• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Dass der Autor die M nicht recht überblickt, sieht man u.a. daran, dass er meint, die M(1) sei als Einsteigerkamera geplant gewesen (haha, bei dem ursprünglich abgerufenen Preis?)

Und ich dachte immer die Klassierung der Kameras würde aufgrund der Ausstattung gemacht und nicht an den abgehobenen UVP Vorstellungen der Vertriebsabteilung.. :rolleyes:

Nur weil sie den UVP Preis einer Semi-Profi Kamera hatte ist die M trotzdem eine Einsteigerkamera.
 
Hallo,

da die Antworten mit dem gigantischen Gewichtsvorteil ausbleiben,
habe ich mich selbst beraten und mal die Ausrüstungen verglichen.

@weltbild
1/4 bis 1/3 gleich 10% ? ;)

In der Spalte 3 habe ich bei der EOS-M das EF-S 55-250 auch mal berücksichtigt.
Es bringt 50 mm mehr Brennweite bei gleicher Öffnung.
Das der Adapter sowieso dabei ist, würde ich zum 55-250 tendieren.
Das Gewicht vom Sucher habe ich nicht gefünden und mit 50 Gramm geschätzt.

Gruß
Waldo
 
Hehe! Bei mir wäre die binnen einer woche einsatz nicht mehr blütenweiss, sondern "gräulich". Allein schon deshalb kaufe ich keine elektronik-geräte in weiss, sondern wenn verfügbar, dann immer in "mattschwarz", fett-fingerabdruck-resistent, nach 3 jahren auch noch nicht schmuddelig aussehend. ;)

Kannst du vergessen. Der Lack der weissen M ist dermaßen dick und unempfindlich dass ich selbst nach 1,5 Jahren herumtragen OHNE(!) Tasche keinerlei Gebrauchsspuren erkennen kann. Kaum Kratzer, die auch quasi unsichtbar und schneeweiss wie am ersten Tag. Tolle Verarbeitung!

Das Matte nutzt sich bei Canon viel schneller ab, eben weil sich mit der Zeit blank wetzt.
 
Hallo,

da die Antworten mit dem gigantischen Gewichtsvorteil ausbleiben,
habe ich mich selbst beraten und mal die Ausrüstungen verglichen.

Blätter mal zurück :)
 
Alternativ Nikon 1 V2 mit Kit, 6,7-13, 30-110 und 32 1.2 mach 993 Gramm. Da wiegt die SLR über 150 Prozent :eek:

Hallo,

ja, so ist es.
Es geht nur über einen kleineren Sensor.
Und wenn wir schon bei 1" sind, könnte man sich zu der "dicken" Kleinbild DSLR eine 1" Bridge oder Kompakte holen.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

da die Antworten mit dem gigantischen Gewichtsvorteil ausbleiben,
habe ich mich selbst beraten und mal die Ausrüstungen verglichen.

@weltbild
1/4 bis 1/3 gleich 10% ? ;)

In der Spalte 3 habe ich bei der EOS-M das EF-S 55-250 auch mal berücksichtigt.
Es bringt 50 mm mehr Brennweite bei gleicher Öffnung.
Das der Adapter sowieso dabei ist, würde ich zum 55-250 tendieren.
Das Gewicht vom Sucher habe ich nicht gefünden und mit 50 Gramm geschätzt.

Gruß
Waldo

also wenn, dann sollte man
1. nicht die 750D, sondern die 760D vergleichen mit der EOS-M3 - schon allein wegen dem Daumenrad hinten. :)
2. der von Dir geforderte Gewichts-Vergleich fällt primär wegen des Beharrens auf das olle 50/1.4 zu-ungunsten der M aus - weil nur dafür auch noch der EF/M Adapter fällig würde
3. die gesamte kleinliche Gramm-Rechnerei ist etwas für kleinkarierte Kleingeister. ;)

Im Normalfall ist die EOS-M Ausrüstung mit äquivalenten Brennweiten zum aktuellen EF-M Spektrum um ca. 1/4 bis 1/3 leichter und um bis zur Hälfte kompakter. Natürlich kann man sich auch eine 750D oder 760D oder 100D kaufen. Es wird nur eben nie so klein, leicht und kompakt sein wie eine EOS-M, M2, M3 plus EF-M Objektive, die im Wesentlichen dasselbe kann. Der Phasen-AF an den dreistelligen und das weniger als 100% Penta-SPIEGEL-Sucher-Dunkel-Loch sind ja bekanntermassen auch nicht gerade das Gelbe vom Ei. :evil:

Fpr mich wesentlich ist:

A) die EOS M/2/3 mit 22/2.0 passt in alle meine Jackentaschen bei Streifzügen durch die eigene oder eine fremde Stadt :top:

B) die EOS M/2/3 und ein beliebiges EF-M Objektiv - inklusive Zooms - angesetzt passen in die LowepRo Dashpoint 30 und darin sicher verstaut an den linken Träger meines Rucksacks - griffbereit, schussbereit bei meinen Skitouren, Bergtouren, Rad-Touren. :top:

C) das gesamte EOS M System mitsamt Ladegerät, 4 Akkus, Mini-Blitzi, Cullmann Magnesit Copter Ministativ, Arca-kompatiblem Mengs L-Winkel wiegt um die 2 kg und passt wunderbar in eine kompakte Hama Nashville 130 Tasche, wenn ich auf primär foto-orientierte Touren/Reisen gehe. . :top:

A, B und C sind leider mit keiner DSLR möglich. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht nur über einen kleineren Sensor.
Und wenn wir schon bei 1" sind, könnte man sich zu der "dicken" Kleinbild DSLR eine 1" Bridge oder Kompakte holen.

Nein. Sensoren unterhalb APS-C bringen nur mehr stark unterproportionale Größen- und Gewichtsvorteile. Abgesehen davon, dass die Größe EOS-M/M2 so in etwa das absolut Kleinste ist, was die meisten mit ihren Händen (gerade) noch akzeptabel gut greifen, halten und bedienen können. Und das LCD hinten dran soll ja auch mindestens 3" Diagonale haben - idealerweise wie bei den EOS M im 3:2 Seitenverhältnis (und nicht 4:3 oder 16:9). :D

1" hat seine Berechtigung - aber ausschliesslich in Kompaktknipsen mit fix verbautem, einziehbarem Zoom-Objektiv. Da ersetzt es aufs Beste die unsagbar horriblen 1/2.3" und 1/1.7" Winz-Sensoren, ohne dass die Knipsen deshalb größer werden.

mFT bringt als Sensorformat vergleichsweise wenig bis nix. Nur noch eine Blende Verlust gegenüber APS-C und totale Diffraktionsfalle, wenn die Objektive klein, leicht und lichtschwach sind. Und gehäuseseitig ist eine Oly M1 gleich groß wie eine richtige Vollformat-Kamera - Sony A7. :)
 
Kannst du vergessen. Der Lack der weissen M ist dermaßen dick und unempfindlich dass ich selbst nach 1,5 Jahren herumtragen OHNE(!) Tasche keinerlei Gebrauchsspuren erkennen kann. Kaum Kratzer, die auch quasi unsichtbar und schneeweiss wie am ersten Tag. Tolle Verarbeitung!
Das Matte nutzt sich bei Canon viel schneller ab, eben weil sich mit der Zeit blank wetzt.

Da ist allerdings auch was dran!
 
also wenn, dann sollte man
1. nicht die 750D, sondern die 760D vergleichen mit der EOS-M3 - schon allein wegen dem Daumenrad hinten. :)
2. der von Dir geforderte Gewichts-Vergleich fällt primär wegen des Beharrens auf das olle 50/1.4 zu-ungunsten der M aus - weil nur dafür auch noch der EF/M Adapter fällig würde
3. die gesamte kleinliche Gramm-Rechnerei ist etwas für kleinkarierte Kleingeister. ;)

Hallo,

das mit dem Gewicht habe nicht ich, sondern Stussy in Spiel gebracht.

Der M fehlt das dreh- und schwenkbare Display.
Bei Hochformataufnahmen sehr praktisch.
Welche M soll man da zum Vergleich nehmen?

Es finden sich immer Unterschiede, die nicht vergleichbar sind.

Für mich ist und bleibt die M3 ein Flopp.
Wie schon einige hier schreiben.
Ich warte erst mal ab bis der Preis ins bodenlose fällt, dann kaufe ich.
Wenn so alle denken, wird es wieder Jahre dauern bis eine brauchbare M kommt.

Was hat die M3 an Verbeseerungen gegenüber der M?
Sie hat jetzt ein Klappdisplay und man kann einen Aufstecksucher verwenden.
Der AF soll auch schneller sein.

Gruß
Waldo
 
Hallo,

das mit dem Gewicht habe nicht ich, sondern Stussy in Spiel gebracht.

Richtig, aber dann vergesse nicht den Rest, der zu dem Post gehörte. Da ging es um den MILC-Markt generell. Und die Entscheidung der Leute, die mich vor einem Kamerakauf fragten. Die SLR war bei fast allen zu Beginn das Beispiel für die bessere Bildquali im Vergleich zur Kompakten. Das Ergebnis der Entscheidung habe ich geschrieben. Zufrieden sind alle ...
 
Für mich ist und bleibt die M3 ein Flopp.
Wie schon einige hier schreiben.
Ich warte erst mal ab bis der Preis ins bodenlose fällt, dann kaufe ich.
Wenn so alle denken, wird es wieder Jahre dauern bis eine brauchbare M kommt.

Leute, ich weiß nicht, was Ihr immer mit dem Preis habt. Entweder etwas kann mich begeistern, überzeugen, oder nicht. Wenn nicht, dann kaufe ich es auch nicht zum Ramschpreis.
 
...Für APS-C dagegen passt die stossrichtung der EOS-M und EF-M objektivlinie perfekt: klein, leicht, preisgünstig!...

Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, nur hat die M leider nur ein brauchbares Objektiv, gerade bei APS-C. Alles andere ist doch nicht wirklich universal nutzbar. Okay, im Urlaub, wo die Sonne scheint, okay. Aber in Innenräumen? Da wäre ein Vollformatsensor dankbarer. Die Brennweiten sind okay, aber nicht wirklich die Blenden. Wenn man den größenvorteil nicht zunichte machen will wird es schwierig mit f/2,8, okay. Aber eine durchgehend Blende f/4 sollte machbar sein und das zumindest bei Standardbrennweiten.

...EF-M kaufe ich genau noch eines: EF-M 75/2.4 portrait pancake um 199...

Was habe ich verpasst, ist das angekündigt oder eine Wunsch?
 
Hallo,

da die Antworten mit dem gigantischen Gewichtsvorteil ausbleiben,
habe ich mich selbst beraten und mal die Ausrüstungen verglichen.

@weltbild
1/4 bis 1/3 gleich 10% ? ;)

In der Spalte 3 habe ich bei der EOS-M das EF-S 55-250 auch mal berücksichtigt.
Es bringt 50 mm mehr Brennweite bei gleicher Öffnung.
Das der Adapter sowieso dabei ist, würde ich zum 55-250 tendieren.
Das Gewicht vom Sucher habe ich nicht gefünden und mit 50 Gramm geschätzt.

Gruß
Waldo

Mittlerweile sollte doch jeder kapiert haben, dass eine kleine Kamera auch nur dann den maximlen Größenvorteil bringt, wenn ich sie mit entsprechend kompakten Objektiven betreibe. Sobald ich ein Tele verwenden will oder besondere Ansprüche an die Lichtstärke stelle, habe ich auch keine Ausrüstung für die Jackentasche mehr. Gleiches gilt gewissermaßen für UWW.

Mit 11-22 und 22 ist man gut aufgestellt an der M3. Schön wären natürlich noch 35/50/90 in kompakter Bauart, allen voran das 50er. Ohne das freut sich vorerst weitgehend der Weitwinkler. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten