• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Hallo zusammen, bisher wollte ich eigentlich nix hier schreiben, sondern erstmal abwarten. Nun hat mich heute aber doch die Neugier gepackt und ich bin mit 70D + 50 1.4 hier mal rumgewackelt und habe wieder massig unscharfe Bilder produziert. Mir war das am 18-35 schon aufgefallen, aber ich habe bisher "einfach" immer mehrfach in den AF eingegriffen, neu fokussieren lassen und dann abgedrückt. Dazu mehrere Bilder geschossen, gleich am LCD geprüft und damit war ich dann eigentlich zufrieden. Der Ausschuss war aber tatsächlich recht hoch.

Heute habe ich aber bewusst mit meinem Lichstärksten auf weiter entfernte Dinge gezielt und in der Tat, meistens ist nichts sinnvolles passiert.

Hier erstmal vier Beispielbilder - Komplett und als Crop:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Interessant wird es bei den beiden letzten Bildern: Man kann zum Beispiel sehen, dass der tatsächliche Fokus auf dem dunklen Audi liegt und dieser sehr scharf ist (im Rahmen der Randunschärfe, die das 50 1.4 bei f1.4 nunmal hat), das was ich aber eigentlich anfokussiert habe (silberner Audi) komplett unscharf ist.

Genauso das andere Bild: Dort habe ich auf das Firmengebäude fokussiert, aber wir man im Crop sieht, ist das Geländer der Brücke der tatsächliche Fokusbereich.

Es ist allerdings kein Back-Fokus: Bei manchen Motiven oder mehreren Versuchen, sitzt der Fokus auf dem Punkt. Es kommt halt selten vor. Im Nahbereich (unter 5m) sieht der Fokus eigentlich immer. Auch auf Testcharts sitzt er 1A. Im LiveView sitzt's natürlich immer.
--
*Trommelwirbel*

Jetzt meine Frage an alle die anderen: Habt Ihr dieselben Symptome und denkt Ihr, ich habe genau das, weswegen sich alle aufregen? Oder ist es was anderes?

LG!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du mit "nichts passiert"? Meistens kein Problem oder meistens hat der AF nicht recht gearbeitet?

Die ersten Bilder zeigen genau die Art Matsch, die wir hier meinen. Bei den verschlusszeiten gehe ich mal nicht von verwacklung aus.

Was aber ist das Problem beim Parkplatz und der Brücke? Der Audi im Vordergrund ist okay, das Brückengeländer zwischendrin auch. Worauf hast Du fokussiert?

Gruß,

C.

EDIT: Ok, du hasts erst hinterher erklärt...
 
Immer mit dem mittleren Autofokus
punkt, also auf das, was in der Mitte ist.

Lüftungsgitter,Schild, Firmenlogo auf Gebäude, silberner Audi
 
Tja, die frage ist: Darf das schon auch mal vorkommen?

Deine Bilder sind deshalb sehr interessant, weil sie sehr reale Situationen zeigen, nicht doofe tests mit angeblich doofen Motiven.

Jetzt also mal frischauf, liebe Experten und kritiker der Tests: maxistars Beispiele zeigen, dass sich der AF manchmal so verhaut, wie wir mit den Testreihen schon lange behaupten. Konkret gefragt: Darf ein AF das? Macht JEDER AF sowas gelegentlich? Haben wir also DOCH kein Problem, weil das bei jeder kamera passiert (und zwar genau so oft wie bei der 70D)?

Gruß,

C.
 
Weil es mich jetzt auch interessiert: Ich habe auch noch eine neue "gebrauchte" 40D hier, wenn morgen noch gutes Wetter ist, werde ich was Ähnliches nochmal mit beiden machen, dann habe ich ja den Vergleich. :top:
 
Da kann man wohl von einem ganz leichten Fehlfokus sprechen :)

Schon krass, bei den Brückenbildern finde ich es am deutlichsten. Das liegt die Schärfenebene ja zig Meter vor dem fokussierten Motiv.

Wenn du magst, kannst du ja bei Gelegenheit noch testen, ob bei anderen Kreuzsensoren auch solche Ergebnisse raus kommen oder ob der Fokus dann bei dem gewählten Punkt sitzt.

Die meisten bisherigen Testbildern hatten nicht so eine tiefe Ebene, ich denke deswegen war dann eigentlich immer gar kein Schärfebereich zu sehen. Deine Bilder haben mehr Tiefe, wahrscheinlich hätte man bei den Brückenbildern bei einem etwas anderen Bildausschnitt auch gar nichts Scharfes mehr gesehen sondern nur Matsch wie bei den meisten Testbildern hier im Thread?

Aber ich will dich nicht verunsichern, vielleicht hat es auch andere Gründe. Ich kenne mich nicht wirklich gut aus.
Sind die Bilder eventuell mit Selbstauslöser aufgenommen worden? Das zufällig in dem Bereich in dem die Schärfe sitzt vor 2 Sekunden bzw. vor 10 Sekunden ein Auto gewesen sein könnte und deshalb liegt der Fokus so weit vorne?
 
Der Selbstauslöser würde sowas aber nicht verursachen. Der AI Servo hingegen schon, je nach Einstellung. Die Bilder sind im One Shot entstanden, ja?

Gruß,

C.
 
Also ich habe beides getestet, Servo und One Shot. War beides aber identisch von der "Ausbeute".

Also die ersten Beiden waren soweit ich weiß sicher One Shot. Das Audi Bild glaube ich auch. Das mit der Brücke war dann glaub ich AI Servo, weil ich danach noch Autos auf der Autobahn fotografiert habe... war aber auch grauenhaft. ^^

Ich werde morgen nochmal andere Fokuspunkte testen :top:

P.S. Die Bilder sind alle aus der Hand, bei 1/4000 und so trau ich mir das zu :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das letzte Bild mit dem Brückengeländer finde ich am Interessantesten.
Wenn du dir da noch den Fokuspunkt anzeigen lassen könntest und den irgendwie mit ins Bild bringst, dann könnte man genau sehen, wo der Fokus eigentlich sitzen sollte.
und mit solche einem Foto könnte man dann auch bei Canon einiges bewirken, da bin ich mir sicher.
 
Solche Situationen sollte man versuchen im Testaufbau darzustellen. Motive fotografieren, auf die irgendwelche geraden Linien zulaufen. Zäune, Geländer, ein 30 Meter langer Zollstock... :)
 
Solch einen Schrott hatte ich mit drei Exemplaren des Canon 50/1,4. Allerdings mit einer 60D und der 550D.

Will sagen - diesem, Entschuldigung, Gurkenglas traue ich nicht weiter als ich ein Klavier werfen kann. Ich würde die 70D, hätte ich sie, mit jedem anderen Glas testen, nicht aber mit diesem AF-Krüppel.
 
Okay, aber dann haben wir ja schon zwei Megagurken, die wir nicht testen dürfen: 50/1.4 und 50/1.8.

fremdhersteller dürfen wir auch nicht testen.

Liegt's also doch an den Objektiven? Ich dachte, über die behauptung seien wir längst raus (zumal die Behauptungen im Raum stehen, dass bei unseren tests andere Kameras nicht versagten - immer unser Argument gegen die Linsen als Schuldige).

Gruß,

C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht u.a. an unglücklichen Kombinationen. Ich mag etwas forsch geantwortet haben, aber genau diese Symptome hatte ich mit drei Exemplaren des 50/1,4. An zwei Cams.

So einen schlechten AF hab ich noch nicht erlebt. Unser 50/1,8 war hingegen sehr gut.
 
Vielleicht u.a. an unglücklichen Kombinationen. Ich mag etwas forsch geantwortet haben, aber genau diese Symptome hatte ich mit drei Exemplaren des 50/1,4. An zwei Cams.

So einen schlechten AF hab ich noch nicht erlebt. Unser 50/1,8 war hingegen sehr gut.

Es ist doch latte welches Glas man benutzt, wenn dieses Objektiv auf anderen DSLR immer richtig fokussiert, warum soll das auch nicht auf der 70D sein?

Für mich ist es einfach ein K.O. wenn meine jetzigen Objektive plötzlich nicht mehr passen sollen. Aus dem Grund kann ich deine Aussage so nicht teilen. Die 70D hat ein Problem, vielleicht nicht bei jeder, aber es sind schon einige dabei.
 
wenn dieses Objektiv auf anderen DSLR immer richtig fokussiert, warum soll das auch nicht auf der 70D sein?

Du hast ja recht. Aber ich würde meinen A**** drauf verwetten, dass das 50/1,4 von Maxistar an meiner 60D genau so zicken würde.

Das passt so 100% auf meine Erlebnisse. Das ist mir direkt ins Auge gesprungen, daher mein Beitrag. ;)
 
Eigentlich ist das für den Moment ja fast egal... Wenn wir uns über die Annahme nähern müssen, dass es eben DOCH nicht an der 70D per se liegt, dann probieren wir es halt mal so.

Also: Welche Gründe kann es denn technisch geben, dass eine (!) Kamera sich dermaßen im Ziel der Begierde verhaut wie in Maxistars Brückenfoto?

Und: Kommt sowas tatsächlich öfters vor, bei verschiedenen Kamera-Modellen, wie NotAnExit beschrieben hat?

Haben wir also zufällig Gurkengläser an guten 70D?

Oder kann sich so ein Verhalten auch erst zeigen, wenn man das Glas an einer neuen Kamera verwendet? Die alte hatte mit dem Gurkenglas kein Problem, bei der neuen (70D) taucht es auf, weil hier halt das Gurkenglas seine Gurkigkeit ausspielt. Folgefrage: An welcher technischen Einrichtung an Kamera oder Objektiv kann das liegen (die Verhaltensänderung meine ich)?

Gruß,

Christian
 
Beim Bild mit den 2 Audis liegt der fokus auf dem Aussenspiegel des dunklen Wagens. Das kann passieren, da die Größe des Fokusfeldes grösser ist, als das im Sucher / dpp gezeigte Feld. Und da der AF auf das naheste kontrastreiche Ziel scharfstellt, passt das. Um so etwas umgehen zu wollen, bräuchte man den Spot-AF der 7D. Den hat die 70D jedoch nicht, daher ist es auch kein Grund, den AF zu beanstanden.

Das Bild der Lagerhalle ist allerdings indiskutabel und deckt sich mit meinen Ergebnissen an der 70D. Nicht immer.. aber zu oft komplett daneben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten