• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Firmware 1.0.5 da ... was bringt es

dass das Foto nach Justierung belichtungsmässig trotz gleicher Belichtungsparameter (!) heller ist und mir besser gefällt. :)
 
Entschuldigung, aber WAS ist denn da glasklar zu sehen? Könnt Ihr das bitte kurz erläutern?

Ich hatte auch die Möglichkeit, meine beiden 400Ds mit 1.0.4 und 1.0.5 parallel zu testen.
Allerdings habe ich nach den ersten zwei Fotos gesehen, dass es mit meinem
Equipment (ein Stativ, eine Wechselplatte, keine zwei gleichen Objektive)
nicht möglich war, so gleichbleibende Bedingungen unter Tageslicht zu
schaffen, dass die Fotos wirkliche Aussagekraft gehabt hätten.
Da meine Kameras offensichtlich beide gleich gute Ergebnisse lieferten, habe
ich's sein gelassen. Jetzt haben sie beide 1.0.5 drauf :D

Ich sehe zwar auch Unterschiede, wüsste aber gerne, was Ihr genau meint.
Danke!

Der Weißabgleich ist sogar anders... siehe oben. Unter Kunstlicht oder mit Blitz
könnte man evtl. annähernd gleiche Testbedingungen schaffen, nur
interessieren die Ergebnisse keinen, weil irrelevant.

Gruß,
Goldmember
 
dass das Foto nach Justierung belichtungsmässig trotz gleicher Belichtungsparameter (!) heller ist und mir besser gefällt. :)

ich will nicht anzweifeln, dass canon was repariert hat und sie jetzt besser belichtet (im gegenteil), nur sind solche aussenaufnahmen, die offensichtlich so lange auseinanderliegen (siehe baum), auch nicht sonderlich aussagekräftig.
Und das liegt nicht an der kofferraumklappe, sondern halt einfach am wetter.
Die Bilder meiner 400D gefallen mir bei sonnenschein auch besser als bei nebel, überspitzt gesagt.
 
Ahoihoi

also ich hab das Update nach den Autofokus-Geschichten auch mal gemacht und bewusst drauf geachtet (gleiche Bedingungen im Zimmer und etwa 20 mal 2 unterschiedliche Gegenstände im Wechsel fokussiert). Resultat bei mir:

EFS 17-85 IS IS USM:
Keinerlei Veränderung. AF findet Objekt sofort richtig. Geschwindigkeit dank des Ring-USM immernoch superschnell...

EF 75-300 III:
Subjektiv keine Geschwindigkeitsveränderung, jedoch "anders". Findet Focus jedoch etwa 30% öfter als vorher. Rauscht aber immernoch immer wieder in die falsche Richtung bis zum Anschlag :lol: ... Von Fern zu Nah findet er nun öfter als vorher, von Nah zu Fern immernoch erst nach 2 Anläufen.

Naja, stört mich persönlich auch nicht wirklich, das "Immerdrauf" ist nach wie vor superbe...

MfG, Matze
 
Unter Kunstlicht oder mit Blitz
könnte man evtl. annähernd gleiche Testbedingungen schaffen, nur
interessieren die Ergebnisse keinen, weil irrelevant.

Warum ist das irrelevant?
Der Belichtungsmessung müsste es doch egal sein ob Tageslicht oder Kunstlicht.
(hätte fast meine vorher / nacher Kustlichtbilder hier eingestellt :evil: )

PS: Bin übigens mit meiner 400d auch schon vorher sehr zufrieden gewesen :top:
 
Hier habe ich zwei Bilder die sich wohl etwas besser vergleichen lassen. Vor der Justierung.JPG stammt vom 16. April 2007, 17:53 Uhr. Nach der Justierung.JPG wurde am 25. April 2007, 16:08 Uhr gemacht. Die Wetterbedingungen waren ähnlich. Und nebenbei gesagt, ich habe jeweils im Automatikmodus fotografiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum ist das irrelevant?

Kunstlicht ist immer so eine Sache, und man weiß nie, ob der automatische Weißabgleich
auch die richtigen Einstellungen vornimmt.
Mit Blitz kommen noch mehr unkontrollierbare Faktoren dazu.
Richtige Ergebnisse kriegt man nur bei Tageslicht (s. Fokustests), und
da schafft es keiner, auch nur annähernd ähnliche Testbedingungen zu
schaffen.

Der Belichtungsmessung müsste es doch egal sein ob Tageslicht oder Kunstlicht.
(hätte fast meine vorher / nacher Kustlichtbilder hier eingestellt :evil: )

Für mich sind diese ganzen vorher/nachher-Tests nicht aussagekräftig.
Echt nicht.

PS: Bin übigens mit meiner 400d auch schon vorher sehr zufrieden gewesen :top:

Ich auch. Keine Probleme mit der Belichtung, weder bei Voll- noch bei Halbautomatik.

Gruß,
Goldmember
 
Hier habe ich zwei Bilder die sich wohl etwas besser vergleichen lassen. Vor der Justierung.JPG stammt vom 16. April 2007, 17:53 Uhr. Nach der Justierung.JPG wurde am 25. April 2007, 16:08 Uhr gemacht. Die Wetterbedingungen waren ähnlich. Und nebenbei gesagt, ich habe jeweils im Automatikmodus fotografiert!

Siehst Du auf dem "vor der Justage" Bild die hellste Stelle? Die ist auf dem "nach der Justage" Bild nicht mehr gegeben. Für mich ist klar, weshalb die Kamera die beiden Bilder unterschiedlich belichtet hat. Und meines Erachtens ist das unabhängig von einer Justage. Vielmehr hat es was mit Reflektionen auf Kotflügeln zu tun.
 
Hier habe ich zwei Bilder die sich wohl etwas besser vergleichen lassen. Vor der Justierung.JPG stammt vom 16. April 2007, 17:53 Uhr. Nach der Justierung.JPG wurde am 25. April 2007, 16:08 Uhr gemacht. Die Wetterbedingungen waren ähnlich. Und nebenbei gesagt, ich habe jeweils im Automatikmodus fotografiert!

dann sehe ich andere bilder... die wetterbedingungen sind anders: der sonneneinfall ist ein ganz anderer, das sieht man sofort an der fassade. zudem ist der bildwinkel anders, der anteil der sehr hellen fassade im ersten bild vor der justage ist grösser, der beleuchtete teil des autos im vordergrund ist grösser, der dunkle waldanteil viel kleiner... das KANN nicht die selben bilder geben... abgesehen davon, dass das bild nach der justage farblich völlig daneben liegt (blaustich).

sorry, diese vergleichsbilder sagen aber weniger als gar nichts aus...
 
Mich wundert schon ein wenig wie man glauben kann, im Vollautomatikmodus vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
Dazu müsste man doch exakt wissen, wie die Automatik in was eingreift.

Schon wenn die Kamera einige mm anders positioniert wird ist es doch vollkommen unmöglich zu sagen wie die Belichtungsmessung reagiert, von den abweichenden Lichtbedingungen mal ganz abgesehen.
Schon wenn man die EXIF's der Bilder vergleicht kann man sehen das ein Vergleich eben nicht möglich ist. (Blende ISO)

Kann die 400D im Automodus ISO Zwischenstufen?
 
Siehst Du auf dem "vor der Justage" Bild die hellste Stelle? Die ist auf dem "nach der Justage" Bild nicht mehr gegeben. Für mich ist klar, weshalb die Kamera die beiden Bilder unterschiedlich belichtet hat. Und meines Erachtens ist das unabhängig von einer Justage. Vielmehr hat es was mit Reflektionen auf Kotflügeln zu tun.


Wenn diese These wirklich stimmt, dann müsste sich Canon mal überlegen warum ein Automatikmodus überhaupt eingebaut wird. Also bei mir hat es nicht viel gebracht. Die Ergenbisse nach der Justierung haben mich auch nicht sonderlich beeindruckt. Die Bilder sind ja etwas heller geworden, aber immer noch unbrauchbar. Ich werde Canon wieder einmal beehren müssen.
 
Mich wundert schon ein wenig wie man glauben kann, im Vollautomatikmodus vergleichbare Ergebnisse zu erzielen.
Dazu müsste man doch exakt wissen, wie die Automatik in was eingreift.

Schon wenn die Kamera einige mm anders positioniert wird ist es doch vollkommen unmöglich zu sagen wie die Belichtungsmessung reagiert, von den abweichenden Lichtbedingungen mal ganz abgesehen.
Schon wenn man die EXIF's der Bilder vergleicht kann man sehen das ein Vergleich eben nicht möglich ist. (Blende ISO)

Kann die 400D im Automodus ISO Zwischenstufen?



Hast du dir auch wirklich in Ruhe die Bilder angeschaut die ich gepostet habe? So ein krasser Unterschied kommt doch nicht von ungefähr?
 
Hast du dir auch wirklich in Ruhe die Bilder angeschaut die ich gepostet habe? So ein krasser Unterschied kommt doch nicht von ungefähr?

hast du dir eigentlich in Ruhe durchgelesen was ich geschrieben habe?

Der Krasse Unterschied mag nicht von ungefähr kommen, nur woher er kommt kann dir nur die Automatik sagen. Ich denke der Unterschied in den Bildern beruht auf den unterschiedlichen "Interpretationen" der Kamera- Software zum jeweiligen Aufnahmezeitpunkt.
 
hast du dir eigentlich in Ruhe durchgelesen was ich geschrieben habe?

Der Krasse Unterschied mag nicht von ungefähr kommen, nur woher er kommt kann dir nur die Automatik sagen. Ich denke der Unterschied in den Bildern beruht auf den unterschiedlichen "Interpretationen" der Kamera- Software zum jeweiligen Aufnahmezeitpunkt.


Canon hat meine Kamera diagnostiziert und ein Fehler entdeckt. Der Fehler wurde offiziel mit einer Teiljustierung behoben. Obwohl noch keiner in diesem Forum meine Kamera in seinen Händen hatte, kommen die wildesten Theorien zum Vorschein. Nun ja, trotzdem bedanke ich mich für die vielen Kommentare die sich meiner Sache genähert habe.
 
hast du dir eigentlich in Ruhe durchgelesen was ich geschrieben habe?

Der Krasse Unterschied mag nicht von ungefähr kommen, nur woher er kommt kann dir nur die Automatik sagen. Ich denke der Unterschied in den Bildern beruht auf den unterschiedlichen "Interpretationen" der Kamera- Software zum jeweiligen Aufnahmezeitpunkt.



... gut das ich das nicht wieder gesagt habe ...




OK - ihr habt mich soweit.

@gns und Co.
Ich gebe auf !!
Ihr habt für immer und ewig Recht.




Ich gebe es auch, darauf hinzuweisen, das man in den Vollautomatikmodi vollkommen der Kameralogik ausgeliefert ist, die maximal 10% aller Situationen abdecken kann.
Ich gebe es auf darauf hinzuweisen das es sieben Vollautomatiken gibt - die der Fotograf je nach Situation auswählen muß, um sein gewünschtes Ziel zu erreichen.
Ich gebe es auch auf nett zu sein (nich lieb!!) und meine Hilfsbereitschaft anzubieten, um zu erklären, warum ein Bild von der Vollautomatik so belichtet wurde und nicht anders.
Von den aktiven AF-Feldern, die willkürlich das Hauptmotiv für die Belichtung festlegen will ich gar nicht reden ...

Möge mich eine 1Ds am Kopf treffen, wenn ich das wieder tue .....



Ich werde die Firmware aufspielen sobald mein neues 28/1,8 da ist ... damit kann man ggf. etwas zur AF-Genauigkeit herausfinden. Das scheint ja die interessanteste Neuerung zu sein, auch wenn sie nicht beschrieben ist.
Schaden kann das Update auf keinen Fall ....
Speziell die Treffsicherheit meines Sigma 24-70/2,8 bei schummriger Beleuchtung ist nicht so toll.

Ist hier jemand, der das Update vollzogen hat und ein Sigma 24-70/2,8 sein Eigen nennt ?
Die Erfahrungen würden mich brennend interessieren.
 
Hey,
habe auch soeben das Update gemacht.

Finde, dass mit dem schwarzen Briefbeschwerer, und dass man sich so gut auskennen muss um alles richtig zu machen ist quatsch. War alles wirklich gut beschrieben und auch wenn der Akku nicht genug geladen ist wird man vorgewarnt. Also keine Angst vor dem Update.

Getestet habe ich noch nicht, werde ich morgen machen.

So long...gute Nacht
 
Die gezeigten Beispielbilder sagen wenig aus: man fotografiere bei Sonnenlicht die selbe Szene innerhalb von wenigen Sekunden mit nur einer Blendenstufe Unterschied und hat schon deutlichst andere Ergebnisse.
Insofern lassen sich Tageslichtaufnahmen nicht nachstellen.
Wenn ich unter-oder überbelichtete Bilder habe, suche ich nicht nach Schuld, sondern ändere die Einstellungen.
Außerdem ist man stark von den eigenen Sehgewohnheiten abhängig.
Hatte eines meiner Bilder in einem Fotokalender als viel zu dunkel gegenüber meiner bisherigen Drucke empfunden- nach 2 Tagen empfand ich es als völlig in Ordnung und die bisherigen etwas zu hell.
 
Canon hat meine Kamera diagnostiziert und ein Fehler entdeckt. Der Fehler wurde offiziel mit einer Teiljustierung behoben.

Was bitte ist denn eigentlich eine Teiljustage?
Ist das eine Plazeboarbeit, um die Kunden zufriedenzustellen? :D

Obwohl noch keiner in diesem Forum meine Kamera in seinen Händen hatte, kommen die wildesten Theorien zum Vorschein.

Man muss kein Huhn sein, um zu erkennen, daß ein Ei faul ist! :D

Nun ja, trotzdem bedanke ich mich für die vielen Kommentare die sich meiner Sache genähert habe.

Die Belichtungsautomatik mit Mehrfeldmessung (45 sind es, oder?) wird wahrscheinlich nie genau vorhersehbar sein, da sie die Daten aller Felder miteinander zu einer Gesamtbelichtung gewichtet. Und das sehr wahrscheinlich sogar mit Fuzzi-Algorithmen.
Das ganze dann noch gepaart mit automatischer AF-Messfeldwahl, die auch noch in die gewichtete Belichtung eingeht, und einer ISO-Automatik, haben wir das absolute, unverhersehbare "Chaos".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten