• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D vs K-7 vs D300s vs EOS 50D

Ich bin gespannt, ob seine Meinung auch gilt, wenn die K7 gegen die D7 in einigen Belangen hinten an steht. Es würde mich sehr freuen, wenn dann nicht argumentiert wird, dass Kaha extra zu diesem Zweck eine K7 erstanden hat.

Sollte die K7 in jeder Hinsicht beeindrucken, sei meine Freude mit Euch. Ich finde die Cam auf jeden Fall interessant. Und egal, welche vorn liegt, die zweite ist dann keineswegs Verlierer, sondern eben nur nicht erster geworden (in einem individuellen Test).;)

Lieben GRuss
 
Tja, in welche Richtung will ich mich bewegen?

1. Ich bin auf der Suche nach der ultimativen LowLight-Kombi. Di K-7 hat einen Stabi im Gehäuse, der zusammen mit z.B. Blende 1,8 des 31er Ltd eine Performance abliefert, die rein rechnerisch beser ist als eine 5DII mit 1,4er FB.

2. Zugleich trage ich mich mit dem Gedanken, die 450D auf Reisen durch die K-7 zu ersetzen.

Die 7D, 5DII und 1DIII werde ich deswegen nicht verkaufen. Die K-7 sehe ich nach erfolgreichem Test als Bereicherung meiner Ausstattung.

Außerdem bin ich der Meinung, dass es Vorteile hat, wenn man mal über den Tellerrand hinaussieht, das gilt für jeden eingefleischten "welche Marke auch immer"-Nutzer.


Bilder? Klar, ich were Bilder hier einstellen. Bezüglich Rauschen, Schärfe, etc.....
Ich möchte aber damit warten, bis ich die Kamera soweit kennengelernt habe, dass ich mich mit ihr genauso wohl fühle und sie genau so blind bedienen kann wie meine Canons. Außerdem möchte ich nicht das Kit-Objektiv der K-7 verwendn, um Vergleiche mit der 7D+17-55/2,8 IS anzustellen. Da werde ich dann wohl nach und nach entsprechende Pentax-Linsen anschffen, angefangen mit dem 31er Ltd.

Punkt 2, also K-7 als Ersatz für die 450D, habe ich eigentlich schon jetzt beschlossen, das ist schon fix.


Also, gebt mir noch etwas Zeit, bevor ich mit dem Vergleich zu 450D, 7D und in Bezug auf LowLight zur 5DII starte.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Tja, in welche Richtung will ich mich bewegen?

1. Ich bin auf der Suche nach der ultimativen LowLight-Kombi. Di K-7 hat einen Stabi im Gehäuse, der zusammen mit z.B. Blende 1,8 des 31er Ltd eine Performance abliefert, die rein rechnerisch beser ist als eine 5DII mit 1,4er FB.

...

Karl-Heinz

wat, kann und darf ich das glauben gegen eine Vf-cam??? :confused::p:D
 
wat, kann und darf ich das glauben gegen eine Vf-cam??? :confused::p:D

Klar.

Auch die Kombi 7D+17-55/2,8 IS ist für AL besser als die 5DII mit einem lichtstarken Objektiv.

So, vom Rauschen ähnelt die K-7 der 7D, mit dem 31er LTD hab ich aber stabilisierte 1,8.

Ich hab da große Erwartungen.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich bin gespannt, ob seine Meinung auch gilt, wenn die K7 gegen die D7 in einigen Belangen hinten an steht. Es würde mich sehr freuen, wenn dann nicht argumentiert wird, dass Kaha extra zu diesem Zweck eine K7 erstanden hat.
Ich würde mal fest davon ausgehen, dass die K-7 nicht in jeder Beziehung gegen die 7D oder gar 5DII punkten kann. Selbst ein ausgeglichenes Ergebnis wäre an einigen Punkten erstaunlich. Letztlich geht es ja immer um Kompromisse und es ist schon spannend wie ein Aussenstehender/Unbelasteter ohne Rosa-Brille das Gesamtpaket aus Preis/Größe/Gewicht/Ausstattung/Haptik/Bedienung/etc. so bewertet. Von den meisten Fachmagazinen kann man einen subjektiven Bericht ja nicht erwarten, da werden dann wieder die letzten 3% Unterschied bei SNR-Messungen & anderen technischen Parametern völlig überbewertet weil sich die eigentlich wichtigeren Dinge halt schwierig vergleichen lassen.

mfg tc
 
Klar.

Auch die Kombi 7D+17-55/2,8 IS ist für AL besser als die 5DII mit einem lichtstarken Objektiv.

So, vom Rauschen ähnelt die K-7 der 7D, mit dem 31er LTD hab ich aber stabilisierte 1,8.

Ich hab da große Erwartungen.

Gruß,

Karl-Heinz

Mein Neid sei Dir versichert. Auch ich fiebere diesem interessanten Selbstversuch entgegen. Ich erinnere mich noch an Deine Session mit D3, 1DIII, E3 und 5d (?). Sowas macht einfach Spaß!:top:
 
Ich bin vor ein paar Monaten von der Nikon D300 zu Pentax gewechselt.
Erst zur K200D und letztendlich zu der feinen kleinen Pentax K-7.
Die Pentax K-7 ist von der Haptik genau so gut verarbeitet, wie die
Nikon D300 und bietet für mich persönlich noch einige wesentliche Vorteile:
- kleineres und leichteres Gehäuse (für mich sehr wichtig!)
- leiser Spiegelschlag (angenehm im Museum!)
- feine kleine Limited Objektive stehen zur Auswahl
- wirkungsvoller SR Modus ( kann das Sigma 180/3.5 Makro
- Freihand benutzen und muß kein Stativ rumschleppen!)
Nachteile gegenüber den Nikon System sehe ich in den Systemblitzen und
den erstklassigen Nikon i-TTL Blitzsystem.
Da vermisse ich den "SB 900" und das "Makroblitz-Kit R1C1" schon sehr!
Auch das Sigma Makro Objektiv 150/2.8 und das Tokina 11-16/2.8 wird
sehr vermisst!
Dafür entschädigen etwas die verfügbaren Limited Objektive.

LG
Hartmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Puh, mit dem Sigma30 habe ich sogar stabilisierte 1,4. Gegen eine 5DII täte ich damit aber nicht antreten wollen. Bin wirklich mehr als gespannt, was hier so rauskommt.

mfg tc

Ihr dürft die 5DII nicht überbewerten. Man ist sehr schnell in einer (Sack)gasse, in der man sagt: "Die 7D rauscht 1 Blende mehr als die 5DII, und die K-7 rauscht mehr als die 7D". Wo kommt man denn da hin?

Nach meinem Dafürhalten rauscht die 7D 2/3-Stufen mehr als die 5DII (in 100%-Ansicht). Und die K-7 ähnelt der 7D.

Natürlich darf man nicht nach den JPEGs ooc gehen, ich verwende NoisWare prof. als PS-Plugin für die Entrauschung. Ob es da 1/3-Stufe mehr oder weniger rauscht, ist völlig egal.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Was ich gleich mal fragen muss und was nicht im Handbuch steht:

Verwendet ihr DNG oder das Pentax-eigene RAW-Format? Was sind Eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile? Ich tendiere eher zum DNG-Format.

Ich verwende LR zur Konvertierung.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich nehme PEF, da diese kleinere Bilder erzeugt (verlustfreie Komprimierung) und zudem mehr EXIF-Informationen (erweitere EXIF-Infos) enthält.

Gruß
Rookie
 
Was ich gleich mal fragen muss und was nicht im Handbuch steht:

Verwendet ihr DNG oder das Pentax-eigene RAW-Format? Was sind Eurer Meinung nach die Vor- und Nachteile? Ich tendiere eher zum DNG-Format.

Ich verwende LR zur Konvertierung.

Gruß,

Karl-Heinz
Na gut, ich beantworte wenigstens den ersten Teil der Frage. Ich verwende DNG weil es einfach kompatibler ist und Pentax es irgendwie nicht verstanden hat die eventuellen Vorteile des eigenen Formats entsprechend zu kommunizieren.

mfg tc
 
Ich nehme PEF, da diese kleinere Bilder erzeugt (verlustfreie Komprimierung) und zudem mehr EXIF-Informationen (erweitere EXIF-Infos) enthält.

Gruß
Rookie

Ich hab mir das jetzt angeschaut und sehe da keinen nterschied der EXIFs in LR oder in Digital Camera Utility 4.

Welche EXIF-Informationen sind das denn?


Ein Unterschied, den ich allerdings festgestellt habe ist, dass LR für die DNG-Dateien keine .xmp sidecars verwendet.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Ich nehme PEF. Für meine alte FDR-Tools muss ich sie aber dann mit dem Adobe-Konverter nach PNG wandeln.

Btw., willkommen bei uns. Wir haben ja mit tzcobretti schon einen, der sachlich zwischen Nikon und Pentax vergleicht, ohne das eine oder andere schön zu reden. Vielleicht wird ja bei Dir auch so eine Tradition für Canon entstehen.

Was ich Dir auf jeden Fall bei der K-7 empfehlen möchte, lass Dich nicht von der HDR-Automatik blenden. Die K-7 ist die reinste HDR-Maschine. Du kannst die 5er Belichtungsreihe sehr schön konfigurieren, dass sie auch mit einem Auslöserdruck 5 Bilder hintereinander schießt.
Bleibt noch die Empfehlung, AE bei AF zu speichern einzustellen und AE mit AF-Punkt zu verbinden.
 
Ich nehme PEF, da diese kleinere Bilder erzeugt (verlustfreie Komprimierung) ...
Habe gerade mal quick'n'dirty zwei identische Einstellungen in meine Küche geschossen und muss sagen: Das PEF ist sogar (wenn auch unwesentlich) größer. Hab ich hier nen Denkfehler und stecken doch mehr Informationen in einem PEF? :confused:

Was ich Dir auf jeden Fall bei der K-7 empfehlen möchte, lass Dich nicht von der HDR-Automatik blenden.
Lass dich ruhig ein bissl von der charmanten Kleinen blenden. :angel:

Die K-7 ist die reinste HDR-Maschine. Du kannst die 5er Belichtungsreihe sehr schön konfigurieren, dass sie auch mit einem Auslöserdruck 5 Bilder hintereinander schießt.
Nun das machen andere auch. Aber die Sieben macht es in einem Wimpern- ... ähmm ... Spiegelschlag. :top:

mfg tc
 
...Bleibt noch die Empfehlung, AE bei AF zu speichern einzustellen und AE mit AF-Punkt zu verbinden.

"AE mit AF-Punkt verbinden" hab ich eingestellt. Gilt bei Pentax, so wie auch bei Canon, nur für die Mehrfeldmessung.

Allerdings bin ich kein Freund der AE-Speicherung zeitgleich mit der Scharfstellung.


Gruß,

Karl-Heinz
 
Habe gerade mal quick'n'dirty zwei identische Einstellungen in meine Küche geschossen und muss sagen: Das PEF ist sogar (wenn auch unwesentlich) größer. Hab ich hier nen Denkfehler und stecken doch mehr Informationen in einem PEF? :confused:

Hm... bin gerade am überlegen...
Die k10d konnte das noch nicht, war das nicht ein neues Feature von einer der Nachfolger?:confused:
 
"AE mit AF-Punkt verbinden" hab ich eingestellt. Gilt bei Pentax, so wie auch bei Canon, nur für die Mehrfeldmessung.
Das kann auch ein paar exotische Nebenwirkungen haben. Die AE-Gewichtung liegt dann nämlich recht intensiv auf dem ausgewählten AF-Feld. Bei der Kombination SchniBi/lichtschwache Offenblende geht dann z.B. nicht nur die Spotmessung sondern auch die Matrixmessung mit zentralem AF-Punkt daneben.

Allerdings bin ich kein Freund der AE-Speicherung zeitgleich mit der Scharfstellung.
Kann ich verstehen. Manchmal ändert sich doch tatsächlich zwischen AF und Auslösen nochmal das Licht. So richtig erschließt sich mir auf Anhieb der Vorteil der Speicherung nicht. :confused: Kann jemand aushelfen? Wozu ist das gut?

mfg tc
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir das jetzt angeschaut und sehe da keinen nterschied der EXIFs in LR oder in Digital Camera Utility 4.

Welche EXIF-Informationen sind das denn?

[...]
Muss mich korrigieren, habe zumindest an der mir gerade verfügbaren K-7 keine Differenzen mehr festgestellt!

Aus irgend einem Grunde war ich der Meinung, dass dem so ist. (Muss ggf. nochmal die K20D bzw. die K100DS dazu heranziehen, hat auf Deine Frage aber keinerlei Einfluß.)

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten