Hi zusammen,
ich möchte NICHT die Diskussion um die Behebung oder Nicht-Behebung der Unterbelichtung anheizen und lauthals verkünden dass 1.0.5. die Lösung aller Probleme ist. Es ist eine Sache die vielmehr von subjektiven Eindrücken und einer gewissen psychologischen Komponente lebt als von objektiven und messbaren Werten. Da liege ich mit den meisten von Euch auf einer Linie. Aber ich muss mich ibin anschliessen - offenbar profitiert zumindest meine Kamera und auch die Vollautomatik sehr wohl vom Firmwareupdate und (offenbar) nicht dokumentierten Änderungen! Warum ..... ich denke mal es ist eine Kombination aus Serienstreuung und Zusammenspiel der kamerainternen Soft- und Hardware? Wer weiss ....
Der Reihe nach ..... ich hatte bislang nicht sehr viel Freude an meiner 400D, die Eindrücke und Ergebnisse waren mehr als ernüchternd, auch meine Versuche mit den anderen Programmen und dem M-Modus waren selten mit Erfolg gekrönt. Die Vollautomatik habe ich gemieden. Wenn ich brauchbare Ergebnisse hatte, dann eher draußen in der freien Natur bei optimalen Lichtverhältnissen. Bei Innenaufnahmen und dunkleren Lichtverhältnisse hatte ich so meine Probleme.
Freitag abend sah ich diesen Thread und lud mir das Update ohne grosse Erwartungen herunter, schliesslich gaben die Angaben von Canon nicht viel her. Habe keine Vergleichsfotos gemacht, nur Messungen mit der Blendenautomatik bei gleichbleibenen Lichtverhältnissen in meinem dafür abgedunkelten Arbeitszimmer und mir fiel erstens auf dass der AF auch mit dem Kit-Objektiv präziser ist und schneller auf dem Punkt kommt sowie zweitens dass er nach dem Update die Blende im Vergleich zu vorher verringert. Zufall oder hat sich intern doch was getan?
Gestern abend ging es zur Familienfeier und ich entschloss mich die Kamera doch mitzunehmen und den Abend zu nutzen um endlich Erfahrung im Umgang mit der Kamera zu bekommen und die ersten Eindrücke zu bestätigen. Da mehrere Kameras von meinen Verwandten benutzt wurden, waren meine Fotos nicht so wichtig und konnte frei und nach Belieben experimentieren, auch den Vollautomatikmodus habe ich dabei eingesetzt. Ich merkte widerum, dass der AF sehr präzise gearbeitet hat und nie Probleme hatte, auch als das Licht im Lokal heruntergedimmt wurde.
Nun kam gerade ein gewisses Aha-Erlebnis, als ich die Bilder von der Kamera geholt habe. Alle Bilder sind auf Anhieb sehr schön geworden, nur ganz wenig Ausschuß wird dabei sein. Keine Spur mehr von starker Unterbelichtung in der Vollautomatik, die Bilder sind scharf geworden, auch wenn die gewisse Weichzeichnung bei den jpegs weiterhin sichtbar ist. Die Ergebnisse sind aber immer noch über denen, was ich von der Ixus 50 meiner Mutter gesehen habe.
Fazit:
Ohne es wie bereits angedeutet überbewerten zu wollen, 1.0.5. hat bei mir erreicht, dass meine leichten Zweifel über den Kauf der 400D verflogen ist, die Ergebnisse von gestern abend haben mich auf Anhieb begeistert. Das ändert nichts daran, dass ich weiterhin üben üben und nochmals üben muss um das Potenzial der Kamera zu nutzen. Aber meine Lust und Neugierde darauf ist wieder deutlich angestiegen und weiss, dass ich mit der Kamera noch viel Spass haben werde.
Ingesamt also
lg,
Ronaldo