• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 7D - Autofokus versagt

Ich fotografiere ausschließlich mit Servo und mit vom Auslöser getrennten AF und das hat seine Gründe. Nach einigen Jahren Fluchens über Fehlfokussierungen und anschließender Erkenntnis, das One Shot die Hauptursache dafür ist, habe ich heute extrem wenig Ausschuß durch den AF.
@hasisfisch
ist irgendwo in diesen Thread oder auf dein Blog erklärt, was und wie man die 7D einstellen soll, um das AF getrennt vom Auslöser zu haben?
Würde ich bei Gelegenheit ausprobieren! Wahrscheinlich muss man nur einen Aktiven AF Feld auswählen oder geht es auch noch mit dem erweiterten AF Feld?
danke und gruss
 
@hasisfisch
ist irgendwo in diesen Thread oder auf dein Blog erklärt, was und wie man die 7D einstellen soll, um das AF getrennt vom Auslöser zu haben?
Ganz einfach die Tastenbelegung für den Auslöser ändern, die AF-On-Taste ist bereits ab Werk entsprechend konfiguriert. Wobei ich auch bei dieser Taste sowie der *-Taste in die Einstellungen mal gehen würde, denn Du kannst zwei separate Fokuspunkte/Gruppen über die Taste auswählbar aktiv haben - zum einen die manuelle Auswahl und zum anderen den gespeicherten AF-Punkt/Gruppe
Würde ich bei Gelegenheit ausprobieren! Wahrscheinlich muss man nur einen Aktiven AF Feld auswählen oder geht es auch noch mit dem erweiterten AF Feld?
Das geht mit allen zur Verfügung stehenden AF-Modi.
 
...Ich habe halt des öfteren festgestellt das zb beim "durchschiessen" durch kleine Äste mit der Absicht einen kleinen Vogel zu fotografieren oä der Servo kontraproduktiv ist....

Wie gesagt, ich habe nur meine persönliche Erfahrung dargelegt...:top:
Nur: was macht One Shot? Es wird bei vermeintlichem Finden eines Fokuspunktes der Fokus gestoppt. Mit nicht einem Pups mehr Treffsicherheit als im Servo.
Ich kann nur empfehlen, den Fokus vom Auslöser zu trennen und damit über das Stoppen des AF die volle Kontrolle zu haben.

@hasisfisch
ist irgendwo in diesen Thread oder auf dein Blog erklärt, was und wie man die 7D einstellen soll, um das AF getrennt vom Auslöser zu haben?
Würde ich bei Gelegenheit ausprobieren! Wahrscheinlich muss man nur einen Aktiven AF Feld auswählen oder geht es auch noch mit dem erweiterten AF Feld?
danke und gruss

Zu den Ausführungen von Karl Günter dieser Zusatz: bei der 7D findest du unter C.Fn IV/1 ein umfangreiches Menü zur Konfiguration aller verfügbaren Schalter.
 
Danke,
die Methode habe ich jetzt auch auf einen französischen EOS Forum gefunden.
Man bleibt einfach auf AF-On drücken, sollen man AF braucht und lässt los, wenn der AF gestoppt werden soll, bei halb gedrückten Auslöser wird noch die Belichtungmessung gemacht und dann ausgelöst.
Muss ich wirklich mal demnächst ausprobieren.
gruss
 
Sorry, dass ich nochmal nachhacke, bin gerade am Einstellen der 7D für getrenntes AF und Auslösen.
Für den Auslöser, habe ich nun den AF rausgenommen in dem ich es nur auf Belichtungsmessung einstelle.
Bei den AF-On bleibt es aber auf AF und Belichstungsmessung, AF allein gibt es nicht! Die Belichtungsmessung erfolgt dann auch immer mit dem AF und nicht nur mit dem halbgedrückten Auslöser.
Ich dachte mann könnte es komplett trennen?
Ode soll es doch AF-Off sein, dann muss man aber auf AF-on drücken um den AF zu stoppen!
gruss
Mical
 
Sorry, dass ich nochmal nachhacke, bin gerade am Einstellen der 7D für getrenntes AF und Auslösen.

Du hast drei Konfigurationsmöglichkeiten für "Auslöser halb gedrückt":
1.Messung und AF-Start
2.Messung-Start (ohne AF)
3.AE-Speicherung (ohne AF)

AF-on hat nichts mit Belichtungsmessung zu tun, du kannst ihn allerdings auch zur Belichtungsspeicherung konfigurieren

Gruß
 
Du hast drei Konfigurationsmöglichkeiten für "Auslöser halb gedrückt":
1.Messung und AF-Start
2.Messung-Start (ohne AF)
3.AE-Speicherung (ohne AF)

AF-on hat nichts mit Belichtungsmessung zu tun, du kannst ihn allerdings auch zur Belichtungsspeicherung konfigurieren

Gruß

Danke.
die Belichtungspeicherung meinte ich nicht.
das meinte ich AF-on "Messung und AF-start", und Auslöser "Messung", also findet die Messung 2 Mal statt beim AF-on und beim auslösen oder?
gruss
 
Danke.
die Belichtungspeicherung meinte ich nicht.
das meinte ich AF-on "Messung und AF-start", und Auslöser "Messung", also findet die Messung 2 Mal statt beim AF-on und beim auslösen oder?
gruss

AF-On UND "Messung und AF-Start" auf dem Auslöser ist ein Fehler. Der AF wird zweimal gestartet. Das führt zu einem der oft beschriebenen AF-Probleme der 7D die keine sind.
Trenne den AF mit AF-On vom Auslöser. Lege nur (AE)-Messung-Start oder AE-Speicherung auf den Auslöser. Im Fall, ohne AE-Speicherung, ist nur die letzte Messung beim Auslösen entscheidend.
Man kann mit dieser Konfig dann praktisch nur in AI-Servo arbeiten.

Ich glaube ich hatte dich etwas falsch verstanden. Ja, im Prinzip wird die Messung zweimal (oder sogar mehrmals) gestartet, aber erst beim Auslösen wird die Belichtung festgelegt!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ja, im Prinzip wird die Messung zweimal (oder sogar mehrmals) gestartet, aber erst beim Auslösen wird die Belichtung festgelegt!...

Ergänzung dazu: die Belichtung wird permanent gemessen, solange die Kamera im Fotomodus aktiv ist. Nur beim Speichern (normalerweise mit "*" oder einer anderen Tastenbelegung) wird sie unterbrochen und der Wert beim Speichern übernommen.
 
Ich hatte diesen Thread längere Zeit verfolgt weil ich ebenfalls Probleme mit unreproduzierbaren und unerklärlichem Fehlfokus (i.d.R. Frontfokus) hatte. Ich habe meine Kamera nicht eingeschickt, dafür aber jedes Firmwareupdate bis jetzt mitgenommen und so ziemlich alle Optiken die an meiner 400D noch wunderbar funktionierten in Euronen gewandelt. Danach hab ich dann noch eine gute Stange Geld dazu in die Hand genommen und meinen jetzigen Objektivpark aufgebaut (siehe Profil), mit dem ich bisher keinerlei derartige Probleme mehr hatte. Somit kann ich repo nur bestätigen, zusätzlich sucht sich diese 'kleine Diva' ihr Glas offenbar sehr genau aus.
Ist sicherlich nicht jedermans Lösung, klappt aber auch. :D
 
Also, wenn ich das richtig verstanden habe:

Auslöser "halb gedrückt": AE-Speicherung, NICHT AF-on.
AF-ON-Taste: Autofokus on.

das führt dazu, daß man mit dem halb gedrückten Auslöser nicht den Fokus, sondern die Belichtung speichert, danach schwenken kann, während der Autofokus durch die Taste AF-ON bedient wird.

Dadurch sind Belichtungsspeicherung und Fokusspeicherung voneinander getrennt, und ich kann mit Daumen bzw. Zeigefinger bestimmen, ob ich nur Fokus, nur Belichtung, oder beides speichere, dann im Bild kurz schwenke und auslöse.

Das geht nur bei One Shot, da sowohl bei AI-Servo, als auch bei AI-Fokus bei zu vielem Schwenken der Autofokus erneut eingestellt wird.

Dh. aber doch, daß ich bei Serienaufnahmen sowohl den Daumen auf AF-ON, als auch den Auslöser voll durchgedrückt halten muß, richtig ?

So richtig wiedergegeben ??
:confused:
 
Das geht nur bei One Shot, da sowohl bei AI-Servo, als auch bei AI-Fokus bei zu vielem Schwenken der Autofokus erneut eingestellt wird.
Nö, einfach den Finger von der AF-On-Taste nehmen und der Autofokus bleibt bei der gewählten Einstellung wo er ist.
Ansonsten alles richtig, wobei Du noch die Wahl zwischen gespeichertem (Autofokuspunktselektionstaste gedrückt halten und Lichttaste drücken zum Speichern, Autofokuspunktselektionstaste gedrückt halten und ISO-Taste drücken zum Löschen) und manuell selektierten Autofokuspunkt auf der AF-On-Taste und *-Taste hättest - Du kannst also unabhängig von der Ausrichtung für zwei grundlegend verschiedene Kompositionen gerüstet sein...
 
Wenn man den AF von dem Auslöser trennt, dann kann man die Fernbedienungen (RC-1 und RS-80N3) nicht mehr als Auslöser mit AF benutzen oder?
Gruss
 
Wenn man den AF von dem Auslöser trennt, dann kann man die Fernbedienungen (RC-1 und RS-80N3) nicht mehr als Auslöser mit AF benutzen oder?
Gruss
Nein, kann man nicht - das ist aber auch Sinn und Zweck des ganzen, die Situationen in denen man mit einem Fernauslöser besser bedient ist sind grundverschieden von den Situationen in denen man den AF vom Auslöser trennt.
 
Ja deshalb hätte ich auch erwartet, dass das anschliessen einer Fernbedienung oder IR-Signal, das Trennung von AF und Belichtungsmessung ausser Kraft setzt und die Fernbedienung ihren vollen Einsatzmöglichkeit hat.
Gruss
 
Ja deshalb hätte ich auch erwartet, dass das anschliessen einer Fernbedienung oder IR-Signal, das Trennung von AF und Belichtungsmessung ausser Kraft setzt und die Fernbedienung ihren vollen Einsatzmöglichkeit hat.
Gruss
Und meine Erwartung wäre genau es so zu haben wie es jetzt implementiert ist - da ich auch über den Fernauslöser eben nicht die Fokussierung möchte, wenn ich sie vom Auslöser entfernt habe.
 
Nö, einfach den Finger von der AF-On-Taste nehmen und der Autofokus bleibt bei der gewählten Einstellung wo er ist.
Ansonsten alles richtig, wobei Du noch die Wahl zwischen gespeichertem (Autofokuspunktselektionstaste gedrückt halten und Lichttaste drücken zum Speichern, Autofokuspunktselektionstaste gedrückt halten und ISO-Taste drücken zum Löschen) und manuell selektierten Autofokuspunkt auf der AF-On-Taste und *-Taste hättest - Du kannst also unabhängig von der Ausrichtung für zwei grundlegend verschiedene Kompositionen gerüstet sein...

Danke... welche genau waere das bzw. in welchen Situationen setzt Du das so ein ?
 
So, meine 7D ist nun wieder da.
Sie war zum zweiten mal im Service.
Mit dabei waren das 70-200 und das 50 1,4.

Problem war: Fehlfokus

Eingeschickt habe ich das Set über MM. Für die Überbrückung habe ich vom MM eine 7D als Leihkamera erhalten. Diese Leihkamera, erziehlte mit dem Phasen-AF Ergebnisse, wie ich sie gerne von meiner eigenen 7D erwartet hätte.

Wie ich es aber schon fast vermutet habe, ist die nun "justierte" 7D absolter Schrott!

Gut, mit dem Tamron habe ich nun etwas 90%Ausschuss, was sich aber vielleicht nach einer Justage bei Tamron beheben lässt.

Aber, das 50 1,4 ist sogar bei Blende 2,8 völlig unbrauchbar! Von 2,0 oder 1,4brauchen wir gar nicht erst reden. Nahezu 70% aller Bilder haben einen deutlichen Frontfokus.

Was machen diese "Techniker" bei Canon eigentlich? ???

Ich habe denen Equipment für 2000€ geschickt, und die kriegen es auch beim zweiten Mal nicht hin?

Morgen werde ich noch das 70-200 ausprobieren, aber ich habe ehrlich gesat keine Hoffnung. Wenn alle meine Objektiveso gut abbilden würden, wie mein Tamron 17-50 an der Leih-7D, dann wäre ich oberglücklich!

:grumble::grumble::grumble::grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten