• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Was hier einige immer mit der AF-Schnelligkeit der M 1 haben! Ich finde die völlig in Ordnung und ich habe noch aus analogen Zeiten eine EOS 3, deren AF noch heute so manche Kamera in den Schatten stellt. Für 95% aller normalen Anwendungen ist der AF der M völlig ausreichend. Für Windhundrennen, Formel 1 oder schnellen Hallensport würde ich sie aber eh nicht nehmen, also bleibt mal auf dem Teppich.
Die im Internet verbreiteten Videos zur AF Geschwindigkeit der drei M-Modelle zeigen nach meiner Ansicht übrigens eine Performanz, die sich nur in Nuancen unterscheidet. Ja, man kann den Unterschied messen, aber da geht es vielleicht um Zehntelsekunden, mehr ist das nicht.
 
Für mich ist es schon wegen der 2.0 interessant. Ich möchte die Kombi M3/22er hauptsächlich für Street verwenden. Daher ist die Fuji X mit einem der Monsterobjektive auch keine Alternative. Da kann ich dann auch gleich mein 18-35 1.8 mit Adapter an die M3 schrauben......
 
Das Canon mit Huldigungen über seinen neuen 24,2 MP APS-C-CMOS-Sensor um sich schmeißt, ließt oder hört man ja nirgends!? Oder habe ich etwas verpasst?

Hört sich für mich so an als stame dieser Sensor von einem anderen Hersteller. Und somit kann es wohl auch ein Isoless von Sony sein...

Sollte es tatsächlich so sein, dann währe zu mindest über MagicLantern die DR-Funktion wie bei Fuji möglich:top:. Und selbst wenn nicht, dann hätte man trotzdem einen größeren Dynamikumfang als bei den gewöhnlichen Canon Sensoren.

Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf die M3 und werde wahrscheinlich nicht warten können bis der Preis gefallen ist. Hoffentlich gibt es den Sucher wenigstens als Bundle.
 
Das liest sich dann aber doch, als ob der Sensor aus dem Hause Canon kommt, wie hier ja auch schon im Thread gesagt wurde.

Zitat: "Das Herz der EOS M3 sind der neue Canon APS-C CMOS-Sensor mit 24,2 Megapixeln Auflösung"

Quelle:

http://www.canon.de/About_Us/Press_...umer_News/Cameras_Accessories/The_EOS_M3.aspx
 
Wenn ich das so vergleiche ist der AF der 70D doch um einiges schneller, vielleicht sogar schneller mit den USM Objrktiven

Für mich also immer noch ein Rätsel warum nicht den Dual Pixel Sensor in die EOS-M, hoffentlich kommt eine EOS-M Pro mit Sucher, schnellef AF ohne Blackout, wo man auch bewegte Sachen mit 7FPS verfolgen kann *Träum*
 
Magst Du diese gewagte Aussage sachlich begründen?

Denke daran, hier lesen Leute mit, die ein paar Jahre mehr Erfahrung
haben und anderer Ansicht sind und unverschämterweise,
es auch dürfen :D

Bitte nicht falsch verstehen: Meine Aussage bezieht sich auf den AF des 22/2 und nicht auf die optische Leistung. Der AF-Motor ist langsam und laut. Vielleicht erinnert ihr euch noch an die ersten Berichte, wie langsam und ungenau (Stichwort Pumpen) der AF an der M1 war? An der M3 wird das sicherlich viel viel besser werden, aber das 22/2 wird weiterhin langsam sein im Vergleich zur Kitlinse, da der AF-Motor langsamer ist. Und ich glaube kaum das Canon den Motor mal eben beschleunigen kann. Probe auf's Exempel: Mal von Naheinstellung auf Unendlich fokussieren. Die Kitlinse ist da sehr fix, während das 22/2 langsamer den gesamten Bereich durchfährt. So fix wie der Fokus in den Beispiel-Videos der M3 ist, wage ich mal zu behaupten das da nicht das 22/2 vorne dran ist. Gegenbeweise immer gerne willkommen. ;)

Ich freue mich auf die M3 und hoffe, dass die Kamera mit 22/2 dann endlich auch bei Feiern zuverlässig fokussiert. Ich hatte schon unzählige falsch fokussierte Fotos alleine wegen des 22/2.
 
Also ich sitze hier mit meiner M 1 und dem 22er und versuche gerade nachzuvollziehen, was du schreibst.
OK, man hört den AF, aber was bitte ist für dich laut? Ich höre den Motor, weil ich hier gerade ganz still sitze, wäre ich draußen, würde ich nichts hören. Von Pumpen kann auch keine Rede sein - jedenfalls nicht bei mir.
Man sollte natürlich auch wissen, was ein AF kann und welche AF-Funktion man wie und wann nutzt, um Fehlfokussierungen auszuschließen. Ich habe das 22er am Freitag bei einem Betriebsausflug eingesetzt: viele Menschen, die sich bewegen und nicht auf die Kamera geachtet haben, ich hatte bei ca. 30 Fotos zwei fehlfokussierte Bilder.
 
Ich denke es geht am Thema des Threads vorbei, wenn wir jetzt über die Fokusgenauigkeit des 22/2 diskutieren. Probier das mal bei schlechteren Lichtverhältnissen mit der Fokusgenauigkeit und Fokusgeschwindigkeit der Kitlinse zu vergleichen. Dazwischen liegen Welten. Jedenfalls an meinen beiden M1. Und ich wage zu behaupten das zumindest die Geschwindigkeit an der M3 nicht wesentlich schneller sein wird was das reine Durchlaufen des fokusbereichs angeht.
 
Und ich wage zu behaupten (...)

Das werden wir sehen wenn das Teil auf der Strasse
angekommen ist. Bis dahin sind Ferndiagnosen nach
Youtube-Videos mit einer grossen Kelle Salz zu goutieren.

Daß es Unterschiede in der Performance einiger Objektive
gibt die vom angesetzten Body abhängen ist bekannt.

Warten wir also ab was hier am Ende rauskommt.
 
Ich gebe noch zu bedenken, welche praktische Sinnhaftigkeit solche Fokussiertests haben. Wann braucht man es in der fotografischen Alltagspraxis, dass man binnen Sekundenbruchteilen von der Naheinstellgrenze bis Unendlich fokussieren muss? Das sind doch reine Laborbedingungen, die mit dem Alltag nur ganz am Rande was zu tun haben. Ähnliches gilt für die "Lautstärke" des AF. Ich habe hier noch das alte EF 2,8/100mm macro, gekauft 1992. Optisch eine ganz hervorragende Linse, der AF sägt aber nun wirklich wie eine Motorsäge, dagegen ist das 2/22mm geradzu geräuschlos. Folgte ich der Logik vieler Forenten hier, dürfte ich wahrscheinlich damit gar nicht mehr fotografieren.
Kann es das denn sein? Nur weil etwas messbar ist und/oder durch EXIF-Daten belegbar, ist es deshalb immer schon schlecht?
 
So sieht das aus meiner Sicht aus. M 900g, T1 1500g (oder 1600 mit 23er) und 5D 2150g. Das sind für mich ähnliche Setups, die jeweils eine andere Anwendung finden.

Die M3 wird die kleine Schiene zeitgemäßer und ergonomischer gestalten. Wie man sieht bleibt es einfach recht groß und schwer, wenn man unbedingt leistungsstarke Linsen an kleine Kameras stecken will. Der Größenvorteil der Linsen ist z.B. bei der Fuji im Vergleich zur meiner DSLR fast null. Das verschiebt sich mit einem Tele eher noch zu Gunsten der 5D.

PS: 5D1 maximal ISO 1600? Ich bitte dich... ;) Lichtstärke=besserer AF greift auch bei den Spiegellosen, bei Fuji definitiv :evil:

Danke für das Vergleichsfoto.
Torn, da du lt. Signatur eine Fuji X-E1 als auch eine Canon M hast, hätte ich eine Frage an dich :)

Wie schnell ist eigentlich der Autofokus deiner Canon M mit 22mm zur Fuji X-E1 mit 27mm oder 35mm?

besten Dank!
 
Vielleicht macht dpreview die Umfrage ca. acht Wochen nach Verfügbarkeit der M3 nochmal - bis dahin sollte der Preis in den erträumten Bereichen angekommen sein...
Bei einer Umfrage zu einer noch nicht verfügbaren Kamera den Preis als relevant einfließen zu lassen ist doch arg albern - selbstredend bezieht man sich dann auf die UVP.

Im Übrigen wird die Kamera nicht automatisch besser (oder es gibt mehr Objektive), weil der Preis sinkt.
Aber vielleicht ist das ja eine Art von Schönsaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten