• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 750D und 760D angekündigt

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf den Seiten von Canon USA steht, die 750D habe 0,82 und die 760D 0,85. Aber keine Ahnung, vielleicht ist das ja auch nur ein Tippfehler. Allerdings stehen bei Canon USA auch viel mehr Details als bei Canon Deutschland, ergo bin ich geneigt, denen etwas mehr Kompetenz zuzusprechen...

Meinst du diese Seite?

http://www.usa.canon.com/cusa/consu..._ef_s_18_135mm_is_stm_lens_kit#Specifications

Dass 750D und 760D unterschiedliche Suchervergrößerungen haben sollen, kommt mir eher unwahrscheinlich vor. Da würde ich den Tippfehler eher in den USA vermuten (mehr Daten, mehr Fehler ;)). Dort ist z.B. beim Akku auch erst von LP-E8 und dann (wie bei Canon.de) von LP-E17 die Rede. -> Copy/Paste?!

BTW: Wenn die Akkus jetzt "LP-E17" heißen, bedeutet das wohl, dass die bisherigen Dreistelligen-Akkus (LP-E8) und Ladegeräte (LC-E8) nicht kompatibel wären?! :(
 
Einen Augenblick lang habe ich überlegt, ob ich meine 650D, die neben der kleinen 100D derzeit geradezu ein Schattendasein führt, durch eine bessere, aber nicht größere Kamera ersetzen sollte. Für mich käme eher die 750D in Frage. Ich weiß nämlich nicht so recht, wofür man noch ein zweites Display braucht. Den Status sehe ich hell und klar auf dem Monitor, die Bilddaten im Sucher. Für ein blasses LCD müßte ich immer die Lesebrille rauskramen.

Für das Touchdisplay muss man die Quickcontroltaste drücken, oder? Ein Arbeitsschritt weniger mit Schulterdisplay. Das was mich aber am meisten wundert - vor allem in einem Fotoforum - ist, dass niemand daran denkt, dass der Top LCD einfach kaum Batterie zieht. Kaufen hier alle gerne 2 Extraakkus oder ist es egal, ob man 100 Fotos mehr schießen kann, wenn man den Ersatzakku vergessen hat? Vor allem weil sich die 750/760D den Akku mit der M3 teilt, ich befürchte, der wird nicht sonderlich potent sein, aber man wird ja sehen wo es bei herauskommt.

Ralle 51, ich denke nicht das die 70D weg fällt, sie ist schon noch deutlich besser ausgestattet. Ich zitiere mich nochmal selbst: 70d hat Dualpixel AF, 1/8000 sec , 7fps, größerer Sucher und Puffer, größeres Gehäuse , mehr Direkttasten, Iso Zwischenstufen, Abdichtungen, 1/250 sec Blitzsync.
und AF Feinjustierung, sind also schon noch ein paar Gründe für ne 70d.


Der AF-Feinfokus wird leider auch benötigt, um den fehlerhaften AF zu korrigieren. Leider ist das von Szene und Objektiv zu Objektiv unterschiedlich... wenn man den Fehler hat (ich hatte ihn in 2/2 Kamera von Amazon), dann ist es einfach unbrauchbar, leider... ansonsten würde ich vlt auch nochmal bei der 70D zugreifen in den nächsten Wochen - mal schauen, vlt werde ich das ja auch doch nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für gute nutzung des Schulterdisplays fehlen dort tasten, iso, dessen beleuchtung und die wahltaste ob man einen, mehrere oder alle af punkte nimmt (der beim schulterdisplay gar nix macht) ist da zuwenig, grad wenn man den schulterdisplay und knöpfe mit der 70d, 7dmk2, 6d vergleicht. Die 70d ist schon beschnitten, weil die tasten nicht doppel belegt sind, aber 3 sind meiner meinung zu wenig. Auch sieht es so aus als wäre das 2 rad nochmal kleiner geworden...
Hab ja eine funktionierende 70d, werd die aber sicher mal spass halber in einem Laden in die Hand nehmen, bin da neugierig. Aber glaub ich würd da eher die 50 euro sparen, bis auf das 2 wahlrad ist der mehr komfort faktor ja eher gering, scheint mir zumindest so. Würde da anders denken wenn es einen af-on taste dazu geben würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
10Jahre!
In zwei Jahren die 800/810, in vier die 850/860, in sechs 900/910, in acht die 950/960 und in zehn Jahren geht es dann mit Mark II weiter:lol:
Ja, auf die Bildqualität bin ich auch gespannt, wenn auch die Aussagen zur 5Ds nicht allzuviel vermuten lassen.

Ich habe die genauen Monate jetzt nicht im Kopf, aber die 700D kam vor ca einem Jahr raus, meine 650D habe ich jetzt knapp über zwei jahre, macht doch einen ungefähren Rhytmus von einem Jahr zwischen den Modellen. Von 750 bei gleicher Zahlenfolge von Canon sind es dann bis 950 ungefähr vier Jahre. So mein gedankengang. Ist im Endeffeckt ja auch egal :D
 
Ich habe die genauen Monate jetzt nicht im Kopf, aber die 700D kam vor ca einem Jahr raus, meine 650D habe ich jetzt knapp über zwei jahre, macht doch einen ungefähren Rhytmus von einem Jahr zwischen den Modellen. Von 750 bei gleicher Zahlenfolge von Canon sind es dann bis 950 ungefähr vier Jahre. So mein gedankengang. Ist im Endeffeckt ja auch egal :D

Die 700D ist schon fast 2 Jahre auf dem Markt (Frühling 2013).
 
Für das Touchdisplay muss man die Quickcontroltaste drücken, oder? Ein Arbeitsschritt weniger mit Schulterdisplay.

Das ist ein Argument. Für mich wäre das jedoch nur, wenn ich noch meine jugendliche Sehkraft hätte. Aber so habe ich schneller die Quickcontroltaste gedrückt, als mit der Lesebrille hantiert.


Auf den Bildern die ich sehe, haben die neuen Kameras Anschlüsse für Kabelauslöser.

In der Tat. Da fehlt also bloß der Eintrag in den technischen Daten bei digitalkamera.de.

Bleibt noch die deutlich sichtbare Abwesenheit des Augensensors. Aber beim Stöbern nach Bildern habe ich mit Erstaunen entdeckt, daß selbst die 70D keinen Augensensor hat. :eek:

Wenn die Kameras im Laden sind, nehme ich einfach mal die 760D in die Hand und spiele ein bißchen damit. Vielleicht gewöhnt man sich an das andere Bedienlayout.
 
Ich habe die genauen Monate jetzt nicht im Kopf, aber die 700D kam vor ca einem Jahr raus, meine 650D habe ich jetzt knapp über zwei jahre, macht doch einen ungefähren Rhytmus von einem Jahr zwischen den Modellen. Von 750 bei gleicher Zahlenfolge von Canon sind es dann bis 950 ungefähr vier Jahre. So mein gedankengang. Ist im Endeffeckt ja auch egal :D

Kinder wie die Zeit vergeht:
700D April 2013
650D Juni 2012
 
Die 70 D braucht den Augensensor auch nicht , weil die 2 stelligen anders bedient werden.

yup meiner zeigt mir nur die fotos oder schaltet sich ein wenn ich die quick taste drücke und wieder aus wenn ich sie wieder drücke. Man braucht den auch nur wirklich zum Bilder anschauen, oder wenn man mal was umstellen will (weissabgleich) weil rest sieht man eh durch ovf oder schulterdisplay.
 
Versteh ich auch nicht was er mit einen schritt weniger meint. Die Einstellungen die man nur mit dem monitor machen kann bleiben die selben wie bei der 750d, die hat keine extra tasten für den Schulterdisplay (außer die beleuchtung statt der disp taste). Der schulter display zeigt bei der 760d das an was man auch im ovf sieht + w-lan. Die Sachen die ihn bei der 70d interessant machen fehlen hier (af methode, einzel-mehrbild anzeige, messmethode). So kann man wirklich nur iso, belichtung und blende nachsehen und wieviele bilder man noch machen kann und akku stand. Irgendwie verliert da für mich der schulter display etwas an reiz da man nur einstellungen vornehmen kann, die man auch mit auge am ovf ändern kann machen kann. Für af methode usw scheint man auch bei der 760d den monitor zu benötigen.
Ich nutze bei der 70d gerne den Schulterdisplay wenn ich fotos aus einem tiefen winkel mache, oder wenn ich die oben genannten sachen verändern will. Aber für die 2 bs und iso stelle ich meistens mit der kamera vor dem gesicht ein wenn ich durch den sucher schaue.

Das was die 760d interessant macht ist continous af im lv und das 2 wahlrad (wo ich neugierig bin wie sich das anfühlt, wenn es so klein ist und es scheint nicht die wölbung zu haben wie bei der 70d), der schulterdisplay hat situations bedingt vielleicht manchmal einen sinn, aber glaub der wird mich beim testen eher enttäuschen (wenn man an einen von der 70d gewöhnt ist, oder den einer 5dmk3 etc. kennt (die ja noch ein stück besser sind)). Wenn das 2 Wahlrad zuklein und umständlicher zu bedienen ist mit gesicht an kamera, dann würd ich der 750d den vorzug geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 750/760D besitzen keinen Dual Pixel CMOS AF.
Der CAF wird bisschen besser sein als in der 100D, aber an die Leistung der 7D Mark II / 70D nicht heranreichen können, bezogen
auf Videoaufnahmen.
Dafür wird die Bildqualität aber aufgrund der fehlenden Halbdioden etwas besser sein.
48MP auf einem APS-C Sensor wären grenzwertig.
 
Das mit den 19-AF-Feldern ist ja wie früher, als die 650D mit ihren 9 Kreuzsensoren auf die 60D aufgeschlossen hat.

Nach und nach kommen die Sachen von den teuren Canons in die günstigeren. :top:

Also jetzt aber mal Hand aufs Herz.
Was bitte schön sollte sonst für ein Grund bestehen, eine neue Kamera zu kaufen ? Der x-te Aufguss mit 9 Sensoren und 5FPS ?

Wäre dem so, bräuchte Canon aus betriebswirtschaflicher Sicht keinen Nachfolger bringen, denn kein Konsument würde etwas altbackenes in anderer Farbe erneut kaufen.
Da gibt es für weniger Geld bei der Konkurrenz jetzt schon mehr, was der Zielgruppe Einsteiger richtig entgegen kommt !

Wäre das Einsteigersegment nur von Canon besetzt, man würde heute immer noch mit 3FPS und 9 Sensoren (davon einer als Kreuzsensor) fotografieren.

Also ist das nicht wirklich :top:, sondern einfach nur notwendig um das Feld nicht der Konkurrenz zu überlassen und die 19 Kreuzsensoren und Zonen AF sind ja wohl das Mindeste was Canon einbauen musste.
Das sind immer nur logische Schritte um den Kunden einzureden er bräuchte etwas neues.

Richtig Innovativ wäre es gewesen, Canon hätte die "Dreistellige Kamerasparte" komplett auf DSLM umgestellt und einen anständigen EVF eingebaut.
Damit hätten sie möglicherweise einen noch größeren Marktanteil im Einsteigersegment erreicht. Da aber Canon den Markt besser kennt, werden sie die Zeit für DSLM als noch nicht Reif eingestuft haben, oder sie sind zu konservativ.
Jetzt wird es noch 2-4 Jahren dauern.
 
Die 5 bs sind geblieben, die 750 und 760d ist da nicht schneller geworden, wie die 1/4000 geblieben sind.

Wenn sie die 3 stelligen zu dslm machen, müssten sie ein neues objektiv Bajonett machen und einen neuen objektiv park (oder extra objektive wie ef-m, da man ef-s und ef objektive nicht verwenden könnte), oder die Kamera immer noch so breit bauen als wäre ein Spiegel drinnen... Beides negiert sich allerdings, entweder sie kannibalisieren sich ihren Objektiv markt (schliesslich sollen ja die 3stelligen neue Kunden anlocken) oder sie bauen eine etwas unhandlich immer noch breite dslm.

Weder Canon noch nikon werden wahrscheinlich in absehbarer zeit den spiegel aufgeben, Canon wird vielleicht ihre canon m einen neuen versuch geben, und nikon wird mit ihrer v serie weiter machen. Aber unwahrscheinlich ist es solange sie Objektive verkaufen das sie ihr Konzept total umstellen. Vorallem so gut auch evf ist und wird, als ovf fan würde mich auch über kein austerben dessen freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die genauen Monate jetzt nicht im Kopf, aber die 700D kam vor ca einem Jahr raus, meine 650D habe ich jetzt knapp über zwei jahre, macht doch einen ungefähren Rhytmus von einem Jahr zwischen den Modellen.
...
Der Nachfolger zur 650D kam deshalb so schnell, weil über die Cam etwas negative Kritik wegen der ungesunden Gummierung geäußert wurde.
Das war ähnlich wie seinerzeit mit der 500D. Die bekam auch schon nach 10 Monaten den Nachfolger, weil an der 500D die halbgare Videofunktion kritisiert wurde.
 
Der Nachfolger zur 650D kam deshalb so schnell, weil über die Cam etwas negative Kritik wegen der ungesunden Gummierung geäußert wurde.
Das war ähnlich wie seinerzeit mit der 500D. Die bekam auch schon nach 10 Monaten den Nachfolger, weil an der 500D die halbgare Videofunktion kritisiert wurde.

Und bekam dann auch gleich einen neuen Sensor spendiert ;)
 
Und bekam dann auch gleich einen neuen Sensor spendiert ;)
Das widerspricht dem ja nicht zwingend. Wenn der neuere Sensor und ein paar andere Features für den Nachfolger schon bereit sind, dann forciert man die Veröffentlichung eben, damit man die Einsteiger nicht an die Mitbewerber verliert.
Wenn jedoch die Verkaufszahlen im üblichen Rahmen sind, dann gibt die Marketingabteilung die Intervalle für Neuerscheinungen vor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten