• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-1 DS Mark III angekündigt - Der Sammelthread

Gross rumposaunen, dass die Canon Lösung gut sei und dies ohne die Nikon Lösung zu kennen - welch Qualifikation für das von Dir Geschriebene...
Lies' einfach richtig, bevor du dich aufregst, ich habe die Canon Lösung überhaupt nicht qualifiziert. Ich muss aber die Lösung von Nikon auch nicht kennen, um zu beurteilen, dass praktisch kein Profi eine integrierte Blitzsteuerung in der Kamera vermisst - darum ging es. Übrigens wieviele Kameras haben das eigentlich? Hasselblad & Co., alles Mist, steuern keinen Blitz :lol:.

Oh, die Canon Lösung kennst Du auch nicht - eine Blitzröhre beherbergt der Canon ST-E2 nicht.
Doch, aber ich finde es gar nicht unangenehm, dass eher du dich durch Unwissenheit disqualifizierst. Die Diskussion ist müßig und OT, ergo, für mich beendet.
 
pah!!!
schlappe 8 Mille. ;)
Wie wär es, die gleiche Kamera mit einem 8MP KB-Sensor.
(Vignetierungsfrei..)
für 2222€ UVP-Preis? (von meinethalben auch "Straßenpreis")
Also eine : EOS 1Dc (c=Consumer)

Dann hören endlich alle auf, sich andere Marken zu kaufen.... :p
 
Manchmal komme ich aus dem Staunen nicht heraus.

Ich hätte mir gewünscht, daß die neue 1DS3....

(Ich auch. Oder vielmehr ich nicht. Oder vielmehr: es ist mir inzwischen wurscht. Weil ich nämlich seit Anfang dieses Jahres das Nachfolgemodell der 1DS2, mit der seit zweieinhalb Jahren fotographiere, in den Wind geschossen habe.

Aber ich hätte mir gewünscht, daß der Aston Martin DB9 einen weiteren Rückscheinwerfer hätte. Kaufen kann ich ihn mir zwar nicht. Aber für den Preis hätte das schon drin sein müssen).

PS. Streitet euch doch nicht wegen Nichtigkeiten, die euch in der realen Welt vermutlich sowieso nicht tangieren....;)

In diesem Sinne.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... wer streitet denn hier? ;)

wir haben doch alle "Langeweile" und schauen doch gerne mal in die große weite Welt hinaus....
und wer weiss.... :
Man sollte vorsichtig mit seinen Wünschen sein, denn es könnte sein, das sie in Erfüllung gehen........ :D
 
Hm, also unabhängig davon das meine eiserne Regel ja ist: Erstmal zweite Revison abwarten damit die Kinderkrankheiten raus sind, es ist ja schon echt n Brett. :-D

Aber eigentlich wollt ich doch mal was zu dieser Features-fehlen-andere-machen-es-besser ... Geschichte loswerden.
Ich glaube einfach das hier oft vernachlässigt wird wo eine 1Ds eingesetzt wird und von wem??
Da gabs mal ne schöne Vergleichstatistik von Canon in Kombination mit Profifoto.de
Demnach relativieren sich hier einfach viele Dinge. Der Sportfotograf z.B.: und der Presse Mensch nimmt zu 80% eine 1D. Er brauch nämlich die schnelle Serie und 8MP reichen ihm völlig. Vollfomrat ist für ihn unnötig und erzeugt zu viel daten.

Die 1Ds Serie treibt sich hauptsächlich in Studios/Fashion/Catwalk/Mode/on Location usw. herum.
Und für Canon ist das beides nunmal DER Profimarkt.

So ein GPS Dings mag für den Landschaftsfotografen oder Wissenschaftler ja ganz nett sein, aber der hat nunmal eher keine 1Ds.
Den Blitzlümmel, naja den braucht n Studiofotograf oder jemand mit Profoto/Bron/Hensel so dringend wie die Tonaufzeichnungsfunktion.

Und daher wäre auch ein eingebauter Funkauslöser nur was für den "Hausgebrauch" Wer nämlich in ein großes Stadion will als Pressemensch um dort mitzuspielen, der bekommt von der Presseleitung vor Ort erstmal gesagt:"Alles klar, stell Frequenz sowieso auf Deinem Pocketwizard ein, ne andere Frequenz gibts nicht" Kein Pocketwizard, kein Blitz. Feierabend. Das selbe gilt am Catwalk und in Showrooms von Diesel usw. Alles schon erlebt.
Eine Funkauslösung müsste also ne Pocketwizardlösung sein. Ansonsten wäre sie wieder nur ein "Spielzeug" und sowas hat in einer Profi-Cam nichts zu suchen. Und das wiederum wäre recht teuer weils lizensiert werden müsste.

Fakt ist doch einfach das sich häufig Menschen (ich nehme mich da nicht von aus) Features an Kameras wünschen die aus Marketing-Sicht gar nicht für sie gedacht sind. Das hindert niemanden daran sie trotzdem zu kaufen, aber man muss sich mal klar machen was der Profi will, nicht der Consumer. und die selbe Frage stellen sich die jungs von Canon auch. Und eben deshalb hat die 1D, egal welche, weder nen eingebauten Blitz, ein GPS, seltsame Motivprogramme oder anderen Kram. :-D Aber das seh vielleicht auch nur ich so. :-D
 
Die 1Ds III schafft aber mit denselben beiden Prozessoren in etwa dieselbe Datenrate (wie übrigens auch schon die Datenrate bei 1Ds II und 1D II recht ähnlich war) und von daher halte ich die damals gemachte Aussage auch für Marketingquatsch.

Anderseits macht die 40D mit einem DIGIC III ca 65MP/s, rein von der Datenrate sollten die 1er mehr schaffen können.
 
Mal so am Rande... eine Reise nach Amiland könnte wieder einmal zeigen, daß den Händlern zwar kaum eine Marge bleibt, die Preise sich jedoch im Ausland teilweise recht drastisch von unseren unterscheiden... bei Adorama kostet sie eien ganze Ecke weniger weniger als hier bei uns...:

http://www.adorama.com/ICA1DSM3.html

Das sind umgerechnet 5.940 Euro - statt knapp 7-8000 Strassenpreis hierzulande, ein ganz schöner Unterschied...

(Natürlich sind wir alle lieb und schmuggeln das Ding nicht durch den Zoll. :angel: Die ca. 4% Zoll und 19% Einfuhr-USt machen die Differenz leider fast wieder wett.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Per Paketdienst wird das kaum durch den Zoll gehen, aber mit einem Billigflug und ner halbleeren Fototasche für 299 € nach NYC lohnt sich dann vielleicht schon. Und das dürfte auch kaum auffallen, wenn man die Verpackung dalässt.
 
Lies' einfach richtig, bevor du dich aufregst, ich habe die Canon Lösung überhaupt nicht qualifiziert. Ich muss aber die Lösung von Nikon auch nicht kennen, um zu beurteilen, dass praktisch kein Profi eine integrierte Blitzsteuerung in der Kamera vermisst - darum ging es. Übrigens wieviele Kameras haben das eigentlich? Hasselblad & Co., alles Mist, steuern keinen Blitz :lol:.

Etwas nicht kennen - kein Problem, aber Systeme auf dieser Basis dann beurteilen - das tuen Sie. Das qualifiziert hier Ihre Postings. Wie wollen Sie denn, wenn Sie eine technische Möglichkeit gar nicht kennen, also hier die Nikon Lösung für entfesseltes Blitzen deren parktische Anwendung und den damit verbundenen Nutzen (auch im ergleich mitr der Canon Lösung), gehaltvoll beurteilen? (Lösungen mit Biltzanlagen haben in der Anwendung Schnittmengen mit der Canon und Nikon Lösung, haben aber andere Vorteile und Anwendungsgebite und lasse ich deshalb aussen vor).

Doch, aber ich finde es gar nicht unangenehm, dass eher du dich durch Unwissenheit disqualifizierst. Die Diskussion ist müßig und OT, ergo, für mich beendet.

Klar keine Argumente und deshalb die Ankündigung die Diskussion nicht mehr vorantreiben zu können - auch gut. Unwissenheit, die liegt auf Ihrer Seite. Wie Sie selber einräumen kennen Sie beide Lösungen nicht (also die Nikon und die Canon Lösung) und kennen deshalb deren jeweiligen Vorteile und Schwächen urteilen aber darüber. Auch wie Sie die Schnittstelle der 'Entfesselt Blitzlösungen' der beiden Hersteller zu Blitzanlagen darstellen, lässt vermuten, dass sie nicht dauernd mit einer Blitzanlage arbeiten.
 
...

Aber eigentlich wollt ich doch mal was zu dieser Features-fehlen-andere-machen-es-besser ... Geschichte loswerden.
Ich glaube einfach das hier oft vernachlässigt wird wo eine 1Ds eingesetzt wird und von wem??
Da gabs mal ne schöne Vergleichstatistik von Canon in Kombination mit Profifoto.de
Demnach relativieren sich hier einfach viele Dinge. Der Sportfotograf z.B.: und der Presse Mensch nimmt zu 80% eine 1D. Er brauch nämlich die schnelle Serie und 8MP reichen ihm völlig. Vollfomrat ist für ihn unnötig und erzeugt zu viel daten.


Die 1Ds Serie treibt sich hauptsächlich in Studios/Fashion/Catwalk/Mode/on Location usw. herum.
Und für Canon ist das beides nunmal DER Profimarkt.

Das sind bevorzugte Anwendungsgebiete, wobei Du auch viele ausgelassen hast, u.a. Landschaftsfotografie, etc. Gerade in der Reportage - schnell mal den Blitz entfesselt einsetzen (ohne nichtfunktionierendes IR Zusatzgedöbs) wäre wirklich klasse...

So ein GPS Dings mag für den Landschaftsfotografen oder Wissenschaftler ja ganz nett sein, aber der hat nunmal eher keine 1Ds.


Sehe ich etwas anders. Nicht nur für die beiden Gruppen - habe ich exemplarisch beschrieben - sondern es ist für jeden Profi interessant, der seine Bilder über Datenbanken international vertreibt. Es hilft dem Suchenden angebotene Bilder einer Location / Sehenswürdigkeit zu finden. Denn der Eiffelturm trägt in verschiedenen Sparchen (chinesisch, japanisch, russische, französisch, deutsch, ...) unterschiedliche Bezeichnungen. Eine automatische Zuordnung durch automatisch integrierte Koordinaten ist dann einfach hilfreich und erhöht die Cahnacen ein Bild zu verkaufen.


Den Blitzlümmel, naja den braucht n Studiofotograf oder jemand mit Profoto/Bron/Hensel so dringend wie die Tonaufzeichnungsfunktion.

Stimmt, aber wie gesagt, dass sind nur ein Bruchteil der Anwendungen für das neue Schmuckstück. Bei anderen Anwendungen wäre ein integrierte 'Funk'-Lösung à la Nikon öfter hilfreich.

Und daher wäre auch ein eingebauter Funkauslöser nur was für den "Hausgebrauch" Wer nämlich in ein großes Stadion will als Pressemensch um dort mitzuspielen, der bekommt von der Presseleitung vor Ort erstmal gesagt:"Alles klar, stell Frequenz sowieso auf Deinem Pocketwizard ein, ne andere Frequenz gibts nicht" Kein Pocketwizard, kein Blitz. Feierabend. Das selbe gilt am Catwalk und in Showrooms von Diesel usw. Alles schon erlebt.

Richtig, aber wie Du selbst geschrieben hast, diese spezielle nutzung ist nicht das bevorzugte Terrain der hier besprochenen 1Ds Mark III.


Eine Funkauslösung müsste also ne Pocketwizardlösung sein. Ansonsten wäre sie wieder nur ein "Spielzeug" und sowas hat in einer Profi-Cam nichts zu suchen. Und das wiederum wäre recht teuer weils lizensiert werden müsste.

Sag ich doch, dass die 'Funk'lösung à la Nikon besser ist als das IR Gedöns von Canon. Lizensiert? So teuer sind die zu den Pocket Wizard vergleichbaren China Lösungen nicht. Deshalb wäre die Integration wohl auch nicht zu teuer.


Fakt ist doch einfach das sich häufig Menschen (ich nehme mich da nicht von aus) Features an Kameras wünschen die aus Marketing-Sicht gar nicht für sie gedacht sind.

Richtig, sehe ich hier aber im speziellen Fall der 1Ds Mark III in Bezug auf das 'integrierte Funkblitzen' anders.


Das hindert niemanden daran sie trotzdem zu kaufen, aber man muss sich mal klar machen was der Profi will, nicht der Consumer.

Genau und deshalb rein mit dem 'integrierte Funkblitzen' ins nächste 1Ds Gehäuse.

und die selbe Frage stellen sich die jungs von Canon auch. Und eben deshalb hat die 1D, egal welche, weder nen eingebauten Blitz, ein GPS, seltsame Motivprogramme oder anderen Kram. :-D Aber das seh vielleicht auch nur ich so. :-D

Grundsätzlich stimme ich Dir zu, nur wie beschrieben im Fall des 'integrierten Funkblitzens' überhaupt nicht.
 
Per Paketdienst wird das kaum durch den Zoll gehen, aber mit einem Billigflug und ner halbleeren Fototasche für 299 € nach NYC lohnt sich dann vielleicht schon. Und das dürfte auch kaum auffallen, wenn man die Verpackung dalässt.

Das ist natürlich weder moralisch noch juristisch legal, kann also teuer werden. Das sollte man dazu mal erwähnen, auch wenn das Risiko natürlich eher gering ist und diese Methode oft und reichlich praktiziert wurde und wird.
 
was es das GPS betrifft, Ihr dürft die Behörden nicht vergessen wie Polizei und Militär, Spezialeinheiten etc., die brauchen sowas. Militär braucht auch jede Menge Auflösung, die freuen sich über die 21 Mpx. ;)
 
Deshalb kommen für weitere clevere Ideen dieser Art auch Verwarnungen! Einerseits off Topic, auf der anderen Seite unterstützt das Forum nicht die Verbreitung von Ideen zum Betrug! :mad:

Außerdem vergessen die cleveren Rechner: Die Preise im Internet sind in der Regel alles Nettopreise zzgl. Salestax - da die in den einzelnen US Staaten unterschiedlich ist, kommt die noch drauf . . . dazu die fehlende Garantie - dann ist es wahrlich ein teures Schnäppchen . . .

Gruß, Sascha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten