• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D vs K-7 vs D300s vs EOS 50D

ISt ja wirklich nicht so riesig der Vorteil für 5DII bis 3200ISO:cool:

Im Dunkelgrün finde ich den Unterschied schon sehr deutlich.
 
Mit welchem Farbprofil sind die Bilder der K-7 gemacht?
Ich wette mit Leuchtend, tolles Profil für ISO 100 bis 400, besser für die JPG-Nachbearbeitung ist aber das Profil natürlich, insbesondere für hohe ISO-Werte.

Und Feinschärfe unbedingt ausschalten, hört sich gut an, versaut aber gerade bei hohen ISO die Bilder.
 
Mit welchem Farbprofil sind die Bilder der K-7 gemacht?
Ich wette mit Leuchtend, tolles Profil für ISO 100 bis 400, besser für die JPG-Nachbearbeitung ist aber das Profil natürlich, insbesondere für hohe ISO-Werte.

Und Feinschärfe unbedingt ausschalten, hört sich gut an, versaut aber gerade bei hohen ISO die Bilder.

Für alle 3 Kameras: RAW mit Lightroom entwickelt, alles Standard, nur Entrauschung auf 0 gesetzt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
So, hier ist es, das 31er. Fühlt sich gut an. Von der Haptik vergleichbar mit meinem 50er Zeiss. Die K-7 ist ja schon schwer, mit dem 31er wiegt die Kombi 1100 Gramm und liegt perfekt in der Hand.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Kaha, ich melde mich noch mal vor dem Wintertrip (Feb 2010). Vielleicht können wir da mal einen Treff auf der Piste vereinbaren? Du mit Pentax und Deinem neuen Schätzchen (31)?

Zu Deinem Vergleich: finde ich sehr spannend und im Parallelthread (31er) hätte ich das Pentax-Bild gekauft: Schärfer, klarer, farbiger.

Du hast entweder bei der 5dII ein lausiges Set up oder aber die P hat mehr "Schmackes" in den Bildern.

Den KB-Vorteil würde ich in solchen Motiven nicht sehen und Deine Gedanken zu Kirchenaufnahmen mit SR und offenen FBs kann ich gut nachvollziehen. Das macht Spaß!

Bilder: ohne Stativ, JPG ooC mit Entrauschung auf gering oder Standard. Mit Picasa etwas bearbeitet und verkleinert.
 
Mal was anderes:

Momentan habe ich an der 7D das Tamron 90mm Makro in Verwendung, von dem ich absolut überzeugt bin. Eigentlich wollte ich mir das neue Cnon 100/2,8 IS USM Makro kaufen, es ist mindestens gleich gut und hat IS.

Nun könnte ich mir ja das 90er Tamron für die K-7 zulegen und hätte dann auch ein stabilisiertes Makroobjekti. Und könnte mir die € 700,- Aufpreis sparen.

Gruß,

Karl-Heinz


Das ist ne richtig schwere Gewissensfrage.
Ich hatte erst das Tamron. Es zoomt halt hörbar, scharf war meines nach Reperatur bombastisch. Ich habe manchmal immer noch den Eindruck dass unser 16-50 SDM auf der Arbeit da nicht rankommt in gewissen Situationen. Dafür ist der SDM an der K7 aber flott und eben schön leise.
Von der Größe her sind ja beide nicht ganz so fett wie das EF-S 17-55/2.8

Mich würden an der Canon 7D noch die L´s 2,8/70-200 und 2,8/400 mit 2fach TK bzw. 4/500 mit 1,4fach TK interessieren, hauptsächlich aber die beiden letzten langen Brennweiten. Im unteren Bereich bin ich ja mit Pentax bis 300mm ganz gut ausgestattet und eigentlich auch zufrieden, nur im Bereich von 400 bis 800mm ist mit SDM für Pentax nichts zu bekommen, auch nicht von Sigma, selbst 800 und 300-800 ist nur mit Stangenantrieb für Pentax zu bekommen, leider. Wenn es in dem Bereich nur etwas von Sigma mit HSM gäbe würde mir ein Zweitsystem gar keine Kopfschmerzen machen, aber unter den genannten Umständen muss man auch mal über den Tellerrand schauen. Da wäre ein Vergleich der beiden Bodys sehr interessant, ob dann nicht doch das Zweitsystem zum Erstsystem mutiert. Sollten alle Ergebnisse zugunsten der 7D ausfallen muss ich mir überlegen ob ich dann auf Dauer überhaupt noch Pentax halte.

Gruß
det

Hey Det also zur reinen Qualität der Canon Objektive an den Canon Cams solltest du mal dort schauen! Dafür is der Thread ja eher nicht ganz so optimal.
Aber ich kann dich beruhigen Das 70-200/2.8 IS USM geht an einer 7D fein auch mit TK, wobei ich da grad für den privaten Nutzen sogar die Blende 4 Version nutze, ist einfach viel kleiner leichteer und machmal sogar nen Tick schärfer.
Ne 60-250/4 SDM gibts ja bei Canon leider nicht. Das wär ne schöne Sache von der Brennweite gleich nach dem 17-55/2.8
 
Rauscht aber heftig die 50D bei deinen Bildern.

Ja? Ich kann damit leben. Habe kein Noiseware drübergejagt. Aber interessant wäre ja nun, ob Kirchenbilder mit der K7 ohne Noiseware und ohne RAW (das waren JPG!) besser aussehen? Freuen würde ich mich. Indes, ich fürchte, das sieht bei den JPGs nicht besser aus.

Lieben Gruss

K7-Bilder wären jetzt was Nettes!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten