• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

@ Hansibansi

musstest du dein 70 - 300 Tamron an der 70D justieren und wenn ja - mit welchen Werten ?

Gruß
Andreas

PN !!!!
 
Da der andere Thread zu ist, mal hier eine kurze Info zu meiner 70D. Nach zügiger Justage von Sigma (18-35/1.8) (der Body war davor auch schon mal bei Canon) leider die Ernüchterung. Manche Bilder scharf wie durch live-view geschossen andere das krasse Gegenteil. Hab mich getäuscht, der Fokus arbeitet genauso unzuverlässig wie vorher... Habe meine im Nov. 13 beim franz. Fluss gekauft, heute reklamiert und eben die Antwort bekommen, dass sie mir eine neue Kamera zuschicken. Gemischte Gefühle, einerseits ein wenig Hoffnung, andererseits ist die ganze Sache unangenehm, vor allem da Canon immer noch schweigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich jedenfalls glaube den Usern die hier von den Problemen berichten. Eigentlich sollte die 70d meine 5 Jahre alte 50d ablösen, da ich eine neue Cam besonders für höhere ISO Performance wollte. Nachdem ich die Berichte hier und anderswo gelesen hatte habe ich mir dann für meine Zwecke eine Pentax k50 gekauft und bin damit sehr glücklich. Die 50d habe ich inzwischen verkauft und warte nun in aller Ruhe auf den Nachfolger der 7d und hoffe das die dann keine Probleme hat..
 
Da der andere Thread zu ist, mal hier eine kurze Info zu meiner 70D. Nach zügiger Justage von Sigma (18-35/1.8) (der Body war davor auch schon mal bei Canon) leider die Ernüchterung. Manche Bilder scharf wie durch live-view geschossen andere das krasse Gegenteil. Hab mich getäuscht, der Fokus arbeitet genauso unzuverlässig wie vorher... Habe meine im Nov. 13 beim franz. Fluss gekauft, heute reklamiert und eben die Antwort bekommen, dass sie mir eine neue Kamera zuschicken. Gemischte Gefühle, einerseits ein wenig Hoffnung, andererseits ist die ganze Sache unangenehm, vor allem da Canon immer noch schweigt...

Das kann an 18-35 liegen! Meins hat auch noch solche Ausreißer. Auch nach Justage. Aber auch an der 40D.
 
Das kann an 18-35 liegen! Meins hat auch noch solche Ausreißer. Auch nach Justage. Aber auch an der 40D.

Ja? An der 550D habe ich das so nicht erkannt, wobei ich zugeben muss, die nicht auf diese Weise getestet zu haben. Jedenfalls treffe ich mich nachher mit einer anderen 70D-Besitzerin, die auch von Problemen berichtet, die aber in meinen Augen wenn dann ein anderes Problem hat, da auf jedem gezeigten Bild eine Schärfeebene vorhanden ist, nur nicht da, wo sie sollte. Da werde ich auch mal ihr 85/1.8 testen können. Desweiteren hat ja ama... den zweiten Body schon auf den Weg gebracht, werde schauen, ob sich dieser genauso verhält.
 
Hallo zusammen,
na so ein Zufall das der nach der Löschung des letzten Threads nun der andere geschlossen wurde -.- unglaublich...

Neugikeiten bei mir:
Meine 70D ist von ihrer Reparatur wieder zurück und es stand nur AF-Justage im "Bericht", was natürlich nicht wirklich aufschlußreich ist. Werde dort nochmals anrufen und nachhaken was gemacht wurde. Sie wurde von Amazon zu einem zertifizierten Reparaturunternehmen geschickt, nicht direkt an Canon...

Ich hoffe, ich komme dieses Wochenende noch dazu Sie mit dem Sigma 70-200 2.8 und dem tamron 25-70 2.8 zu testen.
Wahrscheinlich hat sich natürlich nichts geändert... wie auch, es gab ja gute Fotos vorher, nur leider nicht immer... Natürlich mit Offenblende und Sucher AF Mittenfokus, für die, die meine anderen alten Beiträge nicht gelesen haben.
 
Wieso denn bitte nicht aufschlußreich ?
Es wurde das AF Modul justiert.
Ruf ruhig an, die werden Dir genau das sagen was auf dem Bericht steht. :rolleyes:
Probiere die Kamera doch erst einmal aus, bevor Du wieder einfach irgendetwas annimmst.... :angel:
 
Neugikeiten bei mir:
Meine 70D ist von ihrer Reparatur wieder zurück und es stand nur AF-Justage im "Bericht", was natürlich nicht wirklich aufschlußreich ist. Werde dort nochmals anrufen und nachhaken was gemacht wurde. Sie wurde von Amazon zu einem zertifizierten Reparaturunternehmen geschickt, nicht direkt an Canon...

Gleiches bei mir, es wurde ein Frontfokus korrigiert. Ich habe gestern noch mal eine „Testreihe“ mit Stativ und dem EF-S 17-55 2.8 IS USM geschossen: Bei der 60D sitzt der Fokus auf jedem Bild, bei der 70D bei sieben von fünfzig Bildern.

Aber wie ich hier im Forum gelernt habe, ist das ja nur ein Bedienungsproblem. Ich bin einfach zu blöd, die Bedienungsanleitung zu verstehen.
 
Jedenfalls treffe ich mich nachher mit einer anderen 70D-Besitzerin, die auch von Problemen berichtet, die aber in meinen Augen wenn dann ein anderes Problem hat, da auf jedem gezeigten Bild eine Schärfeebene vorhanden ist, nur nicht da, wo sie sollte. Da werde ich auch mal ihr 85/1.8 testen können. Desweiteren hat ja ama... den zweiten Body schon auf den Weg gebracht, werde schauen, ob sich dieser genauso verhält.

Genau das ist doch das Problem.

Ich habe das in meinen letzten Posts schon beschrieben. SCheint allerdings keinen zu interessieren.
Bei meinen Aufnahmen liegt die Fokusebene in 50 Prozent der Fälle um mMn genau einer DOF VOR dem anvisierten Objekt. Wenn ich dann ein Objekt in größerer Entfernung fokussieren will liegt die Schärfeebene dementsprechend noch weiter vorn. Das Problem ist nur oft, dass man gar kein Objekt in dieser "falschen" Ebene hat woran man die Schärfe beurteilen könnte.
Ich habe dafür aus dem 1. Stock fotografiert. Dann sieht man es ganz deutlich auf der Wiese.

Naja meine ist jetzt wieder beim Service. Jetzt direkt über den Planetenmarkt.
Mal schaun was dabei rauskommt.
 
@ geotatze
Wird wie bei mir laufen, 2x CPS direkt, 3x Händler, Rücktritt vom Kauf und volles Geld zurück. Soll Canon doch sehen wo sie bleiben ...
 
Habe meine nun auch endlich wieder und sie wurde neu justiert. Und was soll ich sagen, immernoch das selbe Problem. Mittlerer Fokuspunkt nur Grütze, Punkt daneben alles gut.
Werde das jetzt mal wieder genauer Beobachten und dann... Mal sehen wie ich weiter vorgehe...
Bin grad echt gefrustet!
Viele Grüße
 
Meine 70D ist von ihrer Reparatur wieder zurück und es stand nur AF-Justage im "Bericht", was natürlich nicht wirklich aufschlußreich ist. Werde dort nochmals anrufen und nachhaken was gemacht wurde. Sie wurde von Amazon zu einem zertifizierten Reparaturunternehmen geschickt, nicht direkt an Canon...

Ich hoffe, ich komme dieses Wochenende noch dazu Sie mit dem Sigma 70-200 2.8 und dem tamron 25-70 2.8 zu testen.
Wahrscheinlich hat sich natürlich nichts geändert... wie auch, es gab ja gute Fotos vorher, nur leider nicht immer... Natürlich mit Offenblende und Sucher AF Mittenfokus, für die, die meine anderen alten Beiträge nicht gelesen haben.

Und das Sigma und Tamron waren mit zur Justage? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen....
 
Meine Kamera war ja bei Canon bezüglich Überprüfung nach einem Sturz. Es wurde natürlich automatisch eine AF-Justage durchgeführt.

Ich hatte dann nochmal mit einem (neuen) 50er Joghurtbecher getestet. Den Ausschuss habe ich für normal für das betroffene Objektiv empfunden, da hier auch meine ehem. 700d Probleme hatte. Ich werde es jedoch zurück geben.
Dafür habe ich nun ein Canon EF40 2.8 STM. Natürlich habe ich gleich den Härtefall getestet: Der böse weit entfernte Baum mit Efeu. Das Ergebnis gefällt mir eigentlich soweit ganz gut, was mich weiter bestätigt, dass mit der Kamera alles in Ordnung zu sein scheint.

Ich habe ein kleines Package mit 8 RAW (7x Phase 1x Kontrast) hochgeladen, welches hier ohne Wartezeit und schnell heruntergeladen werden kann: [Download] (220 MB)

Im Anhang an diesen Post einen Crop-Ausschnitt vom Sucher und einen vom Liveview.

Der "Test" lief wie folgt:
- Canon 70d + 40 STM mit Offenblende im AV freihand
- Baum mit mittlerem AF-Feld aus ca. 15m (?) Entfernung anvisiert
- 7 Bilder; nach jeder Auslösung den Fokus verstellt
- 1 Liveview Bild

Würde mich über eure Meinung freuen.
 

Anhänge

Alles ganz normal. Be happy!

Und selbst wenn er sich mal verhaut, wenn Du sieben solche Bilder hintereinander schießen kannst (und OB ist da immer noch praxisfremd und irrelevant), dann gibt es keinen Grund zur Sorge. Ich kriege das mit dem 40er auch so hin, aber nicht sieben Mal hintereinander. Bei mir bleibt es bei 30%-50% Ausschuss, wenn der Kamera das Motiv nicht passt. Wobei es mit dem 50er viel schlimmer ist. 40er ist mir lieber, und bildet auch besser ab.

Gruß,

Christian
 
Also für mich sieht das alles sehr gut aus, Schärfe stimmt, selbst in 100%.
Mich treibt dieses ganze Zeug aber ähnlich um wie dich und mein lichtstärkstes Objektiv ist ebenfalls das 40er...
Aber sollte die 70D das hitzig diskutierte Problem haben, wäre das doch auch hier sichtbar, oder? Ich erinnere mich da an Bonsais Fotos der Dachkante.

Ich für meinen Teil konnte bisher auch das meiste gut fokussieren und wenn warens meine Fehler...ich will mich auch nicht mehr so verrückt machen. Außerdem find ich die Kamera in ihrer Gesamtheit bisher echt super!!
 
Sorry, aber das ist m.E. nicht besser hinzukriegen. Man beachte: das sind 100% Crops eines 22MP-Bildes, d.h. es muss eine riesen Entfernung gewesen sein, es handelt sich um OB (wo jede Linse Schwächen hat), das Licht ist recht grell, und welche Luftverwirbelungen es gibt, ist unklar.

Das als Matsch zu bezeichnen ist sehr gewagt. Der typische 70D-Matsch sieht jedenfalls völlig anders aus.

Gruß,

C.
 
Tja davon schreibt Howdy herzlich wenig.
Und 15 Meter sind keine riesige Entfernung, höchstens für eine Schnecke oder Ameise.

So ich habe mir die RAW Dateien heruntergeladen und genau betrachtet.
Einen leichten Backfokus konnte ich in der vorletzten Aufnahme erkennen, ist aber im Rahmen.
Sieht gut aus und ich würde dann auch mit dem Testen aufhören und zufrieden sein. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten