• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D vs K-7 vs D300s vs EOS 50D

...Die Gebrauchtpreise liegen aber selbst hier im Forum meist noch im Bereich von 600-900 €. Ein teurer Spaß also. :evil:

Ja, das dachte ich mir. Aber ohne es macht das ja alles keinen Sinn. Und wenn der Test schief geht, bekomme ich es wohl wieder los.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Wie viele Blendenstufen kann denn der IS der K-7 erfahrungsgemäß aussteuern?

Gruß,

Karl-Heinz

Das ist wirklich mal eine gute Frage. Bei 31mm, was ist eine realistische, signifikant reproduzierbare Zeit mit IS?

Und wie steht's beim 35L? Wenn ich damit Lowlight unterwegs bin, geht mir ein Stabi ehrlicherweise nie ab. Beim 300er wiederum bin ich froh, dass einer drin ist. Wenn ich an die Oly Zeit zurückdenke, half der IS auch eher bei längeren Brennweiten. Bei kurzen war eher Schluß, wohl weil die Verwacklungsamplituden geringer Frequenz viel zu groß für einen IS sind.
 
Und wenn der Test schief geht, bekomme ich es wohl wieder los.

Ja, kauf ein Silbernes. :ugly:


Nein, scherz beiseite. Ich nehme an, der Versuch beabsichtigt ein zusätzliches, leichtes und kompaktes Reise-System aufzubauen. Viel Erfolg damit, ich bin mir sicher - du wirst nicht enttäuscht sein. Sofern Kamera, Objektiv und alles i.O. sind.
 
...Und wie steht's beim 35L? Wenn ich damit Lowlight unterwegs bin, geht mir ein Stabi ehrlicherweise nie ab....

Es kommt drauf an, wieviel oder wie wenig Licht Du hast. In den teilweise sehr dunklen Kirchen in der Toscana hatte ich mit dem Zeiss 50/1,4 an der 5DII so meine Probleme.


2 Blendenstufen schafft sie wohl sicher, die K-7?

Gruß,

Karl-Heinz
 
2 Blendenstufen schafft sie wohl sicher, die K-7?

Safe! ;)

Wie oben geschrieben, mit einem Weitwinkel wie dem 31er sollten stabilisierte Aufnahmen bis zu einer 1/8s möglich sein.
Um das, letztendlich auch für mich, noch einmal zu verifizieren, habe ich noch gerade einige kleine Aufnahmen gemacht.
18-105mm locker bei 1/8s Belichtungszeit. Ab 135mm war dann immer wieder mal eine scharfe und eine verwackelte Aufnahme dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, 1/8 ist realistisch. Die ~1/12s halte ich bei 35mm auch so. Sicher nicht zu 100%, aber oft genug. In der Kirche beim Karl-Heinz rennt ja nichts weg.

Bei 14mm mit dem 14-54 an einer E-5xx war auch bei 1/8 Schluß, wenn's wirklich reproduzierbar sein sollte. An der E-3 nicht mehr probiert. War damals auch nur aus Interesse. An der E-3 ging bei langen Brennweiten ordentlich was. Bei 300mm auch mal 1/30-1/15. Ganz genau weiss ich's nicht mehr. Ich war jedenfalls positiv gestimmt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
.. Ich nehme an, der Versuch beabsichtigt ein zusätzliches, leichtes und kompaktes Reise-System aufzubauen. ...

Ja, das ist im Grunde die Intention. Ich hab nur den Anstoß gebraucht.
Das System muss aber dann auch mindestens gleich gute LowLight Ergebnisse bringen als da, was ich im Moment habe. Für "nur" ein leichtes Reisesystem kann ich die 450D verwenden.

Ich sehe grade, das das 31er mit 350 Gramm auch noch sehr leicht ist.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Alle drei FA-Ltd's sind, trotz ihrer AL-Tauglichkeit, recht kompakt und leicht. Das FA77/1,8 ist übrigens auch sehr zu empfehlen.

Wollt ich vorhin auch machen. Das war an der K-7, die ich probiert habe.

Ich zieh' mich mal zurück.

@Karl-Heinz: Viel Spaß. Kannst ja mal Erfahrungen berichten :-)

Grüße,
Simon
 
..Die ~1/12s halte ich bei 35mm auch so. Sicher nicht zu 100%, aber oft genug. ...

mit welcher Kamera, sprich, welcher Pixeldichte?

1/8tel ist gut. Vergleichbar mit dem 17-55/2,8 IS bei kurzer Brennweite, das geht sich aus, auch auf der 7D.

Das 31er gibt mir eine gute Blende mehr Luft, das ist mehr als eine ISO-Stufe weniger. Wo ich mit der 7D+17-55 z.B. ISO 2500 einstellen muss, würde dann an der K-7+31 Ltd ISO 1000 langen.

Phantastisch!

Gruß,

Karl-Heinz
 
Das 31er gibt mir eine gute Blende mehr Luft, das ist mehr als eine ISO-Stufe weniger. Wo ich mit der 7D+17-55 z.B. ISO 2500 einstellen muss, würde dann an der K-7+31 Ltd ISO 1000 langen.

So, um mal meinen Senf dazuzugeben. Wer einmal die K-7 mit einem FA Ltd. in der Hand hält wird begeistert sein. Wer sich danach die Bilder ansieht wird fasziniert sein ... so geschehen u.a. in der Agentur wo ich arbeite (ausser mir nur Nikon + Canon).
Mit der Shake-Reduction der K-7 bin ich auch sehr zufrieden, obwohl ich eine sehr unruhige Hand habe gelingen mir wirklich gute Shots mit dem 85er und 1/15 Belichtungszeit, mit etwas mehr Übung wirds vielleicht mit 1/10 auch noch was :-) Und das Rauschen ... ein Traum! Ich lasse nur wenige Bilder entwickeln - die meisten bleiben digital, aber selbst die JPGs direkt aus der Cam finde ich wirklich toll, ich kann die Tests die das Rauschverhalten der K-7 so runterziehen einfach nicht verstehen. Ich bin einfach begeistert ...
 
Nun, schreib doch mal die Preise dazu, mal sehen ob es immer noch so toll ist, in Bezug auf ein Hobby auch wenn es so toll ist ... :lol:
Wenn wir das 70-200/ 2,8 mal außen vor lassen, ist an den Preisen nicht viel um. Man muß dazu sagen, dass es etliche Linsen (u.a. diese) bei Pentax schon mal gar nicht gibt und umgekehrt genau so. Jedes Modell hat seine Stärken.


Bezug auf Hobby? Über jede Geldausgabe dafür (egal über welches), lässt sich trefflich streiten.

Ich mag keine Kompromisse. Die Kamera hat für mich und den Einsatzzweck bestimmte Attribute zu haben und ihre Aufgabe möglichst ohne Probleme zu erfüllen. Allein darin liegt der Wert.
 
So. Die K-7 hab ich.

Ich habe sie mit dem Kit gekauft, Kamera ohne Objektiv geht gar nicht. Und bis zum 31er kann es vielleicht noch bisschen dauern.

Akku lädt.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Unglaublich. Meine alte, manuelle Linse aus Analogzeiten passt auf die K7! Ein 24mm/2,8 Objektiv von Hoya mit Pentax-Bajonett.

Gruß,

Karl-Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten