• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Oh, danke, sehr interessant.

Da stecken ein paar ganz klare Ansagen drin, v.a. für die, die noch Hoffnung haben und für die, die Canon bashen müssen:

- Der neue AF soll deutlich schneller sein als alles von Canon zuvor, was nicht Off-Sensor war.

- Der DPAF hat aber eine andere Stoßrichtung, ist nicht direkt vergleichbar und hat andere Vorteile. Zu seiner Zukunft aber kein Wort. Könnte also sein, dass er wieder fallen gelassen wird (meine Spekulation).

- Canon betrachtet den Markt fürs EOS-System (also ihr einziges mit Wechselobjektiven) als Ganzes. Die MILCs sollen und werden diesen Markt im Canon-System vorerst nicht aufrollen oder revolutionieren. Sie dienen ausschließlich der Abrundung und Komplettierung des Gesamtsystems. Und was fehlt da bisher? Eine NOCH kompaktere Kamera als die 100D, aber bei gleich bleibender BQ. Dafür und nur dafür scheint Canon MILCs zu produzieren, um den Bedarf nach KOMPAKTsystemen mit guter BQ zu decken. MILC ohne Kompromisse oder gar als VF passt in dieses Konzept nicht, und es wird sowas auch vorerst nicht geben. Man hat nur geschaut, worauf die Kunden am ehesten verzichten, wenn es dafür NOCH kompakter zugeht. Daher der fehlende EVF.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Leider hat "DE" nichts zu Thema M-Objektive gefragt. Klare Unterlassungssünde.

Zum US-Markt dann das hier:

DE: Perhaps another question about mirrorless cameras and the EOS M-series, specifically the EOS M3. The EOS M series in its third generation now, but only the original came to the US. In our view, its main issue or problem was slow AF, but now you have the new, much faster Hybrid AF available. Do you think that will overcome resistance in the US?

NK: In terms of AF performance compared with the original EOS M and M2, we believe that we've realized a significant improvement in AF performance with the M3. Now the question is, will that satisfy all users in terms of performance? That's something that remains to be seen. Looking at the various markets, we see quite a variation in which markets are embracing mirrorless cameras and which aren't. At the moment we don't really see very strong demand in the US market. We've discussed it with our national sales organizations, and it's in discussion with them to decide whether or not to launch them in the various regions. Either way, through our EOS-series and the EOS M-series, we will do our best to satisfy the demand that is there in terms of smaller and lighter-weight cameras.

Also auch hier geht es einfach um die Balance in Sachen Marktpräsenz. Dort, wo kompakte Kameras mit Wechselobjekiv so gefragt sind, dass man fette Kohle damit scheffeln kann, dort werden sie auch herausgebracht. Alles andere sind nüchterne Marketingentscheidungen - USA = eher DSLR, also eiskalt keine M3. Fertig.

Gut, schaut man sich mal an, was die Amis an Autos bevorzugen und wo der beste SUV-Markt für deutsche Autohersteller ist, kann man das nachvollziehen... :D

Gruß,

Christian
 
Nun Freunde, auch einmal etwas Positives.
Seit mehr als zwei Jahren verwende ich die M mit dem 22er Objektiv und trotz aller Widrigkeiten (Sucher und nicht schwenkbarem Display) möchte ich sie nicht missen. APS-C in dieser kompakten Form und mit der guten Qualität gibt es wohl nicht oft, vor allem zu dem Preis. Gut, Euro 750 mit dem Kit-Objektiv sind nicht gerade ein Schnäppchen, aber ein paar Wochen nach Lieferbarkeit relativiert sich der Preis sicherlich allmählich. Und dann verstummen zum Glück wieder alle Pessimisten und WIR können dann in Ruhe gute Fotos machen.
Meine "alte" M gebe ich trotz aller Widrigkeiten nicht her. Sie ist die "immer-dabei-Kamera", trägt nicht auf und läßt sich leicht verstauen. Und mit ein wenig Geschick gelingen auch große Bilder im Ausmaß von 2m x 0,8m, zumindest aus 32 Einzelaufnahmen. Und mehr als ein gutes Bild will ich sowieso nicht.
Schaut Euch doch die Preise der zuletzt auf den Markt gekommenen Kameras oder aber Objektive an, alle fallen, fallen fallen tief.
 
mal wieder ein paar Beiträge entfernt

1. andere Kameras sind nur bei direkt gegebenen Zusammenhang mit der M3 zulässig, ansonsten OT
2. allgemeine marktwirtschaftliche Betrachtungen über Canon sind OT
3. Diskussionen/Beiträge über das Verhalten anderer User sind OT
4. die Wörter "Troll" und "Fanboy" sind netiquette-widrig und wie alle anderen abwertenden Userbezeichnungen zu unterlassen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein tatsächlicher Faktor 2 zur alten M erscheint mir realistisch. Bei Faktor 3 wäre man ja schon bei mft und damit führend. So überzeugt klang der Canon Manager dann doch nicht. :D
 
Ein tatsächlicher Faktor 2 zur alten M erscheint mir realistisch. Bei Faktor 3 wäre man ja schon bei mft und damit führend. So überzeugt klang der Canon Manager dann doch nicht. :D
Ein Faktor von 2x Geschwindigkeitsverbesserung und KEIN Blackout des LCDs wären für mich schon ein Kaufgrund.
Leider wurde aber die Low-Light Empfindlichkeit des AF nicht verbessert, da war ich mit meiner DSLR bei bis zu -2EV (statt +2EV) deutlich besser aufgestellt.
Irgendeine Kröte muß man wohl immer schlucken... :grumble:
 
Man wird sehen. Mich interessieren mit der M gerade Schnappschüsse am Abend mit dem 22er. Die Cam passt in die Jackentasche und ist genau dafür eigentlich prädestiniert. Leider war die M1 dabei zu langsam und unentschlossen, so dass ich wirklich viele Situationen verpasst habe. Hier muss die M3 einfach zwei Schippen drauf legen, um mich bei der Stange zu halten.

Das lässt sich aber alles recht flott ausprobieren und ich bin sehr gespannt, wie die M3 sich schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen.
Wurde das AF Feld nun verkleinert. Oder läßt es sich verkleinern. Das war für mich das Hauptproblem, dass man dies nur über Umwege schaffen konnte.
 
Ich habe jetzt nicht alle Beiträge gelesen.
Wurde das AF Feld nun verkleinert. Oder läßt es sich verkleinern. Das war für mich das Hauptproblem, dass man dies nur über Umwege schaffen konnte.
Sehr wahrscheinlich ist es gleichgroß, so habe ich es aus einem (mit Gxxxle) übersetzten Japanischen Beitrag herausgelesen! Bisher konnte ich auch nichts anderes dazu finden...
 
Ich bin sehr gespannt auf die ersten Reviews, die aussagekräftig zu AF und Bildqualität sind. Alles in allem bin ich aber doch etwas enttäuscht von der M3. Einerseits finde ich den Preis vglw. hoch, wenn man bedenkt, dass der UVP mit Sucher bei rund 1000€ liegt, während man in Japan rund 750€ mit zwei Objektiven und Sucher zahlt. Andererseits ist sie gefühlt funktional kastriert kein 60p bei fullhd, geringe Serienbildrate, etc. Man ist auch nicht auf der Höhe der Mitbewerber.
Im Endeffekt wird es bei mir dennoch auf die Punkte AF und Bildqualität als Kaufkriterium hinauslaufen und ich hoffe, dass Canon hier konkurrenzfähig ist.
 
Was hast Du denn erwartet?
Canon hat doch sein außergewöhnliches Engagement bei den Spiegellosen seit 2012 eindrucksvoll unter Beweis gestellt...
Warum sollte sich ausgerechnet jetzt etwas daran ändern?
 
Was hast Du denn erwartet?
Canon hat doch sein außergewöhnliches Engagement bei den Spiegellosen seit 2012 eindrucksvoll unter Beweis gestellt...
Warum sollte sich ausgerechnet jetzt etwas daran ändern?

Nach Aussage des Canon Managements möchte man bis Ende 2017 Auch im Segment der Spiegellosen Marktführer sein.

Im dem Tempo, und bei der Auswahl wird das wohl eher nicht gelingen.
 
Also mir ist das vollkommen egal, ob Canon Marktführer in dem Segment wird, oder eben nicht. Für mich ist nur entscheidend ob die M3 meinen Bedürfnissen entspricht. Die Kameras der Mitbewerber tun dies zumindest nicht. Ergo warte ich auf die M3. Entspricht die auch nicht meinen Erwartungen, muss ich halt warten.
 
Also mir ist das vollkommen egal, ob Canon Marktführer in dem Segment wird, oder eben nicht. Für mich ist nur entscheidend ob die M3 meinen Bedürfnissen entspricht. Die Kameras der Mitbewerber tun dies zumindest nicht. Ergo warte ich auf die M3. Entspricht die auch nicht meinen Erwartungen, muss ich halt warten.

Dem kann man nur zustimmen.
 
Also mir ist das vollkommen egal, ob Canon Marktführer in dem Segment wird, oder eben nicht. Für mich ist nur entscheidend ob die M3 meinen Bedürfnissen entspricht. (...)

Uff, damit trittst Du aber die Patrioten welche hier ständig patroullieren vors Schienbein. :D

Daraus lernen wir dass die M (egal welche Version) nur etwas für Spezialisten ist. :top: Der restliche Rest erwirbt halt den Rest. :)

Ps. Liefertermin Mitte März ist im Netz zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, das war ironisch gemeint.
Die Zielgruppe sind Canon DSLR-User wie ich, die nebenbei noch ein kleines digitales System gebrauchen können und per Adapter ihre EF-Linsen problemlos nutzen können sowie Fotografen, die ein relativ hochwertiges, wenn auch originär kleines, System nützen möchten.
 
Was ich halt sehr schade finde ist, dass für mich persönlich dieses "Haben-wollen-Gefühl" bei der M sicherlich wieder nur durch den (wahrscheinlich stark fallenden) Preis ausgelöst wird statt durch die Spezifikationen der M3. Und genau das sollte bei einer neu vorgestellten Kamera ja nicht der Fall sein.

Das ist leider der Unterschied zu den Mitbewerbern. Meine M1 habe ich ehrlich gesagt nur gekauft, weil der Preis einfach so niedrig war. Meine E-M10 habe ich hingegen gekauft, weil mich die Möglichkeiten und das Objektivangebot von Olympus überzeugt haben. Und da war ich dann auch bereit den vollen Preis von 800,-€ zu zahlen.

Wenn Canon tatsächlich Marktführer bei den Spiegellosen werden will, dann genügt es nicht die Kameras über den fallenden Preis zu verkaufen. Dann müssen im Laden passende Festbrennweiten stehen. Und das nicht nur eine. Und auch Zoomobjektive, die dann auch teurer sein dürfen, aber dafür meinetwegen eine durchgängige Lichtstärke von 2.8 oder wenigstens 4.0 bieten. Dann genügt es auch nicht eine aktuelle Kamera mit 4B/s rauszubringen, wenn sogar eine EPL-7 für 400,-€ schon 8 Bilder schafft.

Ich würde wirklich gerne eine Spiegellose Kamera von Canon kaufen. Aber bitte ohne die üblichen, künstlichen Beschränkungen die Canon in ihre (günstigen) Kameras einbaut. Eine Kamera die technisch auf den Niveau der Mitbewerber ist, bzw gleich eine Schippe drauflegt. Das würde mir zeigen, dass Canon mich als Kunden ernst nimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten