• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-1 DS Mark III angekündigt - Der Sammelthread

Schöner Vergleich, danke. Zeigt deutlich, es gibt nur eine Lösung: beide kaufen :ugly:.

Das neue 14er wird sich an der 5D auch recht gut machen!
Erst mal sehen wie gut es wirklich ist und dann ist es m.M. immer noch viel zu teuer.
 
Was mich gerade wundert, hat noch keiner richtig über die riesigen raw-Dateien gestöhnt?
25MB für ein Bild find ich Wahnsinn, da hätte ich am letzten Wochenende mal eben schlappe 30-35GB fabriziert :eek: (Wenn die Bildfolge schneller wäre....)
 
Was mich gerade wundert, hat noch keiner richtig über die riesigen raw-Dateien gestöhnt?
25MB für ein Bild find ich Wahnsinn, da hätte ich am letzten Wochenende mal eben schlappe 30-35GB fabriziert :eek: (Wenn die Bildfolge schneller wäre....)

was für ne CFKarte würden dann reichen?!:confused::confused::confused:
 
Was mich nur irritierte:



Ich verstehe "ne" für ein. Bei 8GB MD und 16 GB CF wird ein MD wohl nicht mehrere CF ersetzen

Dann hab ich's schlecht formuliert... :ugly: ...aber back to topic würd ich sagen.

Am Papier is es ja eine Bomben-Kamera, aber ich wart erstmal die ersten Tests ab, dann mach ich mir ein neues Bild von dem Schmuckstück.
 
Wenn ich am 14.09. die Cam habe, will ich sie mit dem 85mm 1.2 L II, dem 70-200mm 2.8 L IS und dem 24-70mm 2.8L testen. Einen ersten Bericht sowie Bilder mit allen Linsen (in erster Linie High ISO) stelle ich dann direkt ein!


Nichtmal ein richtig gutes Tele ? Haben die keins da ?

Die wahre Qualität von so einem Sensor, kannst du doch nur mit einer exelenten Festbrennweite testen.
Evt. 2,8-400 Lis oder 4-600 Lis.
Habe das bei mir selber schon oft gemerkt, ein 70-200 Lis ganz schön und gut, aber aufeinmal macht man das 2,8-400 L is vor eine Kamera, ( egal welche ) da kommt dann Bildqualität zustande, die man vorher nicht für möglich gehalten hätte.;)
Das extrem auf Anfangsblende getrimmte 1,2-85 L halte ich nicht für so gut.
Das ist bestimmt nicht das beste Pferd im Stall bei Canon;)
Deswegen würde ich mich noch um ein Tele bemühen.

Ein 2,8-200 L würde es zu Not auch tun, aber besser ab 2,8-300 Lis;)
 
warum soll ich mir diese kamera kaufen wenn ich mit meiner D20 wenigstens genausogute
bilder machen kann. die dateien sind auch für meine cf karte viel zu groß
 
Ich versuche die ganze Zeit herauszufinden, warum die 1Ds Mark 3 doppelt soviel kostet wie die 1D Mark 3. Sie ist doch "nur" eine 1D Mark 3 mit weniger Speed, dafür aber Vollformat und mehr MP?
Gäbe es keine 5D, würde ich ja sagen der FF Sensor ist so extrem teuer, aber nun?
Liebe Grüße Frederick

Etwas platt formuliert:
Im Bereich von Industriemotoren orientieren sich die Preise an den Kilowatt.
Das führt dann dazu, dass der gleiche Motor mit anderer Abstimmung 25% mehr Leistung hat und 25% mehr kostet...
Bei den Proficams scheint es mit den Megapixeln ähnlich zu sein.

Ernsthaft glaube ich, dass hier der Stückzahleffekt die größte Rolle spielt.
Ich kenne zwar die genauen Verkaufszahlen nicht, könnte mir jedoch gut vorstellen,
dass die 1Ds MKIII deutlich weniger verkauft wird als die 1D MKIII.
Qualitätsfanatiker und Profis, denen die Geschwindigkeit ziemlich egal ist,
haben Mittelformat-Digitalrückteile als greifbare Alternative und evtl. noch ein paar passende Objektive "im Kasten".

Der Marktpreis wird sich je nach Preis der Nikon D3 sicherlich deutlich < 8k€ einpendeln.

Ciao
Thomas
 
Der Marktpreis wird sich je nach Preis der Nikon D3 sicherlich deutlich < 8k€ einpendeln.

die D3 wird mit 5k $ angesetzt.
anhand von preis / daten auf dem papier hinken die vergleiche erstmal noch ein wenig.
ob das ausreicht, den preis der Ds3 stark sinken zu lassen wage ich zu bezweifeln
 
Qualitätsfanatiker und Profis, denen die Geschwindigkeit ziemlich egal ist,
haben Mittelformat-Digitalrückteile als greifbare Alternative und evtl. noch ein paar passende Objektive "im Kasten".


Genau so ist es.
Für welche Berufsfotographen kommt denn die 1DS3 eigentlich in Frage?

Spontan fällt mir eigentlich nur Nature (Landscape) und ggfls. People ein.

Architektur, Industrial > Fachkamera/Back oder analog. Das geht im High-End Bereich überhaupt nicht anders.
Fashion, beauty > MF/Back, also eher H3D39.... bzw. moirée-freies 30/39mps-Back (bzw. analog, seltener)
Stills, Food > wie Architektur. Scheimpflug!
Reportage, Journalism, Sports > 1DS2, 1D...

Ich bin mir sicher, dass sich die 1DS3 nicht allzu gut verkaufen wird. Welche Lieferfristen bestehen eigentlich im Moment? Auf meine 1DS2 habe ich 3 Monate gewartet Anfang 2005, so viele Vorbestellungen lagen vor. Dennoch wird der Preis wohl nicht wesentlich fallen. Es geht hier schließlich um das neue Flagschiff von Canon in einem Segment, dass man für Amateure tunlichst verschlossen hält. So war es und ist es auch bei der 1DS2. Denn wenn die Spitze einbricht, tut es der Rest auch....

PS. Im Vergleich zu einer H3D..., H2D mit Back ist die 1DS3 natürlich eine Billigkamera...und dies zudem mit einem 21mps 24/36 Sensor! Eine vernünftige Lösung mit einem 36x48er Sensor, 6,8 oder 9µm Raster, und neu gerechneten Objektiven - und die Welt sähe anders aus (wobei allerdings niemand, der High-End Architektur oder food fotographiert, seine Sinar oder Linhof deswegen in die Ecke stellen würde). Tatsache ist doch, dass in dem Sektor, in dem Canon nun mit der 1DS3 einzubrechen versucht, schlicht andere Maßstäbe gelten (wobei der Trend längst in Richtung 25, 30 und 39 mps geht...).
 
Zuletzt bearbeitet:
ob das ausreicht, den preis der Ds3 stark sinken zu lassen wage ich zu bezweifeln

Solange gewisse grosse Bildagenturen 16, bald eher etwas mehr, MP als Grundvoraussetzung vorgeben braucht Canon nur billiger als die MF-Hersteller anbieten. Die neuen Nikons klingen zwar nach interessanter Alternative zur 1DMKIII und 5D, aber nicht zur 1DsMKIII.
 
braucht Canon nur billiger als die MF-Hersteller anbieten


Canon bietet billiger als die MF-Hersteller an (!), aber richtet sich doch wohl kaum nach dem, was gewisse Agenturen als Bildstandards vorgeben...

Von Profis bei den Agenturen eingestellte Fotos sind in der Regel B-Ware, Abfall, Restbestände aus Aufträgen. Kein Berufsfotograf kauft sich eine 1DS3, um Stockfotos zu produzieren. Also, dieses Marktsegment sehe ich nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange gewisse grosse Bildagenturen 16, bald eher etwas mehr, MP als Grundvoraussetzung vorgeben braucht Canon nur billiger als die MF-Hersteller anbieten. Die neuen Nikons klingen zwar nach interessanter Alternative zur 1DMKIII und 5D, aber nicht zur 1DsMKIII.

Dann nehme ich von meiner 5D ein RAW Bild und blase es als JPEG oder TIFF auf 21 MP auf. Die Agentur bekäme dann ein großes 21 MP Bild. Wenn Pixel mehr zählen als das Motiv....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten