• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

In punkto AF also offenbar nix Neues. Kommt Bewegung ins Spiel ist Feierabend.

So pauschal ergibt sich das aus dem Bericht nicht. Mit dem EF 70-200 II via Adapter liefert der Servo-AF offensichtlich nicht. Mit dem EF-M 18-55 sieht es dagegen "akzeptabel" aus - sofern man die Naheinstellgrenze des Objektivs nicht unterschreitet. ;) Und dass es 70-200mm an APS-C und ggf. f/2.8 durchaus schwieriger ist, genau scharfzustellen als bei 18-55mm und f 3.5-5.6 wissen wir ja auch alle. Und dass der AF der EOS M/2 und auch M3 mit STM-Objektiven am besten funktionieren.

The servo focus on the 18-55mm was good enough that I will easily get action shots of pets and kids in action.
http://www.dnkphotography.com/blog/wedding-photographers/hands-on-with-the-canon-eos-m3/
 
Zuletzt bearbeitet:
Guckt Euch die Bilder an. Bewegt sich der Hund auch mit nur ein bisschen Tempo auf den Fotografen zu wird's unscharf. Auch mit dem 18-55. Das sind die Fakten. Was er dazu schreibt, ist mir relativ wumpe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Guckt Euch die Bilder an... Das sind die Fakten. .

Fakten?

Hast Du meine BIF Bilder mit der M Classic gesehen ? ;)

Oder die, mit einem sich bewegenden Kormoran, bei sagenhaften @1600mm Brennweite ? Sowas kennst Du gar nicht.. :evil:

Auch mit der M3 gilt, der/die AnwenderIN sollte sich in die Materie einarbeiten..:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hi CUA,
bin ja meistens nicht hier, sondern im fernen China.
Werde mir wohl nach meiner M und M2 bald eine M3 kaufen...
Die kosten hier so gegen 450 EUR mit 18-55.
Bin mittlererweil M-Fan geworden und die Kamera ist so klein, dass jedes Objektiv ein M-Body bekommt...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin nun wirklich kein Pixelpeeper aber ich für meinen Teil bin nach den ganzen Lobeshymnen ziemlich enttäuscht.

Also, Lobeshymnen gab's ja gar nicht:-) Allenfalls Zufriedenheit, dass mit der M seitens Canon weitergemacht wird...

Ich habe mir auf der Testseite mal das Bild 'Schloß7' genauer angeschaut. Das ist eigentlich ganz ordentlich (und konservativ per DPP entwickelt, da bin ich zuversichtlich, dass ich es mit meinem Raw-Konverter noch etwas besser hinbekomme).

Der Himmel ist blau (geringes, sauberes und nicht fleckiges Rauschen), die Bäume grün (nicht matschig), die Ziegel rot; Kontraste sind OK. In den Tiefen ist wenig Rauschen (die zwei Büsche vorn, die Bögen im Haus), Detail ist auch da (schau mal auf das Drahtnetz am Giebel).
Mit dem Bild kann man also gut arbeiten - S-Tonwertkurve, Schärfe dazu, alles prima.

So wie es aussieht, war hier nicht der Sensor, sondern das EF-M 18-55mm das schwächere Glied in der Kette - mit dem EF-M 22mm (oder EF 40mm) gibt's bestimmt noch etwas mehr Detail und Kontrast.

C.
 
Werde mir wohl nach meiner M und M2 bald eine M3 kaufen...
Die kosten hier so ....
Bin mittlererweil M-Fan geworden und die Kamera ist so klein, dass jedes Objektiv ein M-Body bekommt...

Habe auch immer zwei Ms in der Tasche, eine mit dem 22mm, die andere mal mit diesem, mal mit jenem. Mehr Ms habe ich nicht. In China/Japan würde ich mir sofort eine M3 samt Sucher kaufen...

C.
 
So wie es aussieht, war hier nicht der Sensor, sondern das EF-M 18-55mm das schwächere Glied in der Kette - mit dem EF-M 22mm (oder EF 40mm) gibt's bestimmt noch etwas mehr Detail und Kontrast.

Das war ja auch schon bei der M der Fall. Interessant sind doch die Ergebnisse des AF-Tests. Hier ist es genau andersrum, also EF-M 22 schlechter (sprich langsamer und liegt deshalb öfters daneben) als das EF-M 18-55. Hier zeigt sich IMHO das Canon den AF in der Kamera tatsächlich ordentlich verbessert hat, aber die Objektive nun der Flaschenhals sind.
 
Wo drückt denn der Schuh? lg

Kann ich Dir noch nicht mal genau sagen. Die meisten Fotos wirken auf mich irgendwie matschig, mir fehlt der WOW-Effekt, den Canon und andere versuchten zu vermitteln. Und Ja, meine Monitore am PC und Läppi sind sauber, gut kalibriert und meine Brille ist auch sauber.

Ich muss dazusagen, ich bin bis auf wenige Ausnahmen kein Fan von stundenlanger EBV. Es gibt hier im Forum viele Fotos als Jpeg OOC und selbst auf Forengröße skaliert sehen die oft besser aus als das, was da auf der Testseite unverkleinert zu sehen ist.

Gut, man könnte kameraintern vielleicht noch ein paar verbessernde Einstellungen vornehmen, so dass ich von meiner bisherigen Meinung abrücke. Und deswegen warte ich jetzt erst mal, bis hier die ersten Beispielfotos mit vielleicht anderen Objektiven wie dem Pancake auftauchen, die mich eines Besseren belehren.


Ein weiteres Manko sehe ich in einem fehlenden Feature, welches mir eigentlich sehr wichtig war. Aber da man ja hier nicht über fehlende Features diskutieren darf :confused: , nur so viel: Früher war da ein Kabel dran und man konnte draufdrücken.


Trotz allem, irgendwann werde ich mir die M3 mal selbst anschauen und testen. Und kaufen würde ich erst, wenn der erste Run vorbei ist und sich Canon eventuell dazu herablässt, Body only oder Body/EFV zu einem angemessenen Preis anzubieten.

just my 2 cents.


LG Micha
 
Guckt Euch die Bilder an. Bewegt sich der Hund auch mit nur ein bisschen Tempo auf den Fotografen zu wird's unscharf. Auch mit dem 18-55. Das sind die Fakten. Was er dazu schreibt, ist mir relativ wumpe.

Ach, da fehlt dir einfach nur Übung. :lol:

Spaß beiseite, die M3 ist ganz sicher nicht die Hunde-Kamera. Das dürften andere besser hin bekommen - insbesondere die Canon DSLRs. ;)

Ich mache ja keine Hundeaction, bin aber dafür gerne mit einer Spiegellosen und einer FB abends unterwegs. Da hatte ich bzgl. AF mit der alten M und dem 22er erhebliche Schwierigkeiten, Leute in Bewegung zu fotografieren. Eine signifikante Verbesserung erwarte ich mir da von der M3 auch nicht. Insofern werde ich sie mir zwar anschauen, aber vermutlich keine kaufen.

Immerhin habe ich ja noch eine Fuji rumliegen, die das leidlich kann. So findet jedes Stück Ausrüstung seine Anwendung.
 
Kann ich Dir noch nicht mal genau sagen. Die meisten Fotos wirken auf mich irgendwie matschig, mir fehlt der WOW-Effekt,
Mir geht es ähnlich, bei Sichten der Bilder im Web, drängt sich mir die Frage auf, wozu eine m3, die allermeissten Bildchen zeigen die neuen Möglichkeiten noch gar nicht auf.

Ein für mich schlimmes Muster ist der kürzlich verlinkte 'Test', der Hochzeitsfotograf mit seinen scharzen Hunden...

Ein typische Beispiel imho, dass er sich schlicht ergreifend noch nicht vom
'DSLR Denken' lösen konnte. Es ist nicht eine Frage der Objektive,
es hilft das Werzeug bedienen zu können, und da habe ich Zweifel, ob dies in ein paar Stunden/Tagen so möglich ist.

Eine wichtige Voraussetzung ist mMn, das Loslösen von eben diesem high power DSLR AF, hier liegt eine andere Technologie vor,
mit anderen Gesetzen und Abläufen.

Ein guter Wanderer ist noch lange kein guter Bergsteiger, obwohl beide zu Fuss unterwegs sind.

Wenn ich mir diese Bilder anschaue, lieblos, mittig ohne jedes Gefühl für das
Tier, mNn einfach nur von oben würdelos abgeknipst...


Vielleicht reine Einbildung, für mich fehlt es diesem 'Fotografen' an Verständnis für gute 'Tierbilder' und die Anwendung von Technik
( never blame the tool..)

Aber das Internet ist für alle offen, jeder kann seine Meinung als 'Referenz' darlegen, wie es ihm 'passt'.


..auf Forengröße skaliert sehen die oft besser aus als das, was da auf der Testseite unverkleinert zu sehen ist. ..
Das ist Möglichweise genau das Problem, verkleinert, verdichtet und für Forengrösse optimiert, geben die Bilder den ursprünglichen technischen Charakter niemals wieder.

Rohdaten, sind dahingehend eher neutral/fad, mit dafür Potential.

Trotz allem, irgendwann werde ich mir die M3 mal selbst anschauen und testen.
:top:
 
einfach nur von oben würdelos abgeknipst...

Nun, ich denke, dabei ging es weniger um die Würde des Tieres oder die Schönheit des Bildes, sondern um die Schnelligkeit des AF bei bewegten Objekten. Wie ich weiter vorne schrieb ist es mir relativ egal, ob der AF nun 1/10 oder 1/12 zum scharfstellen benötigt. Ich habe in meiner Anfangszeit in der Fotografie noch manuell scharfgestellt, per Schnittbildindikator. Da lernt man Bescheidenheit.


Rohdaten, sind dahingehend eher neutral/fad, mit dafür Potential.

Auch hier zitiere ich mich nochmal selbst, ich bin kein Freund von ellenlanger EBV. Und mit meinem bisherigen Equipment gelingt es mir meistens, scharfe und der Meinung meines Publikums nach gute Fotos zu machen, OOC und ohne groß daran herumbasteln zu müssen.

LG Micha
 
Genau so halte ich es auch, was die sog. Testbilder aus dem Netz angeht. Wenn ich eine neue Kamera will, sind Testbilder im Internet das letzte, was mich bei meiner Entscheidung beeinflusst.
 
Genau so halte ich es auch, was die sog. Testbilder aus dem Netz angeht. Wenn ich eine neue Kamera will, sind Testbilder im Internet das letzte, was mich bei meiner Entscheidung beeinflusst.

Wie sieht es denn mit RAW-Dateien aus? :confused: Sind schon welche im Internet aufgetaucht? Ich denke, da kann jeder selbst entscheiden und rumprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten