• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Grundsätzlich bin ich deiner Meinung, nur hat die M leider nur ein brauchbares Objektiv, gerade bei APS-C. Alles andere ist doch nicht wirklich universal nutzbar. Okay, im Urlaub, wo die Sonne scheint, okay. Aber in Innenräumen? Da wäre ein Vollformatsensor dankbarer. Die Brennweiten sind okay, aber nicht wirklich die Blenden. Wenn man den größenvorteil nicht zunichte machen will wird es schwierig mit f/2,8, okay. Aber eine durchgehend Blende f/4 sollte machbar sein und das zumindest bei Standardbrennweiten.



Was habe ich verpasst, ist das angekündigt oder eine Wunsch?

Wunsch. Machbar mag das wohl sein, aber nicht zu den Preisen. Und wenn ein 55-200/4 dann wieder 800€ oder mehr kostet, dann will ich es auch nicht mehr. Denn größer wird es auch und dann kann ich auch gleich mein 70-200 /4 IS adaptieren. Was übrigens auch an der M1 top funktioniert!

Übrigens die M3 wird sicher mindestens eine Iso Stufe besser als die M1 sein. Schau her, da hast du sie schon deine eine Blende!

Ich frage mich ernsthaft, was viele hier gemacht haben zur Zeiten einer 40D oder 5D1. Da waren ISO800 bzw. 1600 das Beste was machbar war. Da haben dann lichtstarke Linsen noch eine andere Rolle gespielt. Übrigens auch wegen des helleren Sucherbildes und besseren AF bei F2,8. Beides Vorteile die bei einer Spiegellosen auch fast wegfallen.

Wenn wir schon am Wünschen sind. Ein 60/2 oder F2.8 Makro bitte! und ein leichtes 35er!
 
So sieht das aus meiner Sicht aus. M 900g, T1 1500g (oder 1600 mit 23er) und 5D 2150g. Das sind für mich ähnliche Setups, die jeweils eine andere Anwendung finden.

Die M3 wird die kleine Schiene zeitgemäßer und ergonomischer gestalten. Wie man sieht bleibt es einfach recht groß und schwer, wenn man unbedingt leistungsstarke Linsen an kleine Kameras stecken will. Der Größenvorteil der Linsen ist z.B. bei der Fuji im Vergleich zur meiner DSLR fast null. Das verschiebt sich mit einem Tele eher noch zu Gunsten der 5D.

PS: 5D1 maximal ISO 1600? Ich bitte dich... ;) Lichtstärke=besserer AF greift auch bei den Spiegellosen, bei Fuji definitiv :evil:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
(...) Denn größer wird es auch und dann kann ich auch gleich mein 70-200 /4 IS adaptieren. (...)

Eben...der Kreuzvergleich mit dem einen oder anderen Objektiv im Bereich der ~50mm-~300mm Zooms für unterschiedliche Bildkreise und Auflagemaße zeigt doch eh, dass ein Größen- und Gewichtsvorteil in diesem Segement durch den kleineren Bildkreis sowieso eher relativ klein ist. :)

Interessanter ist der Einfluss des Bildkreises mMn am ehesten für Standardzooms und Normalbrennweiten...zumal Teleobjektive ja prinzipiell eine gewisse Länge mitbringen die einfach aufgrund der Physik kaum Jackentaschentauglich (Fresnel (aka DO) und Spiegel Konstruktionen mal aussen vor...aber die sind eh eine Niesche.) werden kann....und genau DAS will eine M ja mehr oder weniger sein...eine "Jackentaschenkamera".
 
Zuletzt bearbeitet:
So langsam frage ich mich wann waldo mal gassi geht:D.

Jetzt. :D
 
Ich habe seitenlang hier mitgelesen - in diesem Thread und zuvor auch bei den Spekulationen. Nun habe ich mich hier doch mal registriert und habe dort ein Beitrag über meinen Praxis-Einsatz der EOS M1 geschrieben. Zusammengefasst: Eingestiegen war ich mit einer 60D. Die EOS M1 hatte ich mir u.a. aufgrund des geringen Preises im letzten Jahr als Zweitkamera geholt. Geworden ist daraus eine Erstkamera - vom ersten Tag an. Die Grundausstattung wiegt 1,6 kg und ist fast immer und überall mit dabei.

Deshalb bin ich sehr gespannt was die M3 zu bieten hat und durchaus bereit auch einen höheren Preis dafür zu zahlen als den, den ich für die M1 bezahlt habe. Durch die Erfahrungen mit der M1 hat das EOS-M-System einen ganz anderen Stellenwert als es zum Zeitpunkt der Anschaffung der M1 bei mir hatte.
 
Bei aller Kritik war die M schon ein besonderer Wurf. Die M3 wirkt schon wieder etwas rundgelutscht. Wenn der Alibiblitz der M3 aber durch einen Sucher ersetzt würde, käme ich in Versuchung - und würde ihr wohl auch erliegen. Funktioniert die M3 Blitz eigentlich auch als Slave?
 
Ja klar, das bezieht sich auf die Kamera. Wo steht, dass der interne Blitz als Master arbeitet?

760D:
Code:
Modi 

Auto, manueller Blitz, integrierter Speedlite-Auslöser

M3:
Code:
Automatik, manueller Blitz Ein/Aus, Langzeitsynchronisation
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, aber wenn du einen Sucher aufgesteckt hast, hat sich's mit Master. Außerdem hat der interne Blitz nur LZ 5, ist also fast 2 Blenden schwächer als der 90EX. :confused:
 
So, heute neue Preisliste bei Canon, die M ist schonmal mit einem Eintrag dabei:

EOS M3 EF-M 18-55mm IS STM Kit
Art. Nr. 9694B063AA
EAN 8714574626017
UVP 749,00 EUR

Edit: Da diesmal im Kit kein Blitz 90EX dabei ist, steigt Canon beim Preis praktisch wieder genauso hoch ein, wie 2012 mit der M1 zum Kit-Preis (18-55mm + 90EX) von 849 EUR. Ob das gut ist!?

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute neue Preisliste bei Canon, die M ist schonmal mit einem Eintrag dabei:

EOS M3 EF-M 18-55mm IS STM Kit
Art. Nr. 9694B063AA
EAN 8714574626017
UVP 749,00 EUR

Edit: Da diesmal im Kit kein Blitz 90EX dabei ist, steigt Canon beim Preis praktisch wieder genauso hoch ein, wie 2012 mit der M1 zum Kit-Preis (18-55mm + 90EX) von 849 EUR. Ob das gut ist!?

C.

bisserl weit hergeholt immerhin hat die M3 ja einen Blitz eingebaut und die M1 eben nicht und muss eben "dazugelegt werden"
 
Ja aber trotzdem: das wird nicht gut gehen. Da muss sich noch was tun. 20% off sind bei Canon ja Standard. Demnach sollte man in absehbarer Zeit ein Kit um 600 bekommen. Richtig spannend für mich wird es aber erst um 400 Euro. Das ist aber natürlich ganz individuell.
 
bisserl weit hergeholt immerhin hat die M3 ja einen Blitz eingebaut und die M1 eben nicht und muss eben "dazugelegt werden"

Hmm, grübel.
Man könnte es in der Tat auch so sagen: Trotz gestiegenem Yen, mehr Features (Sensor, Klapp-LCD, EVF-Option, mehr Räder, Griffchen) bietet Canon die Kamera 100 EUR billiger an als 2012 die erste M.

Na, egal; für mich wird entscheidend sein, ob es ein 'Body-only-plus-EVF-Kit' gibt, in dem der EVF für 100 EUR 'dazugelegt' wird:-)

Richtig spannend für mich wird es aber erst um 400 Euro. Das ist aber natürlich ganz individuell.

Nee, 400 EUR wäre wieder Ramsch, das wird nicht zum Geschäftsmodell:-). Mit 750 EUR ist sie immerhn 50 EUR unter dem UVP von Gispels:) Sony 6000.

C.
 
Zusammen mit dem 22mm (das Zoom können sie behalten) zusammen für 500€ - da könnte ich schwach werden, so eher nicht, egal ob es neu ist oder die Technik sowieso verbessert ist. Es soll "nur" eine gute Immerdabei-Kamera sein, nicht eine Solokamera, sonst stecke ich das Geld lieber weiter "in die Große".
Dann warte ich halt... ;)
 
Was mich interessieren würde: Sind Details darüber bekannt, ob sich bei der M3 der gesamte, aktive Bildinhalt des Displays einschließlich Sucherlupe kabelgebunden auf einen externen Monitor (per HDMI) oder Laptop (per USB, mit oder ohne EOS Utility) übertragen lässt?
Mit der M1 ist das ja leider nicht möglich...
Bei Stativaufnahmen mit manuellen Objektiven - insbesondere wenn es auf maximale Schärfe und eine sehr exakte Lage des Fokuspunkts ankommt - ist mir die Auflösung der 10x-Lupe auf dem Kameradisplay der M1 zu gering, es ist der reinste Augenpfeffer, entsprechend feine Details genau erkennen- bzw. darauf fokussieren zu können (dafür hätte ich mir alternativ schon oft eine 40x-Lupe gewünscht oder ein noch hochauflösenderes Display, denn das zeigt mit einer zusätzlichen manuellen Lupe verstärkt nur noch das Display-Pixelraster, statt Bildinhalte).
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit 750 EUR ist sie immerhn 50 EUR unter dem UVP von Gispels:) Sony 6000.

C.

Für 750 ist sie locker 200 Flocken teurer als die Sony ( Sucher ):D. Eine Olympus OM-D E -10 kostet nicht mehr, hat aber schon den Sucher inklusive.

Wenn hier schon die Canonianer um jeden € spekulieren, und auf Ramschpreise hoffen. Wieso soll dann ein Unvorbelasteter gleich viel, oder mehr Kohle für einen geringeren Gegenwert ausgeben ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten