Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich seh schon die ersten Fragen hier im Forum:
Ich kann mich nicht entscheiden - wo liegt der Vorteil bei der 760D?
Ich vermute mal das du noch keine zweistellige getestet hast?
Der Unterschied ist trotzdem noch da und auch groß genug.
Allein der Blick durch den Sucher reicht doch.
Die Lücke zwischen einer 760D und einer 7DII ist einfach zu groß um
diese nicht mit einer 70D ausgefüllt zu lassen.
Meine Vermutung: Bei nur 50 Euro Differenz liegt die 750D wie Blei in den Regalen.
Richtig.
Aber trotzdem hat auch der mit der 70D / 7D die Möglichkeit, sich eine kleinere und trotzdem gut ausgestattete Kamera zu kaufen.
Finde ich nicht so schlecht.
Der Sucher der zweistelligen ist auch nicht gerade der Himmel auf Erden. Die Vergrößerung wurde seit 2007 nicht mehr erhöht. Lediglich die Abdeckung wurde bei der 70D endlich auf einen zeitgemäßen Wert für diese Preisklasse gebracht.Schade ist nur, dass auf den optischen Sucher kein größerer Wert gelegt wird. Am Platz kann es nicht liegen - Pentax z.B. baut in noch kleinere Gehäuse mittlerweile 100%-Prismensucher ein. Aber die 70D sollte wohl nicht noch stärker kannibalisiert werden.
Meine Vermutung: Bei nur 50 Euro Differenz liegt die 750D wie Blei in den Regalen.
Dann kann man also jetzt schon vorhersagen, dass 750D-Besitzer, Exoten bzw. eine sehr seltene Spezies sind?![]()
Ich sehe die 760D tatsächlich als Nachfolger der 60D und die 70D als Nachfolger der 50D
Das siehst Du eher falsch.
Nach der 50D hat sich das aufgegabelt. Die 60D lag etwas unterhalb der 50D.
Und die 70D ist der Nachfolger der 60D. Die 7D lag oberhalb der 50D.
Gruß Andi
Der Sucher der zweistelligen ist auch nicht gerade der Himmel auf Erden. Die Vergrößerung wurde seit 2007 nicht mehr erhöht. Lediglich die Abdeckung wurde bei der 70D endlich auf einen zeitgemäßen Wert für diese Preisklasse gebracht.
30D: 0,56x, 95%
40D: 0,59x, 95%
50D: 0,59x, 95%
60D: 0,59x, 96%
70D: 0,59x, 98%
Die Sucher der 750D und der 760D jetzt deutlich zu verkleinern ist eine sehr überraschende Entscheidung von Canon, insbesondere da die Konkurrenz (sowohl DSLR als auch spiegellos) teilweise schon in den Einsteigermodellen mit vergleichsweise riesigen Suchern aufwartet.
Der Komfortunterschied bei langem Arbeiten mit der Kamera ist für mich gewaltig.
Nein, ich habe versehentlich die Werte von snapsort.com zitiert. Die benutzen einen Korrekturfaktor, damit man bei verschiedenen Sensorgrößen nicht umdenken muss. Die relativen Größen müssten aber passen.Du hast da einen Zahlendreher in die Vergrößerungswerte eingebaut. Nicht 0,59x, sondern 0,95x.
Ich vermute mal das du noch keine zweistellige getestet hast?
Der Unterschied ist trotzdem noch da und auch groß genug.
Allein der Blick durch den Sucher reicht doch.
Die Lücke zwischen einer 760D und einer 7DII ist einfach zu groß um
diese nicht mit einer 70D ausgefüllt zu lassen.
Das ist ja .... vierstellig ... Ich frage mich eh, wohin das mit den Zahlen bei Canon führen wird. Nachder 750/760D, kommt die 800 und die 850er, dann folgen 900 un d950er und dann ist die dreistellige Bereich ausgeschöpft!?!? Gut, das wird zwar noch ein weilchen dauern, ist bei der zur Zeit an den tag gelegten Geschwindigkeit bei Canon in vier Jahren der Fall ...
Ich finde für meinen Teil, das sich die 760D sehr vielversprechend anhört. Aber wie das nunmal so ist, das wichtigste ist die Bildqualität und das rauschverhalten in den höheren ISO-Bereichen und da wird sich dann herrausstellen, ob Canon die hausaufgaben gemacht hat und ob die Kam den Weg in meinen Rucksack finden wird.