• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 70D AF-Problem Testreihen

Das kann passieren, da die Größe des Fokusfeldes grösser ist, als das im Suche

Eigentlich leuchtet das ein, bzw. ist mir dieser Umstand bekannt. Aber dann wäre das Feld ja so groß, dass es voll auf die umliegenden Felder übergreifen würde.

Der Aussenspiegel liegt ja genau in einem anderen Feld.
 
Alle Bilder f/1,4 , Freihand, mittlere AF Punkt, One Shot aus LR 5 nicht nachgeschärft (!) mit dem Sigma 30 f/1,4 ART und wie an hand der Exifs zu sehen unter nicht gerade guten Lichbedingungen. Ich habe jeweils immer nur ein Fotos gemacht und nicht zehn und lade nicht nur die Besten hier hoch. Sonder das Fotos, was bei der "einen Chance" der Kamera raus kam.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und hier nochmal...

Nur beim Mondbild hat der AF "etwas" versagt.

Eure Meinung ist gefragt, ich bin soweit zufrieden.
Achja, ich weiß, dass solche Fotos niemand macht und nicht der Fotorealität entsprechen.

Ich wollte eben Fotos unter widrigen Bedingungen machen mit dem zentralen AF Punkt.
Lediglich bei einem vorbei fahrenden Bus hat der AF "versagt".
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich verfolge das Ganze nun seit einiger Zeit und wie es aussieht wird das Thema sich noch eine Weile hinziehen. Canon dementiert das Problem und argumentiert, dass die Ergebnisse wie geschildet nicht reproduzierbar wären aber zugleich schon etlichen Kunden geholfen worden konnte, wenn Body und Objektive zur Justage geschickt werden.

Zugleich häufen sich Meldungen, die genau das Gegenteil zum Vorschein bringen.

Für mich sieht das nach einer Hinhalte-Methode aus, wenn genug Leute laut genug schreien und der Laden mit Reklamationen zugemüllt wird, tut sich vielleicht was. :rolleyes:

Schade, hoffe das sich bis spätestens März was tut würde die Kamera gerne kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe seit gestern auch eine EOS 70D mit einem Canon 50mm 1.8

Wie Teste ich das nun am besten.....??

Ich hab manchmal das Gefühl das die Bilder nicht so richtig Scharf sind :-/
 
Hi, irgendwie mag auch das 70-200 2.8 nicht so, wie es soll:

Hier mal ein Beispiel für ein Bild, gemacht mit der 70D, das man als "scharfes Bild" einstuft. Doch dann lässt man eine alte Dame antreten (40D):

Eigentlich sehen die Bilder scharf aus, aber nur, bis ich sie mit der 40D vergleiche:

Die ersten beiden Bilder 40D, die anderen 70D.
Den 100%-Crop der 70D habe ich nachträglich angepasst, damit er im Vergleich zur 40D gleich viele Pixel hat (100%Crops der 20MP sind natürlich unschärfer als 100%Crops der 10MP).

Man sieht das, was wahrscheinlich auch der AF-Sensor sieht: Es sieht auf den ersten Blick scharf aus, aber nur wenn man nicht genauer hinguckt.

Und DAS scheint der tolle 70D-AF eben nicht zu machen.

P.S. Diesmal waren die Dinge aus der Hand mit IS :) man muss eine Kamera ja auch ohne Stativ nutzen können :top:

Das Schlimme: Auf Entfernung sehen 80% der 70D-Bilder so oder schlechter aus. Bei der 40D eher 10%.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Finde deine Bilder sind schwer zu vergleichen.
Ich finde das Bild der 40D ist schärfer.
Aber kannst du ausschließen, dass du mit der 70D bei 1/80 im Vergleich zur 40D bei 1/125 nicht vielleicht doch schneller mal einen Verwackler erzeugst?

Klar muss man mit einer Kamera auch ohne Stativ gescheite Bilder machen können, aber für Vergleiche eins zu eins sind feste Parameter m.M. schon relativ sinnvoll
 
Wie gesagt... die Kamera sollte genauso verwendbar sein, wie die 40D. Das heißt auch, dass der tolle 4 Stufen-IS funktionieren sollte.

Und außerdem:

Die Canon-Techniker testen ja alle 70Ds in Laborbedingungen mit allem Brimborium - und können den Fehler nicht nachstellen bisher.

Und wir sollen jetzt nur in Laborbedingungen fotografieren?!
 
Natürlich soll die 70D außerhalb aller Testlabors im normalen Fotoalltag mind. genauso gut funktionieren wie die Vorgängermodelle.
Ich bin mit meiner übrigens auch nicht zufrieden, sie ist mit Beispielbildern in Willich. Also versteh mich nicht falsch, ich bin absolut bei dir! :)

Ich will nur sagen, dass meiner Meinung nach die Vergleichbarkeit von Fotos mit der Übereinstimmung der Testparameter steigt.

Um das Foto-Gefühl von uns Nutzern zu beschreiben sind solche Bilder natürlich gut. Ich hatte vorhin eher im Hinterkopf, dass man mit den Bildern Canon das Problem beschreiben will. Und falls(!!!) es wirklich so ist, dass die das Problem nicht akzeptieren wollen, ist es hier wahrscheinlich besser wirklich festgenagelte Rahmenbedingungen zu erzeugen.
 
Ja, da hast Du natürlich recht. Ich denke eigentlich, dass Canon bereits Bescheid weiß.

Ich meine, mal ehrlich, wenn pro Woche 100 70D-Kameras zur Justage kommen, bei denen sie den Fehler "nicht nachstellen" können, dann wissen sie bereits, dass man mal nachforschen muss.

Wahrscheinlich lesen die sogar diesen Thread hier mit.
 
Ich habe mal testweise das Youtube-Video "Wunderproblemkind" im Ansatz nachgestellt. Hier das Ergebnis.

Jeweils vom Stativ, SVA, Timer-Auslösung, One Shot, Objektiv war das Sigma 30mm @ 1.4, Fokus-Abstand ungefähr 10 Meter. Ich habe immer 5-Bilder-Serien geschossen, erst mit der 70D und dann mit der 500D. Jeweils ein mittleres Beispielbild habe ich unten angehängt, bei der 70D war ein Bild besser als das unten, die anderen drei noch schlechter. Die Ergebnisse mit dem EF 50mm 1.8 waren im Ergebnis genauso schlecht, beim 70-200m 4L war alles erwartungsgemäß in Ordnung.

Die Bilder wurden zur Darstellung der Fokuspunkte per Screenshot aus DPP exportiert, die EXIF's habe ich nachträglich in die Screenshots hineinkopiert. Mir ist bewusst, dass so Bildqualität verloren geht. Auch habe ich keine Anpassung wg. der unterschiedlichen MP der Kameras vorgenommen. Die Ergebnisse sind schon so krass, dass das wohl auch nicht mehr groß was geändert hätte.

Vielleicht behandel ich die 70D falsch, vielleicht ist sie nicht richtig eingestellt. Ich würde mir wünschen, ich könnte die Probleme durch etwas Dazulernen beheben. Das Objektiv funktioniert an der 500D jedenfalls im Rahmen seiner Möglichkeiten. Ich erwarte von einer €1000 Kamera einfach, dass sie solche simplen Fotos auch mit OB hinbekommt. Die 500D kann es ja auch.

Bild 1-3: 70D - Sucher - Sucher 100% Crop - LiveView
Bild 4-6: 500D - Sucher - Sucher 100% Crop (kein LiveView da kein wesentlicher Unterschied zu Sucher)
 

Anhänge

Was meint Ihr hierzu:

Ich sehe da zwei Ausreißer, der Rest scheint okay, v.a. nicht schlechter als LV (letztes Bild).

Alles wieder Stativ, SVA, Timer, Tamron 90 / 2.8 VC (Stabi aus).

Gruß,

Christian

Sehen für mich gut aus...

P.S.: Ich habe mir heute im Laden auch das Tamron angesehen und ein wenig Blut geleckt... ach wenn es doch nur 1.8 oder 2.0 Offenblende hätt... (; AF funktioniert super, wie ich finde...
 
Hallo miteinander,

nachdem ich im Sucher eine Unschaerfe bemerkt hatte, habe ich die 70D an einer Backsteinmauer und einem Glas mit Reis getestet... Die Unschaerfe war im mittleren Bereich so enorm im Unterschied zum Liveview, dass ich die Schnauze voll hatte.
Bin nach 11 Tagen seit Kauf zu Saturn zurueck und habe das dort unbekannte Problem geschildert. Da abends niemand bei Canon erreichbar war, bekam ich eine Neue zum Test. Vor Ort stellte sie alles scharf...
Habe soeben den Test mit dem Reisglas gemacht und LV- sowie Sucher-Fotos sind beide genauso knack scharf :) Juhu!

Hoffe Ihr habt genauso Glueck!

Schoene Grueße Arek

PS:
Haenge noch zwei Beispiele an. Objektiv ist das Canon 100mm f/2.8 L Macro IS.
Fotos sind unbearbeitet, lediglich den Ausschnitt leicht vergroeßert und die Qualitaet zum Upload um 20-25% gemindert.

Im zweiten Bild sind ungelogen beide Fotos zusammen gefuegt! Auch wenn es erstaunlicherweise wie ein einziges aussieht! Bin echt gluecklich :D
 

Anhänge

,
Bin nach 11 Tagen seit Kauf zu Saturn zurueck und habe das dort unbekannte Problem geschildert. Da abends niemand bei Canon erreichbar war, bekam ich eine Neue zum Test.

Ich habe letzte Woche Freitag auch eine neue Body in Satrun Sankt Augustin bekommen. Und die Bilder sind auch scharf. :)

Ich habe mit 50 mm 1.8 die Häuser (ca. über 30 Meter) durch die Glasscheibe bei der Blende 1.8 fotografiert. Seriennummer: 0730240109XX
 
So - meine wurde am Sonntag beim großen Strom reklamiert und heute war das neue Baby da :D

Da ich ja schon beim 70 - 300mm Tammy massive Probleme hatte - bin ich jetzt restlos begeistert !!!

Anbei 4 Testfotos bei miesem Licht, 70mm um die Entfernung zu demonstrieren :p

Die Elster war ca.30 Meter weg und den Rest könnt ihr ja abschätzen:top:
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten