• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 750D und 760D angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mich interessiert weniger, ob die Vergrößerung des Suchers 0,82fach oder 0,85fach ist, sondern viel mehr wie z.B. die Bildqualität der 760D im Vergleich zur 70D ist.
 
Die 70D wird sicher nicht wegfallen, aber die gute Ausstattung der 760D kann ein Zeichen dafür sein, dass man nicht mehr so lange auf eine nochmals bessere 80D warten muss. Die 70D hatte ja keinen so guten Start (wegen des AF-Problems) und Canon ist ja dafür bekannt, dass dann gerne mal ein "besseres" Modell nachgeschoben wird.
Ich für meinen Teil warte nun auf die ersten "Tests" der 760D und schaue dann, wo der Preis sich nach dem ersten Hype einpendelt. Für meine Motive würde die 760D reichen.
 
Ich seh schon die ersten Fragen hier im Forum:

Ich kann mich nicht entscheiden - wo liegt der Vorteil bei der 760D?

Meine Vermutung: Bei nur 50 Euro Differenz liegt die 750D wie Blei in den Regalen.
 
Ich vermute mal das du noch keine zweistellige getestet hast?
Der Unterschied ist trotzdem noch da und auch groß genug.
Allein der Blick durch den Sucher reicht doch.
Die Lücke zwischen einer 760D und einer 7DII ist einfach zu groß um
diese nicht mit einer 70D ausgefüllt zu lassen.

Richtig.

Aber trotzdem hat auch der mit der 70D / 7D die Möglichkeit, sich eine kleinere und trotzdem gut ausgestattete Kamera zu kaufen.

Finde ich nicht so schlecht.
 
Richtig.

Aber trotzdem hat auch der mit der 70D / 7D die Möglichkeit, sich eine kleinere und trotzdem gut ausgestattete Kamera zu kaufen.

Finde ich nicht so schlecht.

Ich sehe das genau so.
Hier ging es ja darum der 70d die Existenzgrundlage zu entziehen.
Mit einer Staffelung 760d/70d/7dII ist für jeden was dabei.
 
Bei der 760D sehe ich als 550D-Nutzer endlich genug Argumente für ein Upgrade (im nächsten Jahr, eilt nicht). Die Zweistelligen waren mir immer zu groß und schwer, und dass die Dreistelligen als "Einsteigermodelle" bezeichnet werden, ignoriere ich als erfahrener Nutzer einfach weiterhin. Schade ist nur, dass auf den optischen Sucher kein größerer Wert gelegt wird. Am Platz kann es nicht liegen - Pentax z.B. baut in noch kleinere Gehäuse mittlerweile 100%-Prismensucher ein. Aber die 70D sollte wohl nicht noch stärker kannibalisiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade ist nur, dass auf den optischen Sucher kein größerer Wert gelegt wird. Am Platz kann es nicht liegen - Pentax z.B. baut in noch kleinere Gehäuse mittlerweile 100%-Prismensucher ein. Aber die 70D sollte wohl nicht noch stärker kannibalisiert werden.
Der Sucher der zweistelligen ist auch nicht gerade der Himmel auf Erden. Die Vergrößerung wurde seit 2007 nicht mehr erhöht. Lediglich die Abdeckung wurde bei der 70D endlich auf einen zeitgemäßen Wert für diese Preisklasse gebracht.

30D: 0,56x, 95%
40D: 0,59x, 95%
50D: 0,59x, 95%
60D: 0,59x, 96%
70D: 0,59x, 98%


Die Sucher der 750D und der 760D jetzt deutlich zu verkleinern ist eine sehr überraschende Entscheidung von Canon, insbesondere da die Konkurrenz (sowohl DSLR als auch spiegellos) teilweise schon in den Einsteigermodellen mit vergleichsweise riesigen Suchern aufwartet.

Der Komfortunterschied bei langem Arbeiten mit der Kamera ist für mich gewaltig.
 
Dann kann man also jetzt schon vorhersagen, dass 750D-Besitzer, Exoten bzw. eine sehr seltene Spezies sind? :evil:

Weiß ich nicht die 750er ist halt den dreistelligen Vorgängern ähnlicher, und es gibt ja durchaus Menschen die sich nicht nur daran gewöhnt haben, sondern das mögen, und die werden sich fragen warum sie für die gleiche Technik mehr zahlen sollen und sich umgewöhnen sollten...

Ich sehe die 760D tatsächlich als Nachfolger der 60D und die 70D als Nachfolger der 50D, ich denke dass da erst in ca. Einem Jahr oder später eine 75D(80D) kommt. Und da könnte ich mir auch vorstellen das Canon da zwei unterschiedliche Varianten, davon eine sehr Videobezogene, anbieten wird.
 
Das siehst Du eher falsch.

Nach der 50D hat sich das aufgegabelt. Die 60D lag etwas unterhalb der 50D.
Und die 70D ist der Nachfolger der 60D. Die 7D lag oberhalb der 50D.

Gruß Andi

Wie es Canon versteht sieht man ja an den Typenbezeichnungen:

Das gern mal was weggelassen wird, was der Vorgänger hatte (bzw beim Vorgänger besser war) erleben wir ja immer wieder.
 
Der Sucher der zweistelligen ist auch nicht gerade der Himmel auf Erden. Die Vergrößerung wurde seit 2007 nicht mehr erhöht. Lediglich die Abdeckung wurde bei der 70D endlich auf einen zeitgemäßen Wert für diese Preisklasse gebracht.

30D: 0,56x, 95%
40D: 0,59x, 95%
50D: 0,59x, 95%
60D: 0,59x, 96%
70D: 0,59x, 98%


Die Sucher der 750D und der 760D jetzt deutlich zu verkleinern ist eine sehr überraschende Entscheidung von Canon, insbesondere da die Konkurrenz (sowohl DSLR als auch spiegellos) teilweise schon in den Einsteigermodellen mit vergleichsweise riesigen Suchern aufwartet.

Der Komfortunterschied bei langem Arbeiten mit der Kamera ist für mich gewaltig.

Du hast da einen Zahlendreher in die Vergrößerungswerte eingebaut. Nicht 0,59x, sondern 0,95x ;).
"Zeitgemäß" wäre m.E. eher eine 100%-Bildfeldabdeckung, die 95% der Dreistelligen sind schon manchmal lästig für die Bildkomposition. Dass jetzt aber die Vergrößerung auf 0,82x geschrumpft wird (selbst die kleine 100D hat 0,87x!), ist wirklich enttäuschend. Irgendeine Form von Sucherlupe (ich nutze jetzt schon ein Fremdfabrikat an der 550D) muss dann wohl wieder zusätzlich her.
 
Du hast da einen Zahlendreher in die Vergrößerungswerte eingebaut. Nicht 0,59x, sondern 0,95x ;).
Nein, ich habe versehentlich die Werte von snapsort.com zitiert. Die benutzen einen Korrekturfaktor, damit man bei verschiedenen Sensorgrößen nicht umdenken muss. Die relativen Größen müssten aber passen.
 
Ich vermute mal das du noch keine zweistellige getestet hast?
Der Unterschied ist trotzdem noch da und auch groß genug.
Allein der Blick durch den Sucher reicht doch.
Die Lücke zwischen einer 760D und einer 7DII ist einfach zu groß um
diese nicht mit einer 70D ausgefüllt zu lassen.

Jein, ich hatte für einen Tag mal eine 50D in der Hand. Zu dem Zeitpunkt fand ich irgendwie das Daumenrad störend, jetzt wünsche ich mir eigentlich eins, da im manuellen Modus die Umschalttaste für Blende-/Zeitverstellung echt nervig ist.
Vielleicht war ich da mit dem Blick auf die Spezifikationen von 760D und 70D doch etwas schnell und hab mich auch zu sehr von Fokusproblem-Posts oder so beeinflussen lassen.
Ich bin trotzdem gespannt wie sich der Preisunterschied zwischen 70D und 760D entwickelt, sobald diese am Markt ist. Vielleicht erleichtert es dann auch die Entscheidung und es wird eine 70D statt einer 760D :D.
 
Das ist ja .... vierstellig ... Ich frage mich eh, wohin das mit den Zahlen bei Canon führen wird. Nachder 750/760D, kommt die 800 und die 850er, dann folgen 900 un d950er und dann ist die dreistellige Bereich ausgeschöpft!?!? Gut, das wird zwar noch ein weilchen dauern, ist bei der zur Zeit an den tag gelegten Geschwindigkeit bei Canon in vier Jahren der Fall ...
Ich finde für meinen Teil, das sich die 760D sehr vielversprechend anhört. Aber wie das nunmal so ist, das wichtigste ist die Bildqualität und das rauschverhalten in den höheren ISO-Bereichen und da wird sich dann herrausstellen, ob Canon die hausaufgaben gemacht hat und ob die Kam den Weg in meinen Rucksack finden wird.
 
Das ist ja .... vierstellig ... Ich frage mich eh, wohin das mit den Zahlen bei Canon führen wird. Nachder 750/760D, kommt die 800 und die 850er, dann folgen 900 un d950er und dann ist die dreistellige Bereich ausgeschöpft!?!? Gut, das wird zwar noch ein weilchen dauern, ist bei der zur Zeit an den tag gelegten Geschwindigkeit bei Canon in vier Jahren der Fall ...
Ich finde für meinen Teil, das sich die 760D sehr vielversprechend anhört. Aber wie das nunmal so ist, das wichtigste ist die Bildqualität und das rauschverhalten in den höheren ISO-Bereichen und da wird sich dann herrausstellen, ob Canon die hausaufgaben gemacht hat und ob die Kam den Weg in meinen Rucksack finden wird.

10Jahre!
In zwei Jahren die 800/810, in vier die 850/860, in sechs 900/910, in acht die 950/960 und in zehn Jahren geht es dann mit Mark II weiter:lol:
Ja, auf die Bildqualität bin ich auch gespannt, wenn auch die Aussagen zur 5Ds nicht allzuviel vermuten lassen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten