• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS 400D Firmware 1.0.5 da ... was bringt es

nein ist er nicht, ich wollte nur nicht noch mehr Risiken eingehen ( Verbindungsabbruch, PC Kamera über USB, PC Absturz u.s.w.) ;)

Ich habs über das eos-Utility gemacht, geht problemlos.
Und der Vorgang scheint derselbe zu sein, d.h. das Utility speichert die Datei auf die Karte und sagt der Kamera dann, jetzt bitte Updaten. Also ich sehe da keine zusätzliche Fehlerquelle, den während des Updates ist die USB-Schnittstelle eh tot.

Mäcki
 
Der von Canon beschriebene Weg ist der absolut einfachste und direkteste.

Nein.

Ein 'normaler' 400D-Besitzer hat nicht unbedingt einen Kartenleser. Und mit der direkten USB-Verbindung geht der Weg nicht, da man mit der Windows-Shell Extension des Treibers ('Ordner' EOS 400D im Explorer) nicht ins Stammverzeichnis der Karte kommt.

Ich verstehe also eher nicht, warum das als Standardweg beschrieben wird.

Mäcki
 
Hallo,
Mäcki hat aber doch recht, wenn ich also keinen Kartenleser habe, kann ich mir doch mittels der beim Kauf mit erworbenen Software und Datenkabel helfen.
Das wäre doch bitte der Standard weg, mit den beim Erwerb zu Verfügung gestellten mitteln kann man das Update so ausführen.
Alternativ wäre der von Canon aufgeführte weg dann bitte auch auf zu zeigen.
So könnte jeder für sich selber entscheiden wie er Updatet, aber es könnte halt sofort jeder auch ohne Kartenleser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Mäcki hat aber doch recht, wenn ich also keinen Kartenleser habe, kann ich mir doch mittels der beim Kauf mit erworbenen Software und Datenkabel helfen.
Das wäre doch bitte der Standard weg, mit den beim Erwerb zu Verfügung gestellten mitteln kann man das Update so ausführen.
Alternativ wäre der von Canon aufgeführte weg dann bitte auch auf zu zeigen.
So könnte jeder für sich selber entscheiden wie er Updatet, aber es könnte halt sofort jeder auch ohne Kartenleser.

jeder halbwegs aktuelle PC hat heutzutage einen Kartenleser eingebaut. ;)

ja natürlich geht es mit der Software & Kabel auch. Nur die von Canon beschriebene Methode ist es eben nicht. ;) Aber egal, Hauptsache es funktioniert und wir haben alle am Ende 1.0.5 drauf, damit wir unsere nicht vorhandenen Speedlite 380EX besser einsetzen können und damit der Name des 50/2.5 Makro in Verbindung mit dem Lifesize 1:1 Konverter [eine gerade unter 400D-Usern extrem weit verbreitete Kombination ;) ] beim DirectPrint richtig angezeigt wird. :)

Ich weigere mich immer noch zu glauben, dass Canon nur deswegen ein eigenes FW-Update für seine meistverkaufte Kamera rausgibt. :eek: Das spricht eigentlich echt dafür, dass irgendwelche versteckten Dinge mit dem Update auch erledigt werden. :D
 
und für die, die keinen kartenleser haben... bei jeder zweiten supermarktkette gibt's regelmäßig kartenleser für schlappe 10 euro. ich glaub das kann sich noch jeder leisten.
ich hab weder früher meine ixus noch jetzt meine 400er auch nur ein einziges mal zum bilder übertragen mit dem usb-kabel an den rechner gehängt. ich mach meine akkus lieber leer, indem ich bilder mach und nicht, indem ich sie auf den rechner übertrag.
 
Soweit ich gelesen habe hat Canon beide Wege aufgeführt.
A:

Two methods of copying the downloaded firmware file are provided.

1. If you have a CF card reader, please copy the firmware file to the CF card via a CF card reader.
2. Please connect the camera and a personal computer with a USB cable, and copy the firmware file onto the CF card in the camera. Please use EOS Utitlity application bundled with the camera to copy the file. (Please use CF card of 64MB or more, 2GB or less, for this case.)
 
Vielleicht solltet ihr beide euch mal über die Funktionsweise eines Autofokus
informieren bevor ihr etwas von ihm verlangt, das er nicht leisten kann.

Gruß,
Goldmember


Ääähm informiert habe ich mich darüber schon aber kläre mich bitte auf wenn ich falsch liege (PN wegen OT) meines Wissens nach geht der Autofokus der 400D fokussiert anhand von Kontrasten die sie finden kann. Also bei einer weißen Wand findet er nichts. Mache ich einen dicken schwarzen Strich drauf findet er was. Wieso findet er dann den schwarzen Schatten auf weißem Boden nicht? Auch wenn es dunkel war er ist eigentlich sehr gut sichtbar.
Wäre für eine Aufklärung dankbar.

Lg
 
Hallo an alle Fotografen,

ich bin absolut neu im Bereich der Fotografie. Habe jetzt ca. 4 Wochen lang
in diesem Forum gelesen und probiere mich weiterhin an meiner 400D mit Kitobjektiv aus.
Da gibbet noch viel zu lernen. Vorher knipste ich vielleicht
1000 Bilder mit einer Digital Compact Kamera Ricoh R1V. Habe also wirklich
noch keine dollen Erfahrungen.
Ich möchte mich hiermit bei allen aktiven Usern für die vielen qualitativen Beiträge
bedanken :top: Ohne Eure Posts wäre ich mit dieser Kamera absolut aufgeschmissen!

Ääähm informiert habe ich mich darüber schon aber kläre mich bitte auf wenn ich falsch liege (PN wegen OT) meines Wissens nach geht der Autofokus der 400D fokussiert anhand von Kontrasten die sie finden kann. Also bei einer weißen Wand findet er nichts. Mache ich einen dicken schwarzen Strich drauf findet er was. Wieso findet er dann den schwarzen Schatten auf weißem Boden nicht? Auch wenn es dunkel war er ist eigentlich sehr gut sichtbar.
Wäre für eine Aufklärung dankbar.

Lg

Hi Dodo1,

ich kenne mich nicht so aus, vermute aber mal, Du könntest anstatt des Schattens
genau so gut versuchen, einen Regenbogen zu fokussieren. Licht lässt sich
nicht fokussieren; ist also kein Kontrast für den Fokus, GLAUBE ich.

Asche auf mein Haupt, belehrt mich eines Besseren. :D

Die besten Grüße

Nick

EDIT: ups, absolut OT. Wenn es stört, bitte einfach löschen...
 
So,
habe mir auch die neue Firmware 1.0.5 via Canon Utility drauf gespielt, war
:cool: „ Idioten sicher“.:cool:
Warum geben die einem beim Kauf der Camera diese nützliche Software mit und beschreiben einen umständlichern weg im Internet?:confused:
Trauen die Ihrer eigenen Software nicht übern Weg :eek: oder weis da der eine nichts vom anderen, sprich die das Update ins Netz stellten wissen nicht über die mit verkauft Software und deren Implantierten Funktionen.:)
Fragende Grüsse ans Forum wünscht der Noco:D

Welche Software gab man Dir nicht mit? Das Canon EOS Utility? Oder die neue Firmware?
 
jeder halbwegs aktuelle PC hat heutzutage einen Kartenleser eingebaut. ;)

Ja, für SD und Memorystick vielleicht... :mad: (zumindest beim Notebook)

ja natürlich geht es mit der Software & Kabel auch. Nur die von Canon beschriebene Methode ist es eben nicht. ;) Aber egal, Hauptsache es funktioniert und wir haben alle am Ende 1.0.5 drauf, damit wir unsere nicht vorhandenen Speedlite 380EX

Hat man mir meins letzte Nacht gestohlen? :eek: Muss ich gleich mal gucken gehen... ;)

besser einsetzen können und damit der Name des 50/2.5 Makro in Verbindung mit dem Lifesize 1:1 Konverter [eine gerade unter 400D-Usern extrem weit verbreitete Kombination ;) ] beim DirectPrint richtig angezeigt wird. :)

Ich weigere mich immer noch zu glauben, dass Canon nur deswegen ein eigenes FW-Update für seine meistverkaufte Kamera rausgibt. :eek: Das spricht eigentlich echt dafür, dass irgendwelche versteckten Dinge mit dem Update auch erledigt werden. :D

Denke ich auch.

und für die, die keinen kartenleser haben... bei jeder zweiten supermarktkette gibt's regelmäßig kartenleser für schlappe 10 euro. ich glaub das kann sich noch jeder leisten.
ich hab weder früher meine ixus noch jetzt meine 400er auch nur ein einziges mal zum bilder übertragen mit dem usb-kabel an den rechner gehängt. ich mach meine akkus lieber leer, indem ich bilder mach und nicht, indem ich sie auf den rechner übertrag.

Ich habe kürzlich auch auf einen externen CF-Card Reader umgestellt. Früher habe ich über USB von der Kamera übertragen, bin dabei aber immer öfter eingeschlafen. Es hat eine Ewigkeit gedauert, bis die Übertragung überhaupt erst einmal anfing. :grumble:
 
Welche Software gab man Dir nicht mit? Das Canon EOS Utility? Oder die neue Firmware?

Hallo Jmbaudach,:top:

hier haste mich falsch verstanden oder ich habe zweideutig geschrieben:) , meinte hierbei nur das selbst Canon einem erst einmal den Weg mittels Kartenleser und ohne die beim Kauf mitgelieferte Software aufzeigt.
Ich habe alle Software die es beim Erwerb gibt bekommen, das dann hier aber gleich ein Glaubenskrieg im Punkto Camera direkt am PC via USB = bah nie und nimmer, ein halbwegs moderner PC hat Kartenleser (mein 1 Jahr altes Sony Notebook hat einen für SD-Karten) los geht war nie meine Absicht.
Schönen Tag noch wünscht der NoCo
 
So hab die Software auch draufgepackt. Mit ner 4GB Karte....ohne Probleme.:)

Eine 8GB packt die Kamera auch ohne Probleme. *keine Ahnung wo grad die 1GB ist*


jeder halbwegs aktuelle PC hat heutzutage einen Kartenleser eingebaut. ;)

Schonmal dran gedacht das es auch Leute gibt die ihren PC nicht bei Edeka an der Fleischtheke kaufen sondern selbst bauen? Würde nämlich nicht behaupten wollen das die Kiste hier (Athlon 64 X2 4200+) unaktuell ist. Nur wozu sollte man einen Kartenleser einbauen? Die Übertragung per USB-Kabel von der Kamera klappt problemlos. Außerdem können, wenn die Speicherkarte immer in der Kamera bleibt, keine Pins verbiegen o.Ä. (zum Vergleich: Selbst ein Netzwerkkabel wird schlechter, je öfter man ein aufrollt und ein/aussteckt).
 
Schonmal dran gedacht das es auch Leute gibt die ihren PC nicht bei Edeka an der Fleischtheke kaufen sondern selbst bauen? Würde nämlich nicht behaupten wollen das die Kiste hier (Athlon 64 X2 4200+) unaktuell ist. Nur wozu sollte man einen Kartenleser einbauen? Die Übertragung per USB-Kabel von der Kamera klappt problemlos
...
That's right! :top:
 
@ all: Bitte keine Diskussion über CF-Cardreader, Computer oder andere off Topic Themen. Bitte nur über die Firmware 1.0.5 schreiben!

Danke! Sascha
 
"Endlich wurde der Bug mit den unterbelichteten Bilder verbessert."
War wohl erstmal nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
welcher bug den?? ich habe immer nur davon gehört und viele bilder von ...... gesehen die nix mit nem bug zu tun hatten. die automatik kann nicht alles abdecken!
 
"Endlich wurde der Bug mit den unterbelichteten Bilder verbessert."
War wohl erstmal nichts...

...ich hoffe nicht, dass die neue FW die Belichtung "verbessert"; dann müsste
ich oft manuell per AV Taste unterbelichten, wie mein Arbeitskollege mit seiner 350D :cool:

Beste Grüße

Nick


Ps. Habe die neue FW noch nicht installiert. Warte noch auf mehr Bestätigung
bzgl. "Verbesserung der AutoFokus- Genauigkeit"... bin mit der
1.04 volllkommen zufrieden :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten