Das mit den 19-AF-Feldern ist ja wie früher, als die 650D mit ihren 9 Kreuzsensoren auf die 60D aufgeschlossen hat.
Nach und nach kommen die Sachen von den teuren Canons in die günstigeren.
Also jetzt aber mal Hand aufs Herz.
Was bitte schön sollte sonst für ein Grund bestehen, eine neue Kamera zu kaufen ? Der x-te Aufguss mit 9 Sensoren und 5FPS ?
Wäre dem so, bräuchte Canon aus betriebswirtschaflicher Sicht keinen Nachfolger bringen, denn kein Konsument würde etwas altbackenes in anderer Farbe erneut kaufen.
Da gibt es für weniger Geld bei der Konkurrenz jetzt schon mehr, was der Zielgruppe Einsteiger richtig entgegen kommt !
Wäre das Einsteigersegment nur von Canon besetzt, man würde heute immer noch mit 3FPS und 9 Sensoren (davon einer als Kreuzsensor) fotografieren.
Also ist das nicht wirklich

, sondern einfach nur notwendig um das Feld nicht der Konkurrenz zu überlassen und die 19 Kreuzsensoren und Zonen AF sind ja wohl das Mindeste was Canon einbauen musste.
Das sind immer nur logische Schritte um den Kunden einzureden er bräuchte etwas neues.
Richtig Innovativ wäre es gewesen, Canon hätte die "Dreistellige Kamerasparte" komplett auf DSLM umgestellt und einen anständigen EVF eingebaut.
Damit hätten sie möglicherweise einen noch größeren Marktanteil im Einsteigersegment erreicht. Da aber Canon den Markt besser kennt, werden sie die Zeit für DSLM als noch nicht Reif eingestuft haben, oder sie sind zu konservativ.
Jetzt wird es noch 2-4 Jahren dauern.