• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Ich bin alles andere als ein Wirtschaftsexperte, aber ich denke, dass die Ur-M über Jahre unter dem Erstellungspreis verkauft worden ist, also kein Geld eingespielt hat.

Weiß ich auch nicht, vielleicht, vielleicht aber auch nicht.
Canon hat auch ein EF 2.8/40mm STM, ein EF-S 2.8/24mm STM für unter 200 EUR, beide gut, das 40er war sogar mehrfach im Cashback. Da *wird* wohl doch Geld verdient.


Und bevor ein Mod. hier 'OT' ruft, es geht um die M3, darum, ob sie angeblich nicht 'zeitgemäß' oder schlechter als 'alle anderen' ist.

Denn solche Aussagen:
Denn die Konkurrenten von Nikon 1 bis zu Fuji X bieten allesamt mehr. Über Sony mit der inkosistenten System- und Modellpolitik möchte ich mich lieber nicht äußern...

oder solche:
... dass ich eine Kamera möchte die zeitgemäße Features mitbringt?

... kommen immer wieder ('irgendwas wird ja hängen bleiben'), da muss qualifiziert widersprochen werden.

Ist ein 1"-Sensor zeitgemäß? Ein FT-Sensor? Fehlende Mikrobuchse bei der Sony 600? EVF nur 1.4 Mio Pixel (statt 2.4 Mio beim Canon-Aufstecksucher)? Laden über USB?

Oder andersherum, was ist an 24MP, Klappdisplay, aufsteckbarem Sucher, eingebautem Mini-Blitz, Focus-Peaking, Tethering, WiFi an der M3 *nicht* zeitgemäß??

C.
 
Als Daimler die A-Klasse eingeführt hat, wollten die ja auch nicht den kompletten Kleinwagenmarkt - von Polo, Fox, Lupo und wie sie alle heißen bis zum GTI oder Astra Kombi - aufmischen. Nö, Abrundung nach unten, Kunden finden, Geld machen. Hat geklappt, trotz Elchtest und ungeplantem Rabatt (ESP-Paket).C.

Na ja, die A Klasse war trotz ungeplantem Rabatt immer teurer als ihre Konkurrenzmodelle der Mitbewerber. Also weit, weit entfernt von einem Verkauf via Ramschpreis.

Wenn das native Objektivangebot für die Ms ausreichend ist, so ist das Angebot für Sonys Nex echt klasse.
Mal davon abgesehen, das die M so sehr der Verkaufsrenner ist. Das man sie in Nordamerika erst garnicht anbietet bzw anbieten wird. Wahrscheinlich weil Canon sonst die Nachfrage danach nicht befriedigen kann.;)

Mir ist es ebenfalls herzlich egal, ob Canon in dem Bereich Marktführer wird. Vielleicht wurde dieses Interview auch nur fehlinterpretiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13006796&postcount=599

Wenn die M3 die Features der E-M10 hätte, vor allem den eingebauten Sucher, dann würde ich sie mir statt meiner 70D kaufen. Sie muss ja nicht unbedingt retro aussehen.

Hat sie aber nicht. Basta. Die letzten Beiträge sind mal wieder ein echter Rückfall. Inzwischen doch tausend Mal diskutiert: Die M3 ist weder eine e-M10 noch eine Sony A7000. Wer meint das wären alles 100mal bessere Kameras der kann das gerne glauben, in die entsprechenden Unterforen gehen und dort glücklich werden. Nur diese, mit Verlaub, ewige Rumstänkerei, die geht einen echt auf den Keks. Wenn diese Diskussion komplett ausarten soll, dann kann ich ja mal gerne meine Meinung zu mFT bzw. zur Nikon 1 loslassen, am Besten das noch in den entsprechenden Unterforen. Aber warum sollte ich das tun? Ist doch schön wenn andere mit Ihren System glücklich sind, bitteschön.

Zur Erinnerung aller: Es gibt noch keinen finalen Test zur M3, also weder wie schnell bzw. gut der AF funktioniert, noch wie die Bildqualität abschneidet.
Nur selbsternannten Forumsexperten wissen schon wieder mehr, nämlich dass die M3 völliger Murks ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Erinnerung aller: Es gibt noch keinen finalen Test zur M3, also weder wie schnell gut der AF funktioniert, noch wie die Bildqualität ist.
Nur selbsternannten Forumsexperten wissen schon wieder mehr, nämlich dass die M3 völliger Murks ist.

Das die M3 völliger Murks ist hat, so weit ich gelesen habe, Niemand behauptet.
Bei der Schönfärberei die hier teilweise betrieben wird ( Unsinn ), fällt es manchmal echt schwer. die Finger von der Tastatur zu lassen.:D

Wenn Canon wirklich Marktführer werden will, wobei es absolut unerheblich ist, wen hier im Forum das interessiert.:evil:

Dann wird es nicht ausreichen, wenn Canon seinen EOS-Bestandskunden mit der M ein Zweitgehäuse verkauft. Oder Neukunden lediglich eine M mit Standarkit erwerben. Diese Neukunden dürften nämlich mehrheitlich ihre M so lange nutzen, bis sie keinen Mucks mehr macht.

Ich habe keine Sony, ich möchte aber nicht wissen. Wieviele Canonianer im Nex - Bereich schon z.B. die Flut an Kameragehäusen, oder das recht übersichtliche Angebot an Objektiven abgelästert haben. Oder im mFt Bereich verkündet haben, das mFt eh Mist sei.
Was mir persönlich völlig Schnuppe ist, ich bin schließlich nicht mit Sony, Olympus bzw. Panasonic verheiratet, verschwägert, verwandt, oder bekannt, oder gar dort beschäftigt. Wollte ich nuu mal zum Thema, im eigen Lager bleiben, erwähnt haben.

Ansonsten bin ich ebenfalls der Meinung. Das man abwarten sollte, bis das Teil im Handel verfügbar, und erste handfeste Test gemacht sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Erinnerung aller: Es gibt noch keinen finalen Test zur M3, also weder wie schnell bzw. gut der AF funktioniert, noch wie die Bildqualität abschneidet.
Nur selbsternannten Forumsexperten wissen schon wieder mehr, nämlich dass die M3 völliger Murks ist.

Hallo,

viele, wie auch ich haben mehr von Canon erwartet und sind jetzt wie auch ich enttäuscht.

Für einen fehlenden Sucher brauche ich keinen finalen Test.
Wenn man sich die Bilder anschaut, was das für ein Klopper ist, dann....

OT entfernt. Steffen

Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hier wird eine ganz konkrete Kamera in einem technischen Fachbereich besprochen. Spekulationen, was wäre, wenn sie noch Feature X,Y,Z hätte finden grundsätzlich woanders statt.

Und nun ist bitte Schluss damit - keiner wird gezwungen, sie zu kaufen.

Steffen
 
Die Option mit dem ansteckbaren Sucher ist sicherlich kontrovers zu sehen, Canon hätte es auch schlimmer konstruieren können mit dem "Bullauge" einer G16:D Der Blitz und die Klappmechanik des Displays sind irgendwie der Kompaktheit des Gesamtsystems geschuldet. Performance und weiteres wird sich nach den ersten reellen Tests zeigen. Trotzdem von Canon nicht fallen gelassen worden die "M" Idee. Trotzdem wird eher der Preis über den Absatz entscheiden, auch bei den bisherigen M Besitzer(inne)n. Bin trotzdem Neugierig.
 
Natürlich wäre ein integrierter Sucher "nett". Der Aufstecksucher ist jedoch nicht die schlechteste Lösung (wobei die Preise für diese Teile echt unverschämt sind). Er kommt halt dann zum Einsatz, wenn es notwendig ist, ansonsten bleibt er in der Tasche. So handhabe ich das zumindest mit meiner alter Olympus XZ-1 und dem VF-2.

Somit hoffe ich natürlich auch auf ein Bundle mit dem Sucher für freundliche € 500,00.
 
Dass die EOS M3 keinen Sucher eingebaut hat, ist (leider) eine tatsache, keine spekulation. Dieses fehlende technische feature stellt für mich einen wesentlichen produktmangel dar, und zwar sowohl für sich allein betrachtet als auch im vergleich zu alternativen kameramodellen und systemen. Und offenbar geht es vielen anderen m-besitzern und potentiellen kaufinteressenten.

Ein Mangel ist ein nicht eingehaltenes Qualitätsversprechen. Die M3 verspricht keinen eingebauten Sucher.

Wir haben verstanden, dass du einen eingebauten Sucher haben möchtest. Geht mir bei meiner Hauptkamera nicht anders. Also kauf dir eine entsprechende Kamera, mach tolle Fotos, sei glücklich. Es gibt doch wirklich genug Auswahl. :top:
 
Lesen bildet und verstehen eben dieses ebenso. :D

Probleme kann man auch herbeireden ohne das sie überhaupt vorhanden sind. Oder wie hier nicht vorhandene zerredet werden. Ja, die Vielen. :)

Einen Sucher der in die Kamera eingebaut ist, kann man nicht Zuhause liegen lassen. Mit dem Aufstecksucher wird es manch einem passieren, das er erst mal fluchen muß, weil er das Teil Zuhause hat liegen lassen, aber egal.:evil:
 
Ähm, das Teil hat unter anderen ein Klappdisplay.:D

Sucher? :)

Du solltest nicht immmer annehmen, das nur weil es Dir persönlich nichts ausmacht, es automatisch auch allen Anderen nichts ausmachen wird.

Ich brauche z.B. nicht unbedingt eine Kamera mit Af, hätten se also doch auch weglassen können, oder:lol::lol:

Ich finde die Argumentation hier teilweise ziemlich " strange "

Ich denke, es wäre das Sinnvollste. Wenn man hier erst mal dicht macht, so lange das Teil noch nicht erhätlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest nicht immmer annehmen, das nur weil es Dir persönlich nichts ausmacht, es automatisch auch allen Anderen nichts ausmachen wird.

Da hast Du Recht. Viele andere meinen aber genau das andere und ich respektiere das, die Gegenseite aber nicht. Habe daher hier fertig. :D

Nicht ganz: Die Mods sollten mal gescheit geschult werden, dann bleibt unsinniges löschen evtl. aus oder wird weniger. :evil:
 
Es ist jedem Fotografen ins Belieben gestellt, sich eine Kamera zu kaufen, die die von ihm bevorzugten Features besitzt. Oder eben auch: die hier angebotene Konfiguration abzulehnen, weil sie ihm nicht liegt.

Die Entscheidung gegen versenkbaren Sucher [zugunsten des Mini-Blitzes] und für ein klappbares Display (und die Möglichkeit, den Aufstecksucher bei Bedarf nachzurüsten) ist eine Folge des gewollten möglichst kompakten Designs.

Auch konstatiere ich einen seltsamen Widerspruch zwischen der geäußerten Erwartungshaltung, die Kamera solle in der Anschaffung möglichst preiswert bleiben und dem Anspruch, quasi eine eierlegende Woll-, Milch- und Fleischsau für alle erdenklichen Ansprüche des fotografischen Alltags geliefert zu bekommen. (sogar für die des vergesslichen Fotografen)

Die EOS M3 ist m.E. eine Ergänzungskamera und eine Spezialistin, die Alltagsaufgaben abdecken soll - nicht mehr und nicht weniger.

Sie muss nicht zwangsläufig als Steuerzentrale für diverse entkoppelte Blitze dienen müssen - denn das können andere Kameras im Canon-Portfolio z.Z. besser leisten.

LG Steffen

PS: Vielleicht wäre unsinniges Schreiben zu unterlassen auch eine alternative Möglichkeit, das unpopuläre Löschen zu vermeiden. Wir sind ja hier weder im Forenbereich Kaufberatung noch in der Fernsehsendung "Wünsch Dir was" (für max. 500 Euro)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest nicht immmer annehmen, das nur weil es Dir persönlich nichts ausmacht, es automatisch auch allen Anderen nichts ausmachen wird.

Ich brauche z.B. nicht unbedingt eine Kamera mit Af, hätten se also doch auch weglassen können, oder:lol::lol:

Ich finde die Argumentation hier teilweise ziemlich " strange "

Ich denke, es wäre das Sinnvollste. Wenn man hier erst mal dicht macht, so lange das Teil noch nicht erhätlich ist.

Man müsste hier nicht dicht machen wenn sich einige Leute mal zurückhalten würden. Bestes Beispiel bist du: Vor einigen Tagen hast du noch auf meine freundliche Bitte hin versprochen, dich hier rauszuhalten und die ewig gleich Nerv tötenden Kommentare sein zu lassen. Aber anscheinend hat es dich doch wieder in den Fingern gejuckt und konntest nicht die Leute hier in Ruhe diskutieren lassen. Naja soviel zu Konsequenz. Hätte mich auch gewundert.

Nur weil der AF der M langsam war, ist er trotzdem vorhanden. Schon erwähnt von Torn und auch von mir: auch die ersten Fujis waren keine AF Wunder. Die X-Pro1 ist für heutige Verhältnisse geradezu lachhaft lahm vor allen wenn man bedenkt was die mal gekostet hat. Sicher musste Canon auch erst mal lernen wie eine spiegellose zu funktionieren hat. Aber inzwischen sind sie doch wirklich auf einen guten Weg. Ich sehe nach wie vor keine ernsthafte Alternative für mich als die M3. Jaa, man mag das kaum glauben, ist aber so.
 
@Rolandist

Es ist ja auch nicht verwunderlich, das es bei all der Schönfärberei / Tagträumerei die hier teilweise zur M3 vom Stapel gelassen wird, wieder in den Fingern juckt.
Die M3 bietet halt auch einige Dinge die man zu recht kritisieren kann. Davon abgesehen, wenn man jegliche Kritik eventuell unliebsame Meinung unterlässt, nur weil sich daran Jemand stören könnte/kann. Wozu sich dann überhaupt darüber unterhalten / diskutieren ?

Es gibt sicher auch eine ganze Reihe von Foristen/ Hobbyfotografen, deren Erwartungen, an die nächste Spiegellose vom Marktführer, mit der M3 eben enttäuscht worden sind.

So lange dadurch Niemand beleidigt wird, ist es doch legitim, dieser enttäuschung Luft zu machen.

Sollen die deshalb extra einen neuen thread eröffnen ?
 
Noch unterhält man sich hier eher über das Datenblatt. ;)

Oder kannst du schon etwas zu den wesentlichen Dingen sagen, sprich Rauschverhalten, Dynamikumfang, Bildqualität?

Also erst einmal abwarten, was die M3 zu leisten vermag, dann sehen wir weiter. Kritik ist ja gut und schön. Ich lese hier aber mehr Bashing als sachliche Kritik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Entscheidung gegen versenkbaren Sucher [zugunsten des Mini-Blitzes] und für ein klappbares Display (und die Möglichkeit, den Aufstecksucher bei Bedarf nachzurüsten) ist eine Folge des gewollten möglichst kompakten Designs.
...

Sie muss nicht zwangsläufig als Steuerzentrale für diverse entkoppelte Blitze dienen müssen - denn das können andere Kameras im Canon-Portfolio z.Z. besser leisten.

Falsch. Bei absolut gleicher Baugröße hätte in die EOS M3 statt des Pop-Up Blitzes auch ein Pop-Up EVF gepasst. Schliesslich passt genau so ein Pop-Up EVF sogar in eine noch kleinere Kompaktknipse wie die Sony RX100 III. Das wäre also keine Hexerei. Und das Speedlite 90EX als minikleiner und masterfähiger Aufsteck-Blitz ist ja bereits im EOS-M Sortiment vorhanden und käuflich zu erwerben. Insofern kann die Baugrößé keineswegs als Entschuldigung für die Entscheidung Canons, keinen Sucher einzubauen, dienen.

Die EOS M3 muss auch keine "Steuerzentrale" für entfesselte Canon-Speedlites sein. Sie könnte und sollte es aber sein! Genau wie z.B. die ansonsten ja weitgehend ähnliche EOS 760D - bei der es ja auch geht, dass der Pop-Up Blitz wenigstens als optischer Master fungiert (so wie bei anderen EOS DSLRs auch). Das kostet einen Dreck in der Herstellung und macht die Kamera deutlich vielseitiger einsetzbar. Und noch besser und zeitgemässer wäre selbstverständlich ein eingebauter Canon RT Controller.

Es ist absolut legitim, eine neue Kamera in sachlicher Weise für größere und kleinere technische "Unzulänglichkeiten" zu kritisieren, besonders, wenn diese den fotografischen Nutzungsspielraum in völlig unnötiger Weise einschränken. Dies mit dem Hinweis abzuschmettern "wenn es Dir nicht passt, dann kaufe eben etwas anderes" stellt nicht wirklich eine akzeptable Diskussionskultur in einem Internetforum dar.

Über den Preis darf man hier ja kaum diskutieren, dennoch ist anzumerken, dass sich jedes Produkt in einem entsprechenden Marktumfeld behaupten muss. Wenn der geforderte Preis zu hoch ist wird es sich entsprechend schlecht verkaufen. Davon ist bei der EOS M3 zur UVP und in Europa bis dato ohne Kit-Angebot mit dem EVF durchaus auszugehen.

Die angesprochenen € 500 Euro sind auch keineswegs unrealistisches "wünsch Dir was", sondern anno 2015 eine durchaus markt-adäquate Erwartungshaltung für eine sucherlose, spiegellose Kamera mit dem Leistungsumfang einer EOS M3. Eine Canon EOS 100D kostet mitsamt Sucher und Spiegelgeklappere weniger und die 750D auch nicht viel mehr. Und außerdem gibt es mittlerweile auch spiegellose Kameras mit KB-Sensor und eingebautem, sehr gutem EVF ebenfalls schon unter 1000 Euro. Nur passen an die keine EF-M Objektive und helfen somit den Canon-Kunden, die sich bereits EF-M Objektive besitzen, nicht sehr viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch. Bei absolut gleicher Baugröße hätte in die EOS M3 statt des Pop-Up Blitzes auch ein Pop-Up EVF gepasst. ...

Es ist absolut legitim, eine neue Kamera in sachlicher Weise für größere und kleinere technische "Unzulänglichkeiten" zu kritisieren, besonders, wenn diese den fotografischen Nutzungsspielraum in völlig unnötiger Weise einschränken. ...

Das ist keine "Unzulänglichkeit", sondern deine Meinung bzw. eine Unzulänglichkeit aus deiner persönlichen Sicht. Aus meiner Sicht ist es sehr gut, dass die M3 keinen eingebauten EVF hat, Pop-Up oder sonst wie. Meiner Meinung nach bringt so eine Notlösung bei einem kompakten Body sehr wenig und nimmt nur Platz (und Geld) weg.

Mir gefällt das Display der EOS M sehr gut, da kann ich sehr gut ohne EVF mit leben, zumal es an der M3 ja eine externe Notlösung gibt. Wenn ich durch einen Sucher schauen will, nehme ich meine 5D (oder kaufe mir halt zumindest keine M3, sondern eine X-T1 oder sonst was).

Ausserdem ist das der M3 Thread, die halt nun mal keinen eingebauten Sucher, egal ob einem dies gefällt oder nicht. Wer unbedingt einen haben will, kann ja in den "Kompakte Systemkamera mit Sucher"-Thread posten, oder einen aufmachen :).

Ein Mangel ist ein nicht eingehaltenes Qualitätsversprechen. Die M3 verspricht keinen eingebauten Sucher.

Wir haben verstanden, dass du einen eingebauten Sucher haben möchtest. Geht mir bei meiner Hauptkamera nicht anders. Also kauf dir eine entsprechende Kamera, mach tolle Fotos, sei glücklich. Es gibt doch wirklich genug Auswahl. :top:

Genau :top: ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eine Ergänzung sei mir noch gestattet. Würde man zu den aktuellen Preisen in Japan die M3 mit Sucher erwerben, würde man ca. € 550,00 bezahlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten