• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Mal so zwischendurch: Da sieht man mal, wie wenig ich mich bisher mit den Realitäten abseits der DSLRs beschäftigt habe (die M1 habe auch ich zum Schleuderpreis gekauft, daher ahnungslos): TAUSEND Euro für eine 1" Kamera mit Sucher (G irgendwas)? TAUSEND Euro dann demnach auch für die M3 mit Sucher?

Herzlichen Glückwunsch, Welt. Das ist einfach lächerlich hoch für etwas, das keinen Spiegel hat und ansonsten lediglich die Miniaturisierung zelebriert.

Nicht falsch verstehen: Das ist meine spontane Reaktion als spekulativ-potenzieller Käufer und gilt natürlich nicht nur für Canon-Produkte, sondern für alles, was mehr als eine der wirklich guten dreistelligen DSLR kostet, also quasi JEDE Spiegellose jedes Herstellers. Ich stelle mir Typen wie mich nur grade im Mediamarkt vor...

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß, dass das hier schon oft diskutiert wurde - müssten die MILCs nicht billiger sein wegen bla, bla und bla...

Aber noch mal: man stelle sich jemanden, den man damit wirklich noch überraschen kann, im Mediamarkt vor. Da gehts dann nicht mehr nur um Schwanzvergleich (was ja eh zumindest bei Männern unweigerlich zur DSLR führt), sondern einfach darum, was man konkret mit einer DSLR auf der einen und einer MILC auf der anderen Seite zu welchem Preis geboten bekommt. Wie ein Verkäufer hier Argumente finden soll und wie sehr er sich dafür anstrengen muss, ist schon bedenkenswert. Da wundert es mich nicht so sehr, dass der Markt nicht recht aus dem Schuh kommt.

Aber lassen wir das... Die M3 schwimmt da halt mit und dürfte genau deswegen im Vergleich mit den anderen nicht so schlecht da stehen. Zu teuer sind sie alle irgendwie.

Gruß,

Christian
 
Lasst Euch nicht stören..

wollte nur mitteilen, am Android tab, war eine Genehmigung für ein app update ausstehend, das EOS-Remote

neu in dieser Version ist, Zitat :

Neue Funktionen für Version 1.3.0



-Unterstützung für neues Kamera-Modell EOS M3.
-Unterstützung für Importieren von MP4-Filmen. (Nur EOS M3)
-Unterstützung für Android-Terminals mit NFC. (Nur EOS M3)...




Die app wäre da, fehlt nur noch das Gehäuse dazu..

lg
 
.. wie jetzt, Du testet noch nicht:D.
Aber nein, es entstünden viel zu viele Daten, täte viel zuviel Zeit in Anspruch nehmen :evil:

Warten bis verfügbar und raus in die Natur/Stadt/Zoo/Blümchen..,
um sucherlos aber mit viewer, die optischen Glückseligkeiten zu finden.

so wie wir es kennen: ahh da ist a Vogel, Zeigefinger drauftätschen und das Bildchen ist auf der SD. So einfach ist das Heute.
Sofern der z.B. Vogel M1 gerecht sich bewegte.

Jetzt, wird es bestimmt einfacher, der DIGIC 6 wird es richten!


Als Anwender einer ebenso LV fähigen, taffen 70D, sind meine Erwartung
entspannt gelassen, aber wehe, wenn die EOS-M3 von der ISO/Auflösung
her, die 'ältere Generation' stehen lässt, das wird bestimmt 'lustig' :D
 
Bei Amazon ist bis jetzt nur ein Set gelistet...

Jo. In den Preissuchmaschinen ist die M auch aufgetaucht. Das sind aber Leerverkäufe :-), die wohl nach der Pressemitteilung geschnitzt wurden, da von Canon noch keine Kits für D angeboten werden.
AC-Foto hat zB Body only für 749 EUR gelistet, die meisten anderen das 18-55er-Kit zu diesem Preis.

C.
 
Eine ... Abrechnung mit der EOS M3 und Canons "Un-Strategie" ...:
...
Hätte ich ... nicht ... von dpreview erwartet. Ich wünsche und hoffe, dass der Hall von einer der größten Foto-Portale bei Canon ankommen wird...

Hmm, die sollen lieber einen Review machen (und nicht die M wieder übergehen).

So einen großen Hall vom großen Portal sehe ich auch nicht, der Artikel ist recht schwach, weil oberflächlich. Es wird das Übliche geschrieben - Canon ist spät dran, Pana/Oly hat ausgefuchstere Kameras, Fuji hat coole Festbrennweiten. Angst vor Kannibalisierung usw.

Eine genaue Analyse, welchen Weg Canon gegangen ist - wie sie jetzt dastehen - ob das alles vielleicht einem Plan entspricht - wie die M in den Markt passt - wie ins Canon-System, das wäre toll gewesen.

Dass der Autor die M nicht recht überblickt, sieht man u.a. daran, dass er meint, die M(1) sei als Einsteigerkamera geplant gewesen (haha, bei dem ursprünglich abgerufenen Preis?) und die M3 nun als Enthusiasten-Kamera - beides ist falsch.

Canon hat nicht wie Nikon in den letzten drei Jahren 10 (!!) spiegellose Bodies auf den Markt gebracht. Zufall? Gekonnt hätten sie es jedenfalls.

Bleibt spannend mit der M.

C.
 
Auch ich finde den Artikel schwach. Vor allem weil er nur den amerikanischen Markt sieht, die Europäischen und Asiatischen Käufer völlig ausblendet. Für Nordamerika mag es ja sein, daß MILCs hauptsächlich als Enthusiasten-Kameras verkauft werden, die das alte System vollständig erzetzen sollen, Deshalb ist der Marktanteil auch so verschwindend gering. In Europa und Asien sieht die Sache aber meiner Meinung nach völlig anders aus. Hier steht bei einem sehr großen Teil der Interessenten als allererstes die geringe Größe und das niedrigere Gewicht sowie der Preis auf der Kaufanreizliste. Und das nicht nur bei den Aufsteigern von Smartphone oder der Kompakten, sondern auch bei den Systemergänzern und Enthusiasten. Aber die Auf- und Einsteiger tendieren (zu mindest bei allen Anfragen, die ich bekommen habe) eher zu einem "kleinen und leichten System", sie wollen eine bessere Bildqualität als bei einer Kompakten - aber zu einem vernünftigen Preis. Und eben nicht so viel schleppen, wie mit einer SLR.

Deshalb sind in es in meinem Bekanntenkreis halt so viele Nikon 1 geworden: klein, leicht, super schnell und eben günstig (war übrigens 2 Nikon 1 V dabei, die anderen J und S). Die 3 MFT waren 2 Pens und zwei Panasonic G. Dazu noch eine Sony A7. Die aber bei einem Systemergänzer, der schon seit Jahren auf Vollformat schielt und eine bezahlbare Variante mit EFV zum Scharfstellen seiner alten M42- und Leica-R-Objektive wartet und jetzt im Abverkauf zugeschlagen hat und eine Fuji E1 bei einem Fotografen, der gern verschiedene Sachen probiert (auch schon Ricoh GXR) und sich sein X-System Stück für Stück günstig über die ganzen Systemwechsler (die dann plötzlich feststellen, wie teuer bei Fuji doch alles ist) aufbaut. Nach meiner Liste 8 sucherlose und 6 Sucherkameras. Davon 2 (bzw. mit den V1 4, die waren aber im Abverkauf) Enthusiastenkameras und 12 (-V1 10) Einsteiger-MILCs ...

Ich denke, Canon ist mit seiner Linie bei der M3 auf dem richtigen Weg. Klein, leicht, fehlt nur noch günstig - aber das kommt noch :D (die M1 hat es ja auch geschafft und sich dadurch auch hier verkauft). Dazu passt auch das derzeitige Objektivangebot. Canon hat ganz sicher Erfahrung, welche Objektive zu seinen 4- und 3-stelligen DSLRs am besten gelaufen sind. Und dementsprechend sind sie jetzt auch aufgestellt. Für die Enthusiasten, die derzeit auf das System schielen steht der Adapter bereit und die (ganz sicher häufig schon vorhandenen) EF- bzw. EF-S-Objektive im Schrank und der Sucher ist optional erhältlich. Nun als nächstes noch ein paar lichtstarke Primes und und einige f4-Zooms (damit es klein bleibt) sowie eine etwas aufgewertete M3Pro mit eingebautem Sucher (sollte aber nicht zu teuer werden, da sie meiner Meinung nach zuküftig die 3-stelligen ersetzen soll) und es passt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin exakt gegenteiliger Ansicht zum dpreview Artikel.

Canon braucht für APS-C kein breites EF-M Objektivprogramm. alles was EOS M zum durchschlagenden Erfolg noch fehlt, sind Gehäuse mit Leistung mindestens gleich wie die DSLRs in einem kleineren Paket und zum kleineren Preis.

Ich bin mit den 4 EF-M objektiven hochzufrieden. Klein, leicht, nützliche Brennweiten, ausreichend stabil und optisch mindestens so gut wie alle äquivalenten Sony E und fuji X Linsen - und mit einem vernünftigen Preis-/Leistungsverhältnis.

Nie im Leben hätte oder würde ich €1250 für einen retro 56mm/1.2 normal-ojektiv-klopper ausgeben, der dann erst nur an APS-C einsetzbar ist und in etwa das leistet, was ein 85/1.8 um 300€ an einer KB-Kamera kann.

Ich will auch keine poser-hipster fashion statement spiegellosen retro-kameras wie die fuji und oly-teile. Oder eine weisse, rote, pinke EOS M. Der Horror! Und schon gar nicht will ich einen leica M Abklatsch von canon, der dann "nur" die Hälfte kostet ohne viel zu können. Ich gönne es sony, dass sie mit der sündteuren, stylishen aber total unflexiblen RX1 voll eingefahren sind. Diese louis vuitton teile der kamerawelt kauft doch kein fotograf, sondern nur ein paar lackaffen.

Canon soll die EOS-M weiter und schneller als bisher in Richtung Samsung NX1 und Sony A6000/7000 Leistung ausbauen, und das weiterhin im kleinstmöglichen gehäuse zum bestmöglichen preis.

Und dann endlich den Sony A7 bzw. A9 killer bringen. In vollformat. Dazu lohnt sich dann ein volleres Objektivsortiment von den linsen, die für kürzeres Auflagemass kleiner gebaut werden können. Wenn canon dann ein EF-X 24-70/2.8 IS bauen kann, das nicht grösser als das optisch allenfalls mittelprächtige Sony-Zeiss fE 24-70/4 ist, bin ich gerne dabei und lege dafür auch 1990 auf den tisch.

Für APS-C dagegen passt die stossrichtung der EOS-M und EF-M objektivlinie perfekt: klein, leicht, preisgünstig!

Sobald der streetpreis der M3 von der gewohnt absurden Canon UVP auf 500 € gesunken ist - mit EVF ! - schlage ich zu. Upgrade für meine M (1).

EF-M kaufe ich genau noch eines: EF-M 75/2.4 portrait pancake um 199. alles andere nehme ich als EF-S (60 macro) oder als EF (40, 2.8er zooms, teles, tilt-shift - an der M3 dann auch mit focus peeking). Diese linsen wären auch als EF-M nicht viel kleiner. Und vor allem: ich habe sie schon!

Währenddessen dürfen die verrückten gerne fuji x-linsen um horrendes geld kaufen und diese wegwerfen, sobald Fuji einmal mit vollformat-kameras in die Puschen kommt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nie im Leben hätte oder würde ich €1250 für einen retro 56mm/1.2 normal-ojektiv-klopper ausgeben, der dann erst nur an APS-C einsetzbar ist und in etwa das leistet, was ein 85/1.8 um 300€ an einer KB-Kamera kann.

100% meine Meinung. Das hat mich sogar damals schon an mFT gestört. Richtig gutes Glas kostet gleich richtig Geld und das gebe ich lieber für das wesentlich leistungsfähigere KB Equipment aus. So wollte z.B. mir damals ein Makro für mFT zulegen. Es gab aber ausschließlich das Pana Leica 45/2.8, damals für fast 1000€. Da habe ich mir lieber das 100L dafür gekauft :-)

Ich denke das geht vielen so: man möchte nicht tausende von Euro für Linsen ausgeben nur um dann auch F2.8 an der Kompakten zu besitzen, die zudem noch schwer und meist schlechter als ihre KB Pendants.
 
100% meine Meinung. Das hat mich sogar damals schon an mFT gestört. Richtig gutes Glas kostet gleich richtig Geld und das gebe ich lieber für das wesentlich leistungsfähigere KB Equipment aus. So wollte z.B. mir damals ein Makro für mFT zulegen. Es gab aber ausschließlich das Pana Leica 45/2.8, damals für fast 1000€. Da habe ich mir lieber das 100L dafür gekauft :-)

Ich denke das geht vielen so: man möchte nicht tausende von Euro für Linsen ausgeben nur um dann auch F2.8 an der Kompakten zu besitzen, die zudem noch schwer und meist schlechter als ihre KB Pendants.

Oder eine weisse, rote, pinke EOS M

Die weiße M ist ein Traum!!!!
 
Aber die Auf- und Einsteiger tendieren (zu mindest bei allen Anfragen, die ich bekommen habe) eher zu einem "kleinen und leichten System", sie wollen eine bessere Bildqualität als bei einer Kompakten - aber zu einem vernünftigen Preis. Und eben nicht so viel schleppen, wie mit einer SLR.

Hallo,

ich auch.
Ich bin auch so Einer.
Bin ein Austeiger von einer Canon Digital IXUS.
Ja, die habe ich noch.
Komme da aber nicht richtig weiter.
Bei dir bin ich anscheinend richtig.
Ich suche eine Kamera mit einem Weitwinkelzoom, Standardzoom, Telezoom
und einem höhergeöffnetem Objektiv zum Freistellen und Portrait.
Also so ein 1,8/50 oder 1,4/50.
Die Kamera sollte einen Sucher haben.
Ich möchte mit dem Telezoom nicht mit ausgestreckten Armen fotografieren.
Beim Telezoom fällt mir auf, dass das EF-M nur bis 200 mm geht
und das bei gleichem Öffnungsverhältniss.

Also rechne mir doch mal den Gewichtsvorteil der EOS-M zu einer EOS 750D mal aus.

Ich bin mal gespannt wieviel ich bei der EOS-M weniger schleppen muss.

Gruß
Waldo
 
Die weiße M ist ein Traum!!!!

Hehe! Bei mir wäre die binnen einer woche einsatz nicht mehr blütenweiss, sondern "gräulich". Allein schon deshalb kaufe ich keine elektronik-geräte in weiss, sondern wenn verfügbar, dann immer in "mattschwarz", fett-fingerabdruck-resistent, nach 3 jahren auch noch nicht schmuddelig aussehend. ;)
 
Also rechne mir doch mal den Gewichtsvorteil der EOS-M zu einer EOS 750D mal aus.
Ich bin mal gespannt wieviel ich bei der EOS-M weniger schleppen muss.
Gruß
Waldo

Ungefähr ein Viertel bis ein Drittel bzw. ein gutes halbes kilo. Und die benötigte fototasche ist in allen dimensionen jeweils 5cm kleiner. :)

700d + 10-18 + 18-55 stm + 55-250 stm + 50/1.8 vs.
EOS M3 + EVF + 11-22 + 18-55 + 50-200 + 22/2.0.

Wenn das ef-m 50:1.8 is stm und das 75/2.4 is stm verfügbar sind, wird der gewichts- und kompaktheitsvorteil noch grösser. :)


Und: die EOS M3 passt mit 22/2.0 in jede meiner Mantel- und Jackentaschen. 2. Akku und EVF in die andere Tasche.
Das gilt für keine DSLR, nicht einmal die 100D mit 40/2.8 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ungefähr ein Viertel bis ein Drittel bzw. ein gutes halbes kilo. Und die benötigte fototasche ist in allen dimensionen jeweils 5cm kleiner. :)

700d + 10-18 + 18-55 stm + 55-250 stm + 50/1.8 vs.
EOS M3 + EVF + 11-22 + 18-55 + 50-200 + 22/2.0.

Wenn das ef-m 50:1.8 is stm und das 75/2.4 is stm verfügbar sind, wird der gewichts- und kompaktheitsvorteil noch grösser. :)


Und: die EOS M3 passt mit 22/2.0 in jede meiner Mantel- und Jackentaschen. 2. Akku und EVF in die andere Tasche.
Das gilt für keine DSLR, nicht einmal die 100D mit 40/2.8 ;)

Hallo,

Frage nicht verstanden und falsch beantwortet.
6 setzen.
Ich habe nach Zahlen gefragt.
Und wo ist bei der M das 50er?
Das 22er brauche ich nicht.
ist schon mit dem Weitwinkel- und Standardzoom abgedeckt.
Sogar mit IS.

Gruß
Waldo
 
...Ich suche eine Kamera mit einem Weitwinkelzoom, Standardzoom, Telezoom und einem höhergeöffnetem Objektiv zum Freistellen und Portrait. Also so ein 1,8/50 oder 1,4/50.
Die Kamera sollte einen Sucher haben. Ich möchte mit dem Telezoom nicht mit ausgestreckten Armen fotografieren. Beim Telezoom fällt mir auf, dass das EF-M nur bis 200 mm geht und das bei gleichem Öffnungsverhältniss.

Also rechne mir doch mal den Gewichtsvorteil der EOS-M zu einer EOS 750D mal aus. Ich bin mal gespannt wieviel ich bei der EOS-M weniger schleppen muss.

Der Gewichtsunterschied M3, 11-22, 18-55, 55-200, 50 1.8, Adapter und Sucher zu 750D, 10-18, 18-55, 55-250 und 50 1.8 betragt 1341 zu 1505 Gramm, Die 750D ist also über 12 Prozent schwerer. Viel entscheidender ist aber die Einsparung an Volumen und somit dem Aufwand, das Ganze durch die Gegend zu schleppen ... Und für das Tele brauchst du bei der M3 eigentlich keinen Sucher, Klappdisplay hoch und vor den Bauch gehalten, macht sich super. Die 45 Gramm kann man sich auch noch sparen :cool: ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten