• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D vs K-7 vs D300s vs EOS 50D

Es kommt wohl auf die eigenen Ansprüche an, wenn es Dir reicht freut es mich ungemein.:top:

Gruß
det

Totschlagsargument, das immer dann kommt wenn jemand zufrieden ist.
So lässt sich nich argumentieren, sorry. :(
 
Ich kenne die Einstellmöglichkeiten bzw. deren Wirkung bei den K-7-JPEGs nicht, aber ich habe jetzt mal RAWs der K-7 gegen die K-x verglichen. Während man bis ISO 3200 der K-7 mit viel Wohlwollen noch eine annähernd gleich gute Qualität wie der K-x bescheinigen könnte, ist - für mich mit meinen RAW-Kenntnissen zumindest - bei ISO 6400 nichts mehr zu machen. Da zeigt die K-x einfach die klar besseren Bilder. Zum Glück braucht man diese ISO-Stufe nicht so oft. ;)
 
...bei ISO 6400 nichts mehr zu machen. Da zeigt die K-x einfach die klar besseren Bilder....

Auch hier muss man schauen, wie die beiden Bilder dann nach dem Entrauschen aussehen. Die Frage ist ja, erzeugt die K-x nicht entrauschte RAWs, die besser sind als jene der K-7, oder entrauscht die K-x bereits die RAWs?

Wäre natürlich zu hoffen, dass die RAWs der K-x nicht entrauscht sind und trotzdem eine bessere Qualität haben.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Auch hier muss man schauen, wie die beiden Bilder dann nach dem Entrauschen aussehen. Die Frage ist ja, erzeugt die K-x nicht entrauschte RAWs, die besser sind als jene der K-7, oder entrauscht die K-x bereits die RAWs?

Wäre natürlich zu hoffen, dass die RAWs der K-x nicht entrauscht sind und trotzdem eine bessere Qualität haben.
Meine Beobachtung zu ISO 6400 stützt sich auch auf den Vergleich K-7 "NR3" gegen K-x "NR0". Das Rauschen der K-x ist feiner und die Details trotz geringerere Auflösung besser aufgelöst. Hinzu kommt eine bessere Schattierung im Schwarz. Die Farben der K-7 bleiben jedoch immer knackiger. (Vielleicht muss ich auch mal mit der Sättigung rumspielen...) Leider darf man ja aus Kopierschutzgründen kein Ausschnitte von Testfotos öffentlicher Testseiten einstellen. :o Müsste also jeder für sich mal nachprüfen.
 
Wäre natürlich zu hoffen, dass die RAWs der K-x nicht entrauscht sind und trotzdem eine bessere Qualität haben.

Gruß,

Karl-Heinz

Ne andersrum, mir wäre es schon lieber die K-7 als Pentax Speerspitze würde auch die saubersten Bilder auf die Speicherkarte schreiben. Bin ja mittlerweile von der K-x als Nachfolger für meine K200 auf die K-7 gekommen, aber immer wenn ich sowas lese weiss ich nicht obs nicht auch die K-x tun würde.

Andererseits hats nwsdslr ziemlich genau auf den Punkt gebracht: Gottseidank braucht man so extreme ISO Werte nicht allzu oft. Aber Leute die auf KOnzerten fotografieren oder Blitzscheu sind sehen das sicher anders. :rolleyes:
 
Ne andersrum, mir wäre es schon lieber die K-7 als Pentax Speerspitze würde auch die saubersten Bilder auf die Speicherkarte schreiben. Bin ja mittlerweile von der K-x als Nachfolger für meine K200 auf die K-7 gekommen, aber immer wenn ich sowas lese weiss ich nicht obs nicht auch die K-x tun würde.

Andererseits hats nwsdslr ziemlich genau auf den Punkt gebracht: Gottseidank braucht man so extreme ISO Werte nicht allzu oft. Aber Leute die auf KOnzerten fotografieren oder Blitzscheu sind sehen das sicher anders. :rolleyes:

Wenn ich das hier so lese, lese ich sehr Technisch angehauchte Beiträge und Vergleiche, die im Grunde so nahe beieinander liegen, das es eigentlich kaum der Rede Wert ist. Des weiteren wird sich hier nun schon wieder so auf das Rauschen konzentriert und in 100% Ansichten verglichen, das man das eigentlich schon wieder außer acht lässt, nämlich das Bild im ganzen und dessen Wirkung im Bezug auf alle Bildrelevanten Eigenschaften, das dies dann wiederum aber auch Geschmacksabhängig unterschiedlich ausfällt, sollte auch nicht vergessen werden.

Grüße
 
Ja, feines Teil!

Allerdings hatte ich großen Ausschuss mit der K-7. Ich weiß noch nicht, woran es liegt. Am AF oder am Verwackeln?

Karl-Heinz

Die alte KB-Regel :Brennweite = reziproke Verschlußzeit bringt zu 80 ... 90 % der Fälle ein gutes Ergebnis, verdoppelt man die Zeit steigt die Ausschußrate.

Die werbewirksame Aussage des Herstellers (4 Blenden Gewinn bei SR) mag für bestimmte Fälle zutreffen, läßt sich praktisch aber selten nachweisen.
1 Blendenstufe ist allerdings immer drin.

LG Ralf
 
Auch hier muss man schauen, wie die beiden Bilder dann nach dem Entrauschen aussehen. Die Frage ist ja, erzeugt die K-x nicht entrauschte RAWs, die besser sind als jene der K-7, oder entrauscht die K-x bereits die RAWs?

Da beim Sony EXMOR mehr Licht auf den Sensor einfällt, dieses dann weniger verstärkt werden muß und weil der Abstand zwischen den Dioden auf dem Sensor bei der KX größer ist, ist die Annahme, dass die KX bei ISO 3200 und 6400 in jedem Fall bessere Ergebnisse bringt, sehr wahrscheinlich richtig.

LG Ralf
 
Da beim Sony EXMOR mehr Licht auf den Sensor einfällt
Nö. Das passiert beim EXMOR nicht. EXMOR ist nur eine Bezeichnung für Sensoren, wenn sie Sony in die eigenen Kameras einbaut. Sony hat aber für Kompakte einen Sensor mit rückwärtige Beleuchtung entwickelt. Dieser wir dann als "EXMOR R" bezeichnet. Der ist aber in keiner DSLR, nicht als APS-C und auch nicht als Vollformat.
Der Sensor der K-x ist vom Grundlayout der gleiche Sensor wie der in der A700, D300(s), der D90 und der A500.
 
1/13tel müsste doch eigentlich klappen, wenn ich an der 5DII 1/50tel halte 1/15tel ist eine Blendenstufe.

Wie sieht das bei Teleobjektiven aus? Für Canon hab ich das 300/4.0 IS, das hat einen alten IS, da gehe ich nicht gern unter 1/200tel. Könnt ihr da 1/150tel locker halten?

Und noch einige Dinge:

1. Zum Mitziehen muss man die SR ausschalten, ja? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass bei eingeschalteter SR langsame Mitzieher unscharf werden, schnelle Mitzieher scharf (da steht dann wahrscheinlich der Sensor an).

2. Schade, dass es kein Äquivalent zum "My Menu" von Canon gibt für schnelle Zugriffe.

3. Solange die Kamera nicht ins Standby geht, kann man mit den Rädern Einstellungen verstellen. Es ist mir öfters passiert, dass ich versehentlich an einem Rad drehte, als die Kamera an meiner Schulter hing. Das wird bei Canon verhindert, indem nach dem Ende des Timers für die Belichtung solange keine Änderungen zugelassen sind, bis der Auslöser wieder halb durchgedrückt wurde.

4. Die automatische Drehung des Bildschirms auf hoch oder quer ist super! Hat die 7D nicht.

5. Die Einstellbarkeit der ersten Buchstaben für den Dateinamen kann bei Canon nur die 1er.

6. Der interne Blitz leuchtet leider nur 28mm aus. Bei der 7D sind das 15mm.

7. Das AF-Hilfslicht (ohne Strobo) ist spitze! Die 7D hat das nicht (nur externe Blitze können Infrarot AF-Hilfen geben).

8. Die Akku Ladestandsanzeige ist etwas antiquiert. Die 7D (und auch schon die 5DII und 50D zeigen das auf 1 Prozent genau an).

9. Der Sensorshift im LV ist genial.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das 300er scheint eine sehr gute Linse zu sein. Und noch dazu klein und leicht für ein 300/4,0. So ein Objektiv fehlt sowohl Oly als auch den Canon APS-C Kameras. Nikon hat da glaube ich auch nix.

Dat Ding leuchtet übrigens KB aus. Nur Pentax nennt natürlich alle neuen Linse DA...
Das Ding gehört Systemübergeifend zu den besten Linsen seiner Klasse.
 
Nö. Das passiert beim EXMOR nicht. A700...

Hoppla,

das stimmt, ich bin wohl nicht ganz up to date. Hatte noch die Spekulationen bzgl. Sensors vor dem Erscheinen der A700 im Hinterkopf, so dass ich fälschlicher Weise davon ausging, dass diese und damit auch die K-X schon den EXMOR-R verbauen.

sorry
 
3. Solange die Kamera nicht ins Standby geht, kann man mit den Rädern Einstellungen verstellen. Es ist mir öfters passiert, dass ich versehentlich an einem Rad drehte, als die Kamera an meiner Schulter hing. Das wird bei Canon verhindert, indem nach dem Ende des Timers für die Belichtung solange keine Änderungen zugelassen sind, bis der Auslöser wieder halb durchgedrückt wurde.

Stört mich auch manchmal!

4. Die automatische Drehung des Bildschirms auf hoch oder quer ist super! Hat die 7D nicht.

Das habe ich durch Zufall auch neulich im Inet rausgefunden, hätte ich gerne!

Gruß,

Karl-Heinz

Ach ja.
 
ich brauch eh noch ein paar gute Linsen zur K-7.

Das 50-135/2,8 würde ich analog zum Canon 24-105/4,0 verwenden.

Das 60-250/4.0 gibt es bei Canon nicht. Wie ist denn das qualitätsmäßig?

Gruß,

Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DA* 60-250/4 hat einfach einen schlechten Start gehabt, zig Male mal das Release verschoben hat Pentax sich damit selbst den Verkauf vermiest - und so ist es etwas untergegangen.

Es hat aber ähnlich gute Offenblend-Fertigkeiten wie das DA* 300, das kann ich jedenfalls auf den guten Bilder erkennen, die ich bisher gesehen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten