• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 550D offiziell

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber kannst Du mir denn auch bitte 2 gute Objective nennen?

Ich habe mir mal das EF-S 18-135 mm 1:3,5-5,6 IS als Kitobjektiv ausgesucht.

Es gibt pauschal nicht unbedingt gute oder schlechte Objektive, sondern das hängt sehr von den persönliche Bedürfnissen und den Umgebungsbedingungen und letztendlich vom Geldbeutel ab.

Das 18-135 hat einen interessanten, großen Brennweitenbereich. Qualitativ bewegt es sich aber meiner Meinung nach auf dem gleichen Niveau wie das 18-55 Kit. Beide Varianten sind relativ einfach verarbeitet und haben keinen USM. Das 18-55 werden für ein Kit-Objektiv ,zumindest leicht abgeblendet, immer wieder relativ brauchbare Ergebnisse bescheinigt. Ob das 18-135 da im ensprechenden Brennweitenbereich mithalten kann, wage ich zu bezweifeln. Qualitativ interessanter fände ich da aktuell das Sigma 18-125 oder das neuere 17-70.

Da es hier aber um die 550D geht, erübrigt sich eine tiefergehende Objektiv-Diskussion.

Fakt ist, dass du mit einem hochwertigen Objektiv (wozu die o. g. nicht unbedingt alle gehören), aus der 550D einiges herausholen wirst. Alles was sich im Bereich von Kit-Objektiven oder Superzooms bewegt, wird keine maximal möglichen Ergebnisse liefern können.
 
Ich würde Dir empfehlen, wenn Du näheres wissen willst, einen eigenen Thread auf zu machen, weil solche Mischthreads nicht gern gesehen sind.
Eigentlich hab ich Dir meine Empfehlungen schon mitgeteilt. Das ist aber Geschmacksache. Familie bring ich viel mit Innenräumen und schlechten Lichtverhältnissen in Verbindung. Du kämpfst die halbe Zeit mit zu langen Zeiten. Deshalb gibts verwackelte Bilder, Bilder bei denen sich das Kind zu sehr bewegt, als dass Du es mit langen Belichtungszeiten noch Bewegungsscharf ablichten kannst, unnötig stark verrauschte, weil Du mit dem ISO so weit hoch gehen musst, oder zu stark draufgeblitzte, weil sonst das Licht nicht reicht.
Da hilft Dir nur ein lichtstarkes Objektiv, am besten stabilisiert=kürzere Belichtungszeiten=weniger verwackeln/verwischen=Tamron17-50/2,8VC oder Canon17-55/2,8IS.
Dann sind solche Objektive besser in der Lage gut abzubilden,- als ein 18-135 oder gar 18-250.
Mit dem 17-50/55 deckst Du den wesentlichen Familienbereich gut ab.
Das Telezoom schraubst Du für Sonderfälle rauf.

Du kannst Dir wahlweise für Innen auch eine lichtstarke Festbrennweite kaufen. Vorteil: noch etwas lichtstärker,- Nachteil: weniger flexibel in der Brennweite. Insgesamt eher teurer.

Ohne Lichtstärke wird ein großer Teil Deiner Bildergebnise merklich leiden.

Den Unterschied von Bildern mit lichtschwachen Objektiven und lichtstärkeren siehst Du z.B. hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=601945
Alles was Dir an Lichtstärke fehlt, musst Du dazu blitzen, was der Natürlichkeit der Bilder nicht zuträglich ist.
Trotzdem könntest Du auch für bestimmte Gelegenheiten einen Blitz in Deine Rechnung mit aufnehmen. Du wirst aber auch ohne Externen und nur mit Integrierten von der 550D weit kommen.

Im Telebereich hilft Dir am meisten das durchblättern der Bildbeispielthreads. Die von Dir genannten Objektive sind sicher gut. 200mm sind für normal große Tiere im Zoo OK und mit IS aus der Hand zu bedienen. Kleinere Vögel in mehreren Metern Abstand profitieren vom 400er, die Du eher nur mit einem sehr guten Stativ scharf nutzen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Full HD movie recording with manual control and selectable frame rates :top:
iFCL metering System with 63-zone Dual-layer Metering Sensor :top:
Exposure compensation +/-5 stops. :top: (endlich)
Select maximum value for Auto ISO :top: (endlich)
Movie crop function (?)
...

jetzt noch einen Spot AF in`s Gehäuse, den Handgriff etwas "aufpolstern"
und meine Traumcam wäre fertig.

Schöne Verbesserungen innerhalb von 10 Monaten (auch wenn 1 und 4 per Firmwareupdate
bei der 500D umsetzbar wären...)

Cameras sind keine Investition mehr fürs Leben, sondern austauschbare Sensorhalter
 
Wäre 3 nicht auch per Firmwareupdate möglich gewesen?
 
Doch, sehr wahrscheinlich schon, weil dafür ja keinerlei Hardwareänderung nötig ist. Bei Canon gibts aber selten bis nie Funktionserweiterungen per Firmwareupdate.
 
Da ich eben einen Bericht im FotoMagazin über CAs gelesen habe, stellt sich mir folgende Frage. Kann die 550D (bzw. ihre Vorgänger) zumindest bei JPGs mit markeneigenen Objektiven CAs bereits im Body korrigieren? Nikon bietet z. B. bei der D5000 ja so eine Ort Objektivkorrektur für markeneigene Objektive. Soweit ich weiß, werden dort Vignettierung (evtl. auch Verzeichnung) und dem Zeitungsbericht nach wohl auch CAs korrigiert.
 
Ich habe mir eine 500D online geordert, die nächste Woche kommen soll und nun diese Botschaft :eek:
Die 550D hat schon beeindruckende Eckdaten. Aber ich denke, ich werde nicht noch länger warten und die 500D nehmen, da die 550D vermutlich doch noch 140,- EUR mehr kosten wird und das Plus an Features ist zwar nett, aber ich denke das die Fotos mit der 500D genau so gut werden. Bislang habe ich die 1000D gehabt und ich möchte hauptsächlich wg. High ISO und dem Display umsteigen.
******e finde ich allerdings von Canon die Nichtumsetzung von Firmwarefeatures auch auf alte Modelle, dass ärgert einen dann doch schon. Am interessantesten finde ich das"Nikon ISO Feature". Schade...

Denkt ihr meine Entscheidung ist richtig oder sollte man doch noch auf die 550D warten???
 
Ich als 500D Nutzer finde Deine Entscheidung richtig. Ich habe schon 20.000 Auslösungen mit der 500D und unzählige für meine Anforderungen gelungene Bilder. Die Kamera ist absolut klasse. Ich glaube die Weiterentlwicklung des eigenen Know-hows ist der entscheidende Faktor für bessere Bilder, nicht die Weiterentwicklung der Kamera-Bodys.

Hardwareseitig werden Dir Objektive wahrscheinlich mehr Vorteil bringen, wie der Unterschied zwischen diesen beiden Modellen (kommt natürlich drauf an, welche Objektive Du jetzt schon hast).
 
Also ich werde auf jeden Fall erst mal die ersten Tests mit der 550D abwarten und dann den Preisverlauf beobachten.

Zwar gehe ich so das Risiko ein, 50-100€ mehr bezahlen zu müssen aber wenn man sich die Preisentwicklungen der EOS 450 un EOS 500D anguckt, sieht man, daß diese bereits ein bis zwei Monate nach Veröffentlichung um 100€ und nach drei bis fünf Monaten schon um 200€ gesunken sind. (siehe Preisentwicklung bei heise online, geizhals usw.) Und diese Zeit nehme ich mir.
 
Ich habe mir letztens als Immerdrauf das Sigma 18-125mm OS geholt und denke, dass ich damit für die 500D eine passende nicht zu teure Linse gekauft habe. Die 550D kann da bestimmt auch nicht mehr rausholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, dass ich den Batteriegriff für meine 500D an der 550D aufgrund des neuen 550D-Akkus nicht verwenden kann oder?

@Optikator:

Nein, Batteriegriff der 500D passt nicht an der 550D. Offizielle Begruendung laut Canon-Pressemitteilung vom 8. Februar :angel::
"Eine zusätzliche Taste wurde auf dem Akkugriff integriert, damit die Blendeneinstellungen bei Aufnahmen im Hochformat geändert werden können ohne dass die Kamera neu ausgerichtet werden muss."
 
@Optikator:

Nein, Batteriegriff der 500D passt nicht an der 550D. Offizielle Begruendung laut Canon-Pressemitteilung vom 8. Februar :angel::
"Eine zusätzliche Taste wurde auf dem Akkugriff integriert, damit die Blendeneinstellungen bei Aufnahmen im Hochformat geändert werden können ohne dass die Kamera neu ausgerichtet werden muss."

Diese Canon-Füchse... produzieren eine Gelddruckmaschine nach der anderen! :grumble: Ich will gar nicht wissen, was ein Zusatzakku kostet. Wenn man das alles zusammenrechnet, ist ein 1000er wieder weg! Selbst schuld, wenn einem die Videofunkt. so wichtig ist.

Was ist eigentlich mit meinem Fernauslöser, der geht an der 550D bestimmt auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Canon-Füchse... produzieren eine Gelddruckmaschine nach der anderen! :grumble:

Ja, ist schon lustig, was sich die Canoniere alles bieten lassen. Jede neue Kamera hat mindestens einen nicht kompatiblen Batteriegriff (z.B. 5DMKII + 7D) oder nicht kompatible Akkus. Wenn man sich da die Kompatibilität des MB-D10 und dessen Akkus anschaut, dann könnte man sich schon verarscht vorkommen.

Was das mit der 550D zu tun hat? Wenn man schon mit jeder neuen Kamera neues nicht kompatibles Zubehör verkauft, dann sollte man wenigstens die Produktzyklen etwas großzügiger gestalten.

550D/500D = 10 Monate!

Um es mit unserem Vizekanzler zu halten: Das ist spätrömische Dekadenz! (Wobei Geisslers Konter sehr treffend war).
 
Ja, ist schon lustig, was sich die Canoniere alles bieten lassen. Jede neue Kamera hat mindestens einen nicht kompatiblen Batteriegriff (z.B. 5DMKII + 7D) oder nicht kompatible Akkus. Wenn man sich da die Kompatibilität des MB-D10 und dessen Akkus anschaut, dann könnte man sich schon verarscht vorkommen.

Was das mit der 550D zu tun hat? Wenn man schon mit jeder neuen Kamera neues nicht kompatibles Zubehör verkauft, dann sollte man wenigstens die Produktzyklen etwas großzügiger gestalten.

550D/500D = 10 Monate!

Um es mit unserem Vizekanzler zu halten: Das ist spätrömische Dekadenz! (Wobei Geisslers Konter sehr treffend war).

Naja, Canon will halt verkaufen und es sind immer die besonders angesprochen, die immer das neuste haben müssen. Wenn ich eine Kamera habe und die macht gute Fotos, dann kann es mir doch egal sein, wann Canon die nächste rausbringt.

Deswegen werde ich mit auch noch schön die 500D kaufen, weil die vollkommen ausreicht und selbst 15MP sind schon fast zu viel. Wer sich die Cam zum Video drehen holt, sollte sich bewusst machen, was er eigentlich will.

Bis auf einige Software Features spricht nichts für die 550D....du wirst ja nicht gezwungen irgendwas zu kaufen. Nur weil es bald ne 550D gibt, ist die 500D ja nicht gleich schlecht.
 
Ja, ist schon lustig, was sich die Canoniere alles bieten lassen. Jede neue Kamera hat mindestens einen nicht kompatiblen Batteriegriff (z.B. 5DMKII + 7D) oder nicht kompatible Akkus. Wenn man sich da die Kompatibilität des MB-D10 und dessen Akkus anschaut, dann könnte man sich schon verarscht vorkommen.

Was das mit der 550D zu tun hat? Wenn man schon mit jeder neuen Kamera neues nicht kompatibles Zubehör verkauft, dann sollte man wenigstens die Produktzyklen etwas großzügiger gestalten.

550D/500D = 10 Monate!

Um es mit unserem Vizekanzler zu halten: Das ist spätrömische Dekadenz! (Wobei Geisslers Konter sehr treffend war).

Ach Blödsinn schau mal wielange der Bg u. Akku bei den zweistelligen drinnen ist. wenn jemand die 500er hergibt und sich die 550er kauft ist er doch selbst schuld, wen interessiert der Produktzyklus von mir aus könnte es schon ne 60,70, 80 u. 90D auch geben, ich hätt mit meinen beiden Bodys noch immer genug. Es ist noch immer keine Kamera mit erscheinen des Nachfolgers schlechter o. gar unbrauchbar geworden :ugly:
 
Ach Blödsinn schau mal wielange der Bg u. Akku bei den zweistelligen drinnen ist.

Stimmt. Allerdings nur bisher!

Aber die Zyklen werden immer kürzer und die Inkopatibilitäten größer.

Und mal ehrlich, es gab/gibt bei Canon größere Baustellen als eine 550D.

Von daher sehe ich einfach das Verhältnis von "Cash für Canon" und "Leistung für den Nutzer" immer mehr zuungunsten des Nutzers verschoben.

Die 550D ist fraglich top-ausgestattet. Aber die besseren Funktionalitäten hätten sie problemlos schon der 500D einbauen können bzw. per Firmware-Update nachreichen können. Als 500D-Besitzer, insbes. wenn ich sie erst vor kurzem gekauft hätte, käme ich mir über den Tisch gezogen vor.

PS: Die 1000D ist langsam wegen ihres Anachronismusses fast schon sexy: nur 10 MP, kein Video und seit fast zwei Jahren ohne Nachfolger!
 
Bis auf einige Software Features spricht nichts für die 550D....
Wie Bitte? Butter bei die Fische! Wer ständig nach den neuesten Kamera schielt und jene auch noch kauft, ist selbst schuld und hat scheinbar gar keine Lust auf Fotografieren, sondern auf Neuestes-Modell-Mit-Sich-Rumtragen.

Die 550D ist ein sinnvoller evolutionärer Schritt. Jenseits der Diskussion, ob zu früh, zu hobby, zu klein, zu dreistellig, zu video oder was auch immer..

@Finnan: Mensch, vielleicht steigt der Wert der 1000D aufgrund ihrer Haltbarkeit wieder über VK :D

mfg chmee
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten