...
Aber eigentlich wollt ich doch mal was zu dieser Features-fehlen-andere-machen-es-besser ... Geschichte loswerden.
Ich glaube einfach das hier oft vernachlässigt wird wo eine 1Ds eingesetzt wird und von wem??
Da gabs mal ne schöne Vergleichstatistik von Canon in Kombination mit Profifoto.de
Demnach relativieren sich hier einfach viele Dinge. Der Sportfotograf z.B.: und der Presse Mensch nimmt zu 80% eine 1D. Er brauch nämlich die schnelle Serie und 8MP reichen ihm völlig. Vollfomrat ist für ihn unnötig und erzeugt zu viel daten.
Die 1Ds Serie treibt sich hauptsächlich in Studios/Fashion/Catwalk/Mode/on Location usw. herum.
Und für Canon ist das beides nunmal DER Profimarkt.
Das sind bevorzugte Anwendungsgebiete, wobei Du auch viele ausgelassen hast, u.a. Landschaftsfotografie, etc. Gerade in der Reportage - schnell mal den Blitz entfesselt einsetzen (ohne nichtfunktionierendes IR Zusatzgedöbs) wäre wirklich klasse...
So ein GPS Dings mag für den Landschaftsfotografen oder Wissenschaftler ja ganz nett sein, aber der hat nunmal eher keine 1Ds.
Sehe ich etwas anders. Nicht nur für die beiden Gruppen - habe ich exemplarisch beschrieben - sondern es ist für jeden Profi interessant, der seine Bilder über Datenbanken international vertreibt. Es hilft dem Suchenden angebotene Bilder einer Location / Sehenswürdigkeit zu finden. Denn der Eiffelturm trägt in verschiedenen Sparchen (chinesisch, japanisch, russische, französisch, deutsch, ...) unterschiedliche Bezeichnungen. Eine automatische Zuordnung durch automatisch integrierte Koordinaten ist dann einfach hilfreich und erhöht die Cahnacen ein Bild zu verkaufen.
Den Blitzlümmel, naja den braucht n Studiofotograf oder jemand mit Profoto/Bron/Hensel so dringend wie die Tonaufzeichnungsfunktion.
Stimmt, aber wie gesagt, dass sind nur ein Bruchteil der Anwendungen für das neue Schmuckstück. Bei anderen Anwendungen wäre ein integrierte 'Funk'-Lösung à la Nikon öfter hilfreich.
Und daher wäre auch ein eingebauter Funkauslöser nur was für den "Hausgebrauch" Wer nämlich in ein großes Stadion will als Pressemensch um dort mitzuspielen, der bekommt von der Presseleitung vor Ort erstmal gesagt:"Alles klar, stell Frequenz sowieso auf Deinem Pocketwizard ein, ne andere Frequenz gibts nicht" Kein Pocketwizard, kein Blitz. Feierabend. Das selbe gilt am Catwalk und in Showrooms von Diesel usw. Alles schon erlebt.
Richtig, aber wie Du selbst geschrieben hast, diese spezielle nutzung ist nicht das bevorzugte Terrain der hier besprochenen 1Ds Mark III.
Eine Funkauslösung müsste also ne Pocketwizardlösung sein. Ansonsten wäre sie wieder nur ein "Spielzeug" und sowas hat in einer Profi-Cam nichts zu suchen. Und das wiederum wäre recht teuer weils lizensiert werden müsste.
Sag ich doch, dass die 'Funk'lösung à la Nikon besser ist als das IR Gedöns von Canon. Lizensiert? So teuer sind die zu den Pocket Wizard vergleichbaren China Lösungen nicht. Deshalb wäre die Integration wohl auch nicht zu teuer.
Fakt ist doch einfach das sich häufig Menschen (ich nehme mich da nicht von aus) Features an Kameras wünschen die aus Marketing-Sicht gar nicht für sie gedacht sind.
Richtig, sehe ich hier aber im speziellen Fall der 1Ds Mark III in Bezug auf das 'integrierte Funkblitzen' anders.
Das hindert niemanden daran sie trotzdem zu kaufen, aber man muss sich mal klar machen was der Profi will, nicht der Consumer.
Genau und deshalb rein mit dem 'integrierte Funkblitzen' ins nächste 1Ds Gehäuse.
und die selbe Frage stellen sich die jungs von Canon auch. Und eben deshalb hat die 1D, egal welche, weder nen eingebauten Blitz, ein GPS, seltsame Motivprogramme oder anderen Kram. :-D Aber das seh vielleicht auch nur ich so. :-D
Grundsätzlich stimme ich Dir zu, nur wie beschrieben im Fall des 'integrierten Funkblitzens' überhaupt nicht.