• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D vs K-7 vs D300s vs EOS 50D

Und ich verstehe deinen Hinweis auf das FA31 nicht?? :confused:
Wen ein FA31 Limited trifft, der hat LBA.
ich brauch eh noch ein paar gute Linsen zur K-7.
Siehste (@LBA) :D
 
6. Der interne Blitz leuchtet leider nur 28mm aus. Bei der 7D sind das 15mm.
An der Stelle irrst du, aus den technischen Daten des K-7-Handbuches Seite 352:
Eingebauter Blitz
Eingebauter seriengesteuerter P-TTL-Blitz mit Leitzahl
ca. 13 (ISO 100 • m), Leuchtwinkel: entsprechend
18-mm-Objektiv, Blitzsynchronisation bei 1/180 s
und länger, Aufhellblitz, Synchronisation auf lange
Verschlusszeiten, ISO-Bereich = P-TTL: 100-6400

Vermutlich bist du über die Tabelle auf Seite 196 gestolpert, diese Angaben sind aber nur auf die jeweiligen Objektive im Nahbereich bezogen, meist weil diese den Weitwinkelbereich im ausgefahrenen Zustand erreichen und dann natürlich im Nahbereich heftig abschatten in der Mitte.

Ansonst sind deine Vergleiche bisher wegen ihrer Sachlichkeit und Nüchternheit eine literaturpreiswürdige Angelegenheit. Textperlen in der Motz- und Pauschalierungswüste.
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Stelle irrst du, aus den technischen Daten des K-7-Handbuches Seite 352:
...

Um so besser!

Gruß,

Karl-Heinz
 
An der Stelle irrst du, aus den technischen Daten des K-7-Handbuches Seite 352:


Vermutlich bist du über die Tabelle auf Seite 196 gestolpert, diese Angaben sind aber nur auf die jeweiligen Objektive im Nahbereich bezogen, meist weil diese den Weitwinkelbereich im ausgefahrenen Zustand erreichen und dann natürlich im Nahbereich heftig abschatten in der Mitte.

Ansonst sind deine Vergleiche bisher wegen ihrer Sachlichkeit und Nüchternheit eine literaturpreiswürdige Angelegenheit. Textperlen in der Motz- und Pauschalierungswüste.

Fragt sich, ob im Handbuch 18mm KB oder (meine Vermutung) 18mm des KIT-Objektives gemeint sind, was ja dann doch eher 28mm KB sind.
 
Fragt sich, ob im Handbuch 18mm KB oder (meine Vermutung) 18mm des KIT-Objektives gemeint sind, was ja dann doch eher 28mm KB sind.
Es handelt sich um eine Crop-Kamera und es wird die Blitz-Ausleuchtung bei 18mm Brennweite als Minimum an der Crop-Kamera beschrieben.

Wobei helfen jetzt Umrechnereien zu anderen Kamerasystemen, welche Brennweite an KB oder meinetwegen an Mittelformat den gleichen Blickwinkel hat, wo das doch garnicht gefragt war?
 
Es handelt sich um eine Crop-Kamera und es wird die Blitz-Ausleuchtung bei 18mm Brennweite als Minimum an der Crop-Kamera beschrieben.

Wobei helfen jetzt Umrechnereien zu anderen Kamerasystemen, welche Brennweite an KB oder meinetwegen an Mittelformat den gleichen Blickwinkel hat, wo das doch garnicht gefragt war?
Die Frage war doch, ob mit den '18mm' im Handbuch 18mm Crop oder 18mm KB gemeint sind.
 
Einfach nochmal genau lesen, ist doch klar.

Und die 15 der Canon 7D sind auch wohl kaum 15-KB, das wäre ein sensationeller Wert für einen internen Blitz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten