• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Hi nochmal,

habe mir die Fotos gesogen und in Aperture bei 100% betrachtet. Das ist doch alles astrein, trotz wirklich dubioser Motive, Lichtverhältnisse und Einstellungen?! Wenn Dir das immer so gelingt, dann solltest Du wirklich Frieden schließen. Wahrscheinlich hättest Du das schon vor Wochen machen sollen - bei Deinem Pancake scheint das Problem nicht aufzutreten.

Jetzt darf ich das endlich auch mal sagen: Geh raus, fotografieren! :D

Viele Grüße und viel Spaß!

Christian
 
Das Wollte ich hören :) Die Motive wurden bewusst so extrem gewählt um das ganze zu provozieren. Also durchatmen :) ich hoffe mal das es trotzdem bald mal ne Lösung gibt für die Betroffenen.
 
So, ich wollte nun einmal von meinen Erfahrungen mit dem Canon- und Sigma-Service berichten. Ich hatte mein Sigma 30 mm f/1.4 mit dieser Fehlerbeschreibung zum Sigma-Service geschickt:
"1. Die Fokussierung im LiveView-Modus der EOS 70D funktioniert mit diesem Objektiv nicht, während alle anderen Objektive in meinem Besitz keine Probleme aufweisen. Zum einen benötigt das Objektiv mind. 3 Versuche auf einen gewählten Punkt im Modus FlexiZone Single zu fokussieren, zum anderen ist das Bild dann dann in ca. 1/3 der Fälle trotz bestätigter Fokussierung (AF-Feld wird grün, Bestätigungston ertönt) deutlich fehlfokussiert.
2. Bei Blende 1,4 bei Fokussierung durch den Sucher und Verwendung des mittleren Fokusfeldes im Modus "One-Shot" tritt regelmäßig eine deutliche Fehlfokussierung mit erkennbarer Unschärfe auch vom Stativ auf."

Ich erhielt die Mitteilung, dass ein Fehler gefunden wurde und die Hauptplatine getauscht werden müsse. Ich zahlte dafür inklusive Justage 107 €. Das Objektiv kam zurück und wirklich, die LiveView-Fokussierung funktionierte nun. Natürlich nicht so glatt wie mit meinem STM-Objektiv aber vergleichbar mit meinen anderen AF-Objektiven ohne STM. Aber: Das Problem der Unschärfe bei Offenblende bei Fokussierung mit dem mittleren AF-Feld auf weiter entfernte Objekte blieb. Das danebenliegende AF-Feld fokussierte gut. Wenn ich den augenscheinlichen Frontfokus mittels AF-Microadjustment (+10) zu kompensieren versuchte, war die Unschärfe beim mittleren AF-Feld geringer, dafür war nun das Bild bei Verwendung des rechts daneben liegenden AF-Felds ebenfalls unscharf - mit Backfokus natürlich. Erstaunlicherweise waren die Ergebnisse erst bei einem Objektabstand von ca. 100 m eindeutig, bei 6 m war es nicht so deutlich zu erkennen.
Heute war ich bei Foto-Maerz in Hamburg, dem örtlichen Canon-Service-Partner. Beim letzten Kontakt hatte mir ein Mitarbeiter mal eben und umsonst meine 400D repariert. Diese schaltete sich immer wieder unvermittelt aus. Er: "Ich glaube ich weiß, was das ist." Nach 10 min. war er wieder am Tresen, die Kamera funktioniert bis heute einwandfrei. Er sagte, es lockere sich bei der 400d häufig eine bestimmte Schraube, die dann über die Platine rolle und dieses Störungsbild verursache. Er habe sie gefunden und entfernt!
Und auch mein heutiger Kontakt bestätigte den guten ersten Eindruck. Ich beschrieb mein Problem und wurde gleich mit ins Labor gebeten. Wir stellten folgendes fest: meine Kamera hat einen nicht unwesentlichen Frontfokus. Mein Sigma-Objektiv hat einen noch größeren Frontfokus! Und außerdem ist es selbst richtig fokussiert unscharf, da es krass dezentriert ist. Ich muss sagen, die Unschärfe bei korrekter Fokussierung hatte ich als "normal" für das Objektiv akzeptiert aber ich wurde eines besseren belehrt. Nebenbei testeten wir auch mein Tamron 17-50 f/2.8, welches ich mit AF-Microadjust W+10/T+10 für meine Augen ganz gut hingekriegt hatte. Das sah der Mitarbeiter auch so.

Wir unterhielten uns noch über die Diskussionen im Internet (z.B. diese hier): er erklärte mir, dass es nichts aber auch gar nichts mit der Firmware zu tun habe, wenn ein AF-Feld korrekt fokussiere, ein anderes aber einen Frontfokus habe. Jeder AF-Punkt müsse einzeln justiert werden. Sie hätten einige Kunden gehabt, die von AF-Problemen berichtet hätten und sich auf die Internet-Diskussion(en) bezogen hätten, fast alle hätten Tamron oder Sigma-Objektive gehabt. Er sagte, dass die Dritthersteller (aber auch ältere Canon-Objektive) mit dem hochgezüchteten AF-System der 70D nicht mithalten könnten und daher Fehler produzierten. In meinem Fall riet er mir die Kamera durch sie justieren zu lassen und dann zusammen mit dem Sigma-Objektiv zur Justage an Sigma zu schicken. Dann sollte auch die Dezentrierung behoben werden. Er bot mir an, dass ich danach noch einmal vorbei kommen könnte, um meine 70D mit dem Sigma 30 mm f/1.4 nochmals zu testen.

Genauso werde ich es machen.

Ich wollte hier die Fortsetzung meines Erfahrungsberichtes schreiben, da ich es schade finde, wenn man von anderen Nutzern nicht erfährt, wie es mit ihrem Problem denn nun weiter ging. Ich werde darüber aber besser im anderen Thread über das Schärfeproblem der 70D berichten, da er dort glaube ich besser hin gehört.
 
Soo, ich bin nun auch stolzer Besitzer der 70D und habe leider Probleme mit meinem Sigma 105 2.8. Mein Sigma 17-50 2.8 zeigt merkwürdigerweise keine Probleme :ugly: Jetzt bin ich mir nicht sicher, ob es am Objektiv liegt oder an der Kamera, da ich keine andere Canon zur Hand habe.

Mir ist auf gefallen, dass ich erheblich Probleme beim fokussieren auf Schilder mit Schriftzeichen haben... keine Ahnung ob das jetzt ein schwieriger Fall für den Autofokus ist oder nicht. Aber erstmal egal.

Ich habe noch einen Test gemacht, den ein User hier im Forum gepostet hat, den ich aber leider grad nicht finde :o, der das Problem für mich ganz interessant macht. Ich habe ein weißes Blatt Papier genommen und schwarze senkrechte Striche drauf gemalt und habe das meinem mittleren Fokuspunkt zu fressen gegeben. Alles schick, alle Bilder ok. Jetzt habe ich das Blatt gedreht (funktioniert auch wenn man die Kamera hochkant dreht). Ich habe jetzt also waagerechte Linien. Alle Bilder unscharf. Soweit erstmal so gut. Der Fokuspunkt rechts neben der Mitte meisterte alle beiden Fälle mit Bravur.

Im Handbuch steht ja, dass der "hochpräzise" mittlere (Hokus-)Fokuspunkt, optimal dazu gedacht ist, senkrechte Linien zu erkennen. Mir scheint fast so, als würde also der dort zusätzlich befindliche Kreuzsensor nicht zum Einsatz kommen oder die Verrechnung der Infos von beiden Sensoren nicht so optimal sein.

Wenn ich mir die Testbilder vom TO anschaue, dann ist der Blumentopfrand ja auch eine waagerechte Linie, würde man z.b. auf den rechten oder linken Rand fokussieren, kann ich mir vorstellen, dass der AF besser treffen würde, nur so eine Vermutung.

Tja, was soll ich sagen, ich vermute ja fast, dass es ein generelles Problem an der 70D ist, obwohl ja viele schreiben, dass es auch definitiv fehlerfreie 70Ds gibt. Ich bin jetzt völlig verwirrt. Ich teste morgen nochmal mit 85 1.8 und 50 1.4 und werde dann mal schauen. Wahrscheinlich schicke ich die Kamera dann an den großen Fluss zurück und lasse mir ein Austauschgerät schicken. :confused:
 
Hallo zusammen!
Ich bin vor kurzem komplett neu in das Thema (digitale) Fotografie eingestiegen und meine Wahl und gleichzeitig erste Kamera ist die EOS 70D.
Bin grundsaetzlich sehr zufrieden und bereue es auch nicht, mir gleich eine zweistellige zum Einstieg gekauft zu haben, da ich allein das Display auf der Oberseite nicht missen will.
Allein eine Sache laesst mich noch verzweifeln und ich moechte jetzt nicht ausschliessen, dass auch mein Modell mit dem AF-Fehler behaftet ist.
Es gibt einen riesigen Qualitaetsunterschied (in der Schaerfe), wenn ich Fotos ueber Live-View aufnehme oder ueber den Sucher. Und das leider bisher ausnahmslos.
Zu der Kamera verwende ich bisher nur das 18-55mm STM Kit-Objektiv von Canon.
Zumeist habe ich folgende Einstellungen fuer Aufnahmen uber den Sucher verwendet, am Objektiv sind AF und Bildstabilisierer eingeschaltet:
AF-Betrieb: One Shot
AF-Bereichsmodus: AF-Messfeldwahl in Zone (mittlere Zone)

Im Live-View habe ich haeufiger gewechselt zwischen den AF-Bereichsmodi, hauptsaechlich aber mit der ersten Einstellung Gesichtserkennung und Verfolgung gearbeitet und den Fokus per Touch aufs Display gesetzt. Ueber Live-View wurden alle Bilder scharf ausser sie wurden zu lange und ohne Stativ belichtet.

Einer der haeufigsten Anfaengerfehler ist sicher, dass man zu lange Belichtungszeiten auswaehlt. Da ich maximal eine 55er Brennweite habe, duerfte das aber bei Belichtungszeiten von teils weit ueber 100 nicht das Problem sein denke ich, zumal eben ueber Live-View keine Probleme auftreten.
Den Automatikmodus habe ich nur die ersten Tage verwendet. Auch da waren die Bilder ueber den Sucher unscharf.
Jetzt fotografiere ich nur ueber Zeiten- und Blendenvorwahl.

Habe dann heute mal den Test gemacht, ob mein zentraler AF-Messpunkt defekt ist.
Kamera auf Stativ gepackt, Spiegelvorausloesung aktiviert, Selbstausloeser auf 10 Sekunden und bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden immer Vergleichsbilder zwischen Live-View und Sucher geschossen. Da konnte ich dann beim zentralen AF-Messpunkt im Vergleich zum Live-View aber keinen Unterschied in der Schaerfe feststellen. Es gibt Helligkeitsunterschiede, die Live-View Aufnahme ist komischerweise immer dunkler, da er da eine kuerzere Belichtungszeit auswaehlt als ueber den Sucher (warum ist das so?).
Habe dann noch den darueberliegenden Messpunkt und den ganz rechten ausprobiert und es gab keine Schaerfe-Unterschiede (konnte ich aber nur auf dem Kamera-Monitor mit Zoom ueberpruefen, nicht am PC).

Also dachte ich mir, dass es vielleicht daran liegt, dass ich im Sucher immer viele Messfelder aktiviert habe und im Live-View den Fokus per Touch ja ziemlich genau setze und somit ein Schaerfeunterschied eigentlich logisch waere. Habe dann einige Fotos also nur mit dem zentralen Messpunkt geschossen und leider waren ausnahmslos alle wieder unscharf, obwohl ich neben Tv und Av auch ueber Modus M Zeit und Blende vorgegeben habe, sodass es keine Abweichungen gibt von der Live-View Aufnahme.

Liegt der Fehler jetzt hinter der Kamera oder in der Kamera? Was mache ich falsch? Oder bin ich moeglicherweise auch von dem Produktionsfehler betroffen?
Meine Seriennummer habe ich gerade nicht zur Hand, sie beginnt aber mit 05.

Und nebenbei: welchen Fokus-Betriebsmodi verwendet ihr eigentlich hauptsaechlich, wenn ihr Bilder ueber den Sucher macht? Nur den zentralen Fokuspunkt? Fixiert ihr dann euer gewuenschtes Motiv an und rueckt es anschliessend an seine Position im Bild?

Dankeschoen! :)
 
Zeig doch mal ein Bild welches dir nicht gelungen ist. So kann man nur raten ;-)

Die Kamera hat 19 AF Felder, da muss man nicht den mittleren nehmen und dann verschwenken sondern kann sich meist einen passenden auswählen. Den Zonen AF würde ich auf keinen Fall als Standard AF benutzen sondern nur in Fällen wo ich weiß warum ich ihn jetzt benötige (z.B. ein großes Objekt im Servo Modus verfolgen). Woher soll die Kamera wissen auf welches der vielen Felder du scharf gestellt haben willst?

Aber wie gesagt: Erstmal Bilder zeigen.
 
Zeig doch mal ein Bild welches dir nicht gelungen ist. So kann man nur raten ;-)

Die Kamera hat 19 AF Felder, da muss man nicht den mittleren nehmen und dann verschwenken sondern kann sich meist einen passenden auswählen. Den Zonen AF würde ich auf keinen Fall als Standard AF benutzen sondern nur in Fällen wo ich weiß warum ich ihn jetzt benötige (z.B. ein großes Objekt im Servo Modus verfolgen). Woher soll die Kamera wissen auf welches der vielen Felder du scharf gestellt haben willst?

Aber wie gesagt: Erstmal Bilder zeigen.
Hallo Dennis!
Danke fuer deine Antwort.
Ich waehle in der Tat das passende AF-Feld aus. Aber wie macht ihr das in der Praxis, wenn es schnell gehen soll? Wenn ich eine Szene schnell einfangen will, dauert es bei mir einfach (noch?) zu lange, bis ich das richtige Messfeld ausgewaehlt habe. Deshalb dachte ich mir, es muesste in so Faellen doch auch zu guten Ergebnissen fuehren, wenn man standardmaessig den mittleren ausgewaehlt hat, anfokussiert und dann das Bild entsprechend der angedachten Gestaltung umschwenkt?
Bilder kann ich jetzt leider keine liefern, da ich gerade im Ausland unterwegs bin und immer in Internetcafes gehen muss.
Aber die letzten waren alle gut, ich vermute jetzt eher, dass es einfach daran liegt, dass ich mit dem Sucher zuvor nie einzelne Messfelder ausgewaehlt hatte.:o

Eine Sache ist mir aber aufgefallen: wenn ich eines der 19 AF-Messfelder auswaehle, auf ein Objekt fokussiere und mir spaeter dann in der Bildwiedergabe die Fotos ansehe mit der Option, dass angezeigt wird, wo fokussiert wurde, dann ist das AF-Messfeld deutlich nach links verschoben im Vergleich zum Zeitpunkt der Aufnahme im Sucher.
Ist das normal und bei euch auch der Fall?
 
So, habe mir die 70D jetzt zugelegt. Mittlerer AF passte bei Testfotos, nur der gleich rechts daneben fokussiert manchtlw falsch. Habe aus gleicher Position 20 Fotos gemacht, bei ca. der Hälfte lag der Fokus einen Meter weiter vorn. Muss ich das dem Objektiv 50mm 1.8 (bei Offenblende) zu rechnen oder doch eher der Kamera? Da man ja nur ein Jahr Garantie hat, bin ich da lieber vorsichtig... Nicht dass ich mir in paar Jahren nochmal was lichtstarkes hole und das böse Erwachen erlebe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei OB ist dieses Objektiv bei mir grauenhaft weich, auch wenn es "trifft". Die BQ ist da einfach schlecht. Leicht abgeblendet ist es aber eine sauscharfe Linse. Das wären mal die Basics.

Ich würde dieses Objektiv nicht als einziges testen, um eine Aussage machen zu können, denn sein AF-Motor und die Elektronik gelten als veraltet und schlecht / langsam / unzuverlässig. Nimm noch so viele andere wie möglich. Die OB muss dabei nicht mal so super groß sein - im Nahbereich fällt ein Fehlfokus auch bei f4 schon auf. Nur wenn dieses eine Feld konsistent Mist abliefert, könnte es dejustiert sein. Dann hilft auch keine Justage der Objektive, es müsste der AF oder das einzelne Feld justiert werden. Ob sich das lohnt, zumal das Problem bei kleineren Blenden und/oder größerem Abstand immer geringer wird, musst Du wissen.

Gruß,

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss ich das dem Objektiv 50mm 1.8 (bei Offenblende) zu rechnen oder doch eher der Kamera? ... Nicht dass ich mir in paar Jahren nochmal was lichtstarkes hole und das böse Erwachen erlebe ;)

Ob das Problem hier das 50/1.8 oder die 70D ist, kann dir wohl keiner sagen, vermute ich.

Ich würde mir zumindest 2 andere lichtstarke Objektive ausborgen (Freunde, Verleihshop etc.), und damit testen.

Hast du die 70D in 'nem Geschäft vor Ort gekauft? Wenn ja, dann geh' eben dort hin und teste mal mit anderen Objektiven.

P.S.: Dass es sich beim 50/1.8 um ein sehr günstiges Objektiv mit teilweise sehr fragwürdiger Qualität handelt ist ja allgemein bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viele Auslösungen kann man zum testen denn verschmerzen? Nicht, dass im Falle des Falls fragt wird, ich hätte zu viele Auslösungen... Danke!
 
Besteht das Problem immer noch? Es war hier ein paar Monate ruhiger. Ist das Problem in letzter Zeit nicht mehr aufgetreten? Ich würde mir gerne die 70D kaufen, habe aber keine Lust auf Kamera einschicken/umtauschen etc.
 
Gibt es weiterhin Kameras mit entsprechendem Problem? Sehr wahrscheinlich ja. Kann Canon das Problem im Service beheben? Sehr wahrscheinlich ja.
 
Hab mich grad getraut sie zu kaufen, habe sie mit Sigma 17-50 f 2,8 getestet - einwandfrei. Man kann sie ja innerhalb von zwei Wochen umtauschen.
 
Ich bin seit Donnerstag stolzer Besitzer der 70d, Umsteiger von einer 550d, und kein Profi! Auch ich habe den Fokus getestet, und bin mehr oder weniger auf die gleichen Ergebnisse gekommen. Alle meine Lichtstarken Objektive habe ein Resultat abgeliefert das eher nicht OK war.

Ich bin dann mal raus gegangen und habe unter reelen Bedingungen Fotografiert. Die Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten. Es geht mir hier nicht um den Bildstil, usw., auch würde ich nicht einfach so mit Offenblende fotografieren, es soll einfach zeigen was dabei rauskommt wenn man nicht auf Testcharts knipst sondern in der Wirklichkeit. Wie gesagt, bitte nicht auf dem Bildstil usw. rumhacken, auch können ein paar Bilder eher zu dunkel angezeigt werden, kommt halt auch auf den Bildschirm an und der Einstellung. einfach mal gucken und Eure Meinung sagen, seht ihr hier wirklich einen Fehlfokus? Ich glaube nicht. Ansonsten lasse ich mich gerne belehren.

Tamron 17-50
https://www.flickr.com/photos/128915306@N08/sets/72157649828079607/

Canon 60mm Macro
https://www.flickr.com/photos/128915306@N08/sets/72157650179444346/

24mm STM
https://www.flickr.com/photos/128915306@N08/sets/72157649827859467/

Vielen dank für Eure Hilfe und Gruss
Boessi
 
Gibt es weiterhin Kameras mit entsprechendem Problem? Sehr wahrscheinlich ja. Kann Canon das Problem im Service beheben? Sehr wahrscheinlich ja.
Ich erlaub es mir mal dir zu korrigieren!

Gibt es weiterhin Kameras mit entsprechendem Problem?
Sehr wahrscheinlich ja.
Kann Canon das Problem im Service beheben?
Sehr wahrscheinlich nein.

Wäre die Antwort, ja, müssen einige bis viele nicht gezwungen sein mehrere Bodys um zu tauschen bis Sie einen ohne Fehler finden. Auch haben es schon welche ohne Erfolg mit dem Service by Canon versucht. Somit kann die Antwort auf die von dir gepostete zweite Frage nur nein heißen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre die Antwort, ja, müssen einige bis viele nicht gezwungen sein mehrere Bodys um zu tauschen bis Sie einen ohne Fehler finden. Auch haben es schon welche ohne Erfolg mit dem Service by Canon versucht. Somit kann die Antwort auf die von dir gepostete zweite Frage nur nein heißen.

Sorry, aber ich halte mehr von Beiträgen, die von eigenen Erfahrungen gestützt werden! :ugly: Selbst wenn Canon eine defekte Kamera durch eine intakte ersetzt, ist es eine erfolgreiche Lösung des Problems!:top:

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin seit Donnerstag stolzer Besitzer der 70d, Umsteiger von einer 550d, und kein Profi! Auch ich habe den Fokus getestet, und bin mehr oder weniger auf die gleichen Ergebnisse gekommen. Alle meine Lichtstarken Objektive habe ein Resultat abgeliefert das eher nicht OK war.

Ich bin dann mal raus gegangen und habe unter reelen Bedingungen Fotografiert. Die Bilder möchte ich Euch nicht vorenthalten. Es geht mir hier nicht um den Bildstil, usw., auch würde ich nicht einfach so mit Offenblende fotografieren, es soll einfach zeigen was dabei rauskommt wenn man nicht auf Testcharts knipst sondern in der Wirklichkeit. Wie gesagt, bitte nicht auf dem Bildstil usw. rumhacken, auch können ein paar Bilder eher zu dunkel angezeigt werden, kommt halt auch auf den Bildschirm an und der Einstellung. einfach mal gucken und Eure Meinung sagen, seht ihr hier wirklich einen Fehlfokus? Ich glaube nicht. Ansonsten lasse ich mich gerne belehren.

Tamron 17-50
https://www.flickr.com/photos/128915306@N08/sets/72157649828079607/

Canon 60mm Macro
https://www.flickr.com/photos/128915306@N08/sets/72157650179444346/

24mm STM
https://www.flickr.com/photos/128915306@N08/sets/72157649827859467/

Vielen dank für Eure Hilfe und Gruss
Boessi


Also wenn die alle mit Offenblende 2.8 oder größer mittels zentralem Fokuspunkt und durch den Sucher anvisiert sind, schauen die Bilder doch gut aus.
Zumindest dahingehend, daß eine Schäreebene eindeutig zu sehen ist und somit das "berüchtigte" AF-Problem nicht besteht. Zumindest würde ich das so deuten.
Ob da noch irgendein Back- oder Frontfokus vorliegt, habe ich nicht geprüft.

Oder irre ich mir da gerade gewaltig?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten