• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D Mark ii; unterschiedliche Scharfstellung AF??

ich hab das auch...zudem das meine bilder im liveview scharf sind und über den sucher nicht, hatte ich letzte woche mit meinem Tamron einen Wert von +10 eingestellt, nachdem ich viel rumprobiert hab. danach war es scharf. Heute musste ich +20 einstellen...
ich glaube ich muss es auch mal ausprobieren mit den gruppen AF und Zonen.... was mir nur aufgefallen war, ist das der Mittige Fokus punkt Spot AF bei meinen Tieraufnahmen recht unscharf war, darum habe ich jetzt auf den normalen mittleren AF gewechselt...bei bewegten Objekten noch vier aussen rum...leider is das wetter momentan so bescheiden, dass man draussen kaum probiern kann...
Finde aber spannend, dass es scheinbar doch mehrere leute betrifft...ich dachte schon ich hätte sie nich mehr alle:confused:
 
Gibts bei dir schon was Neues? Musst du immer noch justieren?

Nein, komischerweise momentan nicht. Das 100-400er hatte nach einem kleinen fotoausflug letzten Samstag null Ausschuss. Wenn es nicht so abwegig wäre, würde ich glatt behaupten, die 7d muss sich erst einschießen , wie ein Auto, das nach 5.000km eingefahren ist:lol:
 
Warum der Spot-AF ungenauer ist als der Einzelfeld-AF ist eigentlich sehr einfach zu erklären und ich hoffe mein AF-Halbwisschen packt da keine zu großen Schniter rein ;) Ein Phasen-AF betrachtet immer die Verschiebung zwischen zwei "Punkten". Je weiter diese zwei voneinander entfernt sind, desto genauer ist die Messung.
Bei einem Kreuzsensor gibt es davon zwei, ein Paar für die horizontale und eins für die Vertikale.
Bei den oft so genannten Doppelkreuzsensoren sind auf dem gleichen Feld zwei AF-Doppelpaare. Einer, der normal auch bei einer Blende bis f/5.6 scharfstellen kann und ein zweiter, welcher nur bei großen Offenblenden von f/2.8 oder größer arbeitet. Dies liegt daran, dass zweiter weiter außen angebracht ist (also die zwei oben genannten Punkte weiter voneinander entfernt sind). Damit auf diesen Bereich Licht fällt muss die Blende entsprechend groß sein.
Beim Spot-AF geht man aber nun in genau die andere Richtung, es wird ein kleinerer Abstand zwischen den Punkten gewählt. Dadurch hat man zwar einen kleineren Bereich, der als AF-Basis verwendet wird, gleichzeitig wird die Messung jedoch auch ungenauer.
Es gab vor ein paar Wochen einen Artikel von Canon, wofür der Spot-AF zu gebrauchen ist und wofür nicht, da wird es auch ganz schön erklärt.
 
...Es gab vor ein paar Wochen einen Artikel von Canon, wofür der Spot-AF zu gebrauchen ist und wofür nicht, da wird es auch ganz schön erklärt.

Hast denn eventuell einen Link dazu?
 
Natürlich, bittesehr: http://learn.usa.canon.com/resources/articles/2014/spot_AF.shtml
Ist jedoch nur auf englisch, keine Ahnung, ob es das auch auf deutsch gibt.

Danke dir! :) Ja, so kann man das eigentlich ganz gut nachvollziehen - ich hatte meine Beispiele gestern https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1532144 tatsächlich mit Spot AF aufgenommen. Da werde ich heute mal das Gleiche im Einzelfeld AF wiederholen. Da bin ich ja echt gespannt.
 
Und haste schon versucht ? :)

So, gerade fertig damit.

Die Auswahl zwischen Spot AF und Einzelfeld AF bewirkt an keinem meiner Objektive in dieser Situation etwas: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1532144

Alle Objektive haben in keinem Modus einen Back- oder Frontfokus - ausgenommen das Sigma 18-35mm Art: Das hat in beiden Einstellungen seinen großen Backfokus, der sich auch durch die AF Feinabstimmung (selbst auf -20 oder +20) nicht beseitigen lässt. Laut Canon Handbuch müsste es aber in Richtung Kamera, also - gehen.
 
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Es wird immer verrückter.

Ich habe vor 1-2 Wochen eine Tabelle angelegt, in der ich die benötigten Korrekturwerte pro Objektiv notiert habe. Jede Spalte ist ein "Test-Tag", d.h. ich kann sehen wann eine Korrektur nötig war (z. B. mein 135er) und wann nicht mehr.

Jetzt probiere ich heute nochmal rum: Jetzt hat KEIN Objektiv von mir einen Frontfokus :ugly: :eek:

Erst hatte das 135er keinen mehr und jetzt alle :confused: Ich bilde mir das ja nicht ein, ich habe die Bilder, die eine Korrektur hatten, ja noch auf meinem PC.

Gleiche Bedingungen: Ich - mittlerweile total paranoid - sitze vor meinem PC und fotografiere, was sich rechts und links von mir auf dem Schreibtisch befindet (Verpackungen größtenteils). Es ist immer gleich warm hier. Immer Tageslicht. Und trotzdem kann ich heute ohne jede Korrektur scharfe Fotos machen. Sowohl auf Nahdistanz als auch auf 2-3m Entfernung. Letzte Woche war das noch undenkbar :ugly:
 
Ja, geht mir auch so. Mittlerweile lass ich alles auf 0 und es funzt. Wenn man nicht aufpasst, wird man wirklich paranoid :-)
 
Das hab ich mit meiner 70d auch. Wenn ich das dann mit Stativ, Tageslicht, großem, planem Target (9x A4) und vergleichbarem Abstand nachstelle, kommt hier auch raus, das keine AF Justage nötig ist.
Also: Augen offen halten, aber nicht verrückt machen lassen.
 
Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Es wird immer verrückter.

Ich habe vor 1-2 Wochen eine Tabelle angelegt, in der ich die benötigten Korrekturwerte pro Objektiv notiert habe. Jede Spalte ist ein "Test-Tag", d.h. ich kann sehen wann eine Korrektur nötig war (z. B. mein 135er) und wann nicht mehr.

Jetzt probiere ich heute nochmal rum: Jetzt hat KEIN Objektiv von mir einen Frontfokus :ugly: :eek:

Erst hatte das 135er keinen mehr und jetzt alle :confused: Ich bilde mir das ja nicht ein, ich habe die Bilder, die eine Korrektur hatten, ja noch auf meinem PC.

Gleiche Bedingungen: Ich - mittlerweile total paranoid - sitze vor meinem PC und fotografiere, was sich rechts und links von mir auf dem Schreibtisch befindet (Verpackungen größtenteils). Es ist immer gleich warm hier. Immer Tageslicht. Und trotzdem kann ich heute ohne jede Korrektur scharfe Fotos machen. Sowohl auf Nahdistanz als auch auf 2-3m Entfernung. Letzte Woche war das noch undenkbar :ugly:

Sag ich doch, siehe Post 43 ;)
 
Krass. Ich habe gerade diesen Thread gefunden. Und mir geht es genau so! Zunächst hatte ich sowohl beim 70-200 als auch beim 17-55 Korrekturwerte bis +15, die jetzt aber fast alle gegen 0 tendieren.

Ausnahme: mein 70-200 benötigt +11 im Tele-Bereich. Aber das hatte ich seinerzeit mal bei Canon auf meine 20D kalibrieren lassen. Veilleicht kommt das davon.

Aber das es euch auch so geht, ist doch wirklich seltsam! Das muss doch einen Grund haben?

Viele Grüße,
darkcookie
 
Nein, komischerweise momentan nicht. Das 100-400er hatte nach einem kleinen fotoausflug letzten Samstag null Ausschuss. Wenn es nicht so abwegig wäre, würde ich glatt behaupten, die 7d muss sich erst einschießen , wie ein Auto, das nach 5.000km eingefahren ist:lol:

...die jetzt aber...

Weiter vorne im Thread war von "5000 Fotos" (km = Fotos?^^) die Rede.

Meine Kamera hat jetzt ca. 1000 Auslösungen und braucht keine Korrektur mehr.

Ich glaube zwar nicht wirklich daran, aber kann das die Ursache/das Phänomen sein?
 
Krass. Ich habe gerade diesen Thread gefunden. Und mir geht es genau so! Zunächst hatte ich sowohl beim 70-200 als auch beim 17-55 Korrekturwerte bis +15, die jetzt aber fast alle gegen 0 tendieren.

Ausnahme: mein 70-200 benötigt +11 im Tele-Bereich. Aber das hatte ich seinerzeit mal bei Canon auf meine 20D kalibrieren lassen. Veilleicht kommt das davon.

Aber das es euch auch so geht, ist doch wirklich seltsam! Das muss doch einen Grund haben?

Viele Grüße,
darkcookie

Die 7D muss erst eingefahren werden :ugly:. Nee, Spaß beiseite, man sollte jetzt mal dran bleiben und drauf achten, ob es jetzt so bleibt oder ob wir irgendwann wieder korrigieren müssen. Die Spannung steigt ...

Ich hatte mir schon von CPS die Reparatur-Vordrucke ausgedruckt und wollte sie schon einschicken mit Objektiven. Dann auf einmal - Überraschung - alles im grünen Bereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7D muss erst eingefahren werden :ugly:. Nee, Spaß beiseite, man sollte jetzt mal dran bleiben und drauf achten, ob es jetzt so bleibt oder ob wir irgendwann wieder korrigieren müssen. Die Spannung steigt ..

Vielleicht reagiert der Autofocus Chip auf Wärme und muss sich erst "setzen"?

Oder es gibt einen Lernalgorithmus, der den Phasen Autofokus an die Kontrast-Ergebnisse angleicht?

Ja, ich weiß - alles abwegig. Aber ich habe sehr gewissenhaft kalibriert und kann das Phänomen auch an "echten" Bildern sehen. Bilde ich mir zumindest ein. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Frage zum Thema AF Feinabstimmung:

Bestimmte Objektive haben keine Seriennummer im Objektiv bzw. die 7D Mark II zeigt die nicht an: 0000000 steht dann da.

Wenn ich jetzt eine manuelle Feinabstimmung für ein bestimmtest Objektiv mache mache (wo als Seriennummer 0000000 angezeigt wird), muss ich dann trotzdem eine Zahl eingeben? Oder bleibt alles bei 000000, weil ja das Objektiv als solches erkannt wurde?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten