Qualitätsfanatiker und Profis, denen die Geschwindigkeit ziemlich egal ist,
haben Mittelformat-Digitalrückteile als greifbare Alternative und evtl. noch ein paar passende Objektive "im Kasten".
Genau so ist es.
Für welche Berufsfotographen kommt denn die 1DS3 eigentlich in Frage?
Spontan fällt mir eigentlich nur Nature (Landscape) und ggfls. People ein.
Architektur, Industrial > Fachkamera/Back oder analog. Das geht im High-End Bereich überhaupt nicht anders.
Fashion, beauty > MF/Back, also eher H3D39.... bzw. moirée-freies 30/39mps-Back (bzw. analog, seltener)
Stills, Food > wie Architektur. Scheimpflug!
Reportage, Journalism, Sports > 1DS2, 1D...
Ich bin mir sicher, dass sich die 1DS3 nicht allzu gut verkaufen wird. Welche Lieferfristen bestehen eigentlich im Moment? Auf meine 1DS2 habe ich 3 Monate gewartet Anfang 2005, so viele Vorbestellungen lagen vor. Dennoch wird der Preis wohl nicht wesentlich fallen. Es geht hier schließlich um das neue Flagschiff von Canon in einem Segment, dass man für Amateure tunlichst verschlossen hält. So war es und ist es auch bei der 1DS2. Denn wenn die Spitze einbricht, tut es der Rest auch....
PS. Im Vergleich zu einer H3D..., H2D mit Back ist die 1DS3 natürlich eine Billigkamera...und dies zudem mit einem 21mps 24/36 Sensor! Eine vernünftige Lösung mit einem 36x48er Sensor, 6,8 oder 9µm Raster, und neu gerechneten Objektiven - und die Welt sähe anders aus (wobei allerdings niemand, der High-End Architektur oder food fotographiert, seine Sinar oder Linhof deswegen in die Ecke stellen würde). Tatsache ist doch, dass in dem Sektor, in dem Canon nun mit der 1DS3 einzubrechen versucht, schlicht andere Maßstäbe gelten (wobei der Trend längst in Richtung 25, 30 und 39 mps geht...).