim Gewicht sieht's übrigens ähnlich aus. Da ist sie 68 g schwerer geworden. :mad:

Der Zuwachs an Größe liegt m.E. auch am nun deutlich ergonomischeren Handgriff - für mich eín dickes Plus.

Trotz des Gewichtszuwaches ist sie immer noch sehr leicht, auch im Vergleich zur Konkurenz. Dabei ist das Klappdisplay etwas was für mich auch sehr interessant ist und m.E. nach auch einfach eine Verbesserung.
 
DEN Satz verstehe ich trotz mehrmaligem Lesen nicht :o
Gerade bei einem Makroobjektiv würde ich eben erwarten dass die Ausführung für DSLR (also größeres Auflagemaß) kürzer ist als für spiegellos (also kürzeres Auflagemaß).

Karl

Hi Karl,

Soweit ich weiß gibt es im ganzen Samyang Katalog nur 1 Objektiv mit nativem EF-M Bajonet und zwar das 12/2.0 welches ich besitze.
Alle anderen Samyang Objektive werden aber auch mit "Für EOS-M Anschluss verfügbar" beworben.
Wenn man genauer in die Specs schaut, sieht man dann dass alle Objektive im Programm dann für EOS-M ca. 26mm länger sind.
Dies liegt einfach daran, dass es diese Objektive nicht mit EF-M Bajonet gibt, sondern die normale EF Version + EF auf EF-M Adapter ausgeliefert wird.
Dieser Adapter hat genau die länge von 26mm und dies ist auch der angegebene zusätzliche Wert beim 100mm Makro Objektiv.
Daher meine Meinung, es wird weiterhin für die M/M3 kein EF-M natives Makro geben, das neue Samyang ist die EF Version + EF -> EF-M Adapter.

Was dies jetzt alles mit dem Auflagemaß zu tun hat kannst du mir sicher erklären, denn ich habe deinen Satz noch weniger verstanden :D
 
Hi Sissen,

einigen wir uns darauf: ein Macro für die EOS M "muss" (wegen des geringeren Auflagemaßes) länger sein als das gleiche Objektiv für EF-S :D

Ob es dafür nun auf einen Adapter geschraubt wird oder dieser schon "eingebaut" ist, ist egal.

Karl

und zum weiter oben angesprochenen Dickenzuwachs der M3 finde ich das auch eher positiv wegen des dickeren Griffwulstes, die Kombi Kamera+Objektiv wird ja nicht länger deshalb.
 
Jedenfalls noch kein Niederschlag in der aktuellen Canon-D Preisliste vom 9.4. (http://www.canon.de/images/Preisliste_Canon_Consumer_Produkte_09042015_tcm83-376784.pdf), da gibt es nach wie vor nur das Kit:(.

Zu früh gemeckert, die Niederländer haben schon reagiert. Aus deren aktueller Preisliste (http://www.canon.nl/Images/Canon_CIG_adviesprijslijst_2015_tcm16-833327.pdf , ebenfalls vom 9.4.):

EOS M3 + EF-M 18-55 IS STM 729.00
EOS M3 + EF-M 18-55 IS STM PREMIUM KIT 779.00
EOS M3 + EF-M 18-55 IS STM VIEWFINDER KIT 829.00

100 Euro für den Sucher, da muß ich mich doch gleich mal kneifen:D.
 
Danke für die Info! Interessant. Zwei Varianten fehlen allerdings noch:
* EOS M3, no lens 399.00
* EOS M3, no lens + Viewfinder Kit 499.00
:evil::D

Zu früh gemeckert, die Niederländer haben schon reagiert. Aus deren aktueller Preisliste (http://www.canon.nl/Images/Canon_CIG_adviesprijslijst_2015_tcm16-833327.pdf , ebenfalls vom 9.4.):
EOS M3 + EF-M 18-55 IS STM 729.00
EOS M3 + EF-M 18-55 IS STM PREMIUM KIT 779.00
EOS M3 + EF-M 18-55 IS STM VIEWFINDER KIT 829.00
100 Euro für den Sucher, da muß ich mich doch gleich mal kneifen:D.
 
[...]für mich ein dickes Plus.

Das trifft in diesem falle buchstäblich zu :D

Also wenn die Niederländer in ihrer offiziellen Preisliste ein EVF-Kit führen, dann kann man doch eigentlich davon ausgehen, dass es in ganz Europa (zumindest das was Canon als Sales Region definiert) so sein wird, oder?

Egal, zur Not wird's im Sommer in Amsterdam gekauft :top: - es lebe die EU
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten