• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M3 vorgestellt

Schnelle Making Ofs, während die anderen
auf Säulenstativen stehen, ja.



Ja, geht kaum schneller.



Auch das geht damit überraschenderweise sehr gut.


Wenn die Schnappatmung zurückgeht, könnte Dir
dämmern daß das kleine Teil verdammt vielseitig ist.

Naja jeder findet so seine Nischen.;)
 
Naja jeder findet so seine Nischen.;)

Nun.... es gibt da einen sehr bekannten Fotohändler von dem
ich weiss daß er ohne die Verkäufe der Nikon 1 im letzten Jahr
Pleite gemacht hätte.

Die Nikon 1 kommt hier im Forum kaum vor, weil die meisten
nur ihren eigenen Bauchnabel betrachten.

Ich behaupte daß die M3 ein sehr gutes Stück vom Kuchen holen
wird, und daß die 5DS/5DR dafür sorgen werden daß spätestens
im Lauf des Jahres 2016 alle verbliebenen Mittelformathersteller
zusammenfalten werden. Hasselblad als erstes.

Und nein - technische Daten allein werden nicht der Grund dafür sein.
 
Was manch einer hier immer alles an Interna wissen will :lol::lol::lol:
 
Also bitte: Argumente.

Gerne.
Mit der M3 ist der Kameragriff nicht neu erfunden worden.
Mit der M3 ist das Klappdisplay nicht neu erfunden worden.
Mit der M3 ist das Kamerasucher nicht neu erfunden worden.
Mit der M3 ist die M-Pickelzahl nicht neu erfunden worden.
Mit der M3 ist Dynamic-Range offenbar nicht neu definiert worden.

Mit welchen Kameras der aktuellen Generation kannst Du nicht mit dem Internet kommunizieren ?
Mit welchen Kameras der aktuellen Generation kannst Du bessere Videos aufnehmen ?
Hier bin ich allerdings nur Nachplapperer, denn Videos mache ich nicht.
Mit welchen Kameras der aktuellen Generation sind Deine versprochenen Wunder nicht möglich ?
Vieles kann heute so manches Smartphone.
Welches Wunder bringt einen Sucher in die M3 ?

Bloß weil „Canon“ auf dem Produkt steht, muss man sich derart engagieren ?

Gruß
Frank
 
Irgendjemand noch was inhaltlich Brauchbares zur M3 zu bieten? Evtl. ob es sich beim Sensor um eine Eigenentwicklung handelt, oder ob er von Sony ist?
 
Gerne.
Mit der M3 ist der Kameragriff nicht neu erfunden worden.
Mit der M3 ist das Klappdisplay nicht neu erfunden worden.
Mit der M3 ist das Kamerasucher nicht neu erfunden worden.
Mit der M3 ist die M-Pickelzahl nicht neu erfunden worden.
Mit der M3 ist Dynamic-Range offenbar nicht neu definiert worden.

Erstaunlicherweise fährt aber nicht jeder einen Bugatti Veyron.

Dass auch andere Hersteller diverse Features anbieten, bei
einigen sogar den Daten nach technisch höhere Leistung bieten
bestreitet niemand. Ich bin dennoch der gut begründeten Ansicht
daß diese Kamera ein sehr großer Verkaufserfolg wird.

Mit welchen Kameras der aktuellen Generation kannst Du
nicht mit dem Internet kommunizieren ?

Das sind mehr als die mit denen es geht. Und so was
wie die Connect Station CS100 in Verbindung mit Irista,
wer bietet das Deiner Meinung nach noch an?

Das, was Apple so erfolgreich macht - Ease of Use - das
sehe ich in dieser Kamera aufgenommen und umgesetzt.

Vieles kann heute so manches Smartphone.

Mit der Bildqualität? :eek: Welches denn? :evil:

Welches Wunder bringt einen Sucher in die M3 ?

Rund 250 Wunder aus der Notenpresse. Aufsteckbar.

Bloß weil „Canon“ auf dem Produkt steht, muss man
sich derart engagieren ?

Ich werd eine kaufen, aber nicht weil Canon draufsteht.
Das ist nur die Folge der Kompatibilität von RAW-Konverter,
Objektiven, Blitzsystem.

Und Du, warum reagierst Du auf meine ruhig und sachlich
vorgetragene Meinung mit solch überhöhtem Blutdruck?
 
Die Vielzahl der Nebelkerzen, die Du hier wirfst, ist wirklich beachtlich.

Erstaunlicherweise fährt aber nicht jeder einen Bugatti Veyron.

Du besitzt ein wirkliches Verkaufstalent.
Die M3 hat vor Dir noch niemand vor Dir mit einem Bugatti Veyron in Verbindung gebracht

Und Du, warum reagierst Du auf meine ruhig und sachlich
vorgetragene Meinung mit solch überhöhtem Blutdruck?

Dieses niedergeschreibene Eigenbild enthält aber zu viele wertende Worte, als das es als, ruhig und sachlich irgendwo auf dieser Welt durchgehen könnte.

Gruß
Frank
 
Es ist schwierig hier interessante Informationen aufzunehmen aber das hier habe ich aufgeschnappt[QUOTEConnect Station CS100 in Verbindung mit Irista,
Connect Station CS100 in Verbindung mit Irista
Was ist das für ein Future?

Meine Frage zu NFC wurde noch nicht beantwortet von den vielen Sony, Samsung Sonstigen Usern. Welche Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind da zu erwarten? Wird der Vorgang vollautomatisch sein wenn man die zwei Geräte zusammenbringt oder muss man an beiden Geräten rumdrücken?
 
Meine Frage zu NFC wurde noch nicht beantwortet von den vielen Sony, Samsung Sonstigen Usern. Welche Datenübertragungsgeschwindigkeiten sind da zu erwarten? Wird der Vorgang vollautomatisch sein wenn man die zwei Geräte zusammenbringt oder muss man an beiden Geräten rumdrücken?

Doch,die Frage wurde beantwortet.Die Hersteller bieten entsprechende Apps für Smartphones an.
 
NFC an der M3 scheint auf Android Geräte und die ominöse Canon Fotofestplatte begrenzt zu sein, ist mein Eindruck aus den vorliegenden Informationen. Canon hat nach wie vor Riesen Probleme mit der drahtlosen Kommunikation im 21. Jahrhundert anzukommen. Die datenraten werden selbstverständlich katastrophal schlecht sein, sogar mit jpgs, von raws gar nicht erst zu reden - wenn das überhaupt möglich ist.

Aber auch mit der verkabelten Kommunikation: wer 2015 noch immer nur USB 2.0 in eine Kamera um 750 euro einbaut, ist technisch derart hinter dem Mond, dass es weh tut. Oder er will die Kunden veräppeln. Und das bei etwas, was nur wenige cent mehr kostet - USB 3.0 chips kosten im 10.000er pack vermutlich unter 1 Euro.

USB 2.0 in 2015er EOS-M, 750D, 760D! Schlicht und ergreifend: erbärmlich! Auch wenn man das USB-Kabel nie ansteckt, sind solche Fakten für mich immer ein hervorragender Indikator, wie aktuell oder veraltet die Technik (Hardware, Elektronik, Mainboard, Firmware, etc.) eines Produkts ist.

Detto z.b der umstand, dass bei der SD-Karte nur UHS I verbaut wird, während die Fuji X-T1 schon seit fast 2 jahren mit UHS II kommt. Spielt heute noch nicht viel Rolle, aber es ist dennoch ein klares Zeichen dafür, wo vorne ist und wo hinten. :)

Auch wenn mir Vieles an der M3 gefällt, warte ich jetzt mal ab. Zuerst die reviews - inbesondere sensor- und AF-Leistung und zum anderen die Preis-Entwicklung und mache mit der Original M weiter. Je nachdem kaufe ich dann die M3 um € 299 (ggf. "gebraucht, wie neu") oder warte ab, bis Canon merkt, dass sie eine vernünftige "M4 Pro" bringen müssen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
NFC an der M3 scheint auf Android Geräte und die ominöse Canon Fotofestplatte begrenzt zu sein, ist mein Eindruck aus den vorliegenden Informationen.

Wo hättest du es denn gerne? Sag jetzt nicht Apple... ;) deren NFC ist nicht vollständig implementiert.

Canon hat nach wie vor Riesen Probleme mit der drahtlosen Kommunikation im 21. Jahrhundert anzukommen. Die datenraten werden selbstverständlich katastrophal schlecht sein, sogar mit jpgs, von raws gar nicht erst zu reden - wenn das überhaupt möglich ist.

Selbstverständlich werden die das! Wenn du das sagst! :lol::ugly:

Aber auch mit der verkabelten Kommunikation: wer 2015 noch immer nur USB 2.0 in eine Kamera um 750 euro einbaut, ist technisch derart hinter dem Mond, dass es weh tut.

Stimmt... :lol: Das ist auch immer das erste, was ich mir an einer Kamera anschaue! Der Sensor - pah, egal! Hauptsache, etwas, was ich nie brauche, ist technisch ganz vorne dabei! :ugly:

Detto z.b der umstand, dass bei der SD-Karte nur UHS I verbaut wird, während die Fuji X-T1 schon seit fast 2 jahren mit UHS II kommt. Spielt heute noch nicht viel Rolle, aber es ist dennoch ein klares Zeichen dafür, wo vorne ist und wo hinten. :)

Jupp! :top: So siehts aus!

Mann mann mann, ich glaube ich spinne!

Zum Glück bin ich mit meiner M (classic) genug zufrieden, so dass ich nichts Neues brauche. Unfassbar, gell?
 
Na gut, die Tatsache dass eine Fuji mit Raw+jpg zu einer absoluten Speicherschildkröte wird, wenn man nicht mindestens eine 95er Karte einsteckt, macht so schnelle und teure Karten bei Fuji auch erforderlich. Nicht dass diese 3x schnelleren Karten einen essenziellen Geschwindigkeitsschub an der T1 erreichen. ;)

Usb Anschluss können sie wegen mir ganz weg lassen. Ich habe in 15 Jahren noch nicht einmal ein Kabel in meine Canons gesteckt. Für eine kleine Kamera wie die M3 mag USB Sinn machen, um den Akku unterwegs in der Kamera zu laden. K.A. ob sowas bei Canon geht. :o

Die Zukunft bei mobilen Geräten ist ganz klar kabellose Kommunikation und die sollte so einfach wie möglich funktionieren. An meiner T1 geht Wifi so: Wifi Knopf drücken, iPhone nehmen und in Einstellungen gehen, dort das Wifi der Kamera auswählen, dann zurück in die Fuji App wechseln und dort eine von 4 Verarbeitungsoptionen auswählen. Verlässt man diese, darf man den Connect Prozess erneut durchlaufen. Bildübertragung ist auf 30 in einem Rutsch beschränkt. Eine Option alle (neuen) zu Übertragen fehlt. So sieht die Zukunft für mich jedenfalls nicht aus. Einmal eingerichtet muss sowas auf Knopfdruck starten (oder via NFC durch Berührung der Kamera mit dem Handy).

Ich bin gespannt wie das mit der M3 funktioniert.
 
Die Vielzahl der Nebelkerzen, die Du hier wirfst, ist wirklich beachtlich.

Die Nebelkerzen kommen von Dir. Versuch's doch
mal mit einem Sachargument.

Die M3 hat vor Dir noch niemand vor Dir mit einem
Bugatti Veyron in Verbindung gebracht

Okay, das hast du also auch nicht verstanden.
Gut, noch mal gaaaanz langsam:
Du reibst Dich dermaßen daran auf welches technische
Detail bei welcher anderen Kamera ein wenig besser
gelöst ist oder auf dem Papier tiefer/breiter/schneller
ist, daß Dir komplett entgeht warum diese Kamera meiner
Ansicht nach so erfolgreich sein wird.

Du bist derjenige der nur den allergrößten Dynamikumfang
gelten läßt (den Du dann vermutlich nicht ausnutzen kannst),
der an jedem Detail etwas auszusetzen hat, aber das
Gesamtkonzept nicht versteht. Du bist der, der den Veyron
fordert. Währenddessen steigen hunderte in den Bus.
 
Allzu weit verbreitet ist USB3 im Kameramarkt bisher nicht. Für mich kein Anlass, schon wieder auf Canon zu bashen.

Apropos und BTT: Gestern fragte mich mein Oly-Fan-Bruder mit OM-D M1 leicht ironisch, ob die M3 nun der Durchbruch für Canon sei oder ich mir lieber eine M5ii kaufen würde. Leicht genervt schaute ich mir mal deren Specs und Preview-Tests an.

Witzigerweise verstehe ich jetzt NOCH weniger, was es da jetzt schon zu heulen gibt. Ich finde an der M5 zahlreiche Ecken und Kanten, über die ich grinsen könnte wenn ich wollte. Will ich aber nicht, denn die M5 erscheint mir andererseits wie eine unglaublich durchdachte Kamera.

Trotzdem, und das ist der Quell meines Unverständnisses, sieht man dem ganzen Oly-Konzept auf den ersten Blick an, dass man es in keinster auch noch so kleinsten Weise mit der Canon M3 vergleichen kann. Jetzt wo ich die Olympus gesehen habe, wird das Gejaule hier nur noch umso lächerlicher!

M3: Lifestyle-Design für MILC-Einsteiger und Enthusiasten. Sehr gute BQ verpackt in ein gutes Gehäuse, klobige Objektive zuhauf, für Profis aber nicht gedacht und somit eher eine Ergänzung für deren Kamera-Setup, wenn überhaupt. Preis grenzwertig, muss auf der Straße noch fallen.

M5ii: nüchternes, kantiges Retro-Design für fortgeschrittene und ambitionierte Fotografen (!), no bullshit Attitüde, klobige Objektive zuhauf (und auch kleine), können auch Profis gut gebrauchen, die alle Möglichkeiten offen haben wollen. Ausstattung sehr vollständig, Menüs und GUI überladen und fitzelig. Preis keine Ahnung, die M5i steht derzeit bei knapp unter 900 Euro, womit ein Vergleich eh hinken würde. Kurz: andere Klasse, andere Zielgruppe.

Wer jetzt an der M3 rummotzt, ist eine von der Hersteller-Strategie persönlich beleidigte Heulsuse. Zu welcher Kamera die Horden dann aber im Laden greifen, wenn sie davor stehen, muss sich noch zeigen. Da zielt Canon eindeutig auf die jugendlichen Smartphone-Hipster ab, ich vermute mal v.a. auf dem asiatischen Markt. Olympus versammelt dann ein paar weise und seriöse Fotografen um seine Produkte in der gegenüberliegenden Ecke.

Da scheint mir wirklich auch viel Image-Kampagne dabei zu sein. Für eine Firma, die VERKAUFEN will (welche Kamera ist eigentlich egal), ist das eine veritable Vorgehensweise.

M3 - take it or leave it würde ich sagen.

Gruß,

Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten