Hallo zusammen!
Ich bin vor kurzem komplett neu in das Thema (digitale) Fotografie eingestiegen und meine Wahl und gleichzeitig erste Kamera ist die EOS 70D.
Bin grundsaetzlich sehr zufrieden und bereue es auch nicht, mir gleich eine zweistellige zum Einstieg gekauft zu haben, da ich allein das Display auf der Oberseite nicht missen will.
Allein eine Sache laesst mich noch verzweifeln und ich moechte jetzt nicht ausschliessen, dass auch mein Modell mit dem AF-Fehler behaftet ist.
Es gibt einen riesigen Qualitaetsunterschied (in der Schaerfe), wenn ich Fotos ueber Live-View aufnehme oder ueber den Sucher. Und das leider bisher ausnahmslos.
Zu der Kamera verwende ich bisher nur das 18-55mm STM Kit-Objektiv von Canon.
Zumeist habe ich folgende Einstellungen fuer Aufnahmen uber den Sucher verwendet, am Objektiv sind AF und Bildstabilisierer eingeschaltet:
AF-Betrieb: One Shot
AF-Bereichsmodus: AF-Messfeldwahl in Zone (mittlere Zone)
Im Live-View habe ich haeufiger gewechselt zwischen den AF-Bereichsmodi, hauptsaechlich aber mit der ersten Einstellung Gesichtserkennung und Verfolgung gearbeitet und den Fokus per Touch aufs Display gesetzt. Ueber Live-View wurden alle Bilder scharf ausser sie wurden zu lange und ohne Stativ belichtet.
Einer der haeufigsten Anfaengerfehler ist sicher, dass man zu lange Belichtungszeiten auswaehlt. Da ich maximal eine 55er Brennweite habe, duerfte das aber bei Belichtungszeiten von teils weit ueber 100 nicht das Problem sein denke ich, zumal eben ueber Live-View keine Probleme auftreten.
Den Automatikmodus habe ich nur die ersten Tage verwendet. Auch da waren die Bilder ueber den Sucher unscharf.
Jetzt fotografiere ich nur ueber Zeiten- und Blendenvorwahl.
Habe dann heute mal den Test gemacht, ob mein zentraler AF-Messpunkt defekt ist.
Kamera auf Stativ gepackt, Spiegelvorausloesung aktiviert, Selbstausloeser auf 10 Sekunden und bei unterschiedlichen Brennweiten und Blenden immer Vergleichsbilder zwischen Live-View und Sucher geschossen. Da konnte ich dann beim zentralen AF-Messpunkt im Vergleich zum Live-View aber keinen Unterschied in der Schaerfe feststellen. Es gibt Helligkeitsunterschiede, die Live-View Aufnahme ist komischerweise immer dunkler, da er da eine kuerzere Belichtungszeit auswaehlt als ueber den Sucher (warum ist das so?).
Habe dann noch den darueberliegenden Messpunkt und den ganz rechten ausprobiert und es gab keine Schaerfe-Unterschiede (konnte ich aber nur auf dem Kamera-Monitor mit Zoom ueberpruefen, nicht am PC).
Also dachte ich mir, dass es vielleicht daran liegt, dass ich im Sucher immer viele Messfelder aktiviert habe und im Live-View den Fokus per Touch ja ziemlich genau setze und somit ein Schaerfeunterschied eigentlich logisch waere. Habe dann einige Fotos also nur mit dem zentralen Messpunkt geschossen und leider waren ausnahmslos alle wieder unscharf, obwohl ich neben Tv und Av auch ueber Modus M Zeit und Blende vorgegeben habe, sodass es keine Abweichungen gibt von der Live-View Aufnahme.
Liegt der Fehler jetzt hinter der Kamera oder in der Kamera? Was mache ich falsch? Oder bin ich moeglicherweise auch von dem Produktionsfehler betroffen?
Meine Seriennummer habe ich gerade nicht zur Hand, sie beginnt aber mit 05.
Und nebenbei: welchen Fokus-Betriebsmodi verwendet ihr eigentlich hauptsaechlich, wenn ihr Bilder ueber den Sucher macht? Nur den zentralen Fokuspunkt? Fixiert ihr dann euer gewuenschtes Motiv an und rueckt es anschliessend an seine Position im Bild?
Dankeschoen!
