• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D vs K-7 vs D300s vs EOS 50D

...Wie ist denn die Wettertauglichkeit der 7D mit L-Linsen im Vergleich zu Pentax mit WR oder DA*?...

Mit der K-7 war ich erst einmal im Regen, da aber ordentlich. Sie war ca. eine Stunde lang dem Regen ausgesetzt. Alles funktioniert noch. :D

Mit meiner 1DIII mach ich das auch. Mit einem dichten L-Objektiv (ja, es gibt auch Ls, die nicht waserdicht sind) und einem Schutz vorn dran (z.B. UV-Glas, das muss laut Canon noch drauf, damit die Linse dicht ist) hab ich da kein Problem, in den Regen zu gehen.

Mit der 7D war ich noch nie im Regen. Laut Canon it die 7D "ähnlich wie die EOS-1N mit einer Abdichtung gegen Staub und Feuchtigkeit versehen". Die 1N war im Nov. 1994 die beste Einser von Canon. Ich würde mit der 7D und einem geeigneten Objektiv ohne Bedenken in den Regen gehen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Hallo.
Mich würden auch eher Vergleiche mit der 7D interessieren, die Canon 450D würde ich doch eher mit der K-x vergleichen.
Interessant wären Vergleiche des AF-C der beiden 7ner und die Belichtungssicherheit, auch mit externem Blitz. Wie sieht der Vergleich in der Auflösung der beiden Kameras aus? Können die Canon – L Objektive zum Teil die 18 MP wirklich nicht mehr sauber auflösen bei Offenblende oder sind das auch nur Gerüchte? Wie gesagt, dies alles im Vergleich der beiden 7ner Modelle wäre spitze.:top:

Gruß
det
 
Hallo.
Mich würden auch eher Vergleiche mit der 7D interessieren, die Canon 450D würde ich doch eher mit der K-x vergleichen....

Ja, mach ich natürlich.

Die 450D muste vorerst mal herhalten, weil der Vergleich einfach war und ich sie zu Gunsten der K-7 weggebe. Dass die K-7 in einer anderen Liga spielt, ist klar.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Können die Canon – L Objektive zum Teil die 18 MP wirklich nicht mehr sauber auflösen bei Offenblende oder sind das auch nur Gerüchte? Wie gesagt, dies alles im Vergleich der beiden 7ner Modelle wäre spitze.:top:

Gruß
det

Es gibt verschiedene L's und vor allem FBs und Zooms.
Das 17-40er löst schon am äußersten Rand nicht mehr alles auf, was meine 10MP-40D zu bieten hat, während das 70-200 f/4 und 600 f/4 auch mit der 7D nicht an ihre Grenzen stoßen.
das 100-400er soll laut Berichten auch noch sauber an der 7D auflösen.
Es gibt halt auch schwächere und bessere L's.... ;)

Gruß
Peter
 
Es gibt verschiedene L's und vor allem FBs und Zooms.
Das 17-40er löst schon am äußersten Rand nicht mehr alles auf, was meine 10MP-40D zu bieten hat, während das 70-200 f/4 und 600 f/4 auch mit der 7D nicht an ihre Grenzen stoßen.
das 100-400er soll laut Berichten auch noch sauber an der 7D auflösen.
Es gibt halt auch schwächere und bessere L's.... ;)

Gruß
Peter

Mich würden an der Canon 7D noch die L´s 2,8/70-200 und 2,8/400 mit 2fach TK bzw. 4/500 mit 1,4fach TK interessieren, hauptsächlich aber die beiden letzten langen Brennweiten. Im unteren Bereich bin ich ja mit Pentax bis 300mm ganz gut ausgestattet und eigentlich auch zufrieden, nur im Bereich von 400 bis 800mm ist mit SDM für Pentax nichts zu bekommen, auch nicht von Sigma, selbst 800 und 300-800 ist nur mit Stangenantrieb für Pentax zu bekommen, leider. Wenn es in dem Bereich nur etwas von Sigma mit HSM gäbe würde mir ein Zweitsystem gar keine Kopfschmerzen machen, aber unter den genannten Umständen muss man auch mal über den Tellerrand schauen. Da wäre ein Vergleich der beiden Bodys sehr interessant, ob dann nicht doch das Zweitsystem zum Erstsystem mutiert. Sollten alle Ergebnisse zugunsten der 7D ausfallen muss ich mir überlegen ob ich dann auf Dauer überhaupt noch Pentax halte.

Kurze Brennweiten unter dem 70-200 nutze ich fast gar nicht, man könnte auch sagen das 70-200/DA*300 und das 50-500 sind meine immer drauf Objektive. (ich nutze meist drei Bodys mit entsprechender Bestückung um Objektivwechsel zu vermeiden)

Am liebsten wäre mir natürlich, die K7 würde gut mithalten und Sigma bringt HSM TK´s und ein 800er mit HSM II für Pentax, aber das wird wohl nur mein Traum bleiben.:(

Gruß
det
 
@kaha300,
wenn Du ein Sigma 70-200/2.8 HSM II für Pentax auftreiben kannst, würde mich der Vergleich mit dem 70-200/4L an der 7D in Punkto AF interessieren. Es ist klar, dass die Canon beim Vergleich sicher überlegen ist. Die Frage ist aus der Warte eines solchen Systems, ob die Kombi K-7 + Sigma 70-200/2.8 HSM II trotzdem als praxistauglich für Sport empfunden wird.
Danke :)
 
@kaha300,
wenn Du ein Sigma 70-200/2.8 HSM II für Pentax auftreiben kannst, würde mich der Vergleich mit dem 70-200/4L an der 7D in Punkto AF interessieren. ...

Ich schau mal, ob ich eines geliehen bekomme, sollte bei meinem Händler kein Problem sein.

Das 70-200/4 hab ich nicht, aber das 70-200/2,8 IS.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich schau mal, ob ich eines geliehen bekomme, sollte bei meinem Händler kein Problem sein.

Das 70-200/4 hab ich nicht, aber das 70-200/2,8 IS.

Gruß,

Karl-Heinz

oh, oh karl heinz, hier bei den "pentax-jüngerinnen" wartete viel arbeit auf dich, puuuhh, jeder/jede will bilder sehen von und mit versch. objektiven, musst du da nicht urlaub nehmen ...

finde jedenfalls den vergleich gerade zur d7 interessant, nur müsste dieser zwischen k-7 und d7 nicht mit gleichen objektiven, sprich fremdhersteller passieren, damit dies objektiv und fair ablaufen kann?
 
..., nur müsste dieser zwischen k-7 und d7 nicht mit gleichen objektiven, sprich fremdhersteller passieren, damit dies objektiv und fair ablaufen kann?

Warum? Schließlich habe ich nichts davon, wenn meine K7 die theoretisch bessere Kamera wäre, es aber kein Objektiv gäbe, dass sie aus reizt. Letztlich entscheidet doch das System. Kann man aber so und so sehen.

KaHa: Da kann ich nur neidisch auf Deinen Gerätepark schauen. Wie behältst Du die Übersicht? :D
 
Mich würden an der Canon 7D noch die L´s 2,8/70-200 und 2,8/400 mit 2fach TK bzw. 4/500 mit 1,4fach TK interessieren, hauptsächlich aber die beiden letzten langen Brennweiten.

Da wäre ein Vergleich der beiden Bodys sehr interessant, ob dann nicht doch das Zweitsystem zum Erstsystem mutiert. Sollten alle Ergebnisse zugunsten der 7D ausfallen muss ich mir überlegen ob ich dann auf Dauer überhaupt noch Pentax halte.

Kurze Brennweiten unter dem 70-200 nutze ich fast gar nicht, man könnte auch sagen das 70-200/DA*300 und das 50-500 sind meine immer drauf Objektive. (ich nutze meist drei Bodys mit entsprechender Bestückung um Objektivwechsel zu vermeiden)

Am liebsten wäre mir natürlich, die K7 würde gut mithalten und Sigma bringt HSM TK´s und ein 800er mit HSM II für Pentax, aber das wird wohl nur mein Traum bleiben.:(

Gruß
det


Hi Det, hier ein paar Bilder (nicht von mir, habe keine 7D), sondern von w.d.p., gemacht mit 7D und den langen Tüten mit 1,4 und 2,0 TK.

http://www.**********/showthread.php?t=563606

Meiner Meinung nach erste Sahne.
Bin mir sicher, dass die K-7 das auch könnte, wenn es entsprechende Objektive dafür gäbe.
Das 300-800er Sigma, ebenso auch das 500 f/4,5 sind aber auch sehr gut, wenn auch etwas lichtschwächer, als das 500er Canon, was sich im Konvertereinsatz dann schnell bemerkbar machen kann.

Das 400 f/2,8 würde ich für Wildlife nicht nehmen. Zu kurz! Mit 2-fach TK dann schon sichtbare Abstriche, wenn man nicht noch zusätzlich abblendet.

Gruß
Peter
 
Heute hatte ich endlich etwas Zeit, um mir mal das Rauschen anzuschauen. Im Grunde geht es mir darum, gegenüber meiner 5DII mit lichtstarken FBs bei Lowlight etwas besseres zu finden.

Ab 70 mm und Blende 4 nach unten gibt es für die 5DII nichts Stabilisiertes. Bei Pentax allerdings schon, hehe. Wichtig ist mir deshalb das Rauschen bis max. ISO 2000.

Die 7D hab ich gleich in den Test mit rein genommen.

Bei ISO 1250 an der K-7 hatte wohl meine Lichtquelle ein Problem.

Die Rauschmuster der K-7 bei 1600 und 2000 ISO hab ich noch mal überprüft, das stimmt so. Es macht nämlich den Eindruck, als sei das Rauschen bei ISO 2000 etwas besser als bei 1600.


Das, was ich sehe, macht mich zuversichtlich. Bis 3200 ISO besteht nicht mehr als eine Blende Unterschied zwischen K-7 und 5DII, ich wäre dann also mit K-7 stabilisiert bei ISO 800 wesentlich besser dran als mit der 5DII unstabilisiert bei ISO 3200.

Morgen bekomme ich mein 31 LTD und dann geht es los mit den Echttests. Wohl erst dann kann ich eine endgültige Aussage treffen, was ich künftig in Kirchen und Museen verwenden werde.

Gruß,

Karl-Heinz
 
ISt ja wirklich nicht so riesig der Vorteil für 5DII bis 3200ISO:cool:
Ist ja direkt beruhigend!
Wenn ich mich nicht täusche, sind die Farbfelder offset-gedruckt oder wie man das nennt. Das meine ich oben links zu erkennen, wo ich es zuerst für Rauschen hielt. Die Ausschnitte sind für mich daher nicht ganz so aussagekräftig, da Rauschen und Struktur des Drucks hier ähnlich sind.
 
Wenn ich mich nicht täusche, sind die Farbfelder offset-gedruckt oder wie man das nennt. Das meine ich oben links zu erkennen, wo ich es zuerst für Rauschen hielt. Die Ausschnitte sind für mich daher nicht ganz so aussagekräftig, da Rauschen und Struktur des Drucks hier ähnlich sind.

Ja, das stimmt, allerdings kannst Du im Vergleich dennoch die Unterschiede beurteilen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Heute hatte ich endlich etwas Zeit, um mir mal das Rauschen anzuschauen. Im Grunde geht es mir darum, gegenüber meiner 5DII mit lichtstarken FBs bei Lowlight etwas besseres zu finden.

Gruß,

Karl-Heinz

Hallo.

ich vermute, dass man der K-7 - auch bei wohlwollender Betrachtung- keine bessere LOW-Light-tauglichkeit im Vergleich zur Canon EOS 5 MK II bescheinigen wird.
Nach einer kleinen Testreihe komme ich zu dem Ergebnis: Der interne Bildstabilisator gewinnt ca 1 Blendenstufe gegenüber dem Auslösen per MUP-Modus. Allerdings testete ich nur mit dem 35mm ltd. Bei Verwendung von Telebrennweiten dürfte er wirksamer sein.

Nichtsdestotrotz halte ich die K-7 v.A. im Hinblick auf das Gesamtkonzept für eine geniale Kamera.

Interessant wäre der direkte Vergleich im Video Modus K-7 1024 *** vs D7 FullHD, da Du so schön am Testen bist:top:

LG Ralf
 
Hallo.

ich vermute, dass man der K-7 - auch bei wohlwollender Betrachtung- keine bessere LOW-Light-tauglichkeit im Vergleich zur Canon EOS 5 MK II bescheinigen wird.
Nach einer kleinen Testreihe komme ich zu dem Ergebnis: Der interne Bildstabilisator gewinnt ca 1 Blendenstufe gegenüber dem Auslösen per MUP-Modus. ...

...Interessant wäre der direkte Vergleich im Video Modus K-7 1024 *** vs D7 FullHD, da Du so schön am Testen bist:top:

LG Ralf

Ich verwende ja mit der 5DII keine Spiegelvorauslösung, wenn ich in der Kirche fotografiere. Es geht also um die gleiche Ausgangssituation, da stehen +2 Blenden beim SR gegen +1 Blende beim Rauschen der 5DII.
Aber das werde ich noch bis zum Ende dieser Woche klären.


Video... nun ja, das ist etwas, was mich so gar nicht interessiert. Die 5DII habe ich nun seit einem Jahr und hab bis jetzt grad mal 3 Filmchen gemacht, und das waren nur Tests. Wenns nach mir ginge, müssten die DSLRs gar kein Video können.

Also, mit Tests bezüglich Video schauts schlecht aus.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Im Februar bin ich zum Skifahrn in Zell am Ziller. Wo fährst Du um diese Zeit? Komme gern in Deine Berghütte und wir verbringen einen Abend beim AL-Testen. Ich stelle Dir die Stative auf. Baue auf und ab. Bringe Dir Bier und was Du so begehrst. Will nur mal Deine Schätze streicheln und mal alle nebeneinander im Einsatz sehen.

Abgemacht?;):D
 
Im Februar bin ich zum Skifahrn in Zell am Ziller. Wo fährst Du um diese Zeit? Komme gern in Deine Berghütte und wir verbringen einen Abend beim AL-Testen. Ich stelle Dir die Stative auf. Baue auf und ab. Bringe Dir Bier und was Du so begehrst. Will nur mal Deine Schätze streicheln und mal alle nebeneinander im Einsatz sehen.

Abgemacht?;):D

Aber gerne! Zell am Ziller ist nicht weit weg von mir, ich wohne am Taleingang des Zillertales. Melde Dich einfach.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten