• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EOS 400D Firmware 1.0.5

@losch,

ich kann bei den hier vorgestellten Bildern auch keinen marginalen Unterschied zu den im Umlauf befindlichen FW Versionen 1.0.4 und 1.0.5 festmachen.

Ich gehe daher davon aus, dass Du ( genau wie ich :D ) mit der 400er und der FW 1.0.4 eine bereits perfekt funktionierende 400D besitzt und die FW 1.0.5 der *neuen* 400D daher auch keinen Unterschied sichtbar machen kann.
 
@losch,

ich kann bei den hier vorgestellten Bildern auch keinen marginalen Unterschied zu den im Umlauf befindlichen FW Versionen 1.0.4 und 1.0.5 festmachen.

Ich gehe daher davon aus, dass Du ( genau wie ich :D ) mit der 400er und der FW 1.0.4 eine bereits perfekt funktionierende 400D besitzt und die FW 1.0.5 der *neuen* 400D daher auch keinen Unterschied sichtbar machen kann.

@Loox:
Naja, also wenn ich die Messpunkte auf helle Flächen richte, wird das Foto dunkler. Andererseits wirds heller, wenn ich auf dunkle Flächen messen lasse. Bei 1.0.4 ebenso wie bei 1.0.5! :confused:

Ich muss aber zugeben: Wenn ich die passende Objekthelligkeit in der Messung aufnehme, bin ich mit meiner 400D sauzufrieden und das gelingt mir ziemlich genau mit den gleichen Methoden wie früher bei der analogen Kamera mit Diafilm!!! :lol::lol::lol::lol:(y)

@boogieoner:
Was die Vollautomatik betrifft, bin ich Deiner Meinung. Gerade, weil bei Anwendung der "magischen" grünen Stellung in der Regel sicherlich KEINE Nachbearbeitung stattfinden soll, sind nach meiner Meinung die Einstellungen mindestens hinsichtlich Kontrast & Schärfe viel zu zurückhaltend. Und hier lässt sich ja eben nix einstellen. Aber Gott sei Dank gibt es noch die anderen Automatiken. :)

Beste Grüße
losch
 
Ja selbstverständlich, so soll es doch auch sein.(y)


Jepp! (y)
 
Gibt es denn außer der geänderten Versionsnummer auffällige Unterschiede ?

Bisher ist ja nicht bekannt, was anders ist .....


Die 350D hatte ein Problem beim Durchblättern mit dem Wahlrad.
Hat man zu schnell gedreht und wollte in die andere Richtung, klappen erst noch ein Paar Fotos in der ursprünglichen Richtung auf ...
Das wurde per FW behoben.

Die 400D mit 1.04 hat das unverständlicher Weise auch ....

Evtl. beinhaltet das Update auch eine Vista-Kompatibilität o.ä. - wer weiß ...
 
ich habe seit samstag die eos 400d (firmeware 1.0.4)
und immer wenn ich bilder in der wohnung mache (automatik modus), sind diese unterbelichtet. meine ixus 65 macht da bessere bilder.
habe den canon werkstätte (wien) angerufen welche meinten, dass ihnen ein allgemeines problem nicht bekannt ist.
mein händler meint, wenn die cam unterbelichtet tauscht er mir sie um. er möchte das halt nur testen.

da ich kein dslr profi bin, einmal eine frage: wie kann ich das am besten testen?
habe ein foto von meiner tochter gemacht (automatik) mit eingeschaltem licht und dem blitz. meine kleine war so ca. 1,5 meter weg und das bild war dunkel.
ich habe das gefühl, dass die foto dann passen, wenn ich auf dem "p" modus gehe und die belichtungskorrektur auf plus 1 stelle.

hat wer einen tipp?

danke
 
@J0si,

versuche es mit TV und einer Belichtungskorrektur.
Da Du eine DSLR nicht mit einer Kompakt Digi-Kamera vergleichen kannst, fällt Dir der Umstieg zu Beginn vielleicht ein wenig schwer.
Da hilft wirklich nur: Üben, Üben...und verstehen, was eine DSLR macht.

Versuche einfach einmal verschiedene Modis auszuprobieren.
 
Jetzt könnte die 1.0.5 übrigens ruhig mal kommen. Immerhin wird sie schon seit 3
oder 4 Wochen mit den neuen Kameras ausgeliefert.
In CS2 nervt das ein bisschen, dass ich in einer Kamera 1.0.4 und in der anderen
1.0.5 haben, weil die 1.0.4er tatsächlich deutlich knapper belichtet, auch in den
Kreativmodi :mad:

Gruß,
Goldmember
 
ich habe seit samstag die eos 400d (firmeware 1.0.4)
und immer wenn ich bilder in der wohnung mache (automatik modus), sind diese unterbelichtet. meine ixus 65 macht da bessere bilder.
habe den canon werkstätte (wien) angerufen welche meinten, dass ihnen ein allgemeines problem nicht bekannt ist.
mein händler meint, wenn die cam unterbelichtet tauscht er mir sie um. er möchte das halt nur testen.

da ich kein dslr profi bin, einmal eine frage: wie kann ich das am besten testen?
habe ein foto von meiner tochter gemacht (automatik) mit eingeschaltem licht und dem blitz. meine kleine war so ca. 1,5 meter weg und das bild war dunkel.
ich habe das gefühl, dass die foto dann passen, wenn ich auf dem "p" modus gehe und die belichtungskorrektur auf plus 1 stelle.

hat wer einen tipp?

danke


Hast du mal die Vollautomatik "ohne Blitz" probiert ?
Du mußt aber auch die Verschlußzeit achten - nimm am besten ein Stativ oder gehe nach draußen (am Tag ...)

Damit sollte die Belichung dann passen.

Die grüne Vollautomatik verfolgt andere Ziele, als das was du ablichten wolltest ...

Zeige das so belichtete Bild hier.
Die 400D hat sieben Vollautomatiken - nicht eine!!
 
Jetzt könnte die 1.0.5 übrigens ruhig mal kommen. Immerhin wird sie schon seit 3
oder 4 Wochen mit den neuen Kameras ausgeliefert.
In CS2 nervt das ein bisschen, dass ich in einer Kamera 1.0.4 und in der anderen
1.0.5 haben, weil die 1.0.4er tatsächlich deutlich knapper belichtet, auch in den
Kreativmodi :mad:

Gruß,
Goldmember

*Hoffentlich* liegt das wirklich an der Firmware und nicht an neuer Elektronik oder ähnlichem... *beet*
 
versuche es mit TV und einer Belichtungskorrektur.
ja mache ich eh. die frage ist nur ob das jetzt "normal" bei der automatik funktion ist oder ein fehler.

waynerainey schrieb:
Hast du mal die Vollautomatik "ohne Blitz" probiert ?
Du mußt aber auch die Verschlußzeit achten - nimm am besten ein Stativ oder gehe nach draußen (am Tag ...)

Damit sollte die Belichung dann passen.

Die grüne Vollautomatik verfolgt andere Ziele, als das was du ablichten wolltest ...

Zeige das so belichtete Bild hier.
Die 400D hat sieben Vollautomatiken - nicht eine!!

verschlusszeiten? wird das beim automatikmodus nicht alles automatisch gemacht?
und ich meine die grüne vollautomatik. ohne blitz habe ich es nicht versucht. dieser wird ja automatisch ausgeklappt.

hier einmal ein bild.
ist bei mir im wohnzimmer, in der früh mit zimmerbeleuchtung. grüner automatik und blitz. meine kleine war ca. 1,5-2 meter von mir weg.
in jgp und nicht raw aufgenommen.

bildgröße geändert, sonst nichts: http://www.cut.priv.at/IMG_0030_neu.JPG
original (3MB): http://www.cut.priv.at/IMG_0030.JPG
 
ich habe das gefühl, dass die foto dann passen, wenn ich auf dem "p" modus gehe und die belichtungskorrektur auf plus 1 stelle.

hat wer einen tipp?

danke

die lösung hast du ja bereits selbst geschrieben ;) - probier auch mal AV / TV / M aus was das so ergibt - damit kannst du dich dann langsam in die materie einleben.
 
die lösung hast du ja bereits selbst geschrieben ;) - probier auch mal AV / TV / M aus was das so ergibt - damit kannst du dich dann langsam in die materie einleben.
ja ich weiss, aber um das geht es ja nicht.
laut canontechnik (in wien) soll es bei der eos 400d kein unterbelichtungsproblem geben. denen ist auch nichts bekannt, dass die firmeware 1.0.5 da irgendwas besser machen sollte. und ich spreche immer nur den automatikmodus an.
der händler tauscht die cam um, wenn sie unterbelichtet. da dslr für mich neuland ist, wollte ich ja wissen, ob das a) jetzt normal ist und b) wie ich das am besten testen kann. will mich ja nicht wirklich plamieren.

ich habe das gefühl, dass die bilder nicht genug licht haben. siehe thread mit beispielbilder.
leider sagt mir das histogramm (noch) nichts.

thx
 
...
laut canontechnik (in wien) soll es bei der eos 400d kein unterbelichtungsproblem geben. denen ist auch nichts bekannt, dass die firmeware 1.0.5 da irgendwas besser machen sollte.
...

Canon weiß noch nichtmal, dass es die Firmware 1.0.5 überhaupt gibt.
Und ich weiß noch nichtmal, ob mittlerweile alle hier im Forum glauben dass es diese Firmware gibt... ;)
 
@JOsi - hier gibts nen thread mit einem statement von jemanden von Canon - die "unterbelichtung" ist so vorgesehen angeblich um überbelichtungen möglichst auszuschließen - aus nem etwas dunkleren bild kannst per EBV ohne großen aufwand oft ein schönes bild machen, wenns mal überbelichtet is, is da nix zu holen (weil einfach die bildinformationen fehlen).
 
verschlusszeiten? wird das beim automatikmodus nicht alles automatisch gemacht?

Ja klar ... alles wird automatisch eingestellt (außer M) - in Av wir die passende Zeit dazu gewählt und in P bestimmt die Kamera Blende und Zeit.
Wichtiger Punkt ist:
Die Kamera hat sieben Vollautomatikmodi - das wird gerne übersehen.
Jede dieser Vollautomatiken kann eine bestimmte Situation gut meistern.
Die grüne Vollautomatik ist nur bei ausreichend gleichmäßigem Licht zu gebrauchen - sonst ist sie unbrauchbar.
Aber dafür gibt es ja die sechs anderen Vollautomatiken.
Handbuch lesen - verstehen was die Programme tun - und dann das richtige Wählen.
Ganz ohne denken geht es nicht.

ODER:
alle Vollautomaten in Ruhe lassen, und selbst bestimmen was scharf gestellt werden soll, und worauf belichtet werden soll.

Die Vollautomatiken haben nämlich ein Riesen Problem:
Die AF-Felder sind alle aktiv.
Wo scharf gestellt wird ist etwas schwierigeren Situationen nicht vom Fotografen zu kontrollieren.
Dazu kommt, das die Mehrfeldmessung das Hauptmotiv dort erwartet, wo scharfgestellt wird (eigentlich eine gute Idee - denn die Gewichtung wandert mit den aktiven Feldern - in jedem Programm)
Problematisch wird das nur, wenn der Vollautomatische AF etwas scharf stellt,was nicht zum Motiv des Fotografen gehört und dazu noch fürchterlich hell ist.
Sehr helle Bildbereiche werden fast immer vom Vollauto-AF erfaßt,weil er starke Kontraste sucht.
Resultat sind dann "unterbelichtete" Fotos und jammernde Fotografen.

Das Bild von deiner Tochter finde ich übrigens recht gut belichtet.
Ich sitze vor einem kalibrieren Samsung TFT.
Wenn man bei dem Bild das Histogramm bis an die Grenzen spreizt (wie das hier oft gefordert wird) sieht das Bild aus, als wäre es mit einem Handy aufgenommen.

Wenn der Blitz zum Einsatz kommt ist übrigens die ETTL Messung für die Belichtung zuständig - die unterscheided sich von der "normalen" Belichtungsmessung, weil sie mit dem Vorblitz ermittelt wird.
Das nur am Rande ...


und ich meine die grüne vollautomatik. ohne blitz habe ich es nicht versucht. dieser wird ja automatisch ausgeklappt.

Daher :

Niemals mit der Vollauomatik arbeiten - sie ist da -- ja -- aber sie ist im Grunde unbrauchbar und liefert vollautomatisch unvorhersehbare Ergebnisse.
Das kann keiner wollen ......
 
Zuletzt bearbeitet:
herzlichen dank für die infos.

zusammengefasst heisst das:
grüne automatik = schrott = gehört so.
also am besten die av, tv oder m modus verwenden.
und ich kann mir den weg zum lieferranten sparen, weil eh alles in ordnung ist.
und firmeware 1.0.5 ist eh wurscht weil eh alles passt

josi
 
herzlichen dank für die infos.

zusammengefasst heisst das:
grüne automatik = schrott = gehört so.
also am besten die av, tv oder m modus verwenden.
und ich kann mir den weg zum lieferranten sparen, weil eh alles in ordnung ist.
und firmeware 1.0.5 ist eh wurscht weil eh alles passt

josi

Naja... ich bin eher für:
Bei Verwendung von Av und Tv (und P) Belichtungskorrektur auf +2/3 einstellen, dann passts. Jedenfalls bei mir. Wenn ich das mit 1.0.5 nicht mehr einstellen muss, würde ich mich freuen. (y)

PS: ich finde, dem Bild von deiner Tochter würden +2/3 nicht schaden. Es sähe dann ungefähr so aus:

Anhang anzeigen 242945

waynerainey, verkaufst du mir dein Handy? ;)

Im Ernst: bei dem Histogramm des Originalbildes fehlt doch fast die gesamte rechte Hälfte! Ich meine, auch nach der Photoshopkorrektur um +2/3 fehlt etwa noch das rechte drittel, aber das finde ich ok, vor allem wegen dem dunklen Teppich und so weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten