Mal Denkpause.
Wir haben also öfters Bilder, wo aktive AF-felder Schärfe anzeigen, wo gar keine ist.
Da eine Cam nicht das eine Mal einen back/Frontfokus haben kann und das nächste mal nicht, sollten wir DAS schon mal weg lassen.
Jetzt gibt es für mich 2 Möglichkeiten:
1. Die Schärfe WAR mal da, die Schwenkung / Weiterführung der Kamera aber zu schnell, Cam löste faktisch zu langsam aus/kam der schwenkbewegung gar nicht hinterher ?
2. Bei AI Servo und Reihenaufnahme rattert die Kamera durch. Sie setzt Auslösepriorität VOR dem AF.
Ich habe vorhin mal versucht, sie per CFn dahin zu bringen, das sie dabei nur bei Schärfefindung/Erreichung auslöst (CFn III - 2 , Optionen 0-4)- machte sie nur in Grenzen. ABER : Dann zeigte sie GENAU bei diesen Bildern auch kein aktives AF-Feld an ...
Jetzt ist es mir zu spät - aber wir sollten mal einfache Tests machen mit genauen Vor- und Angaben der AI-Servo Einstellungen, AF-feld Optionen und CFn's.
Vielleicht können wir so eine grundlegend "optimale" Einstellungs- Und Vorgehensweise heraus finden ?
Meine sieht bisher so aus (so sind C1 und C2 belegt):
Programm TV, Auto Iso
AI Servo
Einzel-AF mit Erweiterung oder alle 19 aktiv (Letztere vor Hintergrund wie blauen Himmel)
CFn III:
1: Schnell (Langsamer vielleicht etwas besser ?)
2: 0 (1-3: genaue Definition/Auswirkung ???)
3: 1
4: 0 (1 Besser? )
7: 1 (0 Besser?)
Einen gewissen Prozentsatz bei AI-Servo und schenllen Objekt/Kamerabewegungen wird es immer geben. Aber warum nicht vom Setup her aufs Optimum gehen ?
Wir haben also öfters Bilder, wo aktive AF-felder Schärfe anzeigen, wo gar keine ist.
Da eine Cam nicht das eine Mal einen back/Frontfokus haben kann und das nächste mal nicht, sollten wir DAS schon mal weg lassen.
Jetzt gibt es für mich 2 Möglichkeiten:
1. Die Schärfe WAR mal da, die Schwenkung / Weiterführung der Kamera aber zu schnell, Cam löste faktisch zu langsam aus/kam der schwenkbewegung gar nicht hinterher ?
2. Bei AI Servo und Reihenaufnahme rattert die Kamera durch. Sie setzt Auslösepriorität VOR dem AF.
Ich habe vorhin mal versucht, sie per CFn dahin zu bringen, das sie dabei nur bei Schärfefindung/Erreichung auslöst (CFn III - 2 , Optionen 0-4)- machte sie nur in Grenzen. ABER : Dann zeigte sie GENAU bei diesen Bildern auch kein aktives AF-Feld an ...
Jetzt ist es mir zu spät - aber wir sollten mal einfache Tests machen mit genauen Vor- und Angaben der AI-Servo Einstellungen, AF-feld Optionen und CFn's.
Vielleicht können wir so eine grundlegend "optimale" Einstellungs- Und Vorgehensweise heraus finden ?
Meine sieht bisher so aus (so sind C1 und C2 belegt):
Programm TV, Auto Iso
AI Servo
Einzel-AF mit Erweiterung oder alle 19 aktiv (Letztere vor Hintergrund wie blauen Himmel)
CFn III:
1: Schnell (Langsamer vielleicht etwas besser ?)
2: 0 (1-3: genaue Definition/Auswirkung ???)
3: 1
4: 0 (1 Besser? )
7: 1 (0 Besser?)
Einen gewissen Prozentsatz bei AI-Servo und schenllen Objekt/Kamerabewegungen wird es immer geben. Aber warum nicht vom Setup her aufs Optimum gehen ?
Zuletzt bearbeitet: