• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

EOS 400D Firmware 1.0.5

Moin,

Ich habe eine Kamera mit der Firmware 1.04 die ebenfalls nicht unterbelichtet.
Es ist eine der ersten 400D - sie wurde noch vor der Photokina ausgeliefert.
Augenscheinlicher Unterschied in der Belichtung zur 350D ist tatsächlich, das die Mehrfeldbelichtung unter identischen Bedinungen etwa 1/3 Blende dunkler Belichtet.
Da ich mit der 350Dstandardmäßig immer mit Minus 1/3 Korrektur gearbeitet habe, ist das bei der 400D nun nicht mehr nötig und die Belichtungswaage bleibt fast immer in der Mitte.
Ich verwende sehr häufig die Mittenbetonte Messung da ich sehr oft mit dem mittleren AF-Meßfeld arbeite. Da bietet die Mehrfeldmessung keine großen Vorteile, sondern verwirrt eher durch ihre "K.I." ....

Wenn ich häufig das Meßfeld wechsle, schalte ich die Mehrfeldmessung ein, da sie ja mit dem aktiven Feld mitwandert, und genau dort das Hauptmotiv gewichtet.
Bei mit funktioniert das sehr gut und liefert verläßliche Ergebnisse.
Ich habe das auch mel mit einer 30D eines Bekannten verglichen - da war kein Unterschied feststellbar.

Ob nun die FW 1.05 etwas an der Belichtung ändert oder nicht wissen wir wohl erst, wenn Canon diese offiziel zum Download freigibt, bzw. die Änderungen erläutert ....
 
hallo,

erstmal ein bild der firmware version:

ich halt mich mal kurz:
hatte zwar nur wenig gelegenheit mit der 1.0.4 zu knipsen, bin aber trozdem der meinung das auch bei der 1.0.5 version viele bilder recht dunkel erscheinen... was nicht weiter schlimm ist wie ich finde.
 
Hallo.Ich besitze seit November 2006 eine 400D.Da es meine erste DSLR ist lese Ich sehr viel in den Foren und in Bücher damit Ich ein wenig Wissen über das Fotografieren bekomme.In den Foren liest mann immer das die Bilder der 400D zu dunkel sind.Wenn man sich die Beispielbilder ansieht fällt mir dann immer auf ,daß man zur hälfte hellen Himmel sieht.Ich glaube deshalb wirken die Bilder dünkler.Bei meinen Bilder ist eher das gegenteil der Fall,meine Bilder sind meistens zu hell.Ich verwende zu 90 Prozent den M modus und gehe nach der Lichtwage ,zu 10 Prozent verwende Ich den AV Modus.
mfg Toni
 
Ich kann mich denen, die keine Belichtungsprobleme mit der 400er haben, auch nur anschliessen.

Meine 400er macht in den Automatikprogrammen ( die ich eigentlich nie nutze ) wie auch in TV, AV etc. immer die Bilder, bzw. liefert die Qualität, die ich in der jeweiligen Situation auch erwarte. Und das mit FW 1.0.4.

Im Vergleich mit meinen anderen Kameras unter identischen Einstellungen, kann ich keine Qualitätsunterschiede festmachen.

Ich gehe also davon aus, dass in meinem Fall eine FW 1.0.5 eher marginale Auswirkungen haben wird.

Was aber nicht gleichzusetzen ist, mit denen, deren 400er unter den oftmals kommunizierten Problemen zu leiden scheinen. Es könnte also sein, dass bei denen die *neue* FW Verbesserungen bringt.

.
 
Hallo zusammen,

ich hatte heute die Gelegenheit, neben der Aufnahme mit meiner eigenen 400D (FW 1.0.4) eine weitere 400D mit der FW 1.0.5 unter sehr ähnlichen Bedingungen hinsichtlich der Vollautomatik geblitzt zu vergleichen. :)

Das Ergebnis ist hier (1.0.4):
http://www.bildercache.de/bild/20070405-210543-77.jpg

und hier (1.0.5):
http://www.bildercache.de/bild/20070405-210417-27.jpg

zu betrachten. Die Aufnahmen sind lediglich im Ausschnitt auf 2400x1600 reduziert und mit kennzeichnendem Text versehen, sonst unverändert und mit enthaltenem Exif anzuschauen.

Fazit: ??? Kein wesentlicher Unterschied erkennbar, oder? :confused:

Grüße
Losch
 
Ich sehe leider keine Bilder.

Hab heute die Cam mit der 1.0.5 bekommen. Hab zwar keinen Vergleich (ok, ne DSC-V1) aber würde sagen, sie belichtet auch etwas unter.

Macht ja aber nicht's, kann man ja korrigieren.

MK
 
Hallo zusammen,

ich hatte heute die Gelegenheit, neben der Aufnahme mit meiner eigenen 400D (FW 1.0.4) eine weitere 400D mit der FW 1.0.5 unter sehr ähnlichen Bedingungen hinsichtlich der Vollautomatik geblitzt zu vergleichen. :)

Das Ergebnis ist hier (1.0.4):
http://www.bildercache.de/bild/20070405-210543-77.jpg

und hier (1.0.5):
http://www.bildercache.de/bild/20070405-210417-27.jpg

zu betrachten. Die Aufnahmen sind lediglich im Ausschnitt auf 2400x1600 reduziert und mit kennzeichnendem Text versehen, sonst unverändert und mit enthaltenem Exif anzuschauen.

Fazit: ??? Kein wesentlicher Unterschied erkennbar, oder? :confused:

Grüße
Losch

Ich sehe Bilder, wenn ich den Link nochmal bestätige ....

Die Aussage, das die neue Firmware irgendetwas an der Belichtung änder beruht auch nur auf Vermutungen.

Da wundert es kaum, wenn da nicht viel anders ist.
Zumal die meisten 400D einwandfrei funktionieren.
Es scheint entweder ein paar defekte Geräte zu geben, oder die Serienstreuung ist sehr hoch.

Wobei man bei Blitzeinsatz relativieren muß, das dort der Blitz die Belichtung bestimmt - also die ETTL-Steuerung.
Das ist noch etwas anderes, als die "normale" Belichtungsmessung.
 
Hallo, entschuldigen Sie mich für den schlechten Deutschen, aber ich bin italienisch und ich versuche, diese Anzeige mit einem automatischen on-line-übersetzer (AARRRGGHH!).

Ich denke, daß ein neue Firmware nicht das „underexposure Problem“ irgendeines defekten 400D repariert, weil es ein hardware+software Problem ist.
Ich hatte dieses Problem mit meinem 400D, meistens mit Objektiv des Installationssatzes 18-55. Die 50 1.8 funktionierten gut.
Ich schickte mein 400D zum Canon Service in Italien und ich hatte es repariert:

Vorher: http://www.diegocuoghi.it/test400d/under/
Nachher: http://www.diegocuoghi.it/test400d/fullauto/

Die Canon Techniker sagten, daß es ein falscher fokussierenschirm war, der an meiner Kamera angebracht wurde (und an einigen anderen…).
Diese Art des fokussierenschirmes war nicht nach rechts für die Software, welche die Belichtung steuert.
Ich kenne die Leute in Italien, das ihre Kameras zum Service schickte und sie repariert für den gleichen Defekt hatte.
Ich weiß nicht, wenn der automatische übersetzer eine gute Arbeit bildete, also I ist es besser, wenn ich Ihnen die Verbindungen zu den Anzeigen gebe, die ich in dpreview Forum sendete:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=22435765
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=22478648
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=22580911
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1031&message=22629493
 
Nehme mal an das "fokussierenschirm " die Mattscheibe ist. Das wäre natürlich eine Erklärung, auch warum neuere Kameras den Fehler nicht mehr zeigen.

LG
 
Hallo zusammen,

ich hatte heute die Gelegenheit, neben der Aufnahme mit meiner eigenen 400D (FW 1.0.4) eine weitere 400D mit der FW 1.0.5 unter sehr ähnlichen Bedingungen hinsichtlich der Vollautomatik geblitzt zu vergleichen. :)

Das Ergebnis ist hier (1.0.4):
http://www.bildercache.de/bild/20070405-210543-77.jpg

und hier (1.0.5):
http://www.bildercache.de/bild/20070405-210417-27.jpg

zu betrachten. Die Aufnahmen sind lediglich im Ausschnitt auf 2400x1600 reduziert und mit kennzeichnendem Text versehen, sonst unverändert und mit enthaltenem Exif anzuschauen.

Fazit: ??? Kein wesentlicher Unterschied erkennbar, oder? :confused:

Grüße
Losch

Nun die weissen Fokusdetektor von Traumflieger.de sind sicher nicht gerade die richtigen Motive um die beiden Firmwares zu vergleichen. Der Automodus ist hier auch völlig überfordert da man ja kein AF bewusst auswählen kann.

Gruss, Drak
 
Nehme mal an das "fokussierenschirm " die Mattscheibe ist. Das wäre natürlich eine Erklärung, auch warum neuere Kameras den Fehler nicht mehr zeigen.

LG

... es könnte aber auch der AF-Sensor sein ... wird damit eigentlich die Belichtung gemessen ???

Welches Bauteil misst eigentlich die Helligkeit ?
Könnte dieses Bauteil evtl.durch Dreck in seiner Funktion beeinträchtigt werden ?

Weiß das hier jemand ?
 
Hm, es geht doch aber schon um den Automodus? Die anderen kann ich ja selbst beeinflussen.
Gruß
Losch

Die Mehrfeldmessung steht aber insgesammt unter Beschuß ....
Im Automatikmodus sind eher sämtlich alle aktiven AF-Felder das Problem.

Wenn man in P die Korrektur auf "0" läßt, sollte man das eher vergleichen können - denn die evtl. unterschiedlich scharf stellenden AF Felder machen einen Vergleich fast unmöglich.

Die Vollautomatik arbeitet wie sie heißt - vollautomatisch und unberechenbar.
 
@waynerainey

Belichtung wir irgendwo im Spiegelkasten gemessen, nach der Mattscheibe, daher muß man auch bei de 5D u. 1Dxxxx einstellen welche Mattscheibe man verwendet.
 
So, nun noch einmal mit zeitgemäßem Motiv, draussen, ohne Blitz, auf Stativ. Wiederum habe ich bis auf den Kennzeichnungstext keine Änderungen vorgenommen und die Exif vollständig gelassen. :)

Mit 1.0.4:
20070406-153825-18.jpg
[/url]

und 1.0.5:
20070406-153134-62.jpg
[/url]

Grüße
Losch
 
danke losch...
ich hab jetzt aml nich auf das problem mit der unterbelichtung geachtet sondern ich hab mir mal die schärfe genauer angeguckt!

Also hatte gehofft das Canon da in der neuen Firmware was regeln konnte, und die Bilder weniger milchig, matschig und schärfer werden!

Aber wenn ich mir beide Bilder in Photoshop in der 100% ansicht angucke kann ich absolut keine verbesserung sehen! Im gegenteil, finde das Bild mit der Firmware 1.0.5 sogar noch minimal matschiger und nich so scharf wie das 1.0.4

Gut nun ist ja vollautomatik mit ISO standart von ISO400.

Vielleicht könntest du losch ja noch so einen test machen oder acuh draussen mit büschen (oder anderen details) im P modus! und dabei ISO 100 anwählen! Vielleicht gibts ja da unterschiede in der schärfe zu sehen!

Danke(y)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten