• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Beim 60mm habe ich 4x auf die Kante des Steins geknippst, alle waren auf den Punkt dort, zu Hause das gleiche mit einem Engel auf meinem Balkon, das Gesicht wurde 6 Mal geknippst, eines Ausschuss, sonst OK, beim 24mm hatte ich zu Hause mehr Mühe, Outdoor denke ich aber sind die Bilder OK, bestes Beispiel das "Bernmobil" Tor. Mein Fazit, ich kann den Fehlfokus zu Hause mit Testcharts, Stativ, Abständen reproduzieren, in der wirklichen Welt nicht (Da ich da einfach nicht 100% Ausschnitte mache und genau auf das achte.), oder zum Teil, da würde ich aber sagen, die 550d hat das auch gemacht, da hätte ich Tonnen von Beispielen. Wo ich aber der DAU war, das darf ich so zugeben.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Meinung zum Problem und derer Lösung:
Ich kann das Problem nachvollziehen, es wird mich nicht stören da ich weder Bilder so heftig croppen werde, und in aller Regel werde ich eh noch Abblenden wenn möglich. Fazit, wenn man weiss wie umgehen ist es zumindest für mich kein Problem, und das 50mm 1.8 II etwas abblenden und auf +8 einstellen, gut ist.
 
Sorry, aber ich halte mehr von Beiträgen, die von eigenen Erfahrungen gestützt werden! :ugly: Selbst wenn Canon eine defekte Kamera durch eine intakte ersetzt, ist es eine erfolgreiche Lösung des Problems!:top:

Schönen Tag noch!

Hanns
Wollte mir eigentlich die 70D kaufen doch nun ziehe ich es lieber vor mir die 70D (nur Body) für jetzt ca. 900€ doch nicht zu kaufen um mit mittlerer bis hoher Wahrscheinlichkeit die ca. 900€ zu verschwenden und dann noch eine Odysee zu haben.

Soviel zu eigenen Erfahrungen
 
Wollte mir eigentlich die 70D kaufen doch nun ziehe ich es lieber vor mir die 70D (nur Body) für jetzt ca. 900€ doch nicht zu kaufen um mit mittlerer bis hoher Wahrscheinlichkeit die ca. 900€ zu verschwenden und dann noch eine Odysee zu haben.

Soviel zu eigenen Erfahrungen

Die Wahrscheinlichkeit einer Odyssee halte ich allenfalls für gering (hab selbst eine 70D!), die entgangene photographische Freude - nicht mit einer 70D arbeiten zu dürfen - dürfte das hohe Maß haben :)
 
Fragile Wind, hast du da schon eigene Erfahrungen gemacht ? Wenn nicht, die Chance eine gute zu bekommen ist sehr hoch, du kannst von ausgehen das im Forum und auf Amazon überwiegend nur die Schreiben die ein Problem haben , die keines haben Fotografieren meist einfach. Ich selbst habe noch nie eine 70D mit dem Af Problem gesehen, alle getesten Exemplare funktionierten einwandfrei.
Ich würde mich da nicht hier verunsichern lassen und einfach im Laden testen und kaufen, wenn die 70D die Ausstattung bietet die du dir wünscht.
 
Hi,

ich überlege gerade, von der 60d auf die 70d umzusteigen.
Welche Möglichkeiten habe ich beim Händler vor Ort die 70d so zu testen, dass ich sicher sein kann, dass diese keine Fehler hat?

Habt Ihr Erfahrungen, ob die Händler vor Ort Fotos schießen lassen um diese dann zu bewerten?

Danke und beste Grüße

Thomas
 
Mit deinem Objektivpark werden die Probleme kaum auftauchen. In der Regel sollte dich ein seriöser Händler die Kamera probieren lassen. Du siehst auch am Display der Kamera ob die sie den Fehler hat oder nicht.
 
Mit deinem Objektivpark werden die Probleme kaum auftauchen. In der Regel sollte dich ein seriöser Händler die Kamera probieren lassen. Du siehst auch am Display der Kamera ob die sie den Fehler hat oder nicht.
@ "EarlyBirdHH": Wenn das stimmt was ein User im AF Problem-Thread geschrieben hat musst du beim testen nicht mal ausslösen, nur fokussieren.

Dann könnte ich nach eurer Aussage ja doch über die 70D nachdenken denn für mich - Klappdisplay, Schulterdisplay, W-Lan und eine relativ schnelle Serienbildrate - Super!
 
Auch meine Meinung, wenn man sie mal hat und Bilder schiesst, dann will man sie nicht mehr hergeben, einfach eine tolle Kamera.
 
Fragile Wind, hast du da schon eigene Erfahrungen gemacht ? Wenn nicht, die Chance eine gute zu bekommen ist sehr hoch, du kannst von ausgehen das im Forum und auf Amazon überwiegend nur die Schreiben die ein Problem haben , die keines haben Fotografieren meist einfach. Ich selbst habe noch nie eine 70D mit dem Af Problem gesehen, alle getesten Exemplare funktionierten einwandfrei.
Ich würde mich da nicht hier verunsichern lassen und einfach im Laden testen und kaufen, wenn die 70D die Ausstattung bietet die du dir wünscht.

Das Problem mit der 70D ist aber nicht nur das AF-Problem. Das mag selten vorkommen.

Viel öfter scheint es aber zu sein, dass man Probleme mit einigen älteren Objektiven bekommt, die an anderen EOS-Kameras aber einwandfrei funktioniert haben. Wie schon öfter geschrieben hatte ich auch so ein Problem-Objektiv das an 4 getesteten 70D nicht funtionierte, während es an anderen Kameras einwandfrei lief.

Wer also eine 70D kaufen will, dem rate ich sämtliche Objektive mit in den Laden zu schleppen und zu testen. Und das selbe Spiel wieder wenn man sich entscheidet ein neues Objektiv zu kaufen. Klingt merkwürdig, aber die 70D ist die einzige Kamera an der ich so etwas erlebt habe.

Das ging so weit, dass ich mich von meinem Objektiv trennen musste, weil keine 70D aufzutreiben war die damit vernünftige Ergebnisse lieferte.
 
@ Duewel:

Genau das schrieb ich hier schon mehrfach - erfolglos. Meine Finger sind heute noch wund von dem vielen tippen. Bislang bin auch ich nicht zu den Usern hier durchgedrungen, dass es deutlich mehr Auffälligkeiten mit der 70D gibt als nur das AF-Problem. Man wird auch Dir einreden, dass Du halt ein Objektiv hast, welches an dem einen Ende der Toleranz arbeitet und die Kamera blöderweise genau am anderen Ende. Stell Dich also schon mal auf sowas ein. ;)

Für mich hat es ebenfalls System, dass bei Canon (und vermutlich auch bei Nikon) zusehends mehr Inkompatibilitäten mit dem vorhandenen Zubehör auftreten, wenn man sich eine neue Kamera kauft. Und auch für mich ist es Neuland gewesen, dass all meine Objektive an der 40D perfekt funktionieren und an der 70D mehr als die Hälfte davon nicht mehr. Was so 'harmlos' mit dem ERR99 bei Sigma-Objektiven begann, hat sich mittlerweile zu einem Krebsgeschwür, vor allem bei Fremdobjektiven, gemausert.

Für mich steht daher fest: die 70D wird definitiv die allerletzte Systemkamera sein, die ich besitze und die den Canon-Schriftzug trägt. Und mein Rat an all jene, die vor der Entscheidung stehen, sich eine Canon-Systemkamera zuzulegen: Finger weg, wenn man nicht bereit ist, auch noch die nötige Kohle aufzubringen, der für das Original-Zubehör verlangt wird. Denn früher oder später wird man mit Fremdzubhör seine liebe Not haben.
 
@ phototipps.com

Das würde ja aber heißen, dass ich mit meinen neuen STM- Objektiven keine Probleme haben sollte.
Und sollte ich irgendwann noch mal ein lichtstarkes Objektiv dazu kaufe, muss ich halt schauen ob es ein Canon wird, oder ich mir evtl. Probleme mit einkaufe.

Gruß

Thomas
 
@ EarlyBirdHH:

Nein, das heißt es nicht.

Faktum ist: Die Fremdhersteller bekommen keine Informationen, was das Protokoll zwischen Objektiv und Kamera betrifft. Die müssen das selber durch Reverse-Engineering herausfinden. Das, was sie bei dieser Tätigkeit herausfinden, werden sie auch berücksichtigen. Wenn Canon bei diesem Protokoll Speicherbereiche im Moment unbenutzt lässt und später mal doch mit Daten belegt, dann ist eben nicht vorhersagbar, wie das Objektiv darauf reagiert (vermutlich gar nicht, weil sie diese Speicherstellen ja nicht abfragen); aber weil solche Speicherstellen auch nicht vom Objektiv befüllt werden, bekommt die Kamera eben nicht verarbeitbare Informationen vom Objektiv geliefert - und genau darauf reagiert dann mitunter die Kamera "sauer". Und dieses "saure Reagieren" kann (nicht muss: kann) sich so auswirken, dass die Kamera falsch fokusiert. Aber sie kann auch mit einem ERR99 Fehler reagieren (wie damals bei den Sigma-Objektiven).

Aber das hat nichts damit zu tun, ob das Objektiv ein relativ Aktuelles ist oder ein älteres Modell. Und das hat auch nichts mit der Lichtstärke des Objektivs zu tun.

Das Autofokus-Problem (= Fokusebene komplett falsch bei lichtstarken Objektiven und Verwendung des mittleren AF-Messfeldes) scheint tatsächlich ein Problem der Kamera zu sein und dürfte auch ... a) nicht besonders häufig anzutreffen sein - und ... b) mittlerweile der Vergangenheit angehören.

Ich würde es eher als "Lotteriespiel" bezeichnen, ob ein bestimmtes Fremdobjektiv auch am kommenden Body funktioniert.

Nachtrag: Und zu den Canon-Objektiven kann man sagen: Canon wird ja wissen, wie welches Objektiv worauf reagiert und kann die Kamera daher so programmieren, dass eigene Objektive auch dann noch korrekt arbeiten, wenn das Objektiv nicht oder falsch auf eine Anfrage hin reagiert. Deswegen ist die Gefahr einer Inkompatibilität bei Canon-Objektiven natürlicherweise deutlich geringer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finger weg, wenn man nicht bereit ist, auch noch die nötige Kohle aufzubringen, der für das Original-Zubehör verlangt wird. Denn früher oder später wird man mit Fremdzubhör seine liebe Not haben.

Früher oder später ...

Habe in den letzten 7 Monaten die Spielsachen aus meiner Signatur - alle neu - gekauft. Absolut keine Probleme damit. Ich würde sagen 99% Fokus-Volltrefferquote (ja klar, mit der MFA habe ich einige Verbesserungen eingestellt).

Später ... ? :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es so schwer, nur das zu lesen, was jemand schreibt? Ohne irgendwas hinzuzudichten? Weder schrieb ich von Verschwörung noch davon, dass alle Fremdobjektive gleichermaßen betroffen wären. Freut Euch, wenn Eure Fremdobjektive mit der neuen Kamera noch genauso funktionieren wie sie es mit der alten Kamera taten - aber rechnet trotzdem mit der im Raum schwebenden Gefahr, dass es bei dem einen oder anderen Teil Probleme geben kann. Es ist nun mal ein Faktum, dass sich die Fremdhersteller bei Änderungen im Protokoll sehr schwer tun - und die Zukunft wird hier keine Verbesserung bringen, solange Canon das Protokoll nicht offen legt. Und aus welchen Gründen soll Canon sowas tun? Vielleicht, um die Konkurrenz zu stärken?
:lol:
 
Also wenn die alle mit Offenblende 2.8 oder größer mittels zentralem Fokuspunkt und durch den Sucher anvisiert sind, schauen die Bilder doch gut aus.
Zumindest dahingehend, daß eine Schäreebene eindeutig zu sehen ist und somit das "berüchtigte" AF-Problem nicht besteht. Zumindest würde ich das so deuten.
Ob da noch irgendein Back- oder Frontfokus vorliegt, habe ich nicht geprüft.

Oder irre ich mir da gerade gewaltig?

Besten Dank für Dein Feedback!
 
Habe jetzt doch noch das 70d Fokus Problem... habe meine 70d jetzt zum 3mal eingeschickt.
Beim ersten mal habe ich bemerkt das der Fokus teilweise nicht sitzt, dann habe ich gemerkt das es nur bei 17mm Probleme gibt auf unendlich zu Fokusieren.... jetzt habe ich bemerkt das sie perfekt auf Unendlich Fokusiert, nur auf dem Mittleren Af Feld nicht :grumble: , schön auch das es jedesmal so lange dauert mit dem einschicken :D



Einmal mittlerer Fokuspunkt, einmal einer daneben.... (100 Prozent Ansicht)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten