• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Klar, kann auch ein ausschlaggebendes Argument sein.



Freu Dich da mal bzw. erhoffe Dir da nicht zu viel. Bei Neuvorstellungen wird gern in Superlativen geredet.
Ich kenne die alte M1 nur aus dem Fotoladen. Rein aus Interesse habe ich mir diese mal in Bezug auf den hier gern genannten schnarchlangsamen AF angesehen.
Und siehe da, so langsam war der ja garnicht um nicht sogar zu sagen völlig ok für solch einen Kameratyp.

Wirklich Probleme hatte ich mit dem AF auch nie!
Für action zwar ungeeignet, aber action mit display.. ist eh so ne sache :D
nene für die Art von Fotografie die ich mit der kleinen betrieben habe war der völlig ausreichend, deshalb finde ich es ja so spannend was der AF der M3 so kann.
 
Bin zwar kein Klosterbruder, aber nur um der Buntheit willen: Ja, sowas (Touchscreen) finden manche toll! Ich auch. Zwar habe ich eine 70D und liebe den Sucher. Die kann ich mir kaum anders vorstellen.

Aber in den letzten beiden Urlauben habe ich gemerkt:

- Ehre hin oder her - Live View und Touch Screen der 70D machen mir deutlich bessere und einfachere Landschaftsbilder als durch den Sucher (mit Stativ versteht sich).

- Die M1 war in London mein 70D-Ersatz und lieferte auf dem Gorilla-Pod exzellente Stadt-, Nacht (!) - und HDR-Aufnahmen. Mit der Schärfentiefe lassen sich bekanntlich Objekte und Subjekte hervorheben, betonen, ins Bild "komponieren". Jetzt erzähl mir mal, wie das mit dem Sucher und einem AF-Feld besser gehen soll?! An der M tippe ich auf eben jenes Objekt, sie stellt scharf und auf Wunsch löst sie direkt aus.

Sowas würde ich Bitteschön von JEDER Kamera erwarten heutzutage. Wirklich sehr gut umgesetzt hat es bisher aber v.a. Canon, auch wenn deren Kameras sonst viele Nachteile haben mögen - für mich gehört dieses Handling zu den Top-Features, weswegen mir derzeit nichts anderes ins Haus käme.

Kommt halt immer auf den Workflow an.

Gruß,

C.
 
Jetzt mal so ganz unter uns Klosterbrüdern, findest Du das toll?
Ist für mich wie Suppe löffeln mit der gabel, geht auch irgendwie.

Mit der dicken DSLR am Auge kennen die Finger ihr Spiel - Daumen: EV-Rad, AF-Joystick; Zeigefinger: Blende/Zeit und die Knöpfchen für ISO etc. Im Sucher habe ich die Szene, die AF-Punkte und Parameter. Damit kann man perfekt und schnell fotografieren.

Mit der M auf Oberbauchhöhe tippel ich die Werte mit der rechten Hand ein und habe die Szene, AF und Parameter auf dem Schirm. Ist anders, geht aber auch. AF-Punkt bewegen ist sogar schneller/einfacher, eingeblendetes Histogramm ist ein weiterer Vorteil.
Und da man heutzutage auch auf Tablets, Phones rumtippelt und -wischt, ist das nichts Fremdes, Komisches.

DSLR ist schneller, klar. Aber die M habe ich, damit ich nicht immer die DSLR mitschleppen muss:-)

C.
 
Aber da brauchen wir dann über die AF-Geschwindigkeit gar nicht mehr reden:D!

... das ist aber ein grosser Irrtum - mit den LA-EA-Adaptern für die NEX/alpha 7-Modelle sind die "alten" AF-Objektive pfeilschnell.
 
Mirrorless kein boomender Markt :confused:
Vielleicht glaubt Canon das noch, aber die Fotowelt sieht das sicherlich anders ;)
Und wenn man bedenkt das Canon ankündigt, in dem Segment mittelfristig Marktführer zu werden, muss da sicherlich kurzfristig mehr kommen als die M3.

Wenn man den Forumskäfig nie verlässt, lebt man natürlich schon in dem Glauben, dass spiegellose Systemkameras kurz davor sind die Weltherrschaft zu übernehmen.
Verlässt man aber mal diese schützende Miniaturwelt und geht mit offenen Augen durchs Leben, dann sieht man unter den Nutzern von Systemkameras überwiegend die mit der guten, alten, klassischen Spiegelreflexkamera.
 
- Ehre hin oder her - Live View und Touch Screen der 70D machen mir deutlich bessere und einfachere Landschaftsbilder als durch den Sucher (mit Stativ versteht sich).

Ja, nach Sonnenuntergang sicherlich.
Komisch, also, dass Du mit dem Sucher da Probleme bei Landschaftsbildern bekommst bzw. überhaupt welche zu machen.............:confused: ich versteh grad nur Bahnhof.

- Die M1 war in London mein 70D-Ersatz und lieferte auf dem Gorilla-Pod exzellente Stadt-, Nacht (!) - und HDR-Aufnahmen. Mit der Schärfentiefe lassen sich bekanntlich Objekte und Subjekte hervorheben, betonen, ins Bild "komponieren". Jetzt erzähl mir mal, wie das mit dem Sucher und einem AF-Feld besser gehen soll?! An der M tippe ich auf eben jenes Objekt, sie stellt scharf und auf Wunsch löst sie direkt aus.

Auch hier, verstehs wieder nicht, mit Sucher war das zu schwierig? Wieso ein AF feld? Meine 4 Jahre alte Fuji hat glaube ich sogar 39 oder so ähnlich davon. Da kann ich durch den Sucher schauen und ohne Hokus Pokus die Felder verschieben.
Klar geht auch übers Display, Abend/Nachts zumindest gut auf dem Stativ, da sieht man ja auch mal was auf den Dingern.

v.a. Canon, auch wenn deren Kameras sonst viele Nachteile haben mögen...................

Oha, wieder diese Forumsmythen................mal so aus Neugier, die wären?
 
Die Serienbildgeschwindigkeit wird mit bis zu 4.2 B/s angegeben. Die M1 hat laut Datenblatt 4.3 B/s. Ich brauche zwar keine Kalaschnikow wie die A6000, aber einbischen schneller darf es schon sein um Kindern hinterher zu kommen.
Hoffe nur das der AF treffsicher genug im Nachführen ist und der Puffer etwas längere Serien zulässt, dann relativiert sich die mässige Geschwindigkeit.
 
In aller Kürze:

- Der Live View AF ist prinzipbedingt zuverlässiger und präziser als der Sucher-AF. Da ich Bilder auch verkaufe (wofür sie so scharf wie möglich sein müssen) und Landschaften nicht weglaufen, nutze ich bei wohlüberlegten Bildern lieber Live View.

- LV gibt mir deutlich mehr Auskunft über das Bild und diverse Parameter. Das kann so kein DSLR-Sucher.

- Ist das Display dann auch noch schwenkbar, kriege ich schneller bessere Bilder aus jeder Haltung und Stellung, auch Makros.

- Touch Screen ist geil, da darfst du dich gerne auf den Kopf stellen. Bevor ich irgendwelche dämlichen Felder verschiebe, tippe ich lieber auf die Stelle, die scharf sein soll und fertig.

Daher verstehe ICH nicht, warum Du seit gefühlten 20 Seiten an LV rumnörgelst und mir auch noch dessen Vorteile und meinen verdammten Workflow in Abrede stellen willst! Ist mir doch völlig WUMPE, ob Du mit LV fotografieren kannst oder willst oder warum Du LV-Fotografen verachtest. ICH kann so am besten. Best of both fucking worlds whenever I see fit. Jetzt klar?

Und ja, Canon kann nerven. Sie beschneiden viele ihrer Produkte absichtlich und unnötig, Treffen für den gemeinen User unverständliche Marketingentscheidungen, haben nicht die dynamischsten Sensoren am Markt, können sich 1 lumpiges Jahr Garantie auf alles leisten, lassen sich jede 50-Cent-GeLi fürstlich als Option bezahlen. Reicht das an Nachteilen?

Trotzdem habe ich seit immer NUR Canon Digicams. Weil sie am Ende halt immer das beste für MICH und meinen Workflow waren.

Gute Nacht,

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Die M1 war in London mein 70D-Ersatz und lieferte auf dem Gorilla-Pod exzellente Stadt-, Nacht (!) - und HDR-Aufnahmen. Mit der Schärfentiefe lassen sich bekanntlich Objekte und Subjekte hervorheben, betonen, ins Bild "komponieren". Jetzt erzähl mir mal, wie das mit dem Sucher und einem AF-Feld besser gehen soll?! An der M tippe ich auf eben jenes Objekt, sie stellt scharf und auf Wunsch löst sie direkt aus.

Sowas würde ich Bitteschön von JEDER Kamera erwarten heutzutage. Wirklich sehr gut umgesetzt hat es bisher aber v.a. Canon, auch wenn deren Kameras sonst viele Nachteile haben mögen - für mich gehört dieses Handling zu den Top-Features, weswegen mir derzeit nichts anderes ins Haus käme.
Vor allem Canon?
Ich muss doch sehr bitten. Würde ich das von den µFT-Herstellern behaupten, würdest Du mir wieder Trollerei unterstellen.
Also wirklich...
 
Verlässt man aber mal diese schützende Miniaturwelt und geht mit offenen Augen durchs Leben, dann sieht man unter den Nutzern von Systemkameras überwiegend die mit der guten, alten, klassischen Spiegelreflexkamera.

Richtig, aber das liegt einzig und allein daran das die meisten Leute die eine neue Kamera kaufen denken das der Spiegel eine tragende Rolle bei der Bildqualität spielt.
Ich gehe fest davon aus das alle in meinem Bekanntenkreis welche in den letzten 4 Jahren eine Spiegelreflexkamera gekauft haben wüssten was der Tatsächliche Unterschied zu einer kompakten Sytemkamera ist letztere gewählt hätten.

Der allgemeine Wissensstand ist Groß+Spiegel = Super Bilder. Und dann schön über den bescheidenen Live View meckern weil man das Display lieber benutzt..
 
Daher verstehe ICH nicht, warum Du seit gefühlten 20 Seiten an LV rumnörgelst und mir auch noch dessen Vorteile und meinen verdammten Workflow in Abrede stellen willst! Ist mir doch völlig WUMPE, ob Du mit LV fotografieren kannst oder willst oder warum Du LV-Fotografen verachtest.

Da schieß ich mir doch selbst ins Knie. Mein Sucher zeigt ein Live View Bild aber ich finde die Darstellung auf dem ungeschützten rückwärtigen Display bei Tageslicht zur Bildkomposition einfach untauglich.

Ach noch was, Du kannst meine Sicht der Dinge gerne kritisieren, kein Problem, aber bitte nicht mit Unterstellungen wie ich würde hier Personen verachten o.ä. nur weil diese meine Meinung nicht teilen bzw. anderer Meinung sind. Also bitte.........da hört der Spaß auf, auch wenn ich das Thema hier mehr so als lockeren smalltalk ansehe.

Und ja, Canon kann nerven. Sie beschneiden viele ihrer Produkte absichtlich und unnötig, Treffen für den gemeinen User unverständliche Marketingentscheidungen, haben nicht die dynamischsten Sensoren am Markt, können sich 1 lumpiges Jahr Garantie auf alles leisten, lassen sich jede 50-Cent-GeLi fürstlich als Option bezahlen. Reicht das an Nachteilen?

Trotzdem habe ich seit immer NUR Canon Digicams. Weil sie am Ende halt immer das beste für MICH und meinen Workflow waren.

Und warum sollten die da was ändern wenn Du immer brav kaufst?


Danke, schlaf gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, aber das liegt einzig und allein daran das die meisten Leute die eine neue Kamera kaufen denken das der Spiegel eine tragende Rolle bei der Bildqualität spielt.
Ich gehe fest davon aus das alle in meinem Bekanntenkreis welche in den letzten 4 Jahren eine Spiegelreflexkamera gekauft haben wüssten was der Tatsächliche Unterschied zu einer kompakten Sytemkamera ist letztere gewählt hätten.

Der allgemeine Wissensstand ist Groß+Spiegel = Super Bilder. Und dann schön über den bescheidenen Live View meckern weil man das Display lieber benutzt..

Tja, da fehlt halt noch etwas Aufklärung.
Persönlich tendiere auch ich mehr zu Kameras ohne Spiegel.
 
Auch hier, verstehs wieder nicht, mit Sucher war das zu schwierig? Wieso ein AF feld? Meine 4 Jahre alte Fuji hat glaube ich sogar 39 oder so ähnlich davon. Da kann ich durch den Sucher schauen und ohne Hokus Pokus die Felder verschieben.
Klar geht auch übers Display, Abend/Nachts zumindest gut auf dem Stativ?

Moment. Sehe ich das richtig, dass du von deiner X-E1 sprichst? Wenn du das für einen guten Sucher hältst, ohne Klappdisplay auskommst und das Bedienkonzept für flott oder einfach befindest, dann ist es natürlich gar kein Wunder, dass du so viele Dinge hier nicht verstehst. Es wundert mich dann natürlich auch nicht, warum du ein rückwärtiges Display nicht schätzt bei Sonne. X-E1 eben. Die finde ich als Brillenträger bei Sonne trotz Sucher zuweilen recht unbrauchbar. ;)

Es macht den Eindruck, dass dir einschlägige Erfahrung mit den verschiedenen Ansätzen fehlt, denn sonst könntest du die Vor- und Nachteile durchaus einschätzen ohne nur einen Weg zu sehen. Hier war die Rede von Landschaftsfotografie, von UWW, vom Gorillapod. Fällt dir da wirklich nicht ein, warum dafür ein Klapp-/Touchdisplay oder überhaupt ein Liveview nützlich sein könnte?

Ich bin wirklich der letzte, der einen anständigen Sucher nicht zu schätzen weiß und ich bin größter Freund von maximaler Ergonomie und Bediengeschwindigkeit. In dieser Beziehung kommt aber direkt nach einer hochklassigen DSLR eine spiegellose mit gutem Touch-/Klappdisplay und ein paar direkten, ergonomischen Bedienelementen. Touch und das Bild ist mit richtigem Fokus im Kasten. Das steht z.B. einer 5D nicht/kaum nach.

Zum Thema zurück:
In diesem Zusammenhang ist der entscheidende Unterschied von der M3 zur M, dass man nun die wichtigsten Kameraparameter auch auf gut ausgeführten und erreichbaren Bedienelementen sitzen hat, während es dafür an der M nur Fummelelemente oder nur eine mehrstufige reine Touchbedienung gab. Wenn das an der M3 gut implementiert ist und sauber zusammen spielt, dann ist die M3 sehr flott, komfortabel und präzise einstell- und verwendbar und das inkl. Fokusfeldwahl. Dreh vorne für Primärparameter wie Blende, dreh hinten für Belichtungskorrektur, Daumentouch für Fokus und Auslösung. Da hast du an einer Fuji gerade mal das Vierwegekreuz gefunden (oder an der T1 auch manchmal noch was später ;)).

Canon hatte bereits an der M ein im Vergleich sehr gutes Touchkonzept. Ich bin gespannt wie das an der M3 weiterentwickelt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, aber das liegt einzig und allein daran das die meisten Leute die eine neue Kamera kaufen denken das der Spiegel eine tragende Rolle bei der Bildqualität spielt.

Das liegt einfach daran, dass es ein paar 10 Millionen mehr DSLRs aus den letzten 12-15 Jahren im Umlauf hat. Die Spiegellosen fangen gerade erst an und müssen zudem in einen vorgesättigten Markt und sich dort auch noch in den Preiskampf mit 7 oder 8 Mitbewerbern begeben. Man sieht ja wie disaströs das für die ganzen "guten" Hersteller in finanzieller Hinsicht bisher ausfällt.
 
Guten Morgen,

Würde ich das von den µFT-Herstellern behaupten, würdest Du mir wieder Trollerei unterstellen.

Wie kommst Du darauf? Wenn die MFT-Hersteller das so können und machen - meinetwegen. Canons Touch Screens in Kombination mit Dual Pixel CMOS (den neuen Hybrid III kennen wir ja noch nicht) sind jedenfalls völlig friktionsfrei, schnell, fast auf Smartphone-Niveau, durchdacht parametrisiert und stellen schnell und flüssig auf das scharf, was angetippt wurde. So und in der Kombi ist Canon m.E. ganz vorne mit dabei. Kritik meinerseits: Wenn Swiping schon so gut funktioniert, dann hätte man auch verschiedene Listen scrollbar machen können. Stattdessen muss man doof auf Pfeiltasten tippen. Das muss noch besser werden.

aber ich finde die Darstellung auf dem ungeschützten rückwärtigen Display bei Tageslicht zur Bildkomposition einfach untauglich.

Ich aber nicht. Habe weder mit der 70D noch mit der M1 bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Die 70D kann ich drehen wie ich will, die M1 kann die Helligkeit auf Knopfdruck maximieren. Beides hilft und zeigt mir bei jedem Wetter ein gutes Bild. Ich habe es bisher nicht anders erlebt. So kann ICH besser und durchdachter komponieren als durch den Sucher, wenn es um Landschaften geht.
Randbemerkung: Ohne jetzt die Sucherlosigkeit zur Tugend machen zu wollen - ich nehme die M1 auch deshalb gerne mit in Städte, weil sie mit Display und meiner Touri-Haltung viel unauffälliger im Straßenbild ist als wenn ich durch den Sucher gezielt auf Beutefang gehe.

Am Ende zählen die Bilder, mit denen man zufrieden ist. Und meine werden am besten, wenn ich zum richtigen Zeitpunkt ein gutes LV-Display nutzen kann. Wann dieser Zeitpunkt gekommen ist, sei bitte mir überlassen.

aber bitte nicht mit Unterstellungen wie ich würde hier Personen verachten o.ä. nur weil diese meine Meinung nicht teilen bzw. anderer Meinung sind.

Ich unterstelle nichts. Nur sollte Dir klar sein, dass Du sehr wohl so KLINGST. Man kann Deine Kritik an LV und/oder LV-only bei der M durchaus als "So kann MAN doch nicht fotografieren" lesen. Genau deshalb finde ich diese Diskussion übrigens auch nicht OT - von M1 bis M3 kauft man erst mal sucherlos. Das tut man bewusst, und viele taten es, vielleicht tun es jetzt noch mehr.

Und warum sollten die da was ändern wenn Du immer brav kaufst?

Da wird sich nix dran ändern, ob ich kaufe oder nicht. Bei den anderen Herstellern ist es nämlich fast genauso. Bei Spiegellos und/oder MFT muss man allerdings eingestehen, dass die durchaus mal fetter Firmware-Updates mit echten Verbesserungen und neuen Features spendieren. Sowas wie 2.0 für die 7D ist da häufiger anzutreffen als bei Canon/Nikon/Sony.
Am Ende zählt aber, welches Gerät mich am schnellsten und bequemsten zu MEINEN Zielen führt, und das schafft ungeschlagen nur Canon bei mir. In der Summe (!) stimmt es für mich halt. Deshalb kann ich mich weder über die M1 noch über die M3 in irgendeiner Weise aufregen.

Gruß,

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten