• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

Ich denke mal mit meinem Problem hat das hier beschriebene gar nichts zu tun. Bei mir war im One Shot mit dem mittleren Messfeld auch in der Normalansicht schon eine gewisse Unschärfe zu sehen. Bei 100% waren alle Matsch. Das war ja auch kein Bedienungsfehler. Mensch was habe ich alles ausprobiert zuerst das Stativ dann Vergleiche mit der 5DMKII und der 30D. Dann lest man im Internet die Cam ist nur ******e.... :mad::mad::mad:

In jedem Fall haben sie bei mir beim Aufspielen der Software einen Fehler gemacht und das ist ganz was anderes als die Fehlfokussierungen hier. Es gab aber im Forum schon einmal einen Betrag vom User cdicdi, der für zumindest optisch dasselbe Problem hatte. Ich habe damals dann auch zwei andere Bilder gepostet. Es findet sich im langen Thread zur 7D Beiträge 6846 und 6886; sorry das linken auch die Beiträge hat nicht funktioniert.

Vielleicht gibt es doch noch ein paar andere die das Problem haben.
 
Kann es sein das das Problem des TO ein allgeines Canon Problem im WW ist?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=582796

...kann zwar immer noch nicht verstehen warum jemand AF Feld Lotto spielt anstatt selbst festzulegen, wo scharf gestellt werden soll...

..aber scheinbar funktioniert das Scharfstellen mit automatischer Messfeldwahl im WW bei den Canons nicht richtig...prinzipbedingt?
 
Kann es sein das das Problem des TO ein allgeines Canon Problem im WW ist?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=582796

...kann zwar immer noch nicht verstehen warum jemand AF Feld Lotto spielt anstatt selbst festzulegen, wo scharf gestellt werden soll...

..aber scheinbar funktioniert das Scharfstellen mit automatischer Messfeldwahl im WW bei den Canons nicht richtig...prinzipbedingt?

Wie gesagt:
Bei meinem 10-22er und der 40er und 7er gibt es da keinerlei Probleme.
 

Ich denke mal mit meinem Problem hat das hier beschriebene gar nichts zu tun. Bei mir war im One Shot mit dem mittleren Messfeld auch in der Normalansicht schon eine gewisse Unschärfe zu sehen. Bei 100% waren alle Matsch. Das war ja auch kein Bedienungsfehler. Mensch was habe ich alles ausprobiert zuerst das Stativ dann Vergleiche mit der 5DMKII und der 30D. Dann lest man im Internet die Cam ist nur ******e.... :mad::mad::mad:

In jedem Fall haben sie bei mir beim Aufspielen der Software einen Fehler gemacht und das ist ganz was anderes als die Fehlfokussierungen hier. Es gab aber im Forum schon einmal einen Betrag vom User cdicdi, der für zumindest optisch dasselbe Problem hatte. Ich habe damals dann auch zwei andere Bilder gepostet. Es findet sich im langen Thread zur 7D Beiträge 6846 und 6886; sorry das linken auch die Beiträge hat nicht funktioniert.

Vielleicht gibt es doch noch ein paar andere die das Problem haben.

Hattest du den vor dem Einschicken selbst eine Firmware eingespielt ?
Wenn ja, würde es ja bedeuten das Canon allgemein "nur" Patches und keine kompletten Images der Firmware bereit stellt, andernfalls hätte der Fehler ja überschrieben werden müssen.
 
Der Fehler war ja vom ersten Tag an vorhanden. Ich habe zwar danach eine FW raufgespielt, aber dadurch hat sich gar nichts geändert. Ergo gibt es wohl eine Möglichkeit die Kamera wirklich auf Null zu setzen, die wir nicht haben.
 
Hattest du den vor dem Einschicken selbst eine Firmware eingespielt ?
Wenn ja, würde es ja bedeuten das Canon allgemein "nur" Patches und keine kompletten Images der Firmware bereit stellt, andernfalls hätte der Fehler ja überschrieben werden müssen.

Das muss nicht so sein. Die meisten embedded Geräte (nicht Kameras) die ich kenne, besitzen einen Bereich für die eigentliche Firmware und einen Bereich für Konfigurationsdaten. Letzterer wird nicht überschrieben. Bei einer Kamera könnten in dem Configbereich z. B. Daten zur Feinkalibrierung oder die Anzahl der Auslösungen abgelegt sein. Je nach Fehler in diesem Configbereich kann sich eine Kamera sicherlich fehlerhaft verhalten.
 
Ist mein voller Ernst die 7D scheint nur eine Schönwetter Kamera zu sein.
Für Hallensport bei Neonlicht nicht unbedingt geeignet, zumindest da wo ich immer fote.;)

Also meine 7D verhält sich da ganz anders - selbst in Hallen mit grauenhaftem Neonlicht sitzt der AF einfach nur dort wo er hingehört, ebenso bei Flutlicht. Ich verwende auch immer mehr als ein AF-Feld (alle 19 oder Zonen-AF), also hat der AF da immer jede menge zu tun. Die 50D tat sich in den gleichen schlecht beleuchteten Hallen schon etwas schwerer.
 
Verwende meistens manuelle Feldwahl oder die Felderweiterung. Habe aber auch schon alle 19Felder genommen und die Zonen auch.
Habe schon alles ausprobiert,;)
 
Verwende meistens manuelle Feldwahl oder die Felderweiterung. Habe aber auch schon alle 19Felder genommen und die Zonen auch.
Habe schon alles ausprobiert,;)

Beim Tischtennis oder? Zonen-AF und Servo-AF auf ganz langsam würd ich da vorschlagen. Dein Objektiv-Park sollt ja nicht das Problem sein, also vielleicht einfach irgendwo was beim AF nicht gut konfiguriert :)


PS: Welche Halle ist das? Nur damit ich nicht auch mal dort bin :D
 
root danke.
Das ist in Biberach an der Riss und in der BSZ Halle meistens.
Bei den CL Heimspielen gehen die aber auch mal nach München zum Cirkus Krone oder nach Ludwigsburg in die Basketball Arena und weiß der Teufel noch wohin.
Zur Zeit wirst du mich regelmäßig in Friedrichshafen antreffen in der ZF Arena beim Voleyball foten.
Da habe ich manuelle Wahl genommen meistens oder die Spot geht auch sehr gut, solange du auf dem Zielobjekt bleibst.
Am sichersten ist noch Manuelle Wahl oder mit Feldausweitung.
Zumindest habe ich da die höchste Trefferquote.
Nach Wien komme ich höchstens 1-2mal im Jahr auf der Durchreise nach Ungarn.;)
 
Ich habe zwar nicht wirklich was verstellt in der Kamera was die AF Einstellungen angeht aber ich mußte gerade ein paar Portraitaufnahmen machen und habe folgendes festgestellt (das folgende Problem lag aber nicht an der Person sondern war an einem statischen Objekt nachzuvollziehen).

Ich habe mit dem 17-85 aufs Auge gezielt und immer wieder auf "Fokussieren" gedrückt ohne abzudrücken. Der Fokus ist zwischen macro und 3-5m immer hin und her gesprungen (aber nie gepumpt) - es war ein einzelnes Fokusfeld aktiviert und das Auge war etwa 1,2 Meter entfernt.

Darauf hin habe ich sämtliche Einstellungen in der Kamera gelöscht und auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.

Das gleiche wiederholt und es wurde immer auf ca. 1,5 m fokussiert ich hatte darauf hin die Objektivkorrektur eingestellt und jetzt gehts erstmal wunderbar im Nahbereich.

Bei Landschafts aufnahmen muss ich das nochmal überprüfen.

Nun habe ich im Menü bei allen AF-Modi einen Haken gesetzt und das selbe mit Spot-AF wiederholt bei 85mm war alles wunderbar aber bei 17mm hat der Spot AF völlig daneben gehauen.


Also irgendwie ist mir das alles sehr suspekt mit der Cam im Moment.
 
BassBen@...wozu gibt es den Canon Support?

Rufe doch die Fraue Demeßieur an und schildere Dein Problem.

Entweder kann sie mit Ihrer Kompetenz sofort helfen, oder aber sie kommt zu der Überzeugung, dass die Kamera mit Objektiv eingeschickt werden muss.

Sie sagte mir, dass Canon ganz andere Möglichkeiten der Justierung habe, wenn der Kunde die Möglichkeiten der Justierung erfolglos ausgeschöpft hat.
 
Nun habe ich im Menü bei allen AF-Modi einen Haken gesetzt und das selbe mit Spot-AF wiederholt bei 85mm war alles wunderbar aber bei 17mm hat der Spot AF völlig daneben gehauen.
Also irgendwie ist mir das alles sehr suspekt mit der Cam im Moment.

Ich denke Du meinst die AF-Objektiv-Feinjustage in der Cam.
Du weist aber schon, dass dies bei Zoomobjektiven schwierig bis unmöglich ist den gleichen Fixpunkt bei (zB: dein 17-85) 17 und 85 hinzubekommen, oder ?!

Bei FB sieht das ganz anders aus, dafür ist diese Feinjustage auch eigentlich gemacht. bei zooms muss man sich wohl entscheiden...

Achtung nicht missverstehen, das heisst nicht, dass es nicht geht, es ist nur schwieriger und meist muss ein Kompromiss gefunden werden.

Zudem sollten ja eigentlich auch Zooms in allen Stellungen gleich gut sein, das ist aber wohl meist nur Theorie...insbesondere in der Normalpreisklasse
:rolleyes:

gruss
 
Nee ich schreibe nix von AF Feinjustage in dem Post und meine die Feinjustage auch nicht.

Bitte nochmal lesen: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5876254&postcount=552

Ich schreibe da unter anderem was von Spot AF im Vergleich zu allen anderen AF-Modi.

Frau Demißieur ruf ich so schnell nicht an, und ich werde meine Cam auch nicht über Weihnachten zu Canon schicken :grumble:

Da dieses Problem momentan so schwer einzugrenzen ist glaube ich auch nicht dass Canon da sofort einen Fehler findet. Dann kriege ich die Cam nach 4 Wochen zurück mit einem Wisch "i.O." brauch ich nicht.

Wie gesagt nachdem ich alle Einstellungen resetet habe scheint es erstmal irgendwie besser zu funktionieren.

Vorher ist beim mehrmaligen Fokussieren des selben Objekts mit identischen Abstand der Fokus hin und her gesprungen (nicht gepumpt) das war nach dem reset nicht mehr der Fall.
 
...Wie gesagt nachdem ich alle Einstellungen resetet habe scheint es erstmal irgendwie besser zu funktionieren.

Vorher ist beim mehrmaligen Fokussieren des selben Objekts mit identischen Abstand der Fokus hin und her gesprungen (nicht gepumpt) das war nach dem reset nicht mehr der Fall.

Für die Fehlersuche wäre es nicht schlecht zu wissen, was du bezüglich AF eingestellt hattest.
 
BassBen schreibt:
"Frau Demeßieur ruf ich so schnell nicht an, und ich werde meine Cam auch nicht über Weihnachten zu Canon schicken.
Da dieses Problem momentan so schwer einzugrenzen ist glaube ich auch nicht dass Canon da sofort einen Fehler findet. Dann kriege ich die Cam nach 4 Wochen zurück mit einem Wisch "i.O." brauch ich nicht."


Also diese Reaktion erscheint mir befremdlich.
Du klagst über Probleme,...lehnst aber eine Hilfe nicht nur ab, sondern redest Dir ein, dass Dir eh nicht geholfen werden kann und unterstellst Canon Hilflosigkeit.

Solche Beträge finde ich wertlos, weil hier nicht die Beseitigung eines Problems angegangen, sondern das Jammern kultiviert wird.
Ein solches Verhalten ist gegenüber einem Hersteller, egal welchem, nicht fair.
 
Für die Fehlersuche wäre es nicht schlecht zu wissen, was du bezüglich AF eingestellt hattest.

Ich habe nix verstellt das ist ja das kuriose. Nur den Servo Speed hatte ich mal zum testen verändert, dass war es dann aber auch schon, da ich im Handbuch noch nicht zu den einzelnen CFn's des AF gekommen bin.

Also sollten vorher wie auch nachher die gleichen AF Settings eingestellt sein.

@GeorgeNevrela

Sorry wenn du so viel von Frau Demißieur hältst, aber nach dem was sie da erzählt hat von wegen mal soll den IS aus dem Objektiv nehmen und nicht den aus dem Body, kann ich mir die Telefonkosten erstmal sparen.


Achso ich versuche hier zu einer Problemlösung zu kommen die auch den anderen mitlesenden mit AF Problemen hilft und ich jammere weder in Post 552 noch in Post 555.

Mir erging es evtl. eher so wie eromonotus https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5872539&postcount=541

Und ich habe erstmal die Vermutung, dass durch das Zurücksetzen aller Kameraeinstellungen das Problem zuhause behoben werden kann und nicht unbedingt eingeschickt werden muss.

Vielleicht probieren dass einfach mal noch andere "Geschädigte" aus und bestätigen meine Vermutung oder wiederlegen sie.
 
...weil hier soviel geschrieben wurde über AF Probleme, die sich in unzähligen, nixsagenden Beiträgen verloren haben, rief ich direkt den Support an.
Ich habe durchaus den Eindruck gehabt, dass man sich des Problems angenommen hat und bemüht ist. Ich wurde auch vom Support angerufen.

Die Frau Demeßieur soll gesagt haben : "IS aus dem Objektiv nehmen und nicht den aus dem Body," ???

Nun, mir hat sie genau das Gegenteil gesat.
Man solle tendeziell das Objektiv IS einschalten, das des Body deaktivieren und hat es auch detailiert begründet.
Also sie machte einen kompetenten Eindruck.

Was ich mit meinem vorherigen Beitrag sagen wollte ist- wenn man Probleme nicht mit Hilfe des Herstellers (Support) zu beheben bereit ist, dann erfahren die anderen Leser nicht, wie effektiv und wie gut der Support des jeweiligen Herstellers arbeitet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten