• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 450D vs. E-520 vs. EOS 1000D VS. .........

nille24

Themenersteller
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera 500 - 650
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):Canon eos 1000d
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[x] 1 [ ] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Parties
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [x] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben



hallo,

ich habe mit zurerst überlegt eine EOS 450D+ kit zu kaufen (siehe anderen beitrag) . nur habe ich leider immer wieder gehört das diese objektive solala sein soll..nun ist mir die Olympus E-520 Kit 14-42 + 40-150 mm ins augegefallen. ich habe gehört, dass diese kit-objektive besser sein sollen und neue in der anschaffung günstiger sind als bei der canon. oder meint ihr vielleicht die EOS 1000D mit einm richtig gutes objektiv?

oder habt ihr vielleicht eine ganz andere idee? möchte auch gerne etwas mit unschärfen spielen könnnen!

würde mich über eure hilfe freuen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

möchte auch gerne etwas mit unschärfen spielen könnnen!
Na, um mit Unschärfen zu spielen, ist ein schlechtes Kitobjektiv doch genau richtig: Die sind schön unscharf! :ugly:

Spaß beiseite...Kitobjektive sind natürlich auch alle ganz brauchbar.
Um aber richtig "freizustellen", ist hohe Lichtstärke (also ein kleinr Blendenwert) sehr hilfreich. Bei Canon gäbe es für ca. 100 Euro ein 50mm f/1.8, das du als Ergänzung zu den Kitobjektiven nehmen könntest.

Besonders günstig (ca. 30 Euro) kommt man z.B. bei Pentax an ein 50mm f/1.7, wenn man bereit ist, manuell zu fokussieren.

Mit einem lichtstarken Zoomobjektiv mit Blende 2.8 kann man auch schon ganz gut freistellen, aber das Objektiv allein kostet schon ab 300 Euro. Aber auch mit den lichtschwachen Kitobjektiven kann man schon deutlich besser freistellen als mit einer Kompaktkamera.
 
Besonders günstig (ca. 30 Euro) kommt man z.B. bei Pentax an ein 50mm f/1.7, wenn man bereit ist, manuell zu fokussieren.

Es gibt einige alte Objektive die mit einem Adapter an aktuellen Kameras gut funktionieren. Ein Helios 44 2.0 (hat 58mm Brennweite) bekommst du bei Ebay für nen Appel und ein Ei. Davon würde ich die Systemwahl nicht abhängig machen
 
mhh...also bin leider leihe und kann mit einigen beziehungung nicht sonderlich viel anfangen. habe auch kaum ahnung von brennweiten.

was haltet ihr denn von der E-520+ kit ? oder dann doch lieber die 450d oder 1000d? suche eigentlich ein gutes preisleistungsverhältnis.
 
Ich habe nicht den kompletten Überblick, aber solange Du ein Canon-Kit mit dem EF-S 18-55mm IS (IS für Image Stabilizer - gegen Verwackler) nimmst, hast Du ein absolut brauchbares Objektiv. Das war ja auch das Ergebnis im anderen Thread.
Mach Dir keine Sorgen, als blutigen Anfänger wird Dich jedes der genannten Objektive aus den Socken hauen!

Dass bei Olympus neue Objektive günstiger sind, glaube ich nicht: Olympus ist weniger gebräuchlich als Canon und vergleichsweise neu auf dem Markt. Bei Canon (und Nikon) gibt es verschiedene Fremdhersteller, die auch passende Objektive herstellen, und einen riesigen Gebrauchtmarkt.

Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bekommst Du bei praktisch allen aktuellen Einsteigerkameras. Es gibt die EOS 1000D auch als Doppelzoom-Kit, falls Du das magst. Wichtiger ist aber, beide Kameras mal ein paar Minuten in die Hand zu nehmen und dann zu beurteilen, mit was Du besser zurecht kommst. Also wie Du mit der Bedienung, den Knöpfen, Sucher, Monitor, Objektiv usw. zurecht kommst, und was Dir ganz einfach besser gefällt.

Ja, so simpel ist das am Ende manchmal ;)
 
mhh...also bin leider leihe und kann mit einigen beziehungung nicht sonderlich viel anfangen. habe auch kaum ahnung von brennweiten.

was haltet ihr denn von der E-520+ kit ? oder dann doch lieber die 450d oder 1000d? suche eigentlich ein gutes preisleistungsverhältnis.

Die oly's haben i.a. ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis, von daher und der Qualität der Kitobjektive wegen kann man sie schonmal sehr empfehlen - von daher mein Rat: nimm sie, und zwar im Doppelzoom Kit. Damit kommt man schon verdammt weit! Und weitere günstige Linsen gibts bei oly auch, also, nur keine Panik... (z.B. 9-18mm, 35mm, 70-300mm)
Damit hat man von 18-600mm Kb äquivalent alles abgedeckt, wer braucht mehr?? Ach ja, Fish und Makro gibts natürlich auch, das 35er ist eines...
 
danke für deine antwort :) ich war nur leider durch die ganzen meinungen sehr verunsichter. bei der 1000D habe ich nur gehört das sie im RAW-fortmat sehr langsam sein soll. nur leider weiß ich auch nicht ob ich als anfänger überhaupt RAW nutzen werde, sondern eher JPG.
 
Ich habe auch das 520DZ kit und das ist für mich als Anfänger bombe. Die Qualität ist super, die Haptik ist wesentlich besser als bei Canon, es ist handlich und nicht zu schwer, sehr viele Funktionen, viele Schnellwahltasten und die JPEGs ooc sind auch klasse. Ich habe den Kauf nie bereut.
Gehe doch einfach zum Fachhändler und halte die Kameras in der Hand ;)

Addi76
 
danke für deine antwort :) ich war nur leider durch die ganzen meinungen sehr verunsichter. bei der 1000D habe ich nur gehört das sie im RAW-fortmat sehr langsam sein soll. nur leider weiß ich auch nicht ob ich als anfänger überhaupt RAW nutzen werde, sondern eher JPG.

... wenn Du ne oly hast, darfst du die Zeit zum fotografieren nutzen, wo andere vorm PC hocken müssen, es gibt in den oly nutzern diverse "profis" die nur noch jpeg nutzen und auch deshalb zu oly gekommen sind...
 
Als Anfänger ist es schwer, sich da reinzufinden. Weiß noch, wie ich damals hier nach einer Kamera gefragt habe:D.

Zuerst: Fotolehrgang lesen

Dann kannst du auch was mit den Brennweiten anfangen.

Von deinen Anforderungen her wäre die E-520 bestimmt nicht verkehrt. Wichtig wäre noch zu wissen, was genau für dich Parties bedeutet. Du brauchst bei allen DSLRs ausser denen der Marke Nikon entweder einen externen Blitz oder gute Objektive um im Dunkeln einigermaßen vernünftig scharf zu stellen. Bei den Kameras ist es nämlich so, dass im Normalfall beim Scharfstellen der Blitz aufklappt und die Umgebung durch ein Blitzlichtgewitter aufhellt - damit vergraulst du aber wirklich jeden, daher sollte man das nicht anwenden. Als Alternative kann man entweder versuchen, ohne Licht scharf zustellen (dafür brauchst du aber ne Kamera und ein Objektiv mit gutem Autofokus), oder aber man benutzt ein Hilfslicht. Bei Nikon ist in der Kamera eins eingebaut, bei allen anderen Marken brauchst du dafür einen externen Blitz.
 
Der Hinweis auf den Fotolehrgang war schon mal gut, das kann ich auch empfehlen.

Da aber schon die E-520 im Titel steht und angesprochen wurde.....


Sehr kompakt, sehr leicht und am preiswertesten geht es mit dem DZ-Kit von
14 bis 150 mm lückenlos (äquivalent dem KB-Brennweitenbereich 28 bis 300 mm).
Ob E-420 oder E-520 oder E-620 (Klapp-Schwenk-Display und als Zubehör
UW-Gehäuse http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_pt-e06_11663.htm )
ist eine Preis- und Ausstattungsfrage.

Kompakt, leicht, große Brennweitenbrücke von 9 bis 150 mm mit kleinen Lücken,
nur ein Beispiel (äquivalent dem KB-Brennweitenbereich 18 bis 300 mm):
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=669517&d=1227444912

Nicht mehr so billig, aber immer noch kompakt und relativ leicht:
E-520/620 mit 12-60/2,8-4. (Äquivalent dem KB-Brennweitenbereich 24 bis 120 mm
an einem Stück. Das Universalzoom mit guter Naheinstellmöglichkeit, höherer
Lichtstärke und allgemein beneideter Bildqualität.)
Alternativ mit dem 14-54(II) etwas kompakter, leichter und preiswerter.

Zum Stabi:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2764292&postcount=1
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2766431#post2766431
Bodystabi:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=734496&d=1232823974
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=880796&d=1243168187
Liveview (mit Makroobjektiv + Stabi):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4367592&postcount=1

Universalzoom 12-60 mm:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673091&d=1227811188
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673076&d=1227809637
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673197&d=1227816610
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=673198&d=1227816610
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=678846&d=1228403006
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=719518&d=1231687985
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=680678&d=1228593384
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4653540&postcount=11

Kit 40-150 mm:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4637475&postcount=1

Dynamik-Verhalten der E-620 mit WW 9-18 mm, Fisheye 8 mm und Makro 50 mm:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5294472#post5294472
(Jpeg out of cam, Beiträge #307, #308, #309 und #314)

150/2,0 + 2x Konverter EC-20 und 50/2,0 Makro + EC-20:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=737140&d=1232990035
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5069856&postcount=427
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4471931&postcount=5

Belichtungsmessung (bei allen Oly's):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4349024&postcount=1

Kameraeinstellungen für die ersten Shots zum Testen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5206059#post5206059
Meine Grundeinstellung für die E-30 und E-620:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5204280&postcount=275

Mein Statement zu Bildqualität, Systemen und Tests:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=2957024&postcount=1

Die gezeigten Bilder wurden mit verschiedenen E-Modellen gemacht, es ging
mir um die (immer noch lückenhaft dargestellte) Bandbreite der Anwendungen.
Die Bildqualität unterscheidet sich nicht zwischen E-3 und E-520, die
E-520 geht aber nur bis ISO 1600. Die höhere Auflösung der E-30 und E-620
ist nur bei den besten Objektiven und unter fast labormäßigen Bedingungen
sichtbar. Die Jpeg-out-of-cam Qualität wurde gegenüber E-3/520/420 nochmal
verbessert. Wenn der Preis nicht die Hauptrolle spielt, wären die neueren
Modelle vorzuziehen.

Die drahtlose, entfesselte Blitztechnik! Darauf möchte ich nicht mehr verzichten.
Der aufklappbare Kamerablitz wird dabei als Steuerblitz für die FL-36R und FL-50R
verwendet und die ganze Strippenzieherei entfällt (seit Einführung von E-3 und E-520).

Die Jpeg's aus der Kamera sind ohne Nachbearbeitung fertig
(von Ausschnitten und Geraderücken mal abgesehen).
Beispiele gibt es hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448342
Nur in Extremfällen lohnt u. U. noch die eigene Bearbeitung der RAW's.
Paralleles Speichern von Jpeg und RAW ist vorteilhaft, dann hat man
gegebenenfalls später noch weiter gehende Bearbeitungsmöglichkeiten.

Für Freunde der Freistellung wäre ein Blick in diesen Thread interessant:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=315280

Dann hätten wir noch das 4:3-Seitenverhältnis, welches ja gerne als
nachteilig kritisiert wird:
Das ist so eine Geschichte. Zu Analogzeiten gab es laufend Beschwerden
wegen des KB (24x36) Handtuchformats. Ich kann mich noch gut an die
Diskussionen erinnern. So richtig beliebt war es ja nicht, eher war man
es halt so gewohnt. Außer bei KB hatte KEINER dieses komische Handtuch,
sondern 6x6, 4,5x6, 6x7, 9x12, 13x18 etc. Mit dem Beginn des Digitalzeitalters
in der Fotografie hat sich das seltsamerweise geändert, bis auf die
Profis mit der Hasselblad oder Phase One Rückteile, die haben alle 4:3.
Mir fehlt bei 4:3 sogar oben oft noch etwas. Es gibt eine ganze Menge
Verfechter der RAW-Entwicklung mit all ihrem Aufwand, das simple Abschneiden
des möglicherweise oben oder unten überflüssigen Streifens dürfte insofern
zu den am einfachsten zu lösenden Problemen gehören.

Thema Sucher:
Am besten bei verschiedenen Marken und Formaten selbst durchschauen.
Der Sucher der E-3 ist Spitze und der Sucher der E-620 ist besser als jener der
E-520 und die Anzeigen sind unten, was ein Vorteil ist. Mir hat der Sucher der
E-520 immer gelangt, bin Brillenträger. Der Sucher hat auch meines bescheidenen
Wissens nach keinen Einfluß auf die Bildqualität, eventuell aber auf die
Bequemlichkeit bei der Bildgestaltung.

-----

Upgrade-Möglichkeiten:
Die E-30 bietet im Moment die umfangreichste Ausstattung. Abgesehen von
der Haptik, die in hohem Maße individuell verschieden empfunden wird, sind
die Fokusjustage, die Belichtungsjustage, die Nivellierung und natürlich
das Klapp-Schwenk-Display zu nennen.
Bei sorgfältiger Ausschnittwahl, exakter Belichtung und Ausrichtung mittels
der im Sucher eingeblendeten "Wasserwaage" ist nach der Aufnahme meist
gar keine Nachbearbeitung mehr notwendig.
Die E-3 ist die wetterfeste und sehr robuste Alternative für den
Outdooreinsatz unter extremen Bedingungen und sie hat den besten
aller Sucher im E-System, dicht gefolgt von der E-30.
Wenn Wetterfestigkeit und Staubdichtigkeit gefragt ist, mal bei der Suche
als User "Daniel C." und als Schlüsselwort "Philippinen" eingeben.

Wildlife (300 mm + EC-20 entspricht 1200 mm KB):
(Ich weiß, Lottogewinn notwendig, zeigt aber die Ausbaufähigkeit.)
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4846876&postcount=1
E-620 mit 50/2,0 Makro, JPG Engine Out Of Cam:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5203422&postcount=124
Der Wildlife-Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=511331

Makro speziell:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=683900&d=1228841303
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4673142#post4673142

Objektive für Four-Thirds:
http://www.four-thirds.org/en/products/lense.html

Noch etwas zum Lesen:
http://www.wrotniak.net/photo/43/sensor-size.html
http://www.docma.info/index.php?id=5764

Preisvergleiche:
Ich halte es für einen grundsätzlichen Fehler, den Kauf einer Ausrüstung von
Preisvergleichen beeinflussen zu lassen! Das einzig wichtige Kriterium ist ein
oberes Limit für das ganze System beim Einstieg, und selbst wenn dieses um 20%
überschritten würde, wäre die Zufriedenheit mit dem System danach auf Dauer
wesentlich preisgünstiger als das "billigere" zu kaufen.
 
danke :)

Wichtig wäre noch zu wissen, was genau für dich Parties bedeutet.

meine eigentlich eher home-parties ;) kommt auch eher selten vor..also mache nun keine fotos in clubs oder so.

also habe eigentlich nur diese möglichkeiten:

EOS 450D + EF-S 18-55 IS + zubehör

EOS 1000D oder andere?? + ein hochweriges Objektiv + zubehör

E-520 + das kit mit den beiden objektiven + zubehör

werde mir diese modelle noch mal im laden anschauen.

zwar schon oft gesagt..aber die möglichkeit mit der unschärfe muss da sein.
 
EOS 450D, 1000D oder Pentax K200D ???

1. Besitzt du bereits eine Kamera mit Wechselobjektiven?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[700] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):EOS 450D/1000D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] Anfänger
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur

5. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten 3=gar nicht)?
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Architektur, Details, Landschaft
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3-> Menschen ( [x] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Parties (Home Parties)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Nahaufnahmen, Makros, Blumen
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3-> Produktfotos, Werbefotografie, Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3-> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

6. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

7. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja (Aber möglichst nicht)
[ ] Nein

8. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


hallo, ich habe beschlossen, dass ich mir erstmal eine DSLR im kit kaufen möchte. würde mir dann später einfach objektive dazu kaufen.
nun ist die frage welche?

EOS 450D, 1000D oder Pentax K200D ???

ich habe gehört, dass die pentax für meine zwecke wohl etwas besser sein soll als eine eos. Da die pentax einen integrierten bildstabilisator hat. des weiteren sind die objektive wohl etwas günstiger, da ich keine mit IS kaufen muss.


würde mich über eure hilfe freuen :)
 
AW: EOS 450D, 1000D oder Pentax K200D ???

ich habe gehört, dass die pentax für meine zwecke wohl etwas besser sein soll als eine eos. Da die pentax einen integrierten bildstabilisator hat. des weiteren sind die objektive wohl etwas günstiger, da ich keine mit IS kaufen muss.
Das haben Sony und Olympus auch. Also nochmal ins Geschäft und Pentax, Olympus und Sony in die Hand nehmen. Das "Anprobieren" ist beim DSLR-Kauf wichtig. Dann solltest Du Dir auch Gedanken drüber machen, welche Objektive Du auf langer Sicht haben magst, also nachdem die 700€ aufgebraucht sind. Beim Objektivsortiment setzen die Systeme unterschiedliche Präferenzen.
 
AW: EOS 450D, 1000D oder Pentax K200D ???

Das haben Sony und Olympus auch. Also nochmal ins Geschäft und Pentax, Olympus und Sony in die Hand nehmen. Das "Anprobieren" ist beim DSLR-Kauf wichtig. Dann solltest Du Dir auch Gedanken drüber machen, welche Objektive Du auf langer Sicht haben magst, also nachdem die 700€ aufgebraucht sind. Beim Objektivsortiment setzen die Systeme unterschiedliche Präferenzen.

Ich kann dem nur zustimmen. Ich habe mich Anfang des Jahres mit einer ähnlichen Fragestellung herumgequält und bin bei der K200d gelandet.

Meine Gründe:
  • wertiges Gehäuse (Haptik)
  • recht vernünftiges Kit-Objektiv mit Metall Bajonett
  • Sucherbild - für mich entscheidend, da es hier erhebliche Unterschiede gibt. Ich habe mich ganz bewusst gegen Live-View entschieden und es nicht bereut.
  • ich kann meine alten manuellen Pentax K-Objektive nutzen, die sogar (Stabi im Gehäuse - wie ja bereits erwähnt) stabilisiert werden
  • große Auswahl an gebrauchten Objektiven (ist - so glaube ich - bei Sony ähnlich (alte Minolta Optiken)), die für den Einstieg günstig zu bekommen sind
  • zum damaligen Zeitpunkt Top Preis


Ansonsten - fotografieren kann man mit allen und man muss sich m.E. auch bei allen mit der Technik auseinandersetzen.

Viele Spaß bei der Suche! :top:
 
AW: EOS 450D vs. E-520 vs. EOS 1000D

danke für eure antworten :)

harvey63

hast du zufällig ein paar bilder online die du mit dem kit-objektiv gemacht hast?

oder falls noch jemand welche hat bitte melden :)
 
Ich würde in der Einsteigerklasse vom relativ kleinen Sensor der Olympus abraten. Die Kitobjektive sind dort genauso lichtschwach und Einsteigerqualität wie überall sonst auch. Bei dem Preis sollte einem klar sein, dass man das Billigste vom Billigen bekommt. Egal, wie überzeugt jeder bei seiner eigenen Marke in Foren ist ;)

Man braucht aber bei Olympus halt lichtstärkere Objektive, um die Nachteile des kleinen Sensors auszugleichen. Mehr Rauschen, größere Schärfentiefe bei gleicher Blende, recht klein und eng wirkender Sucher wären da anzugeben. Also alles die Nachteile, wie sie auch bei Kompaktkameras und Bridge gegenüber der klassischen DSLR genannt werden.

Ich würde dir zu einer DSLR einer der anderen Marken raten, deren Sensor deutlich größer ist. Damit ist im unteren Preissegment wesentlich mehr Kreativität möglich. Nicht umsonst wird die E-520 mit dem Doppelzoom-Kit wie auch schon ihre kleine Schwester vorher dermaßen verramscht.

Wenn du einen eingebauten Stabilisator haben willst, bist du als Einsteiger mit einer Pentax sicher besser bedient.
 
AW: EOS 450D vs. E-520 vs. EOS 1000D

hast du zufällig ein paar bilder online die du mit dem kit-objektiv gemacht hast?

oder falls noch jemand welche hat bitte melden :)

Wir haben buchstäblich Tausende davon!

In jedem Markenunterforum gibt es ein Unterforum für Beispielbilder. Da findest du zu jedem gebräuchlichen Kitobjektiv jede Menge Bilder. Musst dir nur die Mühe machen, durchzuklicken!

Das ist auch der bessere Weg als sich von inhaltlich falschen Posts wie dem über meinem verunsichern zu lassen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten